Menü

Das Nachrichtenportal der katholischen Kirche in Deutschland

Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle
  • Artikel
  • Videos
  • Heilige
Ungefähr 9 Ergebnisse
Südsudan
Entwicklungshelfer Sebastian Kämpf über die aktuelle Krise im Südsudan

"Die Lage ist zweifellos katastrophal"

Nachdem neue Kämpfe den Südsudan erschüttern, hat Entwicklungshelfer Sebastian Kämpf das Land vorerst verlassen. Doch er will zurück. Ein Interview über die aktuelle Situation im Land.
Südsudan
Eine Nation strauchelt
Der Südsudan steht fünf Jahre nach der Unabhängigkeit vor dem Abgrund

Eine Nation strauchelt

Vor fünf Jahren feierte der Südsudan seine Unabhängigkeit. Ein Bürgerkrieg hat seither Tausende das Leben gekostet. Die Euphorie in der jungen Nation ist der Angst vor Hunger und Staatsbankrott gewichen.
Hungersnot
Über eine Million Kinder leiden an akuter Mangelernährung

Papst fordert rasche Lebensmittelhilfe für Südsudan

Seit drei Jahren herrscht im Südsudan Bürgerkrieg. Jetzt wurde auch noch eine Hungersnot ausgerufen. Papst Franziskus fordert die internationale Gemeinschaft deshalb zum sofortigen Handeln auf.
Bischöfe im Plenum der 20. Vollversammlung der Vereinigung der ostafrikanischen Bischofskonferenzen
Kirche habe viel zu verlieren, wenn sie darauf verzichte

Ostafrikanische Bischöfe für mehr Leitungsmitwirkung von Ordensfrauen

In Tansania treffen sich die Bischöfe Ostafrikas und beraten über Ökologie – doch auch die Frage der Beteiligung von Frauen in der Kirche stand auf der Tagesordnung: Die Tagung begann mit einem Plädoyer für verantwortungsvolle Aufgaben für Ordensfrauen.
Islam ist nicht mehr Staatsreligion im Sudan – Proteste befürchtet
Abkommen mit säkularer Miliz unterzeichnet

Islam ist nicht mehr Staatsreligion im Sudan – Proteste befürchtet

30 Jahre lang war der Islam faktisch Staatsreligion im Sudan, strenge Blasphemiegesetze unterdrückten vor allem Christen. Nach dem Sturz des Diktators änderte sich einiges – jetzt wird auch offiziell festgehalten, dass es keine Staatsreligion gibt.
Orden
Eine Rückkehr in absehbarer Zeit sei "unwahrscheinlich"

Südsudan: Steyler Missionare geben auf

Nach brutalen Kämpfen und Attacken auf das Missionsgelände geben die Steyler Missionare ihre Station in Lainya auf. Ihre Prognose für die Zukunft des Südsudan sieht düster aus.
Religionsfreiheit
US-Kommission: Religionsfreiheit weltweit zurückgegangen
16 Staaten mit besonders schweren Einschränkungen

US-Kommission: Religionsfreiheit weltweit zurückgegangen

In vielen Staaten werden Gläubige verfolgt und Religionen unterdrückt. In 16 Ländern gibt es besonders schwere, systematische Probleme mit der Religionsfreiheit.
Weltkirche
Der Schatten eines Mannes ist umrahmt vom Schatten der Gitterstäbe einer Gefängnistür.
Petr Jašek war zu lebenslanger Haft verurteilt worden

Sudan: Verurteilter Missionar begnadigt

Mehr als 14 Monate saß der tschechische Missionar Petr Jasek im Sudan im Gefängnis und erlebte Gewalt und Erniedrigungen. Dabei hatte er nur einem anderen Mann geholfen.
Sudan
"Wir sind die vergessene Nation"
Der emeritierte Bischof Macram Max Gassis über seine Heimat

"Wir sind die vergessene Nation"

Bischof Macram Max Gassis ist zwar emeritiert, aber sein Ruhestand gestaltet sich unruhig: Er hat die Lage in seiner Heimat Sudan so scharf kritisiert, dass er nach Kenia auswandern musste. Im Interview beklagt Gassis das Verhalten der islamistischen Regierung.
  • Teilen:
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Jobs
© katholisch.de 2023