
Mbeya künftig Erzbistum
Papst errichtet in Tansania eine neue Kirchenprovinz
In Tansania gibt es eine neue Kirchenprovinz: Papst Franziskus hat das Bistum Mbeya im Westen des Landes zum Erzbistum erhoben. Die Veränderung in dem ostafrikanischen Land folgt auf einen Todesfall.

"Wiederverheiratete Geschiedene sind hier kein Thema"
Schwester Raphaela lebt und arbeitet seit 40 Jahren in Namibia und Tansania. Aus Erfahrung weiß sie, dass viele in Deutschland diskutierte Themen, wie der Umgang mit wiederverheirateten Geschiedenen und Homosexuellen, in Afrika keine Rolle spielen.

Kirche habe viel zu verlieren, wenn sie darauf verzichte
Ostafrikanische Bischöfe für mehr Leitungsmitwirkung von Ordensfrauen
In Tansania treffen sich die Bischöfe Ostafrikas und beraten über Ökologie – doch auch die Frage der Beteiligung von Frauen in der Kirche stand auf der Tagesordnung: Die Tagung begann mit einem Plädoyer für verantwortungsvolle Aufgaben für Ordensfrauen.

Im Mittelpunkt der Missio-Jahreskampagne steht das Land Tansania
Missio eröffnet "Monat der Weltmission"
Mit einer Festmesse hat das Hilfswerk Missio am Sonntag den "Monat der Weltmission" in Deutschland eröffnet. An der Messe nahm auch der tansanische Weihbischof Method Kilaini teil. Tansania steht im Mittelpunkt des diesjährigen Missio-Projekts.

An der Seite der Massai-Frauen
Tansania steht im Mittelpunkt der diesjährigen Missio-Aktion zum Monat der Weltmission. Bei den Massai im Norden des Landes haben insbesondere Frauen einen schweren Stand. Vor welchen Herausforderungen sie stehen, erklärt Schwester Leah Kavugho im Interview.

Severine Niwemugizi vollzog Zeremonie im westfälischen Albaxen
Bischof aus Tansania krönt Schützenkönige
Am vergangenen Wochenende wurden die beiden neuen Königspaare der westfälischen Schützenbruderschaft Albaxen gekrönt. Bischof Severine Niwemugizi war für die Zeremonie extra angereist.

Neue Studie warnt vor Folgen von "Landgrabbing" in Afrika
Kleinbauern in Gefahr
"Landgrabbing" meint den Ankauf großer Agrarflächen durch internationale Konzerne. Genau das passiert vielfach im ostafrikanischen Tansania. Das katholische Hilfswerk Misereor sieht die Existenzgrundlagen für Kleinbauern in Gefahr.

"Wir verkünden durch unser Leben, nicht durch Worte"
Ihr Leben widmet sie den Menschen in einem der ärmsten Länder der Welt. Schwester Raphaela engagiert sich für den Bau von Krankenhäusern, Kindergärten und Schulen, sowie für den Kampf gegen Aids. Im Interview spricht sie über Ihrer Arbeit.

Bruder Ansgar Stüfe leitete ein Krankenhaus in Tansania
Missionar: Würde heute nicht nach Afrika gehen
Als Missionar leitete Bruder Ansgar Stüfe ein Krankenhaus in Tansania. Gerne erinnert er sich an die Zeit zurück und ist den Menschen nach wie vor verbunden. Trotzdem würde er heute nicht mehr als Missionar nach Afrika gehen – aus einem bestimmten Grund.

Willi in Tansania: Unterwegs für die Sternsinger
Willi Weitzel trifft Kinder, denen mit den Spenden der Sternsinger geholfen wurde.

Kirche fasziniert - Erinnerungen an Urlaubserlebnisse
Ob Irland, Tansania, Vietnam oder Palästina - ganz egal, wo uns Urlaube oder Dienstreisen hinführen, immer wieder trifft man auf die christliche Kultur. Für katholisch.de haben unsere Redakteure ihre Urlaubsfotos und Mitbringsel durchforstet und erzählen von ihren Reiseerlebnissen.