Menü
Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle
  • Artikel
  • Videos
  • Heilige
Ungefähr 29 Ergebnisse
gemeinsame Erklärung von Papst Franziskus und Großimam Ahmad Mohammad Al-Tayyeb
Gremium will gemeinsames Dokument von Papst und Großimam verbreiten

Vatikan würdigt Komitee für interreligiösen Dialog in Abu Dhabi

Im Februar hatten Papst Franziskus und der Kairoer Großimam Ahmad Al-Tayyeb ein gemeinsames Dokument unterzeichnet. Damit der Text eine große Verbreitung findet, wurde in Abu Dhabi nun ein interreligiöses Komitee gegründet.
Schachfigur
Standpunkt

Historische Erklärung zu wichtigen Themen des Weltgeschehens

Zur Solidarität und Wahrung der Menschenrechte riefen Papst Franziskus und Großimam Ahmad Mohammad Al-Tayyeb am Montag in einer gemeinsamen Erklärung auf. Laut Pater Max Cappabianca hat der Papst damit Weltgeschichte geschrieben.
Papst Franziskus beim Angelusgebet.
"Beten wir kräftig"

Vor Abflug nach Abu Dhabi: Papst spricht Jemen-Krise an

Heute fliegt Papst Franziskus in die Vereinigten Arabischen Emirate - als erster Papst überhaupt. Doch vor seinem Abflug hat er den Krieg im Jemen ins Gedächtnis gerufen. Heikle Worte, denn die Emirate sind an der Krise beteiligt.
Arabische Halbinsel: Ansturm auf Tickets für Papstmesse
Bischof warnt vor Fälschungen

Arabische Halbinsel: Ansturm auf Tickets für Papstmesse

Franziskus wird im Februar als erster Papst in der Geschichte die Arabische Halbinsel besuchen. Doch schon jetzt werden die Tickets für die Messe in Abu Dhabi knapp. Denn obwohl der Islam Staatsreligion ist, gibt es dort erstaunlich viele Katholiken.
"Die Minderheitssituation ist für viele eine positive Provokation"
Bischof Hinder über die Lage der Kirche auf der Arabischen Halbinsel

"Die Minderheitssituation ist für viele eine positive Provokation"

Auch auf der Arabischen Halbinsel gibt es Oasen, in denen die katholische Kirche blüht. Im Interview erzählt Bischof Paul Hinder, Apostolischer Vikar für Südarabien, wie christliches Leben unter Muslimen funktioniert, was die jungen Leute dort bewegt – und wie er die politische Lage im Mittleren Osten einschätzt.
Weltkirche
Dr. Ludwig Schick, Erzbischof von Bamberg, geboren 22.09.1949, Bischofsweihe am 12.07.1998.
Erzbischof Ludwig Schick über die Lage der Christen auf der arabischen Halbinsel

Die Kirche bietet Heimat in der Fremde

Acht Tage lang hat der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick die Arabische Halbinsel bereist. Im Interview mit katholisch.de berichtet er von der Situation der Christen vor Ort, Fortschritten im Dialog mit dem Islam und der Lage der Menschenrechte in Katar.
Vereinigte Arabische Emirate
Abendstimmung in Downtown Dubai. Die Abendsonne scheint auf die Wolkenkratzer und Bürogebäude.
Bei Dubai gibt es die wohl weltgrößte katholische Gemeinde

Riesen-Gemeinde im Wüstensand

Volle Kirchenbänke, fünf Taufen pro Woche, fünfzig Hochzeiten im Jahr – und das mitten in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Pfarrer Reinhold Sahner kann es manchmal selbst nicht glauben.
Brückenbauer in der Wüste: "Arabien-Bischof" Paul Hinder wird 80
Schweizer Kapuziner gilt als besonnener Hirte der katholischen Minderheit

Brückenbauer in der Wüste: "Arabien-Bischof" Paul Hinder wird 80

Mit Fingerspitzengefühl und differenziertem Blick wirkt Bischof Paul Hinder seit fast 20 Jahren auf der arabischen Halbinsel. An diesem Freitag wird der Kapuziner 80 Jahre alt. Eilig scheint es der Papst mit einem Nachfolger nicht zu haben.
Bischof Hinder wieder für ganz Arabien zuständig
Verantwortung für mehr als drei Millionen Katholiken

Bischof Hinder wieder für ganz Arabien zuständig

Rochade in Arabien: Paul Hinder übernimmt jetzt auch die Leitung der katholischen Kirche im Norden der arabischen Halbinsel. Damit kehrt ein altbekannter Zustand zurück – der allerdings auch viel Arbeit mitbringt. Denn die Situation der Christen vor Ort ist schwierig.
Vikar: Vereinigte Arabische Emirate bieten Chance für Kirche
"Auf diesem muslimischen Boden blüht das Christentum"

Vikar: Vereinigte Arabische Emirate bieten Chance für Kirche

Die Fußball-WM in Katar beginnt und der Blick richtet sich auch auf die Christen in der Region. Matthias Renggli, Seelsorger im benachbarten Abu Dhabi, sieht für die Kirchen großes Potenzial im Land – auch mit Blick auf den interreligiösen Dialog.
Schachfigur
Standpunkt

Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch

Kriminelle Kardinäle, Missbrauch, Finanzen: Um den Ruf der katholischen Kirche steht es derzeit überhaupt nicht gut, kommentiert Pater Max Cappabianca. Aber er sieht in der Krise auch eine Chance – und plädiert für eine "entäußerte" Kirche.
Katholischer Ordensmann als "bester Lehrer der Welt" ausgezeichnet
Franziskaner gewinnt 1 Million Dollar Preisgeld

Katholischer Ordensmann als "bester Lehrer der Welt" ausgezeichnet

Der Franziskaner Peter Tabichi hat gleich doppelt Grund zur Freude: Er wurde nicht nur zum "besten Lehrer der Welt" gekürt, er bekommt zusätzlich eine Million US-Dollar Preisgeld. Für diese Leistungen erhielt Tabichi die renommierte Auszeichnung.
Papst beendet historische Reise – mit größter Messe Arabiens
Ein Meilenstein des Dialogs mit Muslimen

Papst beendet historische Reise – mit größter Messe Arabiens

In das christlich-islamische Verhältnis kann der 4. Februar 2019 als historisches Datum eingehen. Ein Dokument von Papst und Großimam über "Brüderlichkeit" ist ein Meilenstein – genauso wie die größte Messe auf arabischem Boden.
Eine bunte Buchseite mit arabischen Schriftzeichen
Katholisch.de-Interview mit Islam-Kenner Pater Felix Körner

Warum Papst Franziskus der Dialog mit Muslimen so wichtig ist

Heute beginnt Papst Franziskus seinen historischen Besuch in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Bereits im März wird er in ein anderes islamisches Land reisen, nach Marokko. Warum dem Papst der Kontakt zu Muslimen so wichtig ist, erklärt Islam-Kenner Pater Felix Körner im Interview.
Papst Franziskus und Kronprinz von Abu Dhabi, Muhammad bin Zayid Al Nahyan, im Vatikan
Interreligiöses Treffen in Abu Dhabi

Papst Franziskus besucht die Arabische Halbinsel

Überraschend hat der Vatikan eine Papstreise angekündigt: Im Februar nimmt Franziskus an einem interreligiösen Treffen in Abu Dhabi teil. Damit wird erstmals ein Papst die Arabische Halbinsel besuchen.
Bischof Hinder: Habermas hätte Emirate-Preis nicht ablehnen sollen
"Eine Einladung ausschlagen, ist eine Beleidigung"

Bischof Hinder: Habermas hätte Emirate-Preis nicht ablehnen sollen

Der Philosoph Jürgen Habermas hätte in diesem Jahr einen Kulturpreis aus Abu Dhabi entgegennehmen sollen. Nach Kritik aufgrund der problematischen Menschenrechtslage hat er abgelehnt. Der für Arabien zuständige Bischof findet das nicht gut.
Europa
Bischof Hinder: Darum ist der Islam so stark
Bischof in Arabien ruft zu starkem Bekenntnis auf

Bischof Hinder: Darum ist der Islam so stark

Mit dem Islam kennt Bischof Paul Hinder sich aus: Denn er leitet die Kirche in Südarabien. Dass die Muslime mittlerweile auch in Europa erstarken, hat für ihn vor allem einen Grund.
Arabien
Blühender Glaube in der Wüste
Paul Hinder erzählt von seiner Aufgabe als Bischof von Arabien

Blühender Glaube in der Wüste

Der Schweizer Paul Hinder ist Apostolischer Vikar vom Südlichen Arabien. Im Interview mit katholisch.de berichtet er von der Situation der Christen in Arabien und seinem Heimweh.
Papst Franziskus begrüßt Großimam Ahmad Mohammad Al-Tayyeb
Franziskus: Es ist viel erreicht, aber es geht noch mehr

Erster Papstbesuch in Arabien wird Festival der Toleranz

Beim Besuch von Papst Franziskus in den Vereinigten Arabischen Emiraten feiern die Gastgeber Toleranz. Die Reise ist ein Meilenstein. Aber der Papst gibt sich nicht zufrieden mit höflichen Worten. Er spricht Klartext.
Afrikanische Frauen singen und schlagen eine Trommel
Glaubenstraditionen weltweit

Warum im Kongo im Gottesdienst getanzt wird – und in Deutschland nicht

Wie Katholiken ihren Glauben leben und feiern, unterscheidet sich von Kontinent zu Kontinent. Während in deutschen Gottesdiensten zwar viele Lieder aus dem Gotteslob gesungen werden, sind laute, ausgelassene Musik oder gar Tanz eher selten. Wie sieht das in anderen Teilen der Welt aus? Wir haben bei vier deutschen Auslandsseelsorgern nachgefragt.
Hinder über Lage der Christen in Arabien: "Die Toleranz ist gewachsen"
Scheidender Apostolischer Vikar für Südarabien im Interview

Hinder über Lage der Christen in Arabien: "Die Toleranz ist gewachsen"

Seit mehr als 20 Jahren ist Paul Hinder als Bischof in Arabien tätig. Anfang des Monats hat der Papst den Rücktritt des Kapuziners angenommen. Im Interview spricht Hinder über den Islam, die Fußball-WM in Katar und den Krieg im Jemen.
Arabische Emirate
Papst Franziskus und Kronprinz von Abu Dhabi, Muhammad bin Zayid Al Nahyan, im Vatikan
Arabische Emirate lassen Mitarbeiter des Heiligen Stuhls ungehindert einreisen

Erleichterte Einreise für Vatikan-Vertreter

Papst Franziskus empfing den Kronprinz von Abu Dhabi zu einem Gespräch im Vatikan. Künftig erleichtern die Vereinigten Arabischen Emirate die Einreise von Kardinälen und Erzbischöfen aus dem Vatikan.
Weltkirche
Schick besucht Arabische Halbinsel
Weltkirche"-Bischof will sich über Situation der Christen informieren

Schick besucht Arabische Halbinsel

Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick reist am Montag zu einem Solidaritätsbesuch auf die Arabische Halbinsel. Dort will er sich über die Situation der Katholiken informieren und das Gespräch mit islamischen Religionsführern und Politikern suchen.
Bischof Bertram Meier
Christen sollen als "Salz der Erde" Glauben selbstbewusst leben

Weltkirche-Bischof Meier ermutigt in Abu Dhabi christliche Minderheit

Christen stellen auf der arabischen Halbinsel die Minderheit dar. Weltkirche-Bischof Bertram Meier appelliert an diese Menschen, ihren Glauben selbstbewusst zu leben – und sich nicht zurückzuziehen.
Abu Dhabi eröffnet Zentrum aus Synagoge, Kirche und Moschee
Projekt wurde durch Papst-Dokument angestoßen

Abu Dhabi eröffnet Zentrum aus Synagoge, Kirche und Moschee

In Abu Dhabi wurde von Papst Franziskus das Dokument zur Brüderlichkeit zwischen den Religionen unterzeichnet. Nun ist daraus ein Bauwerk geworden: Unter einem Dach gibt es eine Kirche, eine Moschee und eine Synagoge.
Bischof Hinder: Interreligiöser Dialog kann Katastrophe verhindern
Vor Papstreise nach Abu Dhabi

Bischof Hinder: Interreligiöser Dialog kann Katastrophe verhindern

Der Besuch von Papst Franziskus in den Vereinigten Arabischen Emiraten steht unmittelbar bevor. Der Apostolische Vikar von Arabien, Bischof Paul Hinder, wünscht sich mehr Zusammenarbeit der Religionen in der Region - ansonsten stehe eine Katastrophe bevor.
Kunst
Da Vincis Jesus-Gemälde geht nach Abu Dhabi
Käufer von "Salvator Mundi" ist jetzt bekannt

Da Vincis Jesus-Gemälde geht nach Abu Dhabi

Mit 450 Millionen Dollar ist Da Vincis "Salvator Mundi" das teuerste jemals versteigerte Kunstwerk. Der Käufer blieb zunächst unbekannt – bis jetzt. Wer das Jesus-Gemälde kaufte, dürfte überraschen.
Arabien-Bischof Hinder geht in Ruhestand – Nachfolge steht
Gebürtiger Schweizer war seit 2005 Apostolischer Vikar in Abu Dhabi

Arabien-Bischof Hinder geht in Ruhestand – Nachfolge steht

Wenige Tage nach seinem 80. Geburtstag geht der für die arabische Halbinsel zuständige Bischof Paul Hinder in den Ruhestand. Das teilte der Vatikan am Sonntag mit – und gab zugleich den Nachfolger bekannt.
Religion
Bischof Hinder sieht Gewaltpotenzial im Islam
Der "Bischof von Arabien" über religiös motivierte Gewalt

Bischof Hinder sieht Gewaltpotenzial im Islam

Der "Bischof von Arabien", Paul Hinder, warnt davor, Muslime insgesamt für Gewalttaten einer Minderheit zu stigmatisieren. Zugleich habe der Islam jedoch dringenden Nachholbedarf in dieser Frage.
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • tumblr
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Jobs
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023