04.01.2019 | Pater Albert Altenähr betet und erklärt das Gebet von Dietrich Bonhoeffer "Von guten Mächten wunderbar geborgen".
10.12.2018 | Den Tag beiseite legen und loslassen. Schwester Angela Cöppicus ist Salvatorianerin in Kerpen-Horrem. Sie betet und erklärt ihr Lieblingsgebet für den Abend.
30.11.2018 | Wer für andere Menschen da ist, trägt manchmal auch ein Kreuz. Doch dieses Kreuz ist nicht nur Last. Es bedeutet auch, anderen Hoffnung zu schenken.
26.11.2018 | Die Dominikanerin Schwester Ursula Hertewich aus Koblenz betet das "Vater unser" und erklärt, was das Gebet bedeutet.
22.11.2018 | Abt Aloysius Althaus von der Benediktinerabtei Königsmünster bei Meschede betet und erklärt das Berufungsgebet.
21.11.2018 | Zisterzienser Pater Gregor Winter erklärt das Gebet zur Gottesmutter Maria, das dem Heiligen Bernhard von Clairvaux zugeschrieben wird.
16.11.2018 | Nach der letzten Bitte des Vaterunsers wartet die Gemeinde im Gottesdienst meist kurz ab, ob der Priester den Einschub "Erlöse uns, Herr, allmächtiger Vater, von allem Bösen..." betet, bevor sie das Gebet Jesu zu Ende spricht. Pater Manfred Entrich erklärt, was es mit dem sogenannten Embolismus auf sich hat.
11.11.2018 | "Bleibe bei uns Herr, es wird Abend...": Das ist das Lieblingsgebet von Abt Laurentius Schlieker aus Gerleve. Warum er es täglich betet und weshalb es aus der Masse der Fürbittgebete heraussticht, erklärt der Benediktiner im Video.
04.11.2018 | Das Schuldbekenntnis führt ein Schattendasein in der Sonntagsmesse: Meist wird es weggelassen. Schwester Judith ist Dominikanerin von Bethanien. Sie betet und erklärt das Schuldbekenntnis.
16.10.2018 | Nicht nur für Speis und Trank kann man sich bei Gott bedanken, auch für Liebe und Lust: Unser Gebet für alle Paare, denen Liebe nicht nur durch den Magen geht.
12.10.2018 | Schwester Claudia Maria Bos ist Franziskanerin. Sie betet ein sogenanntes "Elfergedicht", das aus elf Worten besteht und sie selbst geschrieben hat.
10.10.2018 | Jeder kennt es, viele tun es. Aber wie funktioniert so ein Gebet ohne Worte eigentlich? Was macht Gott, wenn wir ihn bitten? Pater Johannes Siebner spricht über das Innehalten und Loslassen.
09.10.2018 | Die Dominikanerin Sr. Ursula Hertewich betet das "Ave Maria", das "Gegrüßet seist du, Maria". Im Anschluss erklärt sie, was das Gebet bedeutet.
09.10.2018 | Gelingendes Leben gibt es nicht nur da, wo heile Welt ist. - Frater Antonius Kuckhoff von der Benediktinerabtei Kornelimünster bei Aachen betet und erklärt Psalm 1.
04.10.2018 | Jedes Blatt am Baum trägt das Wasserzeichen Gottes, sagt Schwester Maria Lay. Das zu erkennen, heißt, eines kleines Stück der großen Schöpfung Gottes zu erfassen. In wunderbarer Weise beschreibt das der Sonnengesang. Schwester Maria betet den Hymnus des heiligen Franz von Assisi.
04.10.2018 | Schwester Veronika Fricke spricht das Berufungsgebet des heiligen Franziskus. Für sie ist es eine Einladung, nicht durch Worte, sondern durch das Leben zu predigen.
03.10.2018 | In einer Welt, die oft friedlos und gewalttätig erscheint, beten wir für den Frieden. Mit Schwester Veronika Fricke bitten wir um Hoffnung in der Verzweiflung, um Licht in der Finsternis, um Liebe im Hass.
27.09.2018 | Dieses Gebet wird vor der Kommunion gesprochen. Der Benediktiner Friedhelm Tissen erklärt, was das Gebet für ihn bedeutet.
26.09.2018 | Eine Krankheit kann eine Anfrage an den Glauben sein. Das weiß auch die Franziskanerin Schwester Maria Claudia Bos. Sie betet und erklärt ein Gebet für Kranke, das ihr besonders wichtig ist.
24.09.2018 | Vor dem Essen Gott für die Nahrung zu danken und die Gaben zu segnen ist eine christliche Tradition. Gemeindereferentin Kerstin Aufenanger aus Mainz betet und erklärt das Tischgebet für die Familie "Jedes Tierlein hat sein Essen".