
Tipps zu Ostern: Von Osterlamm-Cake-Pops bis zum Ostereier-Lettering
Nach mehreren Wochen in den eigenen vier Wänden kann bei Kindern (und auch Erwachsenen) schon mal Langeweile aufkommen. Damit Sie trotzdem in Osterstimmung kommen, haben wir hier einfache, doch außergewöhnliche Rezepte und Bastelanleitungen für Sie.
Von Stefanie Heinrichs und Meike Kohlhoff | Bonn - 08.04.2020
Haben Sie schon mal Osterlamm-Cake-Pops gebacken? Eierbecher selbst hergestellt? Die Eier beschriftet statt bemalt? Jetzt ist die richtige Zeit dazu. Unsere Bastelanleitungen und Rezepte sind einfach, und auch Kinder können gut helfen. So wird Ostern auch ohne Besuch nicht langweilig!
Cake-Pops
Auch wenn die Verwandtschaft nicht dabei sein kann: Diese Küchlein lassen Kinderaugen beim Osterbrunch strahlen!
Rezept
75g Mehl
30g zerlassene Butter
1 Ei
1 EL Naturjoghurt
50g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
1 TL Backpulver
Zum Verzieren:
Puderzucker, Kokosflocken, Zucker-Dekor-Augen und Schokoladenblätter
oder weiße Schokolade, weiße Schokoladenstreusel
Abwandlungen:
Wer eine frische Variante möchte, kann auch einen TL Zitronen-Abrieb zum Schluss unterrühren.
Osterlamm Cake-Pops backen.
Ostereier-Lettering
Ihnen ist das einfache Bemalen von Eiern zu langweilig? Dann beschriften Sie sie doch einfach mit Bibelversen. Schöner Nebeneffekt: Die Eier erinnern an das, worum es an Ostern wirklich geht.
Es wird wieder gelettert: Statt bunt-marmoriert und farbig betupft, setzen wir in diesem Jahr auf Schrift.
Servietten
Für dieses DIY benötigen Sie nur eine Serviette. Die Hasenohren sehen nicht nur auf dem Teller, sondern als Deko im ganzen Haus schön aus!
HTML-Elemente (z.B. Videos) sind ausgeblendet. Zum Einblenden der Elemente aktivieren Sie hier die entsprechenden Cookies.
Osterlamm
Ein ganz klassisches Rezept, das bei keinem Osterfest fehlen darf!
Rezept
2 Eiweiß
2 Eigelb
120g Butter
120g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
160g Mehl
1 TL Backpulver
Wie man ein Osterlamm backt.
Kerzeneier
Aus alt mach neu! Diese Kerzen könne Sie aus Dingen herstellen, die Sie sonst weggeschmissen hätten.
Keine Osterdekoration zur Hand? Keine Lust Geld auszugeben? In diesem Do-It-Yourself-Video zeigen wir, wie man ganz einfach aus Wachsresten und alten Kerzen eine zauberhafte Osterdeko herstellt.
Eierbecher
Zugegebenermaßen ist dieses DIY nicht ganz so einfach. Aber wer kann schon von sich behaupten, Eierbecher selbst gegossen zu haben? Die Kinder können sie am Schluss bunt anmalen, und Sie haben ein wirkliches Unikat!
Mit etwas Kreativbeton und Kreidefarbe sind diese Eicherbecher schnell gemacht. Denn auf dem Frühstücks- oder Brunchtisch an den Ostertagen dürfen Eierbecher nicht fehlen. Katholisch.de stellt eine kreative Idee für selbstgemachte Eicherbecher für Ostern vor.
Osterstrauch aus Salzteig
Kleiner Zusatztipp: Mit Salzteig können Kinder ganz einfach und sicher Anhänger für einen Osterstrauch formen. Einfach 2 Tassen Mehl (wenn es im Supermarkt keines mehr gibt, kann auch Stärke verwendet werden), 1 Tasse Salz, 1 Tasse Wasser und etwas Öl vermengen. Dann noch Lebensmittelfarbe einkneten und es kann losgehen. Wichtig: Vergessen Sie nicht ein Loch in die Figuren zu stechen, sonst wird das Aufhängen schwierig… Zum Aushärten ca. eine Stunde bei 130 Grad backen.
Von Stefanie Heinrichs und Meike Kohlhoff