Ihre Suche ergab 1031 Treffer
Die einen würden gern noch bleiben, die anderen freuen sich auf zu Hause. Doch nach jedem Urlaub geht es irgendwann zurück. Egal wo auf der Welt man sich befindet, für Pater Manfred Entrich haben alle Orte eines gemeinsam: Gott ist da.
Magazin: "ALPHA & OMEGA – Kirche im Gespräch" vom 16.09.2012
Familie - Die Präsidentin des Familienbundes der Katholiken Elisabeth Bußmann bewertet das Familienpapier der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) als wichtigen Anstoß für eine gesellschaftliche Debatte über den Stellenwert von Ehe und Familie. Die ausdrücklich als Diskussionspapier herausgegebene Vorlage stelle die zentrale Frage: "Wie wollen wir künftig leben?", sagte Bußmann gegenüber katholisch.de.
Magazin: "ALPHA & OMEGA – Kirche im Gespräch" vom 14.10.2012
Familie - Der Magdeburger Bischof Gerhard Feige wünscht sich eine barmherzige Kirche. "Niemand darf aufgrund seiner Lebensform oder seines Scheiterns diskriminiert werden", forderte er am Samstag in der Magdeburger Kathedrale Sankt Sebastian.
Laut einer Studie des Bundeskriminalamtes sind in 80 Prozent aller Fälle Frauen Opfer von häuslicher Gewalt. Doch es gibt auch Fälle, in denen Männer die Opfer sind – Männer wie Stefan T. Der Sozialdienst katholischer Männer versucht diesen Betroffenen zu helfen.
Tag der Geschwister - Heute ist der "Tag der Geschwister"! Und natürlich ist auch die Bibel voll von Brüdern und Schwestern. Dabei geht es von Anfang an nicht nur harmonisch zu, wie das Beispiel von Kain und Abel zeigt.
Kirche - Der Wiener Kardinal trat Behauptungen entgegen, das Schreiben von Papst Franziskus zu Ehe und Familie habe keinen lehramtlichen Charakter. In diesem Sinne hatten sich konservative Kardinäle geäußert.
Bistum Osnabrück - Sieht schon fast aus wie ein richtiges Kreuz!" Christian Kock wirft einen prüfenden Blick auf das rotglühende Stück Eisen, das er mit einer Zange in der Hand hält. Er dreht es hin und her, bevor er es wieder auf den Amboss legt. Einige weitere Schläge mit dem Schmiedehammer bringen das Metall seiner endgültigen Form Stück für Stück näher. "Gut gemacht", lobt Reinfried Diekmännken die Arbeit des 40-Jährigen.
Service - Der Bundestag hat am Freitag das umstrittene Betreuungsgeld beschlossen. Die SPD will die familienpolitische Leistung vor dem Bundesverfassungsgericht zu Fall bringen oder bei einer Regierungsübernahme wieder abschaffen.
Dossier: Junge Familie - Anne Reckert-Speck arbeitet als Hebamme am St. Franziskus-Hospital in Münster. Neben ihrer Tätigkeit im Kreißsaal betreut sie die Familien auch in der Nachsorge zu Hause. Die Hebamme erzählt von ihren Erfahrungen und verrät unter anderem, wie Väter mehr Verantwortung übernehmen können und wie man mit Schreibabys umgeht.
Tradition - Der Muttertag kommt in die Jahre. Zum 90. Mal werden Mütter überall in Deutschland von kleinen, großen und erwachsenen Kindern wieder mit Blumen oder Bastelarbeiten beschenkt. Allerdings zweifeln nicht wenige, ob der Brauch noch zeitgemäß ist.
Evangelische Kirche - Gerade vier Jahre ist es her, dass im Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ein Papier geschrieben wurde, das nicht nur in der katholischen Kirche für Verstimmung sorgte. Mit der Gegenüberstellung einer kraftstrotzenden evangelischen und einer schwächelnden katholischen Kirche hatte Autor Thies Gundlach, heute Vizepräsident des Kirchenamts, damals das Selbstbewusstsein mancher Protestanten zum Ausdruck gebracht.
Weltfrauentag - Viele Familien, vor allem die Mütter, bekommen im Alltag die Grenzen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu spüren. Drei Beispiele aus dem Rhein-Main-Gebiet.
Dossier: Trauer - Manchmal kommen die Fragen aus heiterem Himmel, meistens aber, wenn gerade jemand in der Familie gestorben ist: "Wie ist das, wenn jemand tot ist?" oder "Mama, musst du auch sterben?" Wie man mit Kindern über den Tod sprechen kann und was ihnen Trost spendet, erklärt die Theologin Christine Fleck-Bohaumilitzky. Sie arbeitet als Pastoralreferentin in der Notfall- und Klinikseelsorge im Erzbistum München und Freising.
Ein Beitrag der EinsPlus-Serie Freisprecher – dieses Mal mit Antworten aus Leipzig.
Die Kirche hat ein sehr hohes und positives Bild von der Ehe, da die Partner in ihrer Ehe die Beziehung darstellen, die Christus zu seiner Kirche hat.
Verbände - Der Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) – Bundesverband e.V. ist ein Fachverband des Deutschen Caritasverbandes und untersteht der kirchlichen Aufsicht der Deutschen Bischofskonferenz. In ihm sind fast 8.000 katholische Kindertageseinrichtungen organisiert.
Die Familie Jesu war von Liebe und Gottvertrauen geprägt – ein Vorbild auch für Familien heute, betonte Papst Franziskus in Rom zu dem Fest, in dem die Kirche der Heiligen Familie gedenkt. Das Evangelium vom Tag erinnere Christen an ihre eigene Ausrichtung auf Jesus hin.
Familiensynode - Auf seiner Rückreise von Lesbos bejahte Papst Franziskus die Frage eines mitreisenden Journalisten, ob es für wiederverheiratete Geschiedene "neue Möglichkeiten" gebe. Das eigentliche Problem seien jedoch Familien in der Krise.