Menü
Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle
  • Artikel
  • Videos
  • Heilige
Ungefähr 1.115 Ergebnisse
Kirchliche Hochzeit: Suchen Sie sich Ihren Pfarrer jetzt online aus!
Erzbistum Freiburg veröffentlicht Hochzeitskonfigurator

Kirchliche Hochzeit: Suchen Sie sich Ihren Pfarrer jetzt online aus!

Die eigene Hochzeit ist für viele Menschen der wichtigste Tag im Leben und wird dementsprechend geplant. Das Erzbistum Freiburg unterstützt Brautpaare nun bei den aufwendigen Planungen durch einen neuen Service: den Hochzeitskonfigurator. So können etwa Kirche und Pfarrer online gebucht werden.
Die Hinrichtung der Wiedertäuferführer vor dem Rathaus in Münster 1536 und die Eisenkäfige am Turm der Lambertikirche heute.
Einer Familienlegende auf der Spur

Krechting und ich – Stamme ich von einem Ketzer ab?

Bis zu seinem Tod war mein Opa fest davon überzeugt: Die aus dem Münsterland stammende Familie Stiegemann ist mit dem berühmten Wiedertäuferführer Bernd Krechting verwandt. Dafür habe er Beweise gefunden, sagte man mir. Doch kann das stimmen? Ich habe mich auf die Suche gemacht.
Eine Weihnachtskrippe.
In der Weihnachtszeit verehrt die Kirche Jesus, Maria und Josef

Von heiligen und anderen Familien

Die "Heilige Familie" im "Haus Nazareth" hat sich als Idealbild von Familie in vielen Köpfen verankert. Das kommt nicht von ungefähr. Die katholische Kirche förderte die Verehrung der "Heiligen Familie" seit dem 19. Jahrhundert.
Wo es in der Kirche verheiratete Priester gibt
In der ukrainisch-katholischen Kirche ist der Zölibat freiwillig

Wo es in der Kirche verheiratete Priester gibt

Er hört Beichte und steht der Liturgie vor – Pavlo Vorotnjak ist Pastor in einer katholischen Gemeinde in Hamburg. Dabei ist er verheiratet und hat zwei Kinder. Denn der Priester hat sich vor der Weihe gegen den Zölibat entschieden.
Ein Mann hat die Hände zum Gebet gefaltet.
Gott, der du uns Vater und Mutter bist

Gebet zum Muttertag und Vatertag

Muttertag und Vatertag sind Grund Genug, Gott für unsere Eltern zu danken und für die Familien zu beten, die diese Tage nicht gemeinsam begehen können. Beten Sie mit uns:
Wegen Corona: Papst verschiebt Weltjugendtag
Auch anderes Treffen neu terminiert

Wegen Corona: Papst verschiebt Weltjugendtag

Der nächste Weltjugendtag hätte eigentlich 2022 in Lissabon stattfinden sollen. Doch wegen der Corona-Pandemie hat Papst Franziskus entschieden, das Treffen um ein Jahr zu verschieben. Auch ein anderes kirchliches Event bekommt einen neuen Termin.
Osterlektüre für Kinder
Vom Chamäleonvogel zur Kinderbibel

Lesetipps für die Ostertage mit Kindern

Die Ostertage stehen vor der Tür, aber in diesem Jahr ist alles anders: Covid-19 bestimmt auch das Osterfest. Die Beschränkungen bieten jedoch eine gute Möglichkeit, um mit den Kindern auf Ostern zu gucken. Katholisch.de gibt dazu Buch-Tipps.
Papst Franziskus lächelnd auf dem Petersplatz
"Möchte mich mit Ihnen unterhalten"

Corona-Krise: Papst sendet Videobotschaft an betroffene Familien

Er habe alle ins Herz geschlossen, die unter der Pandemie leiden: Papst Franziskus hat sich in einer Videobotschaft an die Familien in der Corona-Krise gewandt. Obwohl es eine schwierige Zeit sei, solle man sie "bestmöglich" nutzen, so der Pontifex.
Familienbund begrüßt finanzielle Entlastung von Kindern Pflegebedürftiger
Neues Angehörigen-Entlastungsgesetz

Familienbund begrüßt finanzielle Entlastung von Kindern Pflegebedürftiger

Es sei nicht hinnehmbar, dass Kinder für ihre pflegebedürftigen Eltern auch noch bis zum Existenzminimum zur Kasse gebeten werden: Der Familienbund der Katholiken begrüßt daher ausdrücklich das neue "Angehörigen-Entlastungsgesetz".
Ausgelegt!
Eine Jugendliche kniet betend in einer vollen Kirche.
Christoph Kreitmeir über das Sonntagsevangelium

Wie bete ich, wenn ich nicht mehr beten kann?

Was tun, wenn das eigene Gebet nichtssagend und leer wird? Schon die Jünger des Sonntagsevangeliums baten Jesus um Hilfe. Gemeinsam mit ihnen geht unser Autor Christoph Kreitmeir in die jesuanische "Schule des Betens".
Ausgelegt!
Das Bessere wählen
Schwester Birgit Stollhoff über das Sonntagsevangelium

Das Bessere wählen

Wer heutzutage keinen Stress hat, macht sich schon fast verdächtig. Im Sonntagsevangelium begegnet unsere Autorin einer Frau, die sich trotz aller Kritik Zeit nimmt – und gerade so das Bessere wählt.
Der georgische Patriarch Ilia II. segnet Kinder, die bei einer Massentaufe getauft wurden.
Ilia II. ist nun Pate von knapp 40.000 Kindern

Patriarch tauft 564 Babys in Massentaufe

Massentaufen wie die am Montag in der Kathedrale von Tiflis haben in Georgien eine jahrelange Tradition. Die erste fand 2008 statt, seitdem gab es inzwischen rund 60 ähnliche Aktionen. Dahinter steckt eine ungewöhnliche Strategie.
EXKLUSIV
"Ich bin definitiv kein Single-Typ"
Familienbischof Heiner Koch über Zölibat, Ehe und Familie

"Ich bin definitiv kein Single-Typ"

Was bedeutet für einen zölibatär lebenden Priester "Familie"? Wie steht es um die Situation von Familien in Deutschland? Und wie aktuell ist der katholische Ehebegriff noch? Zum Internationalen Tag der Familie äußert sich Familienbischof Heiner Koch im exklusiven katholisch.de-Interview zu diesen und anderen Fragen.
Eine Familie auf einem Gruppenfoto
Zwei deutsche Pilger und ihre Gastfamilie in Panama

Zu Gast bei freundlichen Menschen

Viele ausländische Teilnehmer des Weltjugendtags in Panama sind bei einheimischen Gastfamilien untergekommen. So auch Matthias und Florian aus dem Bistum Fulda. Katholisch.de hat die beiden jungen Deutschen bei ihrer Gastfamilie in Panama-Stadt besucht.
Ministerpräsident Markus Söder
"Verantwortung, wo Kinder sind"

Söder: CSU offen für neue Familienformen

Nach der Einführung der "Ehe für alle" erwog die CSU eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht. Doch ihr frisch gewählter Vorsitzender Markus Söder deutet nun an, dass sich die Meinung der Partei – teilweise – geändert hat.
Als Erzbischof Heße mehrere Monate aus dem Kalender streichen wollte
Ein Jahr Schulstreit im Erzbistum Hamburg

Als Erzbischof Heße mehrere Monate aus dem Kalender streichen wollte

Vor genau einem Jahr gab das Erzbistum Hamburg bekannt, bis zu acht seiner katholischen Schulen zu schließen. Zwar sind die Proteste inzwischen abgeklungen, aber das Thema ist längst nicht vom Tisch.
Papst Franziskus betet um Frieden in Familien weltweit
Zum Fest der Heiligen Familie

Papst Franziskus betet um Frieden in Familien weltweit

Die Familie Jesu war von Liebe und Gottvertrauen geprägt – ein Vorbild auch für Familien heute, betonte Papst Franziskus in Rom zu dem Fest, in dem die Kirche der Heiligen Familie gedenkt. Das Evangelium vom Tag erinnere Christen an ihre eigene Ausrichtung auf Jesus hin.
Kolumne
Tiere auf der Arche Noah.
Thomas Jansen auf der langen Suche nach einem Namen

Papa, wie heißt die Frau auf der Arche Noah?

Wie hieß Noahs Frau? Thomas Jansen kam ordentlich ins Schwitzen, als seine kleine Tochter ihn das fragte. Warum er die Frau auf der Arche bis heute "Gisela" nennt, hat er für katholisch.de aufgeschrieben.
Einer katholisch, einer evangelisch: So feiern die Paare Weihnachten
Zwischen Traditionen und Kompromissen

Einer katholisch, einer evangelisch: So feiern die Paare Weihnachten

Wie läuft Weihnachten ab, wenn der eine Teil der Familie katholisch und der andere evangelisch ist? Was trennt und was verbindet? Zwei Familien berichten, auf welche Bräuche und Rituale sie nicht verzichten können - und wo sie Kompromisse schließen müssen.
Kardinal Kurt Koch im Portrait
Kardinal über den Ukraine-Streit und das Reformations-Gedenken

Koch zu Ökumene: Wieder etliche Differenzen bei ethischen Fragen

Kardinal Kurt Koch ist im Vatikan für die Ökumene zuständig. Im Interview mit katholisch.de spricht er über das aktuell schwierige Verhältnis zur russischen Orthodoxie. Doch auch im Umgang mit Protestanten sieht Koch neue Differenzen. Keine Lösung sei aus dem Vatikan zur Frage der Kommunion für evangelische Ehepartner zu erwarten.
Eine Frau im Business-Outfit beobachtet ein Gespräch unter Kollegen.
Neue Kolping-Vorsitzende über Frauen in kirchlichen Führungspositionen

"Auch Bischöfe und Priester suchen den Rat von Frauen"

Zum ersten Mal in seiner Geschichte steht eine Frau an der Spitze des Kolpingwerks. Die CDU-Politikern Ursula Groden-Kranich hat sich für die kommenden Jahre einiges vorgenommen. Im Interview erklärt sie, wie sie sich als Frau in der Kirche durchsetzen will.
Video 00:02:22
Gebrannte Mandeln und Weihrauchduft

Gebrannte Mandeln und Weihrauchduft

Zwei Bischöfe verbinden schöne Erinnerungen mit dem Paderborner Liborifest.
Bei Mutter Kirche hängt der Haussegen schief
Ein satirischer Wochenrückblick von Felix Neumann

Bei Mutter Kirche hängt der Haussegen schief

Familie kann man sich nicht aussuchen – das gilt auch für Mutter Kirche. Selbst, wenn man sie für eine "Prostituierte" hält, wie Don Alessandro. Dieses und andere Familiendramen haben die katholische Woche geprägt.
Video 00:03:36
Maria von Nazaret bei Facebook

Maria von Nazaret bei Facebook

Wieso, weshalb, warum: Motive, die zum Projekt "Marie von Nazaret" führten
Video 00:02:55
Festzeit über den Wolken

Festzeit über den Wolken

Fernflüge an den Festtagen
Video 00:03:34
Tipps zum Glücklichsein

Tipps zum Glücklichsein

Eckart von Hirschhausen über das Glück.
Wie eine einfache Bäuerin Widerstand gegen die Nazis  leistete
Maria Etzer zeigte Zivilcourage und wurde verraten

Wie eine einfache Bäuerin Widerstand gegen die Nazis leistete

Der Bäuerin Maria Etzer aus Salzburg wurden zur Zeit des Nationalsozialismus Kriegsgefangene auf ihrem Hof zugeteilt. Weil näherer Kontakt zu diesen verboten war, wurde sie denunziert und zu drei Jahren Zuchthaus verurteilt.
Verheiratete Priester: Wir wurden als "Abgefallene" diffamiert
Suspendiert wegen einer Partnerschaft

Verheiratete Priester: Wir wurden als "Abgefallene" diffamiert

Während Tausende Fälle von Missbrauch und heimlichen Beziehungen von Priestern und Bischöfen von der Kirche gedeckt würden, seien sie geschasst und diffamiert worden: Suspendierte Priester, die ihre Partnerschaft öffentlich machten, klagen an.
Video 00:01:36
„Du bist ein Segen“ – Willkommensgeschenke für Babys

„Du bist ein Segen“ – Willkommensgeschenke für Babys

Ein Beutel voller Geschenke: Das Erzbistum Köln verteilt Baby-Taschen mit dem Aufdruck "Du bist ein Segen“ an Familien, in denen ein Kind geboren wurde.
Video 00:03:23
Freundebuch: Weihbischof König

Freundebuch: Weihbischof König

Weihbischof Matthias König erzählt in der Serie "katholisch.de-Freundebuch“ von seinem ersten Familienurlaub außerhalb Deutschlands.
Video 00:03:16
Was bedeutet die Ehe?

Was bedeutet die Ehe?

Die Kirche hat ein sehr hohes und positives Bild von der Ehe, da die Partner in ihrer Ehe die Beziehung darstellen, die Christus zu seiner Kirche hat.
Video 00:06:06
Weihbischof Losinger zur "Woche für das Leben"

Weihbischof Losinger zur "Woche für das Leben"

Das Thema der Woche für dieses Jahr lautet "Kinderwunsch, Wunschkind. Unser Kind!". Weihbischof Anton Losinger aus Augsburg spricht darüber, welche Herausforderungen er dabei sieht.
Video 00:03:03
Wir sind gemeinsam unterwegs

Wir sind gemeinsam unterwegs

Eine besondere Familien-Pilgerwanderung durch die Weinberge mit Klein und Groß.
Video 00:03:06
Entrich hört zu: Zurückkommen

Entrich hört zu: Zurückkommen

Die einen würden gern noch bleiben, die anderen freuen sich auf zu Hause. Doch nach jedem Urlaub geht es irgendwann zurück. Egal wo auf der Welt man sich befindet, für Pater Manfred Entrich haben alle Orte eines gemeinsam: Gott ist da.
Kirchenjahr
Zum Gedenktag Mariä Namen am 12. September

Welchen Namenstag hätten Sie gerne?

Sie heißen Maria? Dann könnten Sie heute Ihren Namenstag feiern. Müssen Sie aber nicht. Denn Marienfeste gibt es zuhauf. Die Sache mit dem Namenstag ist nicht immer ganz unkompliziert – und das betrifft noch weitere Heilige.
Sexualität
Psychiatrie? Papstaussage zu Homosexualität irritiert
Franziskus gibt katholischen Eltern in Pressekonferenz Tipps

Psychiatrie? Papstaussage zu Homosexualität irritiert

Franziskus hat wieder einmal eine "fliegende Pressekonferenz" gegeben - und sorgt damit erneut für Aufsehen. Diesmal antwortete der Papst auf die Frage, wie Eltern homosexueller Kinder reagieren sollen.
Familie
Heiner Koch im Porträt
Familienbischof enttäuscht über fehlende Einbeziehung der Kinder

Erzbischof Koch kritisiert Weltfamilientreffen

Keine inhaltliche Botschaft, fehlende Einbeziehung von Kindern: Diese und weitere Aspekte enttäuschten Familienbischof Heiner Koch. Zur Aufarbeitung des Missbrauchs-Skandals hat er einen eigenen Vorschlag.
Video 00:09:49
"Der Wink mit dem Zaunpfahl macht Mut"

"Der Wink mit dem Zaunpfahl macht Mut"

Die Festrede von Papst Franziskus zum 50-Jährigen Jubiläum der Bischofssynode kam genau zur rechten Zeit: War der österreichische Bischof Benno Elbs am Freitag noch besorgt über den Synodenverlauf, so haben ihm die Papstworte neuen Optimismus verliehen.
Musik
Papst Franziskus bedankt sich bei Andrea Bocelli
Italienischer Startenor vor Auftritt bei Weltfamilientreffen

Bocelli: Es ist ein Privileg, für den Papst zu singen

Kein Klassik-Interpret war je so erfolgreich wie Andrea Bocelli. Der Italiener sieht das jedoch nicht als sein Verdienst. Millionen Plattenverkäufe und Auftritte vor Päpsten hätten einen anderen Ursprung.
Video 00:07:00
"Wir haben einen Papst, der handelt"

"Wir haben einen Papst, der handelt"

Der Papst will etwas tun und Dinge weiterentwickeln, davon ist Abtpräses Jeremias überzeugt. Auch wenn es in einzelnen Punkten kein gemeinsames Votum der Synode gibt, so sei dies keine Niederlage, sondern Zeichen, wie vielfältig die Weltkirche ist.
Video 00:03:41
"Das Fundament ist gelegt"

"Das Fundament ist gelegt"

Nach gründlicher theologischer Vorarbeit ist die Familiensynode nun bereit für die heißen Eisen, findet Romkorrespondent Thomas Jansen. Er blickt auf den bevorstehenden dritten Synodenteil und auf die afrikanischen Bischöfe.
Glaube
So können Familien über den Glauben ins Gespräch kommen
Bernhard Meuser ist Mitautor des neuen Kinderkatechismus "YOUCAT for Kids"

So können Familien über den Glauben ins Gespräch kommen

Kindern die zentralen Glaubensinhalte vermitteln – das möchte der neue Kinderkatechismus "YOUCAT for Kids". Mitautor Bernhard Meuser spricht im Interview über das Buch und gelingende Glaubensgespräche zwischen Eltern und Kindern.
Video 00:02:51
"Warum ist es so wichtig woher ich komme?"

"Warum ist es so wichtig woher ich komme?"

Freisprecher: Benjamins Heimat ist Hamburg. Und Benjamins Heimat ist Äthiopien. Das Wichtigste, was es aber über ihn zu sagen gibt, ist, dass er einfach Benjamin ist.
Video 00:03:03
Freisprecher: Was macht Dich ausgeglichen?

Freisprecher: Was macht Dich ausgeglichen?

Ein Beitrag der EinsPlus Serie FREISPRECHER.
Video 00:21:39
Von Familiensynode bis Papstbesuch

Von Familiensynode bis Papstbesuch

Katholisch.de dokumentiert den Auftakt der Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Hildesheim.
Familie
Zwei Senioren genießen auf einer Bank die herbstlich gefärbte Parklandschaft.
Franziskus twittert zum Gedenktag von Joachi und Anna

Papst: Omas und Opas sind "wahrer Schatz" der Familie

Papst Franziskus betont immer wieder den Wert der Familie und der Älteren. Zum heutigen Gedenktag der Großeltern Jesu hat er deshalb per Twitter einen Aufruf an die Gläubigen gerichtet.
Video 00:02:34
Es scheint sich etwas zu bewegen

Es scheint sich etwas zu bewegen

Bischöfe und Laien über ihre Erwartungen an die Familiensynode im Vatikan.
Video 00:02:18
Lili: Muss ich Vater und Mutter ehren?

Lili: Muss ich Vater und Mutter ehren?

Lili spielt in der Lindenstraße die böse Chantal. Privat lebt sie mit ihrer Mutter unter einem Dach - wenn auch in getrennten Wohnungen. Was es bedeutet, ihre Mutter zu ehren, erzählt Lili für die Serie "Freisprecher" des Senders EinsPlus.
Familie
Familie beim Tischgebet
Präsident Becker fordert Paradigmenwechsel in Familienpolitik

Familienbund: Politik fehlt Wertschätzung für Familien

Eine fehlende Wertschätzung für Familien in Politik und Gesellschaft beklagt Familienbund-Präsident Stefan Becker. Im Interview fordert er zum Umdenken auf. Zudem äußert er sich zum Werbeverbot für Abtreibungen und zum Kommunionstreit.
Wiederverheiratete
Papst reagiert auf kontroverses Kardinalsschreiben
Lissabonner Patriarch hatte sich zu wiederverheirateten Geschiedenen geäußert

Papst reagiert auf kontroverses Kardinalsschreiben

Wie muss die Kirche mit wiederverheirateten Geschiedenen umgehen? Der Patriarch von Lissabon hatte sich dazu im Februar geäußert – und heftige Kritik geerntet. Jetzt hat er Post von Papst Franziskus bekommen.
Video 00:04:16
Das Wort zum Sonntag vom 15.02.2014

Das Wort zum Sonntag vom 15.02.2014

"Liebe leben" gesprochen von Verena Maria Kitz (kath.)
Papst
Die irische Flagge vor einem Regierungsgebäude in Dublin.
Franziskus reist im August nach Irland

Nur noch wenige Tickets für Papstmesse in Dublin

Das ging schnell: Innerhalb weniger Stunden waren fast alle Tickets für die Papstmesse in Dublin reserviert. Doch nicht alle Karteninhaber scheinen auch wirklich mit Franziskus feiern zu wollen.
Video 00:20:02
So gesehen - der Talk: Jana Ina Zarrella

So gesehen - der Talk: Jana Ina Zarrella

Ein Beitrag der Serie "So gesehen - Talk am Sonntag" (vom 06.05.2012)
Video 00:20:16
Talk am Sonntag: Kristina Schröder

Talk am Sonntag: Kristina Schröder

Ein Beitrag der Serie "So gesehen - Talk am Sonntag" (vom 03.02.2011)
Papst
Papst Franziskus hält eine Rede vor der Familiensynode
Franziskus spricht bei katholischem Familientreffen

Papst: Nur Mann und Frau können eine Familie bilden

Die Familie als Ebenbild Gottes seien einzig Mann und Frau, in einer Partnerschaft müsse auch ein Seitensprung vergeben werden, und Abtreibungen seien ein schweres Verbrechen: Papst Franziskus sprach zu katholischen Familien.
Erstkommunion
Ein altes Gesangbuch mit Goldschnitt
Gesangbuch ist weiter das beliebteste Geschenk zur Erstkommunion

Gotteslob zur Kommunion: Goldrand bekommt Konkurrenz

Zur Erstkommunion ist es das typische Geschenk: das Gotteslob. Früher war der Goldschnitt mit weißem Einband der Klassiker. Inzwischen gibt es andere Formen, leuchtende Farben und Experimente mit den Materialien der Schutzhüllen.
Musik
"Amoris laetitia" kommt zu musikalischen Ehren
Geistliche Kantate zum Papstschreiben

"Amoris laetitia" kommt zu musikalischen Ehren

Über kaum ein Papstschreiben wurde so viel diskutiert wie über "Amoris laetitia". Jetzt hat ein Komponist dem Text über Ehe und Familie ein musikalisches Denkmal gewidmet.
USA
Das Washington Monument in der us-amerikanischen Hauptstadt Washington D.C.
Lob für neuen Pastoralplan des Erzbistums Washington

Wie eine US-Diözese "Amoris laetitia" auslegt

Seit der Papst "Amoris laetitia" veröffentlicht hat, streiten Katholiken über das Lehrschreiben. Washingtons Erzbischof Donald Wuerl hat nun einen Weg gefunden, die Vorgaben ohne öffentlichen Zwist umzusetzen.
Politik
GroKo: Familiennachzug bleibt auf der Strecke
Bischöfe hatten Stellenwert der Familie für Christen betont

GroKo: Familiennachzug bleibt auf der Strecke

Die Kirche hatte sich für den Familiennachzug bei Migranten ausgesprochen. Doch die Sondierungen von Union und SPD ist in diesem Punkt enttäuschend. Was sonst noch in dem Papier steht? Katholisch.de hat es gelesen.
Kirche
Kardinal Christoph Schönborn bei einer Rede im Vatikan.
Wiener Kardinal spricht über "Amoris laetitia" und den Papst

Schönborn zeigt Verständnis für "Dubia"-Kardinäle

Kaum jemand lobt "Amoris laetitia" so sehr wie Kardinal Christoph Schönborn. Nun zeigt der Wiener Erzbischof ausgerechnet für die größten Kritiker des Schreibens Verständnis.
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • tumblr
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Jobs
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023