Menü
Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle
  • Artikel
  • Videos
  • Heilige
Ungefähr 950 Ergebnisse
Ein Kind sitzt an einem leeren Tisch und schaut nach oben.
Wie der Verzicht die Menschen näher zu Gott bringt

Die Fastenzeit für Kinder erklärt

Nach Karneval ist Schluss mit lustig: Viele Katholiken essen dann bis Ostern weniger und verzichten etwa auf das Auto, Alkohol oder Zigaretten. Katholisch.de erklärt in kindgerechter Sprache, warum gläubige Menschen fasten und wie sie das näher zu Gott bringt.
Schachfigur
Standpunkt

Die Vatikan-Richtlinien zu Priestervätern offenbaren eine Doppelmoral

Manche Kleriker werden "suspendiert", wenn sie Vater geworden sind – andere nicht: Die Richtlinien des Vatikans zum Umgang mit dem Thema Priesterkinder wirken befremdlich und verweisen auf ein ungelöstes Problem, kommentiert Tobias Glenz.
Rekordsegen für die Bundeskanzlerin
Sternsinger besuchen Angela Merkel im Kanzleramt

Rekordsegen für die Bundeskanzlerin

Der Besuch der Sternsinger im Bundeskanzleramt ist bereits seit vielen Jahren Tradition. Für Angela Merkel war es diesmal jedoch ein besonderer Termin: Bereits zum 15. Mal konnte die Kanzlerin am Dienstag die kleinen Könige begrüßen – was einen Rekord bedeutet.
Sternsinger sitzt in einer Kinositzreihe und liest in einem Liedblatt.
Mit diesen Liedern ziehen die Sternsinger von Haus zu Haus

Kennen Sie die Texte der Sternsingerlieder?

Die Sternsinger ziehen von Haus zu Haus und sammeln Geld für Kinder in armen Ländern. Auf ihrem Weg haben sie nicht nur ein Lied im Gepäck, sondern gleich mehrere "Klassiker". Eine Zusammenstellung.
Rund 2.000 Kinder bei Auftaktveranstaltung in Osnabrück

Sternsinger starten bundesweite Aktion Dreikönigssingen

Am Samstag wurde die Aktion Dreikönigssingen gestartet. In Osnabrück kamen dazu rund 2.000 als Heilige Drei Könige verkleidete Kinder zusammen. Die Aktion steht diesmal unter dem Motto "Segen bringen. Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit".
Vier Sternsinger gehen über einen Weg.
Am Samstag startet die bundesweite Sternsingeraktion

TV-Star Willi Weitzel über sein Engagement für die Sternsinger

TV-Star Willi Weitzel hat zum achten Mal einen begleitenden Film zur Sternsingeraktion gedreht. Im Interview spricht er über seine Eindrücke und erinnert sich an seine eigene Zeit als Sternsinger.
Flüchtlingslager auf Lesbos
Lage sei "unter humanitären Gesichtspunkten untragbar"

Deutsche Bischöfe fordern Hilfe für Flüchtlinge in griechischen Lagern

Die Situation in den Flüchtlingslagern auf der griechischen Insel Lesbos spitzt sich zu. Angesichts einer drohenden humanitären Katastrophe haben mehrere deutsche Bischöfe die Politik zum Handeln aufgefordet: Es brauche eine schnelle Lösung.
Papst Franziskus im Sommer 2018 während einer Generalaudienz.
Scharfe Kritik bei Konferenz zu Kinderschutz

Pornografie und Kinder: Papst nimmt Internetkonzerne in die Pflicht

Kinder hätten im Durchschnitt mit elf Jahren erstmals Zugang zu pornografischen Inhalten – dies sei unter keinen Umständen hinnehmbar, kritisiert Papst Franziskus. Von Internetkonzernen verlangt er deutliche Veränderungen.
Papst Franziskus begegnet Baby-Doppelgänger
Video kursiert in sozialen Netzwerken

Bei Generalaudienz: Papst Franziskus begegnet Baby-Doppelgänger

Papst Franziskus ist besonders bei Generalaudienzen für Überraschungen gut. Doch auch die Gläubigen lassen sich immer wieder etwas einfallen: Ein Video zeigt, wie der Pontifex einem Kleinkind begegnete, das angezogen war wie er.
Ein Mann hat die Hände zum Gebet gefaltet.
Gott, der du uns Vater und Mutter bist

Gebet zum Muttertag und Vatertag

Muttertag und Vatertag sind Grund Genug, Gott für unsere Eltern zu danken und für die Familien zu beten, die diese Tage nicht gemeinsam begehen können. Beten Sie mit uns:
Osterlektüre für Kinder
Vom Chamäleonvogel zur Kinderbibel

Lesetipps für die Ostertage mit Kindern

Die Ostertage stehen vor der Tür, aber in diesem Jahr ist alles anders: Covid-19 bestimmt auch das Osterfest. Die Beschränkungen bieten jedoch eine gute Möglichkeit, um mit den Kindern auf Ostern zu gucken. Katholisch.de gibt dazu Buch-Tipps.
Feier der Erstkommunion in einer Kirchengemeinde in Offenbach.
Fuldaer Religionspädagoge hat neuartiges Angebot entwickelt

"Corona-Katechesen" zur Vorbereitung auf die Erstkommunion

Wie kann die Vorbereitung auf die Erstkommunion trotz Corona gelingen? Der Religionspädagoge Markus Tomberg hat dazu ein katechetisches Angebot entwickelt, das es so bislang noch nicht gab: "Corona-Katechesen" für Kommunionkinder. Im Interview erklärt der Theologe, wie sein Konzept funktioniert.
Ein Kind betet
Religionspädagoge Albert Biesinger gibt Tipps

Wie Kinder sich durch die Corona-Krise beten können

Die Corona-Pandemie stellt Familien derzeit vor eine große Herausforderung: Eltern müssen ihren Kindern erklären, warum Gott so ein schlimmes Virus überhaupt zulässt. Der Religionspädagoge Albert Biesinger gibt dafür Tipps – und liefert gleich ein paar Gebete mit: Von Kindern, für Kinder.
Wie die Essener Domsingknaben trotz Corona-Krise auftreten können
Sänger veröffentlichen Videocollage von zu Hause aus

Wie die Essener Domsingknaben trotz Corona-Krise auftreten können

Durch das Coronavirus können sich die Essener Domsingknaben für längere Zeit nicht mehr zum Singen treffen. Die Jungen und jungen Männer haben trotzdem einen Weg gefunden, gemeinsam aufzutreten – und veröffentlichten das Ergebnis als Internet-Video.
Kommunionkinder in weißen Gewändern stehen in einer Reihe.
Erweiterte Katechese, Nachfeiern und Livestream-Messen für Kinder

Warten auf das Sakrament – Kommunionkinder in der Corona-Krise

Seit Monaten haben sie sich auf "ihren" Weißen Sonntag vorbereitet – doch wegen Corona wird alles anders. Was bedeutet die verschobene Erstkommunion für die Katechese und wie kann die Feier nachgeholt werden? Katholisch.de hat mit Seelsorgern, Eltern und natürlich den Kommunionkindern gesprochen.
Bistum Augsburg hat gefragt: Wie soll der neue Bischof sein?
Straßenumfrage durch Kinderreporterinnen

Bistum Augsburg hat gefragt: Wie soll der neue Bischof sein?

Nach dem Rücktritt von Bischof Zdarsa im Juli wartet das Bistum Augsburg nun auf einen neuen Oberhirten. Doch wie soll der neue Mann an der Spitze sein? Die bischöfliche Pressestelle hat sich auf der Straße umgehört und ein Video veröffentlicht.
Ausgelegt!
Das Bessere wählen
Schwester Birgit Stollhoff über das Sonntagsevangelium

Das Bessere wählen

Wer heutzutage keinen Stress hat, macht sich schon fast verdächtig. Im Sonntagsevangelium begegnet unsere Autorin einer Frau, die sich trotz aller Kritik Zeit nimmt – und gerade so das Bessere wählt.
Der georgische Patriarch Ilia II. segnet Kinder, die bei einer Massentaufe getauft wurden.
Ilia II. ist nun Pate von knapp 40.000 Kindern

Patriarch tauft 564 Babys in Massentaufe

Massentaufen wie die am Montag in der Kathedrale von Tiflis haben in Georgien eine jahrelange Tradition. Die erste fand 2008 statt, seitdem gab es inzwischen rund 60 ähnliche Aktionen. Dahinter steckt eine ungewöhnliche Strategie.
Erstkommunion
Oft geben Familien über 900 Euro aus

Irische Bischöfe besorgt: Erstkommunionfeiern sind zu teuer

Familien in Irland geben zur Erstkommunion ihrer Kinder immer mehr Geld aus – und nehmen dafür zum Teil Kredite auf. Die Kirche sieht das mit Besorgnis – auch um den sakramentalen Charakter des Festes.
Franziskus: Wer sich um Kinder kümmert, kämpft gegen "Wegwerfkultur"
Papstbotschaft zur Einweihung eines Kinderkrankenhauses in Afrika

Franziskus: Wer sich um Kinder kümmert, kämpft gegen "Wegwerfkultur"

2015 hatte Papst Franziskus die Zentralafrikanische Republik besucht und dort auch ein Kinderkrankenhaus besucht. Weil die Zustände in der Klink schlecht waren, entschloss er sich zu helfen. Jetzt wurde das auch mit Spenden von Franziskus renovierte Krankenhaus wiedereröffnet.
Kardinal Stanislaw Dziwisz aus Krakau hält ein Bild von Johannes Paul II. in der Hand in seinem Wohnsitz in Krakau, Polen, am 4. März 2016.
Polnischer Kardinal verteidigt Papst posthum gegen Kritik

Dziwisz: Johannes Paul II. war entsetzt über Kindesmissbrauch

Kritiker werfen dem 2005 verstorbenen Papst Johannes Paul II. Schweigen und Untätigkeit in Bezug auf sexuellen Missbrauch vor. Sein damaliger Privatsekretär Kardinal Stanisław Dziwisz hält nun dagegen.
Bundespräsident Steinmeier: Sternsinger machen die Welt heller
Sternsinger bringen Segen nach Schloss Bellevue

Bundespräsident Steinmeier: Sternsinger machen die Welt heller

Königlicher Besuch im Schloss Bellevue: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender haben am Sonntag die Sternsinger empfangen. Steinmeier dankte den Mädchen und Jungen dabei für ihren Einsatz für notleidende Kinder.
Sternsinger stehen vor einer Tür und warten auf Einlass.
61. Aktion Dreikönigssingen in Altötting eröffnet

Sternsinger: Kinder helfen Kindern weltweit

Es ist die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder weltweit: das Sternsingen. Heute wurde die 61. Aktion Dreikönigssingen in Altötting eröffnet, rund um den 6. Januar werden dann die kleinen Könige von Haus zu Haus ziehen. Doch es wird immer schwieriger, Kinder und Jugendliche für das Sternsingen zu begeistern.
Von Verheißungen und Erfüllungen
Geburtserzählungen in der Bibel

Von Verheißungen und Erfüllungen

Nicht nur die Geburt von Jesus wird in der Heiligen Schrift beschrieben – auch die Anfänge anderer berühmter Gestalten der Bibel werden ausführlich dargestellt. Dabei gilt immer: Ohne Gottes Hilfe läuft nichts.
Einer katholisch, einer evangelisch: So feiern die Paare Weihnachten
Zwischen Traditionen und Kompromissen

Einer katholisch, einer evangelisch: So feiern die Paare Weihnachten

Wie läuft Weihnachten ab, wenn der eine Teil der Familie katholisch und der andere evangelisch ist? Was trennt und was verbindet? Zwei Familien berichten, auf welche Bräuche und Rituale sie nicht verzichten können - und wo sie Kompromisse schließen müssen.
Video 00:07:33
Bundeskanzlerin Merkel empfängt Sternsinger

Bundeskanzlerin Merkel empfängt Sternsinger

Angela Merkel hat 108 Sternsinger aus allen Bistümern Deutschlands empfangen. In einer Ansprache lobte sie das Engagement der Mädchen und Jungen für Kinder in Not.
Video 00:01:45
Die wichtigsten Sternsinger-Gebärden – jetzt lernen!

Die wichtigsten Sternsinger-Gebärden – jetzt lernen!

Hier kannst Du Dir die wichtigsten Sternsinger-Gebärden anschauen und lernen!
Video 00:02:59
Die Sternsinger-Medaille

Die Sternsinger-Medaille

Eine Sternsinger-Medaille, das wäre doch was. Das hat sich der Devotionalienhändler Leopold Duffek aus Altötting gedacht. Die nächste bundesweite Sternsingeraussendung ist am 28. Dezember.
Video 00:03:38
Wenn das eigene Kind stirbt

Wenn das eigene Kind stirbt

Ihr Sohn Benjamin ist unheilbar krank. Und doch ist Anita Gerber voll Hoffnung: Im Kinderhospiz Balthasar in Olpe kann ihre Familie die Zeit nutzen, die ihr gemeinsam bleibt - und das im Vertrauen auf Gott.
Kindergärten sollen Nikolaus und Weihnachten feiern

Religionspädagoge Biesinger: Druck säkularer Eltern nicht nachgeben!

Bundesweit nehme die Zahl der Kindergärten ab, die den heiligen Nikolaus oder das Weihnachtsfest in ihren Alltag einbezögen, warnt der Tübinger Theologe Albert Biesinger. Er ruft zum Widerstand auf.
Video 00:01:46
Buchtipp: Die Geschichte von der Auferstehung des Papageis

Buchtipp: Die Geschichte von der Auferstehung des Papageis

Von Eduardo Galeano und Antonio Santos
Video 00:01:49
Buchtipp: Wofür die Worte fehlen

Buchtipp: Wofür die Worte fehlen

Von Carolin Philipps
Video 00:01:48
Buchtipp: Margos Spuren

Buchtipp: Margos Spuren

Von John Green
Video 00:01:56
Buchtipp: Schnipselgestrüpp

Buchtipp: Schnipselgestrüpp

Von Christian Duda und Julia Friese
Video 00:01:52
Buchtipp: Joran Nordwind

Buchtipp: Joran Nordwind

Von Lilli Thal
Video 00:01:55
Buchtipp: Edwards Augen

Buchtipp: Edwards Augen

Von Patricia McLachlan
Franziskus lacht bei einer Generalaudienz.
Argentinischer Junge überrascht Franziskus

"Undiszipliniertes" Kind erfreut Papst bei Generalaudienz

Bei den Generalaudienzen im Vatikan ist eigentlich der Papst der "Showmaster". Diesmal stahl ihm aber ein kleiner Junge die Show, der minutenlang zwischen den Sesseln von Papst und Erzbischof Georg Gänswein spielte.
Video 00:02:22
Gebrannte Mandeln und Weihrauchduft

Gebrannte Mandeln und Weihrauchduft

Zwei Bischöfe verbinden schöne Erinnerungen mit dem Paderborner Liborifest.
Video 00:03:36
Maria von Nazaret bei Facebook

Maria von Nazaret bei Facebook

Wieso, weshalb, warum: Motive, die zum Projekt "Marie von Nazaret" führten
Kinder mit Laternen
Ein Höhepunkt im Kindergartenjahr

Darum feiern auch muslimische Eltern gerne Sankt Martin

In der Kita braucht's kein Lichterfest und auch kein Sonne-Mond-und-Sterne-Fest: Sankt Martin ist für alle da – und nicht nur christliche Eltern schätzen den großzügigen Heiligen. Auch viele Muslime schicken ihre Kinder in den katholischen Kindergarten – weil hier über Gott und gute Taten geredet wird.
Missionarinnen der Nächstenliebe werden auch Mutter-Teresa-Schwestern genannt.
Missionarinnen der Nächstenliebe einigen sich mit Ministerium

Mutter-Teresa-Schwestern zurück im indischen Adoptionssystem

Nach turbulenten Monaten gibt es wieder positive Nachrichten für die Missionarinnen der Nächstenliebe: Die von Mutter Teresa gegründete Ordensgemeinschaft kehrt nach dreijähriger Abstinenz ins staatliche Adoptionssystem Indiens zurück.
Video 00:03:01
Der unentdeckte König

Der unentdeckte König

Comic-Animation zu Jesus Christus
Video 00:03:40
Kinder zeigen, was sie stark macht

Kinder zeigen, was sie stark macht

Kinder und Jugendliche eröffneten ihre Ausstellung "Kinder. Kunst. Politik" in der Stuttgarter Staatsgalerie.
Video 00:01:36
„Du bist ein Segen“ – Willkommensgeschenke für Babys

„Du bist ein Segen“ – Willkommensgeschenke für Babys

Ein Beutel voller Geschenke: Das Erzbistum Köln verteilt Baby-Taschen mit dem Aufdruck "Du bist ein Segen“ an Familien, in denen ein Kind geboren wurde.
Video 00:02:39
Maustüröffnertag im Haus der Kirchenmusik in Eichstätt

Maustüröffnertag im Haus der Kirchenmusik in Eichstätt

Für viele Kinder gehören die Lach- und Sachgeschichten am Sonntag einfach dazu. UKleine und große Mausfans haben in Eichstätt einen besonderen Tag erlebt.
Video 00:04:16
Wie ich Bischof geworden bin

Wie ich Bischof geworden bin

Der Rottenburger Bischof Gebhard Fürst stellt sich den Fragen von jungen Menschen.
Video 00:02:35
Auf "Wolfgangs Spuren"

Auf "Wolfgangs Spuren"

Schülerinnen der St. Marien Schulen in Regensburg haben sich mit einem besonderen Heiligen auseinandergesetzt.
Video 00:06:06
Weihbischof Losinger zur "Woche für das Leben"

Weihbischof Losinger zur "Woche für das Leben"

Das Thema der Woche für dieses Jahr lautet "Kinderwunsch, Wunschkind. Unser Kind!". Weihbischof Anton Losinger aus Augsburg spricht darüber, welche Herausforderungen er dabei sieht.
Video 00:01:27
"Wir sind Kinderarbeiter"

"Wir sind Kinderarbeiter"

In Indien müssen Millionen von Kindern arbeiten, anstatt zur Schule zu gehen. Das Don Bosco Netzwerk in Indien hat die Initiative „Kinderfreundliche Städte“ gestartet, um Kinderrechte umzusetzen und Kinderarbeit abzuschaffen. Mehr Informationen unter www.strassenkinder.de .
Video 00:01:24
Katholisch für Fortgeschrittene: Tag der Unschuldigen Kinder

Katholisch für Fortgeschrittene: Tag der Unschuldigen Kinder

Der teuflische Plan von König Herodes: Jesus töten. Was es mit dem Gedenktag sonst noch auf sich hat, erklärt der Bonner Stadtdechant und Münsterpfarrer Wilfried Schumacher.
Video 00:03:03
Wir sind gemeinsam unterwegs

Wir sind gemeinsam unterwegs

Eine besondere Familien-Pilgerwanderung durch die Weinberge mit Klein und Groß.
Video 00:02:50
Straßenkinder brauchen Rechte!

Straßenkinder brauchen Rechte!

Bei einer Aktion von Don Bosco bauen Schulkinder aus Bonn ein symbolisches Haus für Kinder in Not und wollen damit auf die weltweite Situation von Straßenkindern aufmerksam machen.
Missbrauch
Hans Zollner ist Leiter des Kinderschutzzentrums an der päpstlichen Universität Gregoriana.
Institutionen benötigen klare Leitlinien

Zollner: Kirche braucht Bereitschaft zu Selbstkritik

Pater Hans Zollner ist überzeugt: Kinderschutz ist in der Kirche kein "Add-on", sondern gehört zur "DNA der Kirche". Ein großes Problem sei die "Überidentifikation" mit der Institution.
Video 00:02:42
Ein verstorbener Mensch ist nicht austauschbar

Ein verstorbener Mensch ist nicht austauschbar

Pfarrer Bernd Kemmerling über die Einmaligkeit jeder Beerdigung.
Papst
Ein Vater segnet sein Kleinkind mit einem Kreuzzeichen auf der Stirn.
Franziskus gibt katholischen Eltern eine Hausaufgabe auf

Papst: Bringt euren Kindern das Kreuzzeichen bei!

Liebe Eltern, aufgepasst! Papst Franziskus gibt Ihnen eine Hausaufgabe auf: Bringen Sie Ihren Kindern das Kreuzzeichen richtig bei – denn viele beherrschen die Frömmigkeitsgeste in seinen Augen nicht mehr.
Video 00:10:35
Zeit schenken, Kraft geben!

Zeit schenken, Kraft geben!

Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser für Nordschwaben.
Glaube
So können Familien über den Glauben ins Gespräch kommen
Bernhard Meuser ist Mitautor des neuen Kinderkatechismus "YOUCAT for Kids"

So können Familien über den Glauben ins Gespräch kommen

Kindern die zentralen Glaubensinhalte vermitteln – das möchte der neue Kinderkatechismus "YOUCAT for Kids". Mitautor Bernhard Meuser spricht im Interview über das Buch und gelingende Glaubensgespräche zwischen Eltern und Kindern.
Ministrantenwallfahrt
Ministranten Weihrauch
Pilgergruppen kommen zur Ministrantenwallfahrt in die Ewige Stadt an

Deutsche Ministranten erobern die Kirchen Roms

Die Ministrantenwallfahrt in Rom hat begonnen - zumindest für einen großen Teil der Jugendlichen. Während sie sich schon in die Erkundung der Ewigen Stadt stürzen, sind andere noch unterwegs.
Video 00:02:47
Tobias, Leiter Arche Hamburg: Hat Gott jedes Kind im Blick?

Tobias, Leiter Arche Hamburg: Hat Gott jedes Kind im Blick?

Ein Beitrag der EinsPlus Serie FREISPRECHER.
Video 00:02:18
Lili: Muss ich Vater und Mutter ehren?

Lili: Muss ich Vater und Mutter ehren?

Lili spielt in der Lindenstraße die böse Chantal. Privat lebt sie mit ihrer Mutter unter einem Dach - wenn auch in getrennten Wohnungen. Was es bedeutet, ihre Mutter zu ehren, erzählt Lili für die Serie "Freisprecher" des Senders EinsPlus.
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • tumblr
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Jobs
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023