Schwester Regina Greefrath über das Sonntagsevangelium

Stimme eines Rufers in der Wüste

Veröffentlicht am 14.01.2023 um 12:15 Uhr – Lesedauer: 
Ausgelegt!

Essen ‐ Welchen Hinweisen sollen wir folgen, wenn wir von der Flut an Informationen überfordert sind? Schwester Regina Greefrath findet im heutigen Evangelium ein lebendiges Hinweisschild auf das, worauf es wirklich ankommt.

  • Teilen:

HTML-Elemente (z.B. Videos) sind ausgeblendet. Zum Einblenden der Elemente aktivieren Sie hier die entsprechenden Cookies.

Hinweise aller Art begegnen uns jeden Tag aufs Neue: Warnhinweise für den Gebrauch elektronischer Geräte, Verkehrsschilder, Werbung für das neueste Produkt, Symptome einer Erkrankung und vieles mehr. Doch zu viele Hinweise können auch überfordern, weil wir nicht mehr richtig filtern können, was für uns wirklich wichtig ist. Wenn wir darüber hinaus noch im Alltagstrott gefangen sind, neigen wir möglicherweise dazu, den Blick starr geradeaus zu richten und die Hinweise um uns herum gar nicht mehr richtig wahrzunehmen.

Johannes der Täufer hat heute die Funktion eines lebenden Hinweisschildes. Seine Botschaft ist einfach, aber tiefgründig: "Seht, das Lamm Gottes!" Ein kleiner Satz mit großer Sprengkraft.

Johannes war kein Unbekannter in seiner Zeit. Immer wieder mahnte er zur Umkehr, sprach vom Reich Gottes und scharte Anhänger um sich. Oft wurde er gefragt, wer er eigentlich sei. Er selbst gab nur preis, wer er nicht ist… "Ich bin nicht der Christus." (Joh 1,20) und umschrieb seine Berufung sehr bildlich: "Ich bin die Stimme eines Rufers in der Wüste: Ebnet den Weg für den Herrn!" (Joh 1,23) Über seine Beziehung zu Christus sagte er: "Mitten unter euch steht einer, den ihr nicht kennt, der nach mir kommt; ich bin nicht würdig, ihm die Riemen der Sandalen zu lösen." (Joh 1,26f.) Johannes gibt also wenig Hinweise auf seine eigene Person, sondern in all dem, was er über sich selbst sagt, finden sich verdeckte Hinweise auf die Person Jesu.

"Seht, das Lamm Gottes!" Was steckt in diesem kleinen Satz? Man könnte es so ausformulieren: Schaut hin, öffnet die Augen eures Herzens und erkennt in diesem Menschen den Sohn Gottes! Hebt den Blick, schaut ihn an! Wendet euch ab von dem, was euch ablenkt und gefangen hält. Lasst euch verwandeln durch ihn – er kann aufbrechen, was in eurem Leben verkrustet ist, er kann heilen, was verwundet ist. Ich bezeuge, ich habe mit eigenen Augen gesehen, dass dieser Mensch von Gott gesandt ist. Ich habe gesehen, wie der Geist Gottes auf ihn herabkam. Durch diesen Menschen wird die Welt zum Positiven hin verwandelt werden. Dieser Mensch wird mit dem Heiligen Geist taufen. Mit diesem Menschen fängt das Reich Gottes auf Erden an. Schaut hin! Er ist es.

"Seht, das Lamm Gottes!" In jeder Eucharistiefeier hören wir diesen Satz auch kurz vor dem Kommunionempfang. Diese Aufforderung lässt mich auch in der tiefsten Andacht den Kopf heben und Ihn anschauen, sie holt mich auf den Boden der Tatsachen zurück, wenn ich mit den Gedanken woanders bin, sie fängt mich wieder ein und erdet mich. Und so kann ich mich in der Kommunion von Ihm verwandeln lassen.

Evangelium nach Johannes (Joh 1,29–34)

In jener Zeit sah Johannes der Täufer Jesus auf sich zukommen und sagte: Seht, das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt hinwegnimmt!

Er ist es, von dem ich gesagt habe: Nach mir kommt ein Mann, der mir voraus ist, weil er vor mir war.

Auch ich kannte ihn nicht; aber ich bin gekommen und taufe mit Wasser, damit er Israel offenbart wird.

Und Johannes bezeugte: Ich sah, dass der Geist vom Himmel herabkam wie eine Taube und auf ihm blieb.

Auch ich kannte ihn nicht; aber er, der mich gesandt hat, mit Wasser zu taufen, er hat mir gesagt: Auf wen du den Geist herabkommen und auf ihm bleiben siehst, der ist es, der mit dem Heiligen Geist tauft.

Und ich habe es gesehen und bezeugt: Dieser ist der Sohn Gottes.

Die Autorin

Schwester Regina Greefrath CSA gehört dem Orden der Augustiner-Chorfrauen an. Sie unterrichtet am klostereigenen Gymnasium die Fächer katholische Religion und Spanisch und engagiert sich in der AG Berufungspastoral der Orden (AGBO).

Ausgelegt!

Katholisch.de nimmt den Sonntag stärker in den Blick: Wie für jeden Tag gibt es in der Kirche auch für jeden Sonntagsgottesdienst ein spezielles Evangelium. Um sich auf die Messe vorzubereiten oder zur Nachbereitung bietet katholisch.de nun "Ausgelegt!" an. Darin können Sie die jeweilige Textstelle aus dem Leben Jesu und einen Impuls lesen. Diese kurzen Sonntagsimpulse schreibt ein Pool aus Ordensleuten und Priestern für uns.