Ihre Suche ergab 53 Treffer
Papst - Erinnerung an den Besuch im Jahr 2006: Kurienerzbischof Georg Gänswein wird am 11. September in Altötting eine Statue von Benedikt XVI. enthüllen. Die Statue bekommt in dem Ort einen besonderen Platz.
Bistum Mainz - Der Mainzer Dom hat eine neue Westturmspitze. Eine von Steinmetzen der Dombauhütte gefertigte Kopie des 7,50 Meter hohen und 20 Tonnen schweren Originals wurde am Mittwoch und Donnerstag in zwei Teilen auf den Standort in einer Höhe von 83 Metern gehoben. Am vergangenen Freitag war das Original in zwei Teilen auf den Mainzer Marktplatz hinabgelassen worden. Viele Hundert Zuschauer verfolgten das Spektakel.
2012 musste die Friedrichswerdersche Kirche in Berlin geschlossen werden. Der Neubau benachbarter Luxuswohnungen hatte dem Gotteshaus schwere Schäden zugefügt. An diesem Wochenende wird die Kirche nun nach siebenjähriger Sanierung wiedereröffnet.
Buntes - Die Liebe zur Architektur geht bei Joachim Träuptmann unter die Haut. Doch warum hat er sich ausgerechnet den Grundriss des Klosters Eberbach auf den Arm tätowieren lassen?
Erzbistum Freiburg - Das Freiburger Münster versteckt sich seit Jahren hinter einem gewaltigen Gerüst. Doch jetzt geben die Sanierer Vollgas. Ende 2017 könnte die Generalsanierung des Wahrzeichens der Stadt geschafft sein.
Heiliges Land - In einer gemeinsamen Anstrengung haben sich die christlichen Konfessionen auf eine Restaurierung der maroden Kapelle in der Grabeskirche verständigt. Nun treten bei den Arbeiten spannende Entdeckungen zutage.
Syrien - Das Kloster Deir Mar Elian in Syrien war eine Begegnungsstätte für Christen und Muslime. Zu Kriegsbeginn wurde es zur Anlaufstelle für Hilfesuchende. Heute liegt es in Trümmern. Ein Besuch.
Papst - Zehn Jahre nach seinem Besuch will Regensburg Papst Benedikt XVI. ein neues Denkmal im Stadtzentrum setzen. Die Planung sei schon weit fortgeschritten, zitiert die "Mittelbayerische Zeitung" den Regensburger Oberbürgermeister Joachim Wolbergs.
Frankreich - Es ist ein Meilenstein der seit1995 laufenden Renaturierungsarbeiten: Seit dieser Woche ist der Klosterberg Mont Saint-Michel über eine neue Brücke mit dem Festland verbunden. Heute wird der Steg für die Besucher freigegeben.
Die Katholiken in Görlitz müssen bis auf weiteres ohne offizielle Bischofskirche auskommen. Die Kathedrale St. Jakobus wurde am Montag bis voraussichtlich Ende 2021 für umfangreichse Sanierungsarbeiten geschlossen.
Wenige Jahre nach der Außensanierung startet das Bistum Görlitz nun eine umfangreiche Innensanierung seiner Kathedrale. Für das kleine Bistum ist das eine Mammutaufgabe. Die Kosten will die Diözese dennoch fast komplett alleine stemmen.
Erzbistum Berlin - Zu Mariä Himmelfahrt hat Erzbischof Koch zum letzten Mal vor der geplanten Sanierung einen Gottesdienst in der Berliner Hedwigs-Kathedrale gefeiert. Vor der Kirche protestierten rund 150 Gegner des Umbaus.
Die geplante Sanierung der Berliner Hedwigs-Kathedrale nimmt Fahrt auf: Laut Dompropst Tobias Przytarski liegen inzwischen die Förderbescheide von Bund und Land vor. Damit können nun die notwendigen Ausschreibungen und konkreten Planungen beginnen.
Erzbistum Berlin - Der geplante Umbau der Berliner St. Hedwigs-Kathedrale hat eine wichtige Hürde genommen: Die Denkmalschutzbehörde erteilte die Genehmigung für das Vorhaben – und äußerte zugleich scharfe Kritik.
Denkmäler - Pilger in Jerusalem schwitzen - und diese Feuchtigkeit belaste die Grabeskirche, meint Renovierungs-Projektleiterin Antonia Moropoulou. Es gibt aber etwas, was die Besucher ändern könnten.
Denkmäler - Die Instandsetzungsarbeiten an der Jerusalemer Grabkapelle stehen kurz vor dem Abschluss. Warum es aber auch künftig Baustellen in der Kirche geben könnte, erläutert Projektleiterin Moropoulou im Interview.
Denkmalstag - Viele kirchliche Einrichtungen bieten am Sonntag Blicke hinter sonst verschlossene Türen: Am "Tag des offenen Denkmals" unter dem Motto "Handwerk, Technik, Industrie" machen nicht nur Industriedenkmäler mit, sondern auch Kirchen.
Bistum Hildesheim - Fünf Jahre lang hatte sie noch einmal an ihrem ursprünglichen Standort in der evangelischen Sankt-Michaelis-Kirche gestanden. In dieser Woche kehrte die weltberühmte, historische Christussäule in den Hildesheimer Dom zurück. Zur Wiedereröffnung der kernsanierten Kathedrale Sankt Mariä Himmelfahrt wird sie wieder an ihrem gewohnten Standort zu bewundern sein.
Klöster - Sankt Marienthal ist Deutschlands ältestes Zisterzienserinnenkloster. 2010 wurden beim verheerenden Neiße-Hochwasser große Teile davon zerstört. Doch jetzt gibt es gleich mehr als eine gute Nachricht.
Heiliges Land - Es ist das zentrale Geheimnis des Christentums: Jesu Tod und seine Auferstehung. Der Ort des Geschehens, die Grabeskirche, zerfiel seit Jahrzehnten - wegen Streitigkeiten. Nun aber hat die Rettung begonnen.