Ihre Suche ergab 379 Treffer
Gründonnerstag - ein Feiertag, der keiner ist. Zumindest nicht in Deutschland. Aber an was soll der Gründonnerstag nochmal erinnern?
Was sich Verliebte am Valentinstag schenken
Nach den Neujahrsfest Rosch Haschana und dem Fasten zu Jom Kippur neigt sich die Feiertagssaison im Judentum noch lange nicht dem Ende zu. Fünf Tage nach Jom Kippur beginnt das Laubhüttenfest. Katholisch.de stellt die jüdischen Freudentage vor.
Karfreitag ab 14 Uhr frei? Diese von der ÖVP-FPÖ-Regierung zwischenzeitlich favorisierte Lösung eines halben Feiertags war sehr umstritten. Nun hat man sich auf eine andere Regelung geeinigt - und findet die Zustimmung der Kirchen.
Mariä Himmelfahrt - Nach den Worten von Kurienerzbischof Georg Gänswein ist der Himmel nach christlichem Verständnis "nicht irgendein Ort über den Sternen", sondern die Tatsache, dass "Gott Platz hat für den Menschen". In Gottes Liebe gründe sich die Ewigkeit des Menschen, sagte Gänswein in seiner Predigt zu Mariä Himmelfahrt am Donnerstag im Freiburger Münster.
Feiertage - Bisher hatten die Ukrainer nur einen Tag frei, um die Geburt Christi zu feiern: den 7. Januar. Doch weil man europäischer werden möchte, fasste das Parlament nun mit großer Mehrheit einen Beschluss.
Kirchenjahr - Laut einer Umfrage befürworten 52 Prozent der Deutschen das Musikverbot in Kneipen und Clubs, 38 Prozent sind dagegen. Einen Unterschied macht allerdings das Alter der Befragten.
Fronleichnam - In ganz Polen ist Fronleichnam ein gesetzlicher Feiertag, in der Region Ermland (Warmia) wird er jedoch besonders andächtig begangen. Ein Besuch.
Vatikan - Georg Gänswein, deutscher Kurienerzbischof und Präfekt des Päpstlichen Hauses, verteidigt die in Deutschland gesetzlich geforderte Ruhe am Karfreitag. Er sei anfangs entsetzt gewesen, dass der Tag in Italien kein Feiertag sei.
Ausgelegt! - Mit seiner Rede über das Gesetz und die Propheten will Jesus den Willen Gottes neu und unverfälscht verkünden, sagt Pater Christoph Kreitmeir. Dabei geht es Jesus um mehr als bloße Gesetzestreue.
Noch keine Martinslaterne? Und wenig Zeit? Kein Problem, denn mit unserem Basteltipp brauchen Sie für die Martinslaterne nur 10 Minuten. Und das Beste: Sie müssen dazu nicht mal einkaufen.
Bischof Bätzings Vorschlag eines interreligiösen Feiertags hält Stefan Orth für sympathisch. Dennoch sei es zielführender, wenn die Kirche ihre eigenen Traditionen belebt, kommentiert er – und zwar mit Blick auf die gesellschaftliche Situation.
In diesem Jahr verbringen durch die Corona-Pandemie mehr Menschen den Heiligabend und die Feiertage allein zu Hause als sonst. Viele junge Leute feiern vielleicht zum ersten Mal allein. Doch das muss keine Einsamkeit bedeuten, mit unseren Tipps wird es trotzdem ein schönes Fest.
Lange war unklar, ob die Sternsingeraktion in Zeiten von Corona überhaupt stattfinden kann. Nun wirbt der Präsident des Hilfswerkes bei Kindern und Jugendlichen um eine rege Teilnahme trotz der Pandemie. Dabei helfen soll das Sternsingermobil.
Die Fernsehredaktion des Sankt Michaelsbundes gebärdet Texte aus dem Lukasevangelium
In der Gesellschaft werden Verlierer oft als "Opfer" betitelt, kommentiert Michael Böhnke. An Allerseelen gedenke die Kirche der Opfer der Geschichte und mache deutlich, dass Gott sich für alle einsetze – auch für die Verlierer.
In einer Prozession ziehen katholische Gläubige und Ordensleute an Allerseelen alljährlich in Jerusalem von Friedhof zu Friedhof auf dem Zionsberg und segnen die Gräber – mit Weihrauch, Weihwasser und Gebet.
In Bayern ist heute Feiertag – allerdings nicht überall. Ob Arbeitnehmer am Hochfest Mariä Himmelfahrt frei haben oder nicht, hängt von der Zahl der Katholiken in den einzelnen Gemeinden ab. Katholisch.de erklärt diese bundesweit einmalige Regelung – samt juristischem Schlupfloch.
An Tagen wie dem heutigen Karfreitag flammt regelmäßig Kritik daran auf, dass manche kirchliche Feste arbeitsfreie Feiertage sind. Unser Autor Philipp Spahn hat eine radikale Empfehlung für die Kirchen: Würden diese Feiertage abgeschafft, wäre das gut für den Glauben.
Ausgelegt! - Wie schnell wird aus der Liebe meiner Jesusnachfolge ein Hochmut, mit dem ich auf andere herunterschaue? Der Splitter im Auge des anderen und der Balken im eigenen Auge sind Bilder für eine Wahrnehmung, die nicht stimmt, meint Pastor Christian Olding.