Ihre Suche ergab 162 Treffer
Israel - Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ist bei der vorgezogenen Parlamentswahl von den Wählern abgestraft worden. Zwar kann der 63-Jährige voraussichtlich im Amt bleiben, sein Parteienbündnis musste jedoch herbe Verluste hinnehmen. Im Interview analysiert die Israel-Korrespondentin Susanne Knaul die Ergebnisse der Wahl und spricht über die Folgen des Urnengangs für die israelische Politik.
Heiliges Land - Seit Juli steht Pierbattista Pizzaballa als Administrator an der Spitze des Lateinischen Patriarchats von Jerusalem. Im Interview spricht er über seine neue Aufgabe und die Herausforderungen im Heiligen Land.
Heiliges Land - Stabswechsel beim Deutschen Verein vom Heiligen Land: Georg Röwekamp ist als Repräsentant des Vereins in Jerusalem ins Amt eingeführt worden. Der bisherige Geschäftsführer von "Biblische Reisen" folgt ab März auf Bernd Mussinghoff.
Israel - Jossef Gillis steht am Grenzzaun zu Syrien. Der 63-Jährige ist Rinderzüchter auf den Golanhöhen, im Dorf Nov; er wohnt nur einen Kilometer von der Grenze entfernt. Gillis kommt täglich bis an die Grenze, sieht nach seinen Tieren, die fast bis zum Zaun weiden. Mit ausgestrecktem Arm zeigt er über den Stacheldrahtzaun. In Sichtweite liegt Jaba in Syrien. Dort wurden vor einigen Wochen Blauhelmsoldaten beschossen. Die Österreicher brachen daraufhin ihre UN-Mission ab.
Heiliges Land - Der neuernannte Administrator des Lateinischen Patriarchats, Pierbattista Pizzaballa, steht nach Worten seines Vorgängers Fouad Twal vor unpopulären Aufgaben. Pizzaballa müsse dringend Reformen umsetzen.
Naher Osten - Das Medienecho war erstaunlich verhalten - dabei ist die Wahl von Vera Baboun eigentlich eine kleine Sensation: Die Christin ist die erste Frau im Bereich der Palästinensischen Autonomiebehörde, die an der Spitze einer Stadtverwaltung steht. Die Herausforderungen an die neu gewählte Bürgermeisterin von Bethlehem sind enorm.
Gaza - Auch am Sabbat kehrt keine Ruhe ein. Seit vier Tagen dauert die israelische Militäroperation "Säule der Verteidigung" an. 550 abgefeuerte Raketen aus dem Gazastreifen, drei getötete Zivilisten und 20 Verletzte verzeichnet das israelische Außenministerium bislang. Die palästinensische Seite spricht inzwischen von über 40 Toten durch israelische Luftangriffe.
Papst-Rücktritt - Benedikt XVI. reiste weniger als sein Vorgänger - und auch weniger gerne. Dennoch unternahm er in seinem fast achtjährigen Pontifikat 24 internationale Visiten in alle Kontinente. Er legte dabei 160.000 Kilometer zurück - vier Erdumrundungen - und verbrachte 88 Tage außerhalb Roms.
Heiliges Land - Kaum weg aus dem Heiligen Land, bekommt er dort schon einen neuen Posten: Pierbattista Pizzaballa ist seit Freitag der höchstrangige katholische Kirchenvertreter in Jerusalem.
Laut Archäologen bestärken Funde im nordisraelischen Al-Araj bestärken die These, dass es sich bei dem Ort um die antiken Städte Bethsaida und Julias und damit um die Heimatstadt des Apostels Petrus handelt.
Buntes - Oscar-Preisträgerin Natalie Portman hat in einem Video Slangausdrücke in ihrer hebräischen Muttersprache erklärt. Das israelische Fernsehen zeigte das Video des US-Magazins "Vanity Fair" am Mittwoch.
Heiliges Land - Eineinhalb Jahre nach dem verheerenden Brandanschlag jüdischer Nationalisten wird das teilweise zerstörte deutschsprachige Benediktinerkloster im israelischen Tabgha an diesem Sonntag wiedereröffnet.
Heiliges Land - In einer gemeinsamen Anstrengung haben sich die christlichen Konfessionen auf eine Restaurierung der maroden Kapelle in der Grabeskirche verständigt. Nun treten bei den Arbeiten spannende Entdeckungen zutage.
Orthodoxie - Ein herber Rückschlag für das orthodoxe Konzil: Nun hat als fünfte Landeskirche auch die Kirche von Russland ihre Teilnahme abgesagt. Eine Mitschuld an der Krise weist sie allerdings weit von sich.
Christenverfolgung - Sie wollen sich ihren eigenen Gottesstaat schaffen. Deshalb hat die Terrorgruppe "Islamischer Staat im Irak und Syrien" (ISIS) am Wochenende in den von ihr eroberten Provinzen im Irak und in Syrien ein "Islamisches Kalifat" ausgerufen. Experten sprechen von Größenwahn und Selbstüberschätzung. Dennoch ist der Gottesstaat eine Gefahr für alle "Ungläubigen" – vor allem für die Christen.
Bildung - In Israel und Palästina haben Christen wie die Absolventinnen der Salvatorian Sisters‘ School in Nazareth trotz guter Qualifikation nicht selten Schwierigkeiten, eine Arbeit zu finden. Doch das ist nicht der einzige Grund, warum viele der jungen Gläubigen ihre Zukunft fernab des Heiligen Landes suchen.
Ökumene - Papst Franziskus hat in Jerusalem den Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. getroffen. In der Grabeskirche beteten damit die Konfessionen erstmals gemeinsam.
Papstreise - Papst Franziskus hatte Abbas und Peres bei einer Messe in Bethlehem zu einem gemeinsamen Friedensgebet nach Rom eingeladen.
Wie der Nahost-Konflikt israelischen Kindern eine Extrawoche Zeltlager bescherte.