Caritas vermittelt "Erzählfreundschaften"

"Besuch per Telefon" gegen die Einsamkeit

Veröffentlicht am 17.12.2021 um 12:50 Uhr – Lesedauer: 
#jetzthoffnungschenken

Ahlen ‐ Einkaufsdienste gehörten zu den ersten Dingen, die Ehrenamtliche in der Pandemie für Senioren organisiert haben. Der Caritasverband in Ahlen wollte dagegen etwas für die Seele tun – und vermittelte "Erzählfreundschaften" gegen die Einsamkeit.

  • Teilen:

HTML-Elemente (z.B. Videos) sind ausgeblendet. Zum Einblenden der Elemente aktivieren Sie hier die entsprechenden Cookies.

Das Telefon klingelt. Für viele Menschen – insbesondere ältere – eine willkommene Unterbrechung des Alleinseins, die den Tag ein bisschen bunter macht. Besonders während der Corona-Pandemie, wenn soziale Kontakte noch weiter eingeschränkt werden müssen. "Da hellt ein 'Besuch per Telefon' die Stimmung auf", weiß Angelina Veit vom Caritasverband Ahlen. Aus diesem Grund hat sie zusammen mit ihrer Kollegin im März 2020 schnell gehandelt und ein entsprechendes Angebot geschaffen. Etwa 20 "Erzählfreundschaften" konnten seitdem allein in Ahlen vermittelt werden. Die Nachfrage ist bei sich zuspitzender Corona-Lage größer denn je.

Nicht wenige Seniorinnen und Senioren verbringen den größten Teil des Tages in ihrer Wohnung und haben nur selten Kontakt zu Angehörigen oder Nachbarn, kennt Angelina Veit die Lebensrealität vieler älterer Menschen. "Aber die meisten haben ein Telefon zu Hause, ganz unabhängig vom Alter", sagt die Soziologin. Nachdem zu Beginn der Pandemie sämtliche Seniorenangebote des Caritasverbandes ausfallen mussten, entwickelte das Team ein Konzept für den "Besuch per Telefon", begab sich auf die Suche nach Ehrenamtlichen und machte das Angebot mit Flyern in Bäckereien und Supermärkten sowie im Internet publik. "Wir hatten deutlich mehr Ehrenamtliche, die bereit waren, Anrufe zu tätigen, als Menschen, die sich auf das Angebot zurückgemeldet haben", erinnert sich Angelina Veit. Das wundert die Caritas-Mitarbeiterin nicht: "Viele fühlen sich zwar zeitweise allein und einsam, aber niemand gibt das gerne zu."

"Jede Person, die wir erreichen, ist ein Gewinn"

Während die Stadt damals Einkaufsdienste für ältere und vorerkrankte Menschen organisierte, sah Angelina Veit die Aufgabe des Caritasverbandes als katholische Einrichtung darin, etwas zu tun, damit es der Seele der Menschen gut geht. Zwar blieben die Massen der Rückmeldungen wie erwartet aus, doch die Soziologin ist nach wie vor von der Relevanz des Projektes überzeugt: "Jede Person, die wir erreichen, ist ein Gewinn."

Angelina Veit telefoniert
Bild: ©Caritasverband Ahlen

Ziel bei den Erzählfreundschaften per Telefon sei es, regelmäßige Telefonate zwischen zwei Menschen zu vermitteln – und den Kontakt aufrecht zu erhalten, sagt Caritas-Mitarbeitern Angelina Veit.

Sie denkt dabei an eine ältere Dame, die sich die ganze Woche auf den Anruf freut. Oder an zwei Frauen, die während der Telefonate feststellten, dass sie in einer ähnlichen Lebenssituation sind und heute befreundet sind. An den Sohn, der für seine Mutter einen Anrufenden suchte, und der regelmäßig berichtete, wie gut das Telefonat ihr tue. Und an eine Geflüchtete, die sich mit ihrem Kind meldete, weil der Deutschkurs coronabedingt ausfallen musste und sie auf der Suche nach jemandem war, der per Video Geschichten vorliest, damit sie und ihr Sohn die deutsche Sprache nicht verlernen. "Das war auch für uns eine ganz neue Dimension", berichtet Angelina Veit, hatten sie und ihre Kollegin doch vor allem ältere Menschen als Zielgruppe im Kopf.

Kein Seelsorgetelefon oder Beratung

Bei Telefonaten stehen Gespräche über Gott und die Welt, Land und Leute, Garten und Rezepte im Mittelpunkt. "Es ist ausdrücklich kein Seelsorgetelefon oder eine Beratung", sagt die Caritas-Mitarbeiterin. Ziel sei es, regelmäßige Telefonate zwischen zwei Menschen zu vermitteln – und den Kontakt aufrecht zu erhalten: "Wir freuen uns, wenn ein Telefonkontakt in einen echten Kontakt übergeht, beispielsweise in regelmäßige Spaziergänge oder Besuche, sofern es die Pandemie zulässt", berichtet sie von mehreren Beispielen.

Derzeit steigen die Inzidenzen wieder an, vor allem älteren Menschen wird empfohlen, die Kontakte zu reduzieren. "Wir treten jetzt wieder behutsam, aber gezielt an diese Menschen heran und bieten regelmäßige 'Besuche per Telefon' an", erklärt Angelina Veit. Und auch wenn sich im kommenden Jahr die Corona-Situation hoffentlich wieder entspannt: "Das Projekt 'Erzählfreundschaften' soll sich dauerhaft etablieren, denn Einsamkeit entsteht nicht nur durch Pandemien."

Von Ann-Christin Ladermann

Die Autorin

Ann-Christin Ladermann ist Redakteurin für die Region Münster/Warendorf in der Bischöflichen Pressestelle des Bistums Münster.

Aktion #jetzthoffnungschenken

Die Zahlen sind erschreckend: Jede vierte Person in Deutschland fühlt sich einsam. Und es sind nicht nur ältere Menschen betroffen. Einsamkeit ist ein gesamtgesellschaftliches Problem – unabhängig von Geschlecht, Alter oder Herkunft. Dabei reichen oft nur kleine Gesten wie ein Lächeln, ein freundliches Wort, ein offenes Ohr oder etwas Zeit, um seinem Gegenüber Hoffnung zu schenken. Mit der Aktion #jetzthoffnungschenken will das Katholische Medienhaus in Bonn gemeinsam mit zahlreichen katholischen Bistümern, Hilfswerken, Verbänden und Orden im Advent 2021 einen Beitrag gegen Einsamkeit leisten. Erfahren Sie mehr auf jetzthoffnungschenken.de.