Menü
Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle
  • Artikel
  • Videos
  • Heilige
Ungefähr 1.152 Ergebnisse
Pflegerin setzt sich zur Wehr – 70.000 Unterschriften gesammelt

Pflege am Limit: 12 Tage Schicht, 2 Tage frei, 12 Tage Schicht

Die Arbeitsbedingungen in der Pflege sind hart: Zwölf Tage Dienst am Stück sind keine Seltenheit – damit das anders wird, hat eine Altenpflegerin über 70.000 Unterschriften gesammelt. Unterstützung kommt von der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung – doch nicht überall in der Kirche ist man begeistert von der Petition.
Kirchliche Zusatzrenten langfristig gesichert?
Neues Finanzierungssystem für Kirchliche Zusatzversorgungskasse

Kirchliche Zusatzrenten langfristig gesichert?

Eine Milliardenlücke in der Bilanz hat Beschäftigte von Kirche und Caritas aufgeschreckt. Doch die Kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK) hat es offenbar geschafft, mit Reformen die Zusatzrenten langfristig zu sichern.
Sant'Egidio fordert mehr Hilfe für Obdachlose
Zwei Kältetote in kurzer Zeit

Sant'Egidio fordert mehr Hilfe für Obdachlose

Nachdem zwei Obdachlose erfroren sind, fordert die Gemeinschaft Sant'Egidio mehr Einsatz für Menschen ohne eine Wohnung. Jeder könne etwas tun – und das Problem sei nicht nur das fehlende Obdach allein.
Eine Weihnachtskrippe.
In der Weihnachtszeit verehrt die Kirche Jesus, Maria und Josef

Von heiligen und anderen Familien

Die "Heilige Familie" im "Haus Nazareth" hat sich als Idealbild von Familie in vielen Köpfen verankert. Das kommt nicht von ungefähr. Die katholische Kirche förderte die Verehrung der "Heiligen Familie" seit dem 19. Jahrhundert.
Caritas-Präsident beklagt enorme soziale Schieflage in Deutschland
Peter Neher zu Hartz IV, Grundrente und Armut

Caritas-Präsident beklagt enorme soziale Schieflage in Deutschland

Geht es in Deutschland gerecht zu oder treibt die Gesellschaft trotz eines milliardenschwerden Sozialstaats immer weiter auseinander? Im katholisch.de-Interview analysiert Caritas-Präsident Peter Neher die soziale Lage im Land – und warnt mit deutlichen Worten vor den drohenden sozialen Kosten des Klimawandels.
Kalender "Vorsprung durch Falten"
Zum 100-jährigen Bestehen in Würzburg

"Vorsprung durch Falten": Caritas stellt ungewöhnlichen Kalender vor

Sind Senioren in unserer Gesellschaft abgehängt? Die Caritas im Bistum Würzburg will das Gegenteil beweisen - mit einem Kalender, der Menschen und ihre zurückgelegten Wege voller Geschichten zeigt.
"Wir sind Kirche": Bischöfe sollen Geld für Arme geben
Mindestens 550 Millionen Euro

"Wir sind Kirche": Bischöfe sollen Geld für Arme geben

Auch finanzielle Solidarität sollten die Bischöfe für Menschen, die in Armut leben, zeigen, fordert die reformorientierte Initiative "Wir sind Kirche". Dabei richtet sie sich an einem bestimmten Millionen-Betrag.
Wie Pfarreien der Krise mit sozialen und spirituellen Aktionen trotzen
Von Einkaufshilfen, Glaubenspaketen und Schutzengeln am Kirchenzaun

Wie Pfarreien der Krise mit sozialen und spirituellen Aktionen trotzen

Jeden Tag Gottesdienst im Livestream – ist das die einzige Antwort der Kirche auf Corona? Mitnichten, wie der Blick in die Gemeinden beweist: In der Krise wird man hier kreativ und versucht, mit kleinen und größeren Projekten Gutes zu tun. Denn gerade in dieser Zeit geht es um Zusammenhalt.
Lisi Maier im Portrait
Ab 2020 müssen Soldaten nicht mehr zahlen

BDKJ: Freie Bahnfahrten nur für Soldaten sind Schlag gegen Freiwillige

Soldaten in Uniform müssen Bahnfahrten bald nicht mehr bezahlen. Für Freiwilligendienstler gibt es eine solche Regelung aber nicht, obwohl die Forderung seit Jahren im Raum steht. Der BDKJ ist enttäuscht.
Eine Kirche in der eritreischen Hauptstadt Asmara
Missio-Referent über Lage in afrikanischem Land

Empörung nach Verstaatlichung katholischer Krankenhäuser in Eritrea

Ärzte wurde nach Hause geschickt, Patienten mussten ihre Betten verlassen: Das eritreische Regime hat mehrere Kränkenhäuser im Hauruckverfahren verstaatlicht. Den Hintergrund erklärt Hans-Peter Hecking, der Missio-Referent für Ostafrika.
Papst Franziskus im Portrait
Franziskus veröffentlicht Botschaft zum "Welttag der Armen"

"Menschliche Mülldeponie": Papst kritisiert Umgang mit Armen

Migranten und Flüchtlinge, Obdachlose, Jugendarbeitslosigkeit und Prostitution: Papst Franziskus spricht von einer "neuen Sklaverei". In seiner Botschaft zum "Welttag der Armen" übt der Pontifex scharfe Kritik an gesellschaftlichen Entwicklungen und einer "kurzsichtigen Wirtschaftspolitik".
Der Entwurf der umgestalteten Haltestelle als Kunstwerk im Stil von Friedensreich Hundertwasser.
Ab heute läuft die 72-Stunden-Aktion des BDKJ

Von Mülltauchern und Hundertwasser-Haltestellen

Egal ob Peru oder Pulheim, Hauptsache Gutes tun! Denn ab heute engagieren sich wieder zehntausende Jugendliche im Rahmen der 72-Stunden-Aktion. Die jungen Christen wollen die Zukunft der Gesellschaft aktiv mitgestalten. Katholisch.de stellt vier Projekte vor.
EXKLUSIV
"Ich bin definitiv kein Single-Typ"
Familienbischof Heiner Koch über Zölibat, Ehe und Familie

"Ich bin definitiv kein Single-Typ"

Was bedeutet für einen zölibatär lebenden Priester "Familie"? Wie steht es um die Situation von Familien in Deutschland? Und wie aktuell ist der katholische Ehebegriff noch? Zum Internationalen Tag der Familie äußert sich Familienbischof Heiner Koch im exklusiven katholisch.de-Interview zu diesen und anderen Fragen.
Eine alte Frau sitzt auf ihrem Bett.
Studie über Bezahlung in der Pflege

Caritas-Altenpflege wehrt sich gegen Negativ-Image

3.390 Euro verdient eine Vollzeit-Altenpflegerin bei der Caritas im Monat. Laut einer neuen Studie liegt der katholische Verband damit an der Spitze der Branche. Und es gibt noch mehr positive Kennzahlen.
Video 00:03:48
Bin ich ein Versager? Glaube.Leben.

Bin ich ein Versager? Glaube.Leben.

Oft fühlen wir uns wie ein Versager. Pfarrer Christian Olding erläutert, wie wir besser mit dem Scheitern umgehen können – denn nicht alles können wir ändern, und das Versagen gehört zum Menschsein. Wir dürfen nur nicht darin verharren.
Video 00:03:41
"Vertrauen ist ein Geschenk"

"Vertrauen ist ein Geschenk"

Shorty am Zuckerhut, Sidekick: Interview mit DBK-Sekretär Pater Hans Langendörfer über Indigene in Paraguay.
Bürgermeisterin: Geld aus Trevi-Brunnen geht doch weiter an Caritas
Rom rudert im Streit um Münzen zurück

Bürgermeisterin: Geld aus Trevi-Brunnen geht doch weiter an Caritas

Für große Aufregung hatte am Sonntag die Nachricht gesorgt, das Geld aus dem Trevi-Brunnen gehe künftig nicht mehr an die Caritas. Doch das war laut der Stadt Rom nur ein Missverständnis. Im Gegenteil: Die Caritas bekomme sogar noch mehr Geld.
Video 00:06:51
Ein Tag im Hospiz

Ein Tag im Hospiz

"Sie haben nichts anderes im Sinn, als einem Gutes zu tun." - Nikola Rothmann lebt sei wenigen Monaten im Hospiz St. Ursula. Hier wird sie bis zu ihrem Tod begleitet.
Video 00:24:43
Unterwegs für die Sternsinger: Willi in Peru

Unterwegs für die Sternsinger: Willi in Peru

Die Aktion Dreikönigssingen 2019 nimmt Kinder mit Behinderung in Peru in den Blick.
Video 00:03:38
Wenn das eigene Kind stirbt

Wenn das eigene Kind stirbt

Ihr Sohn Benjamin ist unheilbar krank. Und doch ist Anita Gerber voll Hoffnung: Im Kinderhospiz Balthasar in Olpe kann ihre Familie die Zeit nutzen, die ihr gemeinsam bleibt - und das im Vertrauen auf Gott.
Weihnachten ist vorbei
Mehrheit im Bundestag lehnt Antrag ab

Linksfraktion scheitert mit Vorstoß für "Kinderweihnachtsgeld"

"Populismus" und "Schaufensterpolitik": Der Antrag der Linken im Bundestag, ein "Kinderweihnachtsgeld" für sozial schwache Familien einzuführen, ist im Bundestag auf breite Ablehnung der anderen Fraktionen gestoßen.
Video 00:05:03
Wer ist mein Freund? Glaube.Leben.

Wer ist mein Freund? Glaube.Leben.

Wahre Freundschaft bedeutet mehr als ein Facebook-Klick. Doch wie kann man "wahre Freunde" eigentlich erkennen? Pfarrer Christian Olding gibt Tipps und schenkt Hoffnung für lebenslange Freundschaften.
Eine arme Frau zählt Geld in ihrer Hand.
Zu geringe Kapitaldeckung

Finanzprobleme bei Caritas-Pensionskasse

Die Pensionskasse der Caritas steht vor einem Problem: Die Kapitaldeckung ist zu niedrig. Die Aufsichtsbehörde zieht nun die Bremse: Bis die Schieflage ausgeglichen ist, dürfen keine neuen Versicherten aufgenommen werden.
Erzbischof Koch will bessere medizinische Versorgung für Obdachlose
Berliner Oberhirte besucht Caritas-Arztmobil

Erzbischof Koch will bessere medizinische Versorgung für Obdachlose

Es sei eine "Frage der Menschlichkeit", dass Menschen, die auf der Straße leben, medizinisch versorgt werden: Der Berliner Erzbischof Heiner Koch macht sich für Obdachlose stark.
"Armut ist kein abstraktes Problem – wir müssen die Menschen sehen"
Freiburgs Erzbischof Burger zum "Welttag der Armen"

"Armut ist kein abstraktes Problem – wir müssen die Menschen sehen"

Die deutschen Bischöfe rufen zum "Welttag der Armen" an diesem Sonntag zu konkreten Begegnungen mit Menschen am Rand auf. Im Interview erläutert der Freiburger Erzbischof Stephan Burger die Hintergründe.
Video 00:03:03
Auszeichnung für "Engelchen, flieg!"

Auszeichnung für "Engelchen, flieg!"

Die Brigitte Redakteurin Angela Wittmann ist Preisträgerin des Kath. Medienpreises 2011. Im Portrait erzählt Sie wie besonders die Geschichte für sie ist.
Video 00:03:34
Tipps zum Glücklichsein

Tipps zum Glücklichsein

Eckart von Hirschhausen über das Glück.
Video 00:03:00
Jung und Alt

Jung und Alt

Ein Beitrag aus dem Bistum Rottenburg-Stuttgart zur Woche für das Leben
Video 00:03:26
Bistum Rottenburg-Stuttgart: "Ich bin Deine caritasche"

Bistum Rottenburg-Stuttgart: "Ich bin Deine caritasche"

Die Caritas verarbeitet altes Material zu trendigen Umhängetaschen
Video 00:02:14
Modeschau mit Perspektive

Modeschau mit Perspektive

Die Second Hand Boutique "PragA" präsentiert vor der Stuttgarter St.-Eberhards-Kirche in der Königsstraße Kleidung, die Perspektiven schafft.
Video 00:03:40
Kinder zeigen, was sie stark macht

Kinder zeigen, was sie stark macht

Kinder und Jugendliche eröffneten ihre Ausstellung "Kinder. Kunst. Politik" in der Stuttgarter Staatsgalerie.
Video 00:01:22
Ein wichtiger Schritt im Studentenleben

Ein wichtiger Schritt im Studentenleben

Henrike freut sich. Sie hat ihre Bachelor-Arbeit über die Pädagogik Don Boscos geschrieben und jetzt abgegeben.
Video 00:01:36
„Du bist ein Segen“ – Willkommensgeschenke für Babys

„Du bist ein Segen“ – Willkommensgeschenke für Babys

Ein Beutel voller Geschenke: Das Erzbistum Köln verteilt Baby-Taschen mit dem Aufdruck "Du bist ein Segen“ an Familien, in denen ein Kind geboren wurde.
Video 00:03:59
"An der Seite stehen"

"An der Seite stehen"

Der Inklusionstag 2018 der Diözese Eichstätt zeigt, wie ein gutes Miteinander geht.
Video 00:01:38
"Ohne Liebe ist alles nichts"

"Ohne Liebe ist alles nichts"

Mit einem Festakt zum Caritasjubiläum im Bistum Eichstätt für Menschen in Not.
Video 00:03:15
Wenn Menschen dringend Beistand brauchen

Wenn Menschen dringend Beistand brauchen

Wenn Menschen plötzlichem Leid ausgesetzt sind, zu Hause oder am Arbeitsplatz, leisten sie Beistand und spenden Trost. Die rund 260 Notfallseelsorger im Bistum Aachen. Ein Einsatz ist dabei besonders in Erinnerung geblieben.
Video 00:03:26
Möbel, die Hoffnung machen

Möbel, die Hoffnung machen

Hier weht der Geist des heiligen Franz von Assisi: In der Möbel-Werkstatt der "Franzfreunde" in Düsseldorf arbeiten Menschen, die sonst auf dem Arbeitsmarkt keine Chancen haben. Ein Besuch.
Video 00:02:40
Gespräch mit ... Pater Entrich über Glück

Gespräch mit ... Pater Entrich über Glück

Wie wird man glücklich oder zufrieden? Kann es überhaupt eine Anleitung dafür geben? Pater Entrich gibt Tipps für den Alltag.
Video 00:04:20
Die Pfarrgemeinderatswahl

Die Pfarrgemeinderatswahl

Die Kirchengemeinde Herz Jesu in Pfersee aus dem Bistum Augsburg stellt sich am Wahltag vor.
Video 00:01:12
Die Gebetsanliegen des Papstes für Februar

Die Gebetsanliegen des Papstes für Februar

Korruption ist eine der Hauptursachen von Sklaverei, Arbeitslosigkeit und der Ausbeutung der Natur. Beten wir gemeinsam mit dem Papst, dass jene, die über wirtschaftliche, politische oder religiöse Macht verfügen, ihre Position nicht missbrauchen.
Video 00:04:00
Fasten für eine bessere Welt

Fasten für eine bessere Welt

Bei der Misereor-Fastenaktion 2018 steht Indien im Fokus.
Video 00:01:56
Begegnung ist der Schlüssel

Begegnung ist der Schlüssel

Was hilft geflüchteten Frauen, in Deutschland anzukommen? Der Katholische Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit IN VIA hat ein besonderes Angebot für sie entwickelt.
Video 00:04:59
Wenn der Pfarrer Brot austeilt

Wenn der Pfarrer Brot austeilt

Für Franz Meurer geht es immer um die Menschen, die wenig haben. So hat er aus dem Keller seiner Pfarrkirche in Köln Vingst St. Theodor eine Sozialeinrichtung gemacht. Wir haben ihn besucht.
Video 00:01:40
Endlich aufatmen!

Endlich aufatmen!

Dieses Flüchtlingsboot löst Erinnerungen aus. Im Jugendhilfezentrum Dormagen wurde es daher bewusst für die Auseinandersetzung ausgestellt.
Video 00:01:00
Eine Milliarde Euro für Kinder in Not

Eine Milliarde Euro für Kinder in Not

Seit dem Start der "Aktion Dreikönigssingen" in Deutschland 1959 habt ihr, liebe Sternsinger, mehr als eine Milliarde Euro gesammelt. Herzlichen Glückwunsch!
Video 00:02:50
Straßenkinder brauchen Rechte!

Straßenkinder brauchen Rechte!

Bei einer Aktion von Don Bosco bauen Schulkinder aus Bonn ein symbolisches Haus für Kinder in Not und wollen damit auf die weltweite Situation von Straßenkindern aufmerksam machen.
Video 00:02:35
100 Jahre Caritas Landesverband Bayern e.V.

100 Jahre Caritas Landesverband Bayern e.V.

Beim Festakt im Kirchlichen Zentrum München hat Kardinal Reinhard Marx die besondere Bedeutung der Caritas und ihrer Aufgaben betont.
Video 00:04:12
Pedal for Humanity: Mit dem Fahrrad von Köln nach Vietnam

Pedal for Humanity: Mit dem Fahrrad von Köln nach Vietnam

Ernest Roig Campi und Jakob Steinkuhl vom Team "Pedal for Humanity" sind 15.000 Kilometer von Köln nach Vietnam geradelt - für einen guten Zweck!
Standpunkt
Schachfigur
Pater Max Cappabianca über Wohnungspolitik

Mieten müssen bezahlbar bleiben

Pater Max Cappabianca über Wohnungspolitik
Video 00:00:47
Das ist ungerecht!

Das ist ungerecht!

Die einen schmeißen Essen weg, die anderen hungern. Die einen studieren im Ausland, den anderen fehlt jeglicher Zugang zu Bildung. Am Welttag der sozialen Gerechtigkeit will katholisch.de auf diese Missstände aufmerksam machen. Machen Sie mit!
Umwelt
Ach, jetzt machen die Religionen auch noch Naturschutz
Heute startet die zweite Religiöse Naturschutzwoche in Osnabrück, Köln und Darmstadt

Ach, jetzt machen die Religionen auch noch Naturschutz

Naturschützer sind oft eher religionsfern, weiß der Theologe Jürgen Micksch. Im Interview erklärt er, wie er mit der Religiösen Naturschutzwoche gegenseitige Berührungsängste abbauen will.
Armut
"Unsere Waschräume sind besser als die im Vatikan"
So kümmert sich die Berliner Bahnhofsmission in der Hitze um Obdachlose

"Unsere Waschräume sind besser als die im Vatikan"

Ein sehr heißer Sommer ist für Menschen, die auf der Straße zu Hause sind, lebensbedrohlich. In Berlin hilft ihnen die Bahnhofsmission mit einem ganz speziellen Angebot – das soll sogar die vatikanische Obdachlosenhilfe übertreffen.
Video 00:00:51
23.000 Glockenschläge - Solidaritätsabend für Flüchtlinge

23.000 Glockenschläge - Solidaritätsabend für Flüchtlinge

Das Erzbistum Köln lädt am Freitag, den 19. Juni auf den Roncalliplatz in Köln ein.
Soziales
Bunt beleuchtet ist ein Bordell in Deutschland. Die Dunkelziffer von Zwangsprostituierten ist hoch.
Am 30. Juli ist UN-Welttag gegen den Menschenhandel

Schwester Bibianas Kampf gegen den Menschenhandel

Nigerias Bevölkerung wächst immer weiter, die Ressourcen werden immer knapper. Viele Menschen versuchen deshalb auszuwandern - und landen häufig als Zwangsprostituierte in europäischen Bordellen.
Video 00:17:54
Staffelläufer statt Teppichhändler

Staffelläufer statt Teppichhändler

Präses Nikolaus Schneider, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche Deutschlands, über die Ökumene, die Diskrepanzen in der Biomedizin und das Reformationsjubiläum.
Video 00:02:17
Gerechter Streik?!

Gerechter Streik?!

"Entrich hört zu!" - das neue Format mit Dominikanerpater Manfred Entrich.
Italien
Ein von der Polizei geräumtes Roma-Camp in Rom.
Behörden lösen Camp in italienischer Hauptstadt auf

Kirche kritisiert Räumung von Roma-Lager

Italienische Behörden gehen mit robusten Maßnahmen gegen illegale Roma-Lager vor. Das stößt auf teils scharfe Kritik. Nach der Räumung eines Camps in Rom meldete sich auch die Kirche zu Wort.
Video 00:02:56
Lea: Liebe ich meinen Nächsten genug?

Lea: Liebe ich meinen Nächsten genug?

Ein Beitrag der EinsPlus-Serie FREISPRECHER
Caritas
Ein Vermittler und Brückenbauer
Der ehemalige Caritaspräsident Hellmut Puschmann wird 80 Jahre alt

Ein Vermittler und Brückenbauer

Ein Anwalt für Menschen, die keine Lobby haben: Prälat Hellmut Puschmann hat sich sein ganzes Leben lang sozial engagiert. Heute wird der ehemalige Präsident des Caritasverbandes 80 Jahre alt.
Video 00:00:30
"Der Blick auf mein Leben hat sich verändert"

"Der Blick auf mein Leben hat sich verändert"

Peerberaterin Lisa über ihre Arbeit beim Projekt [U 25]
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • tumblr
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Jobs
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023