Menü

Das Nachrichtenportal der katholischen Kirche in Deutschland

Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle
  • Artikel
  • Videos
  • Heilige
Ungefähr 16 Ergebnisse
Czeslaw Kozon
Nordische Bischofskonferenz tagte zu Vollversammlung in Hildesheim

Bischof: Nordeuropas Katholiken wollen keine großen Kirchenreformen

Nordische Katholiken hätten nicht den Wunsch "nach großen und umfassenden Reformen in der Kirche", glaubt der Kopenhagener Bischof Czeslaw Kozon. Ihnen gehe es mit Blick auf die Weltsynode um etwas anderes.
Swjatoslaw Schewtschuk, Oberhaupt der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche
Moskau führe Krieg, "um endgültig die ukrainische Frage zu lösen"

Großerzbischof: Russlands Ideologie ähnelt Nationalsozialismus

Drastische Worte des Kiewer Großerzbischofs Swjatoslaw Schewtschuk: Er wirft Russland eine "neue mörderische Ideologie" vor, "die vielleicht schlimmer ist als der Nationalsozialismus" – und begründet das.
Schattenhafte Umrisse vor dem Logo des Synodalen Wegs
Offener Brief an Bischof Bätzing

Nordische Bischöfe kritisieren Synodalen Weg in Deutschland

Es müsse vor jenen Themen Halt gemacht werden, "die unveränderliche Teile der Lehre der Kirche beinhalten": Die Bischöfe Nordeuropas warnen Deutschland davor, auf dem Synodalen Weg "dem Zeitgeist nachzugehen".
Einmal im Monat zum Messwochenende
Katholische Kirche im hohen Norden

Einmal im Monat zum Messwochenende

Katholiken in Nordeuropa? Eine Ausnahmeerscheinung. Das bedeutet lange Wege und Vereinzelung. Doch in den postreligiösen Ländern stehen die Katholiken für eine bunte Gruppe, in der auf engstem Raum die ganze Welt zu Gast ist.
Recht
Datenschutz auch bei Haustürmission der Zeugen Jehovas
EU-Gutachten: Missionare dürfen nicht beliebig Daten sammeln

Datenschutz auch bei Haustürmission der Zeugen Jehovas

Wenn die Zeugen Jehovas an die Tür klopfen, dürfen sie hinterher nicht persönliche Daten notieren: Auch bei der Mission an Haustüren greift der Datenschutz, betonte der EU-Generalanwalt nun in einem Gutachten.
Ein Richterhammer und eine Waagschale als Symbole für das Gerichtswesen.
Konservative religiöse Überzeugungen zu Ehe und Sexualethik verbreitet

Vorwurf Hassrede: Ex-Ministerin und Bischof in Finnland freigesprochen

Der früheren finnischen Innenministerin Päivi Räsänen und Bischof Juhana Pohjola wurde zur Last gelegt, konservative religiöse Überzeugungen zu Ehe und Sexualethik verbreitet zu haben. Nun fiel das Gerichtsurteil.
Recht
EuGH: Zeugen Jehovas müssen Datenschutz beachten
Gericht entscheidet über Notizen von Haustürmission

EuGH: Zeugen Jehovas müssen Datenschutz beachten

Wenn die Zeugen Jehovas an die Tür klopfen, dürfen sie danach nicht beliebig persönliche Daten notieren: Auch bei der Mission an Haustüren greift der Datenschutz, hat der Europäische Gerichtshof nun entschieden.
Weltsynode
Zusammenfassung der Nordischen Bischofskonferenz veröffentlicht

Weltsynode: Katholiken Nordeuropas für mehr Laienbeteiligung

Ein Teil der Laien habe das Gefühl, bei Entscheidungsprozessen nicht berücksichtigt zu werden, heißt es in der Zusammenfassung der Nordischen Bischofskonferenz für den weltweiten synodalen Prozess. Die Kirche wolle sich bemühen, mehr zuzuhören.
Bischof Georg Bätzing
DBK-Vorsitzender verteidigt deutschen Reformprozess

Nach Kritik am Synodalen Weg: Bätzing antwortet nordischen Bischöfen

Die Bischöfe Nordeuropas hatten die Kirche in Deutschland unter anderem davor gewarnt, auf dem Synodalen Weg "dem Zeitgeist nachzugehen": Nun antwortet der DBK-Vorsitzende Bischof Georg Bätzing auf die Kritik am Reformprozess.
Schachfigur
Standpunkt

Die offene Kritik der Nord-Bischöfe am Synodalen Weg ist ein Affront

Erst die Oberhirten aus Polen, nun die Bischöfe Skandinaviens: Die offene Kritik am Synodalen Weg in Deutschland erweckt den Eindruck, kirchenpolitisch motiviert zu sein, kommentiert Ulrich Waschki. Das sei ein Affront.
Ökumene
Papst Franziskus besucht am 15. November 2015 die deutschsprachige Evangelisch-Lutherische Gemeinde in der Christuskirche in Rom.
Ökumenische Delegation aus Finnland pilgerte nach Rom

Papst hofft auf "größere und sichtbare Einheit"

Von Finnland nach Rom ist es ein weiter Weg. Jährlich im Januar legt eine ökumenische Delegation diese Strecke zurück, um den Papst zu treffen. Dieses Jahr fand Franziskus deutliche Worte zur Ökumene.
Nach Brief der Nord-Bischöfe: Bonifatiuswerk verteidigt Synodalen Weg
Austen: Reformprozess weit mehr als ein "Debattierklub"

Nach Brief der Nord-Bischöfe: Bonifatiuswerk verteidigt Synodalen Weg

In einem Offenen Brief hatten die Bischöfe Nordeuropas ihre Bedenken am Synodalen Weg geäußert und davor gewarnt, "dem Zeitgeist nachzugehen". Der Generalsekretär des Bonifatiuswerks, Georg Austen, hat den Reformprozess jetzt verteidigt.
Vatikan
Papst: Rückwärtsgewandtheit ist nichts für Christen
Franziskus sendet Botschaft an Familientreffen und betet Angelus in Rom

Papst: Rückwärtsgewandtheit ist nichts für Christen

Papst Franziskus hat die Gläubigen davor gewarnt, realitätsfern und nostalgisch die Vergangenheit zu verklären. Gleichzeitig müsse die Kirche "reich an Erinnerung" sein.
Skandinavien
Die Dorfkirche des Ortes Vik i Myrdal im süden Islands vor nebelverhangenen Bergen.
Nordeuropas Katholiken stehen vor vielen Herausforderungen

Eine Kirche zwischen Wachstum und Entfremdung

Laut Weltglücksbericht leben in Nordeuropa die glücklichsten Menschen. Ein Befund, den der Vorsitzende der Nordischen Bischofskonferenz nur bedingt bestätigt. Czeslaw Kozon sieht Probleme unter der Oberfläche.
Ökumene
Katholiken und Lutheraner sollen zusammenarbeiten
Papst fordert Vertiefung des ökumenischen Dialogs

Katholiken und Lutheraner sollen zusammenarbeiten

Papst Franziskus hat Katholiken und Lutheraner zu einer intensiveren Zusammenarbeit und zur Vertiefung des Dialogs aufgerufen. Bestehende Unterschiede in Lehre und Praxis dürften die getrennten Christen nicht entmutigen.
Kirche
Die katholische Kirche in den Ländern Skandinaviens wächst

Erfolgsgeschichte mit Skandal

Die Zahl der Katholiken im stark protestantisch geprägten Skandinavien steigt seit Jahren deutlich an. Den größten Anteil daran haben Arbeitsmigranten aus Polen, Kroatien, Litauen, von den Philippinen und aus Vietnam. Die Nordische Bischofskonferenz verzeichnete für 2011 offiziell rund 270.000 Katholiken in Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland und Island.
  • Teilen:
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Jobs
© katholisch.de 2023