Menü

Das Nachrichtenportal der Katholischen Kirche in Deutschland

Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
Die Freuden eines Pfälzer "Woi"-Bischofs: Zehntabgabe im Bistum Speyer

Die Freuden eines Pfälzer "Woi"-Bischofs: Zehntabgabe im Bistum Speyer

Einmal im Jahr steigt Bürgermeister Metzger in eine Kutsche und fährt zum Speyrer Bischof. Mit dabei: rund 200 Liter Wein. Seit zwölf Jahren liefert er seinem Oberhirten den Weinzehnt. Wie er auf die Idee kam, was ein "Woi"-Bischof ist und warum Kirchenskandale ihn nicht abhalten, erzählt er im Interview.
Zweimal Petersdom, bitte: Rauf auf die Kuppel – runter ans Grab!

Zweimal Petersdom, bitte: Rauf auf die Kuppel – runter ans Grab!

Was sollte man auf keinen Fall verpassen, wenn man ein paar Tage in Rom ist? Wer unsere Kolumnistin Gudrun Sailer nach einem besonderen Tipp fragt, kriegt zuverlässig zweimal Petersdom mitserviert: Nach ganz unten und nach ganz oben schickt sie die Leute. Also ans Petrusgrab – und auf die Kuppel.
Ausgelegt!
Als Jesus vergeblich versuchte, in die Sommerferien zu fahren

Als Jesus vergeblich versuchte, in die Sommerferien zu fahren

Jesus und seine Jünger waren lange im Dienst an den Menschen unterwegs – sie brauchen dringend eine Auszeit. Doch was tun, wenn am erhofften Ruheort bereits die nächsten Hilfesuchenden warten? Schwester Jordana Schmidt kommt das wie jeder (Kinderdorf-)Mutter nur allzu bekannt vor.
Kirchenleute, Kaiser und Co.: Von deutschen Spuren in Rom

Kirchenleute, Kaiser und Co.: Von deutschen Spuren in Rom

Ob Könige, Geistliche, Diplomaten oder Künstler: Seit Jahrhunderten zieht es Deutsche nach Rom. Diese haben im Laufe der Zeit einige Spuren in der Ewigen Stadt hinterlassen – steingewordene wie ideelle. Der Augsburger Kirchenhistoriker Jörg Ernesti geht ihnen in einem neuen Buch nach.
Corona: Vereinigung fordert mehr Musiker-Auftritte in Gottesdiensten

Corona: Vereinigung fordert mehr Musiker-Auftritte in Gottesdiensten

Musiker suchten gerade händeringend nach Auftrittsmöglichkeiten, berichtet die Deutsche Orchestervereinigung. Deswegen sollten Auftritte unter strengen Pandemie-Regeln möglich sein. Derweil wird andernorts eine Petition in Sachen Kirchenmusik gestartet.
Pilgern trotz Pandemie: Auf Tour mit den Barmherzigen Brüdern

Pilgern trotz Pandemie: Auf Tour mit den Barmherzigen Brüdern

In Corona-Zeiten ist auch beim Pilgern Kreativität gefragt. Vier Ordensleute der Barmherzigen Brüder haben sich mit einer Gruppe aufgemacht – mit Abstand, Mundschutz und fast vor der Haustür. Nicht nur die Pilger nutzten den Weg, um nachzudenken.
Mann droht zu ertrinken und betet – Rettung durch Bar voller Priester

Mann droht zu ertrinken und betet – Rettung durch Bar voller Priester

Er dachte, er würde sterben: Jimmy Macdonald trieb mit seinem Kajak davon und kenterte. In letzter Verzweiflung betete er zu Gott und bekam Hilfe von einer schwimmenden Bar – voller Priester.
Pilgern in Zeiten von Corona: Auf dem Frankenweg von Viterbo nach Rom

Pilgern in Zeiten von Corona: Auf dem Frankenweg von Viterbo nach Rom

Die Pandemie macht auch dem Tourismus und der Kirche zu schaffen. Das spüren auch jene, die sich auf einen Pilgerweg begeben. Auf dem letzten Stück der Via Francigena nach Rom zeigt sich aber: Die Folgen sind nicht nur negativ.
Kirche in Quader-Optik: Wie Minecraft in der Seelsorge genutzt wird

Kirche in Quader-Optik: Wie Minecraft in der Seelsorge genutzt wird

Minecraft ist das meistverkaufte Videospiel der Welt. Grund genug, dass auch die Kirchen das Open-World-Game mit seinen Blöcken für einzelne Angebote nutzen. Dabei bietet das Spiel eine Welt mit völlig neuen Möglichkeiten – sogar für Gottesdienste. Ein Modell für die Zukunft der Pastoral?
Wie eine Familie die Touristen-Seelsorge auf Norderney prägt

Wie eine Familie die Touristen-Seelsorge auf Norderney prägt

Norderney ist ein Touristenmagnet. Auch die Kirche ist mit Angeboten auf der Nordseeinsel präsent – in Zeiten von Corona keine leichte Aufgabe für ein Seelsorger-Ehepaar. Für beide ist in der aktuellen Saison daher Kreativität gefragt.
Wo deutsche Bischöfe in Corona-Zeiten Urlaub machen

Wo deutsche Bischöfe in Corona-Zeiten Urlaub machen

Die Corona-Pandemie ändert bei vielen Menschen in diesem Jahr die Urlaubsplanung. Davon sind auch die deutschen Bischöfe betroffen. Und auch ihnen fällt es schwer, die Ferienstimmung in den Alltag hinüberzuretten.
Internetshop druckt Heilige und Theologen auf Alltagsgegenstände

Internetshop druckt Heilige und Theologen auf Alltagsgegenstände

Mystikerinnen auf der Maske, Theologen auf den Socken oder mit Martin Luther duschen – ein US-Priester hat Designs entworfen, die ein Internetshop auf Alltagsgegenstände druckt. Nicht alle sind alltagstauglich.
Hüpfburgen und aufblasbare Pools: Ferienfreizeit im Vatikan

Hüpfburgen und aufblasbare Pools: Ferienfreizeit im Vatikan

Zum ersten Mal findet in diesen Wochen ein Sommercamp in den Vatikanischen Gärten statt. Mitten in der Corona-Krise verschaffte Papst Franziskus römischen Kindern und Jugendlichen Abwechslung – und den Eltern Entlastung. Super Idee, findet unsere Kolumnistin Gudrun Sailer, nur: Warum erst jetzt?
Seelsorge mit "PFARR-RAD" und Strandkorb: Pastorin redet mit Urlaubern

Seelsorge mit "PFARR-RAD" und Strandkorb: Pastorin redet mit Urlaubern

Urlaub ist für viele Menschen die wichtigste Zeit im Jahr. Doch wenn Erwartungen nicht erfüllt werden und verdrängte Alltagssorgen aufkommen, ist es gut jemanden zum Reden zu haben. Pastorin Wehmeier wartet im Strandkorb – und sie hat Zeit zum Reden.
Urlaubsalternative in Corona-Zeiten: Pilgern im Norden

Urlaubsalternative in Corona-Zeiten: Pilgern im Norden

Pilgern auf dem Jakobsweg: Das muss nicht gleich eine Reise durch ganz Frankreich und Nordspanien sein. Der Jacobusweg von Hamburg durch die Lüneburger Heide ist nicht nur in Corona-Zeiten eine Alternative – und hat einiges zu bieten.
Unterwegs zum Kreuz: Was Glaube und Bergsteigen miteinander verbindet

Unterwegs zum Kreuz: Was Glaube und Bergsteigen miteinander verbindet

Menschen in den Bergen die Schönheit der Schöpfung zeigen – das möchte eine neue Sektion des Deutschen Alpenvereins. Dabei geht es auch um tiefgehende Gespräche. "Wir verstehen uns auch als Seelsorger", sagt der Vorsitzende Daniel Jägers im Interview mit katholisch.de und erklärt, was er von Kreuzen auf Berggipfeln hält.
Wie Benedikt oder Franziskus die Kirche führen: "Pope Simulator" kommt

Wie Benedikt oder Franziskus die Kirche führen: "Pope Simulator" kommt

Sie wollen einmal selbst die katholische Kirche führen? Dann könnte Sie das kommende Videospiel "Pope Simulator" interessieren. Welchen (kirchen-)politischen Kurs Sie dabei einschlagen, ist Ihnen überlassen.
Akademie lobt Wettbewerb aus: Wer baut die beste "Minecraft"-Kirche?

Akademie lobt Wettbewerb aus: Wer baut die beste "Minecraft"-Kirche?

Die Akademie "Erbacher Hof" im Bistum Mainz ruft dazu auf, im Open-World-Spiel "Minecraft" eine Kirche zu bauen. Mitmachen könne jeder, doch es gibt bestimmte Bedingungen – denn die ersten drei Plätze erwartet ein Preisgeld.
Videospiel angekündigt: Steuern Sie den Borgia-Papst Alexander VI.

Videospiel angekündigt: Steuern Sie den Borgia-Papst Alexander VI.

Einmal Papst sein – das kann bald Wirklichkeit werden, falls der Borgia-Simulator einer polnischen Softwareschmiede tatsächlich erscheint. Denn die Firma hat schon andere Spiele mit kirchlichem Bezug versprochen, jedoch ohne zu liefern.
Hier erhalten Sie geistige Nahrung für die Fastenzeit

Hier erhalten Sie geistige Nahrung für die Fastenzeit

Heute beginnt die Fastenzeit. Um in dieser Zeit des Verzichts und der Neuorientierung auch für geistige Nahrung zu sorgen, haben sich einige Bistümer und kirchliche Organisationen Online-Angebote überlegt. Katholisch.de präsentiert eine Auswahl.
So begleiten die Bistümer Sie durch den Advent

So begleiten die Bistümer Sie durch den Advent

Sonntag beginnt nicht nur der Advent, sondern passenderweise auch der Dezember. Täglich sind also wieder viele Türchen der Adventskalender zu öffnen. Auch die Bistümer haben sich etwas überlegt. Katholisch.de präsentiert eine Auswahl der Diözesen.
Sieben Ideen für Ihren Adventskalender

Sieben Ideen für Ihren Adventskalender

Nicht nur Kindern versüßt ein Adventskalender das Warten auf Weihnachten. Mittlerweile gibt es die Kalender mit allen möglichen Füllungen zu kaufen. Katholisch.de hat sieben Ideen, wie Sie den Adventskalender mit christlichen Inhalten füllen können.
"Genial daneben": Zehn spannende Fragen rund um Kirche und Glaube

"Genial daneben": Zehn spannende Fragen rund um Kirche und Glaube

Wissen Sie, warum das "Vaterunser" Bestandteil des Strafrechts ist? Oder wieso der Vatikan 1971 Protest gegen die "Sendung mit der Maus" eingelegt hat? Machen Sie den Test und beantworten Sie skurrile Glaubens- und Kirchenfragen aus der Sendung "Genial daneben".
Das "Maltacamp": Wo junge Leute mit Handicap "Unmögliches" erleben

Das "Maltacamp": Wo junge Leute mit Handicap "Unmögliches" erleben

Beim diesjährigen Malteser Sommerlager verbrachten 500 junge Menschen aus aller Welt gemeinsam eine Woche Urlaub im Kloster Ettal. Die Idee dahinter: Menschen mit Handicap sollen Dinge erleben, die in ihrem Alltag nicht möglich sind. An diesem Samstag geht es zu Ende.
Pilgern mit Zertifikat

Pilgern mit Zertifikat

Den Jakobsweg zu gehen ist ein besonderes Erlebnis. Daher ist es vielen Pilgern wichtig, sich bei der Ankunft in Santiago die offizielle Pilgerurkunde ausstellen zu lassen – als Erinnerung und Anerkennung für den zurückgelegten Weg. Doch auch andere Wallfahrtsorte verleihen ein Zertifikat.
Ein Schafdorf in Umbrien

Ein Schafdorf in Umbrien

Etliche Tausend verlassene Dörfer gibt es in Italien. Monte San Vito in Umbrien gehört nur fast dazu: Es hat noch drei Einwohner. Einer davon ist ein sehr enger Angehöriger unserer Kolumnistin Gudrun Sailer. Warum sie an Monte San Vito einen Narren gefressen hat, versucht sie hier zu erklären.
Reisezeit
Sehnsucht nach dem gelobten Land

Sehnsucht nach dem gelobten Land

Sonne, Palmen, Strand? Das ganze Jahr über wünscht man sich Urlaub an solchen Orten. Da blitzt auch die Sehnsucht nach einem Paradies auf. Auch die Bibel kennt solche Sehnsuchtsziele.
Ausgelegt!
Das Bessere wählen

Das Bessere wählen

Wer heutzutage keinen Stress hat, macht sich schon fast verdächtig. Im Sonntagsevangelium begegnet unsere Autorin einer Frau, die sich trotz aller Kritik Zeit nimmt – und gerade so das Bessere wählt.
Seelsorge zwischen Autoscooter und Festzelt

Seelsorge zwischen Autoscooter und Festzelt

Die Gemeinde von Sascha Ellinghaus ist weit verstreut: Der Priester koordinert und betreibt die Seelsorge für Schausteller und Zirkusleute in ganz Deutschland. Im Interview spricht er über die Herausforderungen seiner Arbeit – und was Schausteller und Zirkusleute besonders beschäftigt.
Saint-Tropez: So feiert die Promi-Hochburg ihren Schutzpatron

Saint-Tropez: So feiert die Promi-Hochburg ihren Schutzpatron

Während die Reichen und Schönen in den Hotels und Bars Champagner schlürfen, feiern die alteingesessenen Bewohner von Saint-Tropez Mitte Mai ihren Stadtheiligen. Statt lauter Party gibt es Salutschüsse – und eine ganz exklusive Prozession.
Den Glauben auf die Straße bringen: Die "Jesus Biker"

Den Glauben auf die Straße bringen: Die "Jesus Biker"

Unterwegs mit viel PS – und mit Gott: Die "Jesus Biker" werben auf unkonventionelle Art für den christlichen Glauben. Demnächst werden sie sogar Papst Franziskus eine eigens für ihn gebaute Harley Davidson präsentieren.
Wie der Glaube in der Welt der Videospiele Platz findet

Wie der Glaube in der Welt der Videospiele Platz findet

Spielen im "Godmode", als Auserwählter oder in der Zeit der Kreuzritter: Die Welt der Videospiele ist so vielfältig wie die reale Welt. Dass dabei auch Religion und der Glaube eine große Rolle spielen, ist nur die logische Konsequenz.
Erinnerung an den besten Kenner der Rahner'schen Theologie

Erinnerung an den besten Kenner der Rahner'schen Theologie

Er ist der zweite Name auf dem Buchdeckel des "Kleinen Konzilkompendiums", das ins Bücherregal aller theologisch Interessierten gehört: Am 4. Januar wäre der langjährige Rahner-Assistent Herbert Vorgrimler 90 Jahre alt geworden.
Warten auf Heiligabend – Do It Yourself!

Warten auf Heiligabend – Do It Yourself!

Der 1. Dezember steht bevor – und viele sind noch auf der Suche nach einer guten Idee für einen Adventskalender. Katholisch.de hat ein paar ausgefallene Vorschläge gesammelt, die sich auch spontan umsetzen lassen. Das Einzige, was es dazu braucht, ist Kreativität – und etwas Geschick.
Vatikan
Papst: Menschen waren nie erholter und nie unzufriedener

Papst: Menschen waren nie erholter und nie unzufriedener

Papst Franziskus nimmt bei den Menschen von heute ein Gefühl der Leere wahr. Schuld daran sei unter anderem ein falsches Freizeitverständnis. Wie das aussieht, erklärte er bei seiner Generalaudienz.
Sommer
Anleitung: Wie man seinen Urlaub verlängert

Anleitung: Wie man seinen Urlaub verlängert

Nach dem Urlaub hält die Erholung meist nur wenige Wochen an. Doch wer angenehme Erinnerungen speichert, hat länger etwas von seiner Auszeit. Wie das geht, verrät Schwester Kerstin-Marie Berretz.
Natur
Diese 10 Berge sollten Katholiken kennen

Diese 10 Berge sollten Katholiken kennen

Viele Wege führen bekanntlich zu Gott - und mindestens einer geht über die Berge. Manche Bergnamen zumindest sind ein deutlicher Fingerzeig nach oben. Katholisch.de zeigt, welche erstaunliche Verbindung zwischen Himmel und Erde ausgewählte Gipfel in Deutschland aufweisen.
Freizeit
Fünf Tipps für ein wenig Spiritualität im Urlaub

Fünf Tipps für ein wenig Spiritualität im Urlaub

Wie nimmt man Gott mit in den Urlaub? Spiritualität kann man auch am Ferienort einüben und die freie Zeit somit noch bewusster erleben. Katholisch.de hat einige einfache Übungen, für die es keine Vorkenntnisse braucht, aufgeschrieben.
Buntes
Ballermann-Star Mickie Krause: Glaube gibt mir Halt

Ballermann-Star Mickie Krause: Glaube gibt mir Halt

Statt sich über die Kirche aufzuregen, sollten sich die Gläubigen lieber stärker einbringen, findet der 48-jährige Schlagersänger. Von den Priestern fordert Krause, das "Publikum" wie Entertainer zu erobern.
Bayern
Ungewöhnliche Kapellen an ungewöhnlichen Orten

Ungewöhnliche Kapellen an ungewöhnlichen Orten

Eine Stiftung baut Sakralbauten an abgelegenen Orten, die rund um die Uhr geöffnet sein sollen. Angst vor Vandalismus haben die Verantwortlichen nicht - dafür aber einen Stararchitekten an Bord geholt.
Standpunkt
Kann denn Rasen Sünde sein?

Kann denn Rasen Sünde sein?

Uwe Bork über übermütige Motorradfahrer
Glaube
Kirche auf dem Surfbrett

Kirche auf dem Surfbrett

Das Konzept ist ungewöhnlich, findet aber immer mehr Zuspruch: Die "Christian Surfers" lesen erst in der Bibel und schwingen sich dann auf ihre Surfbretter. Sie wollen den Sport mit dem Glauben verbinden. Patrick Grübener gehört dazu.
Freizeitpark
Brand im Europa-Park: Norwegische Stabkirche unversehrt

Brand im Europa-Park: Norwegische Stabkirche unversehrt

Schock im badischen Rust: Ein Großbrand hat am Samstag Teile des Europa-Parks zerstört. Unter anderem wurde fast der komplette norwegische Bereich verwüstet. Die beliebte Stabkirche bliebt jedoch verschont.
Vatikan
Wandern und Wunder mit Wojtyla

Wandern und Wunder mit Wojtyla

Er stützte Johannes Paul II. nach dem Attentat, war mit dem Wojtyla-Papst auf dessen berüchtigten heimlichen Ausflügen und auch bei der Todesstunde anwesend. Kammerdiener Angelo Gugel gab nun sein erstes Interview.
Vandalismus
Erneut Gipfelkreuz zerstört

Erneut Gipfelkreuz zerstört

Es ist wieder die Gegend um das oberbayerische Lenggries: Dort wurde das Gipfelkreuz des Kotzen abgesägt - nach vier ähnlichen Fällen 2016. Ein ganz anderes Symbol steht auf dem Ötscher in Österreich.
Buntes
Campen unter der Kanzel

Campen unter der Kanzel

In Großbritannien kann man Kirchen als Ferienwohnung der etwas anderen Art mieten. Nein, das ist kein Scherz. Das Projekt "Champing" hat einen ernsten Hintergrund.
Fahrradpilger
Gott auf der Trasse

Gott auf der Trasse

Die Bruder-Klaus-Kapelle in der Nordeifel oder die Schlosskirche in Wittenberg - an vielen ausgewiesenen Radwegen liegen bedeutende Kirchen. Sie laden Radfahrer zur Pause und zu geistlicher Einkehr ein.
Standpunkt
Schulen fürs Leben

Schulen fürs Leben

Ulrich Waschki über kirchliche Ferienfreizeiten
Flüchtlinge
Religionslehrerin hilft auf dem Mittelmeer

Religionslehrerin hilft auf dem Mittelmeer

Für viele ist das Mittelmeer derzeit ein beliebtes Reiseziel. Für Karen Stein wird es zum Einsatzort. Die Religionslehrerin engagiert sich zwei Wochen lang auf einem Rettungsschiff für Flüchtlinge.
Standpunkt
Eine neue Kultur des Lebens

Eine neue Kultur des Lebens

Sophia Kuby über Urlaub und Stress im Alltag
Dossier: Pilgern
Die Geheimnisse um Fatima

Die Geheimnisse um Fatima

Gestern jährte sich zum 100. Mal die Erscheinung, mit der die Muttergottes den Seherkindern von Fatima ihr drittes Geheimnis offenbarte. Wir haben alles Wissenswerte zu dem Wallfahrtsort zusammengestellt.
Kirche
"Auf hoher See tiefere Einsichten"

"Auf hoher See tiefere Einsichten"

Monsignore Wolfgang Sauer arbeitet manchmal als Bordseelsorger auf Kreuzfahrtschiffen. Im Interview spricht er über das Naturerlebnis, Inspiration und eine Mitternachtsmesse mit der Crew.
Vandalismus
Erneut Gipfelkreuz beschädigt

Erneut Gipfelkreuz beschädigt

Gerade einmal drei Wochen lang hat das neue Kreuz oben auf dem Schafreiter im Vorkarwendel gestanden. Jetzt ist es wie sein Vorgänger angesägt worden. Der Alpenverein ist entsetzt.
Freizeit
Die ewige Plastik-Stadt

Die ewige Plastik-Stadt

Im "Miniatur Wunderland Hamburg" entsteht gerade ganz Italien aus Kunstharz, auf 190 Quadratmetern, mit 30.000 Figuren. Mit dabei natürlich: Rom und der Vatikan - mit dem Papst an einem besonderen Tag.
Gipfelkreuze
"Das Kreuz gehört zu unserem Kulturraum"

"Das Kreuz gehört zu unserem Kulturraum"

Geht es nach dem Extrem-Bergsteiger Reinhold Messner, haben Kreuze auf Bergen nichts zu suchen. Das will der Eichstätter Bischof und Hobby-Kletterer Hanke im Interview mit katholisch.de nicht auf sich sitzen lassen.
Bistum Trier
Seelsorge am Badesee

Seelsorge am Badesee

Bereits 200 Menschen haben ihn angesprochen: Mit seiner Bauwagenkirche bietet Diakon Wolfgang Drehmann Seelsorge direkt am Badesee an. Unter dem Sonnenschirm kommen auch schwere Lebenskrisen zur Sprache.
Reise
Auf den Spuren der Päpste in Castel Gandolfo

Auf den Spuren der Päpste in Castel Gandolfo

Im heißen römischen Sommer zogen sich die Päpste gewöhnlich auf ihren kühleren Sitz in Castel Gandolfo zurück. Papst Benedikt XVI. verbringt dort noch immer einige Sommertage. Papst Franziskus hat mit dieser Tradition gebrochen - und das Areal für Besucher geöffnet.
Vatikan
Vatikan organisiert Obdachlosenausflüge ans Meer

Vatikan organisiert Obdachlosenausflüge ans Meer

Sommerzeit ist Urlaubszeit - das gilt im Vatikan auch für Obdachlose. Der päpstliche Almosenverwalter Erzbischof Konrad Krajewski sitzt selbst am Steuer, wenn es mit dem Minibus ans Meer geht.
Papst
Franziskus, der Stadtneurotiker

Franziskus, der Stadtneurotiker

Wo macht ein Mann Urlaub, der dienstlich die ganze Welt bereist? Daheim. Papst Franziskus hält es jedenfalls so. Einmal hat er es zwar mit einer Ferienreise probiert, doch das Experiment ging schief.
Sommer
Kirche an der frischen Luft

Kirche an der frischen Luft

Im Urlaub kann man loslassen und sich neuen Erfahrungen öffnen. Die Tourismus-Seelsorge ist da, wo diese Prozesse in Gang kommen. An vielen Urlaubsorten gibt es interessante Angebote. Eine Übersicht.
  • Teilen:
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Jobs
© katholisch.de 2022