Ihre Suche ergab 167 Treffer
Sport - Sie fühlte sich wie in einem modernen Märchen: der Sport, die Reise nach Deutschland, das Training mit den Besten der Besten. Zum Profi hat es nicht gereicht, dafür mangelte es vor allem an der Technik. Doch von ihren Erlebnissen kann Alina Tselutina eine Weile zehren. Die junge Fußballerin aus der Ukraine war Ende September zu Gast beim Bundesligisten FC Bad Neuenahr und hat dort vier Tage mit den Profis trainiert.
Seelsorge von A-Z - Die Schaustellerseelsorge ist in ganz Deutschland tätig. Sie besucht Zirkusleute genauso wie diejenigen, die mit ihren Fahrgeschäften von Kirmes zu Volksfesten wandern und die an festen Standorten in Freizeitparks tätig sind.
Vatikan - Papst Franziskus nimmt bei den Menschen von heute ein Gefühl der Leere wahr. Schuld daran sei unter anderem ein falsches Freizeitverständnis. Wie das aussieht, erklärte er bei seiner Generalaudienz.
Wir fahren in den Urlaub und nehmen uns fest vor etwas zu tun, oder zu lassen. Doch genau so wie auf dem Hinweg, gibt es auch Vorsätze auf dem Rückweg. Welche dies sind, sehen Sie hier.
Modellbau - Der Kölner Dom ist ein ziemlich beeindruckendes Gebäude, auch im Miniaturformat. Aus sage und schreibe einer Millionen Lego-Steinen besteht das Modell, das zurzeit im Kölner Rathaus zu sehen ist. Und nicht nur das. Gleich ein ganzes Köln-Panorama mit Rathaus, Roncalliplatz, Alter Markt und der Kirche Groß St. Martin lädt zum Schauen und Staunen ein – alles in allem fünf Millionen Teile.
Tourismus - Auf geschmeidigen Reifen geht es zum Kolosseum hinab. "Langsam, und gut bremsen", mahnt Simone, der Tourguide. Die Teilnehmer staunen wie andere Touristen auch, als sie das antike Monument zum ersten Mal erblicken. Nur, dass sie ein bisschen achtgeben müssen, um nicht vom Hügel in den Querverkehr zu schießen. Die acht Gäste erkunden die Ewige Stadt mit dem Rad - ein Vergnügen, das Sinne und Nerven stimuliert und zugleich einen ökologischen Akzent im Dauerchaos auf Roms Straßen setzt.
Eine neue Folge von "Entrich hört zu!": Das Wort und der Ton hängen unmittelbar miteinander zusammen. Was wird gesagt und wie wird dies mitgeteilt? Pater Manfred Entrich hat sich zum Thema umgehört.
Südseepalmen, Wellen am Strand – allein: Im "Tropical Islands" bei Berlin ist das alles nur eine Illusion. Für die Serie "Freisprecher" haben Urlauber in dem XXL-Badeparadies verraten, was in ihrem echten Leben alles Fake ist.
Seelsorge - Wenn er an seine "luftigste" Taufe zurückdenkt, muss Pfarrer Horst Heinrich lächeln. Auf einem Hochseil in Freiburg war das, Pate und Täufling hingen in schwindelerregender Höhe an einem Motorrad. "Ich bin in einer Transportbühne zu ihnen hochgefahren worden. Das war eine extrem wackelige Sache. Über mir das Motorrad, unter mir 20 Meter Luft", erzählt er mit leuchtenden Augen.
Standpunkt - Hans-Joachim Höhn über Urlaubszwänge
Agnes ist ausgebildete Opernsängerin und Buchhändlerin. Außerdem ist sie mit Leib und Seele FC St. Pauli Fan: "Ich denke, dass Fußball Religionsersatz sein kann." Agnes glaubt an keinen Gott, obwohl sie es gerne würde.
Der FREISPRECHER über Selbstüberwindung, Standhaftigkeit, Vertrauen - und Mut.
Freizeitpark - Schock im badischen Rust: Ein Großbrand hat am Samstag Teile des Europa-Parks zerstört. Unter anderem wurde fast der komplette norwegische Bereich verwüstet. Die beliebte Stabkirche bliebt jedoch verschont.
Die Corona-Pandemie ändert bei vielen Menschen in diesem Jahr die Urlaubsplanung. Davon sind auch die deutschen Bischöfe betroffen. Und auch ihnen fällt es schwer, die Ferienstimmung in den Alltag hinüberzuretten.
Sommerserie - Warum der Journalist und evangelische Pastor Wolfgang Thielmann im Urlaub als Seelsorger arbeitet.
Urlaub - Beim Durchblättern von Reiseprospekten wird klar: die aktivste Zeit des Jahres beginnt am ersten Urlaubstag. Katharina Klöcker vom Netzwerkbüro Theologie und Beruf plädiert für das Nichtstun.
Spielen + Basteln - Jeder Spieler bekommt ein hartgekochtes Ei, um das ein Faden gebunden wird. Das geht am besten, wenn man den Faden mit Klebestreifen fixiert, damit er beim Verknoten nichtverrutscht. Alle Mitspieler halten ihren Faden fest. Der ‚Fänger’ zählt bis Drei und versucht dann blitzschnell, eine Kunststoffschüssel über die Eier zu stülpen. Jetzt aber schnell an der Schnur gezogen! Wessen Ei nicht flott genug ist und unter der Schüssel landet, scheidet aus.
Entrich wieder Montag: Pater Manfred Entrich über die Ruhe, wenn man zu sich selbst oder zueinander findet.
Entrich wieder Montag: Im Wochenimpuls von Dominikanerpater Manfred Entrich geht es dieses Mal um Kinder und Fantasie.
Die Pandemie macht auch dem Tourismus und der Kirche zu schaffen. Das spüren auch jene, die sich auf einen Pilgerweg begeben. Auf dem letzten Stück der Via Francigena nach Rom zeigt sich aber: Die Folgen sind nicht nur negativ.