Menü
Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle
  • Artikel
  • Videos
  • Heilige
Ungefähr 29 Ergebnisse
Menschen in Japan mit einem Willkommensplakat für den Papst
Besuch einer Kirche in Minderheit

Das war die Papstreise nach Thailand und Japan

Als junger Jesuit wollte Jorge Bergoglio Missionar in Japan werden. Als Papst kam er nach Ostasien als Missionar und Anwalt gegen Atomwaffen, für Solidarität, Dialog und eine Kirche mit kulturellem Selbstbewusstsein.
Papst Franziskus in Japan: Diplomat und Pilger
Pontifex besucht Schauplätze der Atombombenangriffe

Papst Franziskus in Japan: Diplomat und Pilger

Eine atomwaffenfreie Welt sei möglich, sie erfordere aber das Mitwirken aller, mahnt Papst Franziskus. In Nagasaki und Hiroshima wird er zum Friedensdiplomaten und -pilger.
Ana Rosa Sivori
Päpstliche Pilgerreise mit Familienzusammenführung

Die Cousine des Papstes

Am Dienstagabend ist Papst Franziskus zu seiner Auslandsreise nach Thailand aufgebrochen. Dort wird er auch eine Verwandte treffen – seine 77-jährige Cousine Ana Rosa Sivori, die seit 1966 als Missionarin im Land lebt.
Bischofskonferenz von Japan veröffentlicht Missbrauchs-Report
Lange erwarteter Bericht über sexuelle Gewalt durch Kleriker und Ordensleute

Bischofskonferenz von Japan veröffentlicht Missbrauchs-Report

18 Jahre lang war daran gearbeitet worden: Jetzt haben auch die katholischen Bischöfe Japans eine eigene Missbrauchsstudie veröffentlicht. Es werden Zahlen zwischen 1950 und den 2010er-Jahren genannt – nur die "Spitze des Eisbergs", hieß es.
KNA_140826_Dalai_Lama
Ein Konklave für Buddhisten?

Vorbild Kirche: So will der Dalai Lama seine Nachfolge regeln

Der Dalai Lama ist eine der bedeutendsten religiösen Persönlichkeiten der Welt. Mit mittlerweile 83 Jahre denkt er regelmäßig an den Tod - und seinen möglichen Nachfolger. Dabei orientiert er sich auch an der katholischen Kirche.
Papstreisen
Papst plant für 2019 einen Besuch in Japan
Franziskus äußert Wunsch bei Treffen mit japanischer Delegation

Papst plant für 2019 einen Besuch in Japan

Papst Franziskus hat bereits zahlreiche asiatische Länder besucht, etwa Südkorea oder die Philippinen. Nach Japan hat er es dagegen noch nicht geschafft. Doch das soll sich im kommenden Jahr ändern.
Die Olympischen Ringe.
Spiele beginnen am 23. Juli

Erzbistum: Während Olympia auf Kirchenbesuche verzichten

Athleten und Besucher der Olympischen Spiele sollen auf Kirchenbesuche verzichten: Dazu rät die Erzdiözese Tokio wegen der Pandemie. Es wurden aber Programme entwickelt, um katholischen Athleten während der Spiele spirituellen Beistand zu bieten.
Personalie
Tokios Erzbischof Okada wird 75
Okada leitet das japanische Hauptstadtbistum seit 2000

Tokios Erzbischof Okada wird 75

Seit 2000 leitet Erzbischof Peter Takeo Okada das japanische Hauptstadtbistum. Mit Erreichen dieser Altersgrenze muss er gemäß dem Kirchenrecht dem Papst den Amtsverzicht anbieten.
Bischof Gebhard Fürst
Rottenburger Bischof äußert sich zur Erzeugung von "Chimären"

Fürst: Berichte über Mensch-Tier-Experimente haben mich aufgeschreckt

Ende Juli war bekannt geworden, dass Japan Wissenschaftlern die Züchtung von Mischwesen aus Mensch und Tier erlaubt hat. Jetzt hat sich Bischof Gebhard Fürst mit deutlichen Worten gegen entsprechende Experimente gewandt.
Tanya Maus gibt Erzbischof Joseph Mitsuaki Takami das 1945 aus den Trümmern der Kathedrale von Nagasaki geborgene Kreuz zurück.
Ein Soldat hatte es 1945 geborgen und mit in die USA genommen

Kreuz überstand Atombombenabwurf – jetzt kehrt es nach Nagasaki zurück

30 Jahre lang hatten die Gläubigen aus Nagasaki vergeblich danach gesucht, dann fand es ein Forscher zufällig in Ohio: Das Kreuz, das den Atombombenabwurf auf Nagasaki überstanden hat, konnte nach fast 75 Jahren endlich in seine Heimat zurückkehren.
Orden
Älteste Missionarin der Welt gestorben
Schwester Victoria de la Cruz García wurde 110 Jahre alt

Älteste Missionarin der Welt gestorben

Sie erlebte zehn Päpste und zwei Weltkriege: Jetzt ist die spanische Schwester Victoria de la Cruz García kurz vor ihrem 111. Geburtstag gestorben. Damit dürfte sie die älteste Missionarin der Welt gewesen sein.
Vatikan
Papst in einer Videokonferenz
Franziskus beantwortet Fragen von japanischen Studenten

Warum der Papst sich nicht im Spiegel anschaut

Franziskus "live" in Tokyo: Bei einer Videokonferenz konfrontierten japanische Studenten den Papst mit ihren Fragen. Der antwortete - und sprach über Heuchler, Fundamentalisten und sein Selbstbild.
Shinzo Abe mit Papst Franziskus
Vatikan übermittelt Beileidstelegramm nach Japan

"Mit tiefer Traurigkeit": Papst bestürzt über Ermordung von Shinzo Abe

Der gewaltsame Tod des früheren japanischen Regierungschefs hat viele Menschen schockiert. Auch Papst Franziskus ist bestürzt über das Attentat auf Shinzo Abe und übermittelt sein aufrichtiges Beileid.
Architektur
Graffiti am Kölner Dom: Japaner entschuldigen sich
Reisegruppe kehrt mit Großspende nach Köln zurück

Graffiti am Kölner Dom: Japaner entschuldigen sich

Bei einer Exkursion hinterließen japanische Studentinnen ein Graffiti an der Kölner Kathedrale. Wieder zu Hause in Japan, erfuhr der Uni-Direktor davon - und auf das kleine Bild folgte die große Reue.
Kino
Glaube in Zeiten der Verfolgung
Theologische Spuren im Film "Silence" von Martin Scorsese

Glaube in Zeiten der Verfolgung

"Silence" erzählt von den Jesuiten in Japan und Christenverfolgung in Asien. Es ist einer der religiösesten Filme des katholischen Regisseurs Martin Scorsese. Aber wie viel Theologie steckt darin?
Japan
Älteste Kirche Japans soll Weltkulturerbe werden
Regierung in Tokio wird 2018 Antrag bei der Unesco stellen

Älteste Kirche Japans soll Weltkulturerbe werden

Die französischen Priester Louis Furet und Bernard Petitjean erbauten 1863 in Nagasaki die erste Kirche des Inselreichs. Jetzt soll sie in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen werden.
Kino
Filmszene aus "Kirschblüten und rote Bohnen"
Neuer Film "Kirschblüten und rote Bohnen" kommt in die Kinos

Den Dingen ihre Zeit lassen

Sentaro betreibt in Tokio eine Imbissbude. Als Aushilfe stellt er die alte Tokue ein, die eine besondere Bohnenpaste herstellt. Das Geschäft floriert. Doch die alte Frau birgt ein Geheimnis. - "Kirschblüten und rote Bohnen" kommt Donnerstag in die Kinos.
Jugend
Jugendliche halten Kerzen in ihren Händen.
Nach einem Internationalen Pfadfindertreffen in Japan sind mehrere Teilnehmer an Meningitis erkrankt

Pfadfinder nach Lager schwer erkrankt

Nach einem internationalen Pfadfindertreffen in Japan sind mehrere europäische Jugendliche an Hirnhautentzündung erkrankt. Rund 30.000 Menschen hatten am World Scout Jamboree teilgenommen.
Expansion und ein Leben auf Abstand: Die deutsche Gemeinde in Japan
Mirco Quint zog aus dem Ruhrgebiet nach Tokio

Expansion und ein Leben auf Abstand: Die deutsche Gemeinde in Japan

In Deutschland werden Gemeinden zusammengelegt, in Japan hat Mirco Quint eine neue aufgemacht. Der Priester aus dem Bistum Essen betreut die deutschsprachige Gemeinde in Tokio – und erzählt im katholisch.de-Interview von Alltag und Expansion.
Die olympischen Ringe vor einem Stadion in Tokio
Menschen nicht nur als Sportler im Fokus

Olympiaseelsorgerin Keilmann: Wir sind Trainer der Seele

Die Hälfte der Olympischen Spiele in Tokio ist rum – ohne Olympiaseelsorgerin Elisabeth Keilmann vor Ort. Im katholisch.de-Interview spricht sie darüber, wie die Seelsorge für die Sportlerinnen und Sportler trotzdem funktioniert und was Seelsorge mit mentaler Stärke zu tun hat.
Die Olympischen Ringe.
Spiele in Tokio werden an diesem Freitag eröffnet

Sportbischof Peters: Virtuelle Tür für Olympia-Teilnehmer immer offen

Wegen Corona können keine Seelsorger das deutsche Olympia-Team nach Tokio begleiten. Man werde jedoch "mit allen Möglichkeiten, die die digitalen Medien bieten", für die Sportler da sein, betonen Sportbischof Peters und Sportseelsorgerin Keilmann.
Seligsprechung mit Papst Franziskus in Rumänien
Geschenk der japanischen Bischofskonferenz an Franziskus

Ein Toyota! Papst besitzt jetzt mit Wasserstoff betriebenes Papamobil

Über dieses Gefährt hat sich Umwelt-Papst Franziskus sicher gefreut: Die japanischen Bischöfe haben dem Pontifex ein Wasserstoff-betriebenes Papamobil geschenkt. Marke: Toyota. Es gibt jedoch ein kleines Problem bei der Nutzung.
Japan
Zentrum des katholischen Tokio
Wie deutsche Jesuiten nach Japan kamen - und blieben

Zentrum des katholischen Tokio

Die Sophia-Universität der Jesuiten in Tokio ist heute ein veritabler Wirtschaftskomplex. Den Anfang aber machten vor über 100 Jahren Bismarck und die Spielschulden eines japanischen Fürsten.
Auszeichnungen
Am 9. März 2016 wurde der Kölner Erzbischof Kardinal Rainer Maria Woelki mit der Ehrendoktorwürde der katholischen Sophia-Universität Tokio ausgezeichnet.
Katholische Universität ehrt Kölner Erzbischof

Woelki erhält Ehrendoktorwürde in Tokio

Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki ist von der katholischen Universität in Tokio mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet worden. Woelki besucht derzeit die Erzdiözese Tokio, die seit über 60 Jahren eine Partnerschaft mit der Erzdiözese Köln pflegt.
Pater Hugo Lassalle: Zen-Lehrer und Hiroshima-Überlebender
Brückenbauer zwischen Buddhismus und Christentum starb vor 30 Jahren

Pater Hugo Lassalle: Zen-Lehrer und Hiroshima-Überlebender

Es gibt Menschen, die sich trotz zahlreicher Rückschläge im Leben nicht kleinkriegen lassen. Pater Hugo Lassalle war einer von ihnen. Vielen Anfeindungen entgegen blieb der Jesuit seiner Begeisterung für die Zen-Meditation treu und wurde so zum Brückenbauer zwischen den Religionen.
Papst fordert Abschaffung aller Atomwaffen
Hohe Rüstungsausgaben "himmelschreiend"

Papst fordert Abschaffung aller Atomwaffen

Für Waffen wird weltweit viel Geld ausgegeben – angesichts der Armut weltweit ist das für Papst Franziskus unverständlich. In Nagasaki verurteilte er das Wettrüsten und setzte Zeichen.
Wie die Jesuiten nach Japan kamen – und blieben
Deutsche Ordensgeschichte im Land der aufgehenden Sonne

Wie die Jesuiten nach Japan kamen – und blieben

Die Sophia-Universität der Jesuiten in Tokio ist heute ein veritabler Wirtschaftskomplex, 13.000 Studenten sorgen für Millionenumsätze. Die Anfänge der Universität aber liegen bei Reichskanzler Bismarck und den Spielschulden eines Daimyos.
Katastrophen
"Wir haben alle eine Mitverantwortung"
Tokios Erzbischof zum fünften Jahrestag der Fukushima-Katastrophe

"Wir haben alle eine Mitverantwortung"

Fünf Jahre nach der Katastrophe von Fukushima nimmt Tokios Erzbischof Peter Okada neben dem Betreiber Tepco auch die japanische Politik und Bevölkerung in die Pflicht. Im Interview spricht er über den notwendigen Atomausstieg.
Krieg
"Atomwaffen müssen geächtet werden!"
Bischof Algermissen zum 70. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki

"Atomwaffen müssen geächtet werden!"

Zum 70. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki ruft Bischof Heinz Josef Algermissen zur Abschaffung aller Atomwaffen auf. Katholisch.de dokumentiert Algermissens Erklärung im Wortlaut.
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • tumblr
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Jobs
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023