Ihre Suche ergab 57 Treffer
Terror - Der nigerianische Bischof Oliver Dashe Doeme ist überzeugt: Mit dem Rosenkranz soll der Terror bekämpft werden, nicht mit dem Schwert. In einer göttlichen Vision habe er eine Eingebung erhalten.
Gewalt - Mindestens 16 Menschen sind bei einem Attentat im Süden Nigerias gestorben. Nach dem Neujahrsgottesdienst haben Unbekannte das Feuer auf die Gläubigen eröffnet – wer die Täter waren, ist noch unklar.
Nigeria - Über mangelndes Interesse am Priesterberuf kann sich die katholische Kirche in Nigeria nicht beklagen. Allein an der größten Ausbildungsstätte im Land bereiten sich derzeit 779 junge Männer darauf vor.
Aufatmen im südnigerianischen Erzbistum Owerri: Der entführte Weihbischof Moses Chikwe und sein Fahrer Ndubuisi Robert sind wieder frei. Über den Gesundheitszustand der beiden gibt es widersprüchliche Angaben.
Von Schwalbach am Taunus nach Aba in Nigeria: Augustine Ndubueze Echema, früherer Pfarrer in Schwalbach im Bistum Limburg, ist von Papst Franziskus zum Bischof von Aba in Nigeria ernannt worden.
Vatikan - Mindestens 11 Tote und 18 Verletzte: Das ist die traurige Bilanz des Angriffs auf eine Kirche in Nigeria am Sonntag. Jetzt hat sich auch Papst Franziskus zu der Tat geäußert.
Vatikan - Jeder der rund 70 Priester des nigerianischen Bistums Ahiara muss eine schriftliche Bitte um Entschuldigung an Papst Franziskus schicken - wer sich weigert, soll sein Amt verlieren.
Terrorismus - Im Nordosten Nigerias ist es erneut zu einem schweren Anschlag gekommen. Dabei sollen bisher 32 Menschen getötet worden sein. Ein Bekennerschreiben gibt es zwar noch nicht, aber vieles deutet auf die Terrorgruppe Boko Haram hin.
Nigeria - Über ein Jahr schon sind die Mädchen aus Chibok verschwunden. Noch immer hoffen die Menschen Nigerias, sie eines Tages wieder zu sehen. Besondere Erwartungen haben sie daher in ihren neuen Präsidenten Muhammadu Buhari. Er wird an diesem Freitag offiziell vereidigt.
Ehe - Der Vorsitzende der nigerianischen Bischofskonferenz hat die Bedeutung der Ehe zwischen Mann und Frau für die Gesellschaft seines Landes bekräftigt. Die Kirche in Nigeria befürworte es, dass die Regierung die Ehe schütze und andere Formen des Zusammenlebens nicht rechtlich gleichstelle.
Bildung ist sein Lebensthema: Der nigerianische Priester Obiora Ike setzt sich seit Jahrzehnten für die Menschen in seiner Heimat Nigeria ein – auch, wenn sein eigenes Leben bedroht ist. Dafür wird er nun geehrt.
"Wir kämpfen nicht mit den Waffen dieser Welt", heißt es bei Paulus – das hat eine Nonne aus Veroli wohl vergessen: Im Streit um einen Rosenkranz hat sie zu einer ziemlich weltlichen Waffe gegriffen.
Islam - In Nigeria ist das Miteinander der Religionen schwer: Gewalt zwischen Muslimen und Christen ist an der Tagesordnung. Dem Präsident wird vorgeworfen, das Land islamisieren zu wollen. Doch er dementiert.
Nigeria - Der Tod zweier Priester und anderer Gläubiger entsetzt viele Menschen in Nigeria. Das Morden gehe dennoch weiter, kritisiert die katholische Kirche im Land und fordert mehr Schutz von der Regierung.
Kriminalität - Trauer und Freude unter den Christen in Nigeria: Ein am Wochenende entführter Priester wurde wieder frei gelassen. Allerdings wurden andernorts fast zeitgleich vier ausländische Missionare entführt.
Nigeria - Am Sonntag ist es in der katholischen St. Philips Church im nigerianischen Ozubulu zu einem Angriff mit Toten gekommen. Ersten Ermittlungen zufolge handelt es sich aber nicht um einen Terroranschlag.
Nigeria - Im nigerianischen Bistum Ahiara rumort es: Tausende Gläubigen wollen ihren 2012 ernannten Bischof nicht akzeptieren. Mit ihren großen Protesten richten sie sich auch gegen Papst Franziskus.
Nigeria - Unbekannte sollen auf Gläubige geschossen haben, die gerade eine Kirche verließen. Das Attentat ereignete sich nahe der Stadt Chibok, die schon durch ein anderes Verbrechen traurige Berühmtheit erlangte.
Erzbischof Ignatius Kaigama ist im März zum Koadjutor der nigerianischen Hauptstadt Abuja ernannt worden. Im Interview berichtet der 61-Jährige von der aktuellen Situation in Nigeria und erklärt, in welchen Bereichen sich das Land verändern muss.
Nigeria - Noch immer treibt die Terrorgruppe Boko Haram in Nigeria ihr Unwesen. Aber: Je mehr Attacken Christen treffen, desto stärker werden sie im Glauben, sagt Erzbischof Matthew Man-Oso Ndagoso.