Ihre Suche ergab 955 Treffer
Ein Beitrag der Serie "Katholisch für Anfänger". Die Zeichentrickserie erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um das Sakrament der Krankensalbung.
Bericht einer Erwachsenen von ihrer Motivation für die Taufe
Mode - Wenn jede Braut eine Fee wäre, würde sie sich garantiert den perfekten Hochzeitstag zaubern. Auch am heutigen 12.12.12., zu dem Standesämter schon lange ausgebucht sind. Denn ungern überlässt die Braut von heute die Sitzordnung oder Farbe des Brautstraußes dem Zufall – geschweige denn das Brautkleid. Für den großen Tag will jede Frau auch perfekt aussehen.
Warum nur Männer und was ist der Unterschied zwischen Diakonen-, Priester- und Bischofsweihe? Katholisch.de beantwortet häufige Fragen zu dem Thema.
Beichte - Wann, wo und wie kann man beichten? Was ist Reue und was das Beichtgeheimnis? Katholisch.de beantwortet häufige Fragen rund um das Bußsakrament.
Durch die Taufe werden jährlich 160.000 Kinder in die katholische Kirche aufgenommen. "Katholisch für Anfänger" erklärt das Sakrament der Taufe und ihre Bedeutung im Glauben.
Bekenntnisse im Beichtstuhl gibt es in dieser Videoreihe des Bistums Osnabrück - persönlich, spontan, ungeschnitten und mit viel Humor. In dieser Folge: Christiane van Melis.
Ein Beitrag der Serie "Katholisch für Anfänger". Die Zeichentrickserie erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um die Eucharistie und ihre Bedeutung im christlichen Glauben.
Die Kirche hat ein sehr hohes und positives Bild von der Ehe, da die Partner in ihrer Ehe die Beziehung darstellen, die Christus zu seiner Kirche hat.
Verbote für Katholiken, am Abendmahl der evangelischen Kirche teilzunehmen, bringen nichts – davon ist der Neutestamentler Thomas Söding überzeugt. Auch wenn er keine allgemeine Lösung erwartet: Einzelne Gläubige sollten auf ihr Gewissen setzen dürfen.
"Es ist Jesus - Jesus, der mich gerettet hat, der kommt, um mir Kraft zum Leben zu geben." Papst Franziskus fordert die Gläubigen dazu auf, das Sakrament der Eucharistie neu für sich zu entdecken.
Die vollständige kirchliche Gemeinschaft, die im gemeinsamen Empfang der Kommunion zum Ausdruck komme, dürfe nicht "durch eine subjektive Gewissensentscheidung" ersetzt werden: Kardinal Rainer Maria Woelki hat seine Position zum Kommunionempfang für nichtkatholische Ehepartner bekräftigt.
Erstkommunion - Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein und wie läuft die Kommunionvorbereitung? Katholisch.de beantwortet häufige Fragen rund um die Erstkommunion.
Standpunkt - Felix Neumann über den Papst und den Heilsdienst der Kirche
Jubelkommunion - Wann war Ihre Erstkommunion? Unser Autor weiß es genau: Vor 25 Jahren. Damit gehört er allerdings zu den Nesthäkchen bei der Feier der Jubelkommunion im Bonner Münster.
Vor zehn Jahren begleitete katholisch.de Lara auf ihrem Weg zur Erstkommunion. Danach wird die Schule für sie anstrengender und ihr Großvater krank. Lara entfremdet sich vom Glauben. Doch irgendwann folgt die Wende. Jetzt wurde die 19-Jährige gefirmt.
Bistum Eichstätt - Bereits im Vorfeld wurde die Entscheidung kritisiert, den Seminaristen zum Diakon zu weihen. Gegen ihn gab es Rassismusvorwürfe. Auch nach der Weihe verstummt die Kritik nicht.
Ehe - Verschiedene Konfessionen, Religionen oder eine geschiedene Zivilehe: Kann man in diesen Fällen kirchlich heiraten? Häufige Fragen rund um das Ehesakrament.
Liturgie - Es war das erste Reinheitsgebot für den Wein", sagt Kordula Geier vom Würzburger Juliusspital über die Messweinverordnung der deutschen Bischöfe. Nun aber gibt es sie nicht mehr. Das Regelwerk aus dem Jahr 1976 ist von den Oberhirten ersatzlos aufgehoben. Für das Juliusspital, das mit seiner Ignaz Kolb'schen Messweinstiftung zu einem wichtigen Produzenten im Bistum Würzburg zählt, ist das aber kein Problem, wie Geier betont.