Menü

Das Nachrichtenportal der katholischen Kirche in Deutschland

Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
Orthodoxe Kirche Nordmazedoniens wird offiziell eigenständig

Orthodoxe Kirche Nordmazedoniens wird offiziell eigenständig

Ein 55-jähriger Streit ist beendet: Die serbisch-orthodoxe Kirche hat offiziell die Unabhängigkeit der orthodoxen Kirche in Nordmazedonien anerkannt. Im Gegensatz zum Patriarchat in Konstantinopel stellte sich hier ein Problem nicht.
"Wunde des Schismas" geheilt: Kirche von Nordmazedonien anerkannt

"Wunde des Schismas" geheilt: Kirche von Nordmazedonien anerkannt

Die "Wunde des Schismas" sei geheilt, die eucharistische Gemeinschaft wieder hergestellt: Das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel hat die Kirche Nordmazedoniens anerkannt. Es bleiben aber Unklarheiten.
Serbischer Patriarch unterstützt Novak Djokovic

Serbischer Patriarch unterstützt Novak Djokovic

Die Australier sind empört, dass Novak Djokovic trotz fehlender Corona-Impfung an den Australian Open teilnehmen will. Aus seiner Heimat Serbien erhält er Unterstützung: Sein Vater vergleicht ihn mit Jesus und auch der Patriarch steht an seiner Seite.
Papst Franziskus: So wähle ich meine Reiseziele aus

Papst Franziskus: So wähle ich meine Reiseziele aus

Wie schon seine Vorgänger bereist auch Papst Franziskus die ganze Welt. Dabei besucht er häufig Länder, in denen Katholiken nur eine kleine Minderheit sind. Wie der Papst seine Reiseziele auswählt, hat er nun erklärt – anhand eines Beispiels.
"Neue Hagia Sophia": Belgrader Sava-Kathedrale kurz vor Fertigstellung

"Neue Hagia Sophia": Belgrader Sava-Kathedrale kurz vor Fertigstellung

Eine der größten Kirchen der Orthodoxie soll in zwei Monaten vollendet sein. Als "neue Hagia Sophia" wird die Sava-Kathedrale in Belgrad gepriesen. Mit 15.000 Quadratmetern hat sie die größten Mosaikdarstellungen der Welt.
Orthodoxie
Deutschlands orthodoxe Serben haben neuen Bischof

Deutschlands orthodoxe Serben haben neuen Bischof

Sein Vorvorgänger wurde 2012 suspendiert, sein Vorgänger 2017 abberufen und in ein unbedeutendes Bistum versetzt. Nun haben die orthodoxen Serben in Deutschland mit Grigorije Duric einen neuen Bischof.
Medien
Papst verschiebt Serbien-Reise

Papst verschiebt Serbien-Reise

Papst Franziskus hat laut einem Pressebericht eine offenbar im Geheimen für Mai geplante Serbien-Reise in dem Balkanland abgesagt. Es handele sich aber nur um eine Verzögerung wegen der Parlamentswahlen, schreibt die Wochenzeitung "Glas Koncila".
Orthodoxie
Sogar Durchsuchungen angeordnet

Sogar Durchsuchungen angeordnet

Man streitet um Geld: Die Leitung der serbisch-orthodoxen Kirche in Deutschland steht - zum wiederholten Mal - in der Kritik. Bischof Sergije Karanovic hatte seinen Generalvikar Milan Pejic suspendiert, woraufhin es unter den Gläubigen rumort.
Ostkirchen
Mehr Dialog mit slawisch-orthodoxen Kirchen

Mehr Dialog mit slawisch-orthodoxen Kirchen

Der Vatikan will die Beziehungen zu den slawisch-orthodoxen Kirchen intensivieren. Insbesondere die Kontakte zum Moskauer Patriarchat und zur serbisch-orthodoxen Kirche hätten sich 2015 bereits deutlich verstärkt.
Kriegsverbrechen
Srebrenica stirbt zum zweiten Mal

Srebrenica stirbt zum zweiten Mal

Das ostbosnische Srebrenica steht weltweit für den jüngsten Völkermord in Europa. Auch 20 Jahre nach dem Massenmord mit rund 8.000 Toten herrschen in dem Städtchen Trauer und Hoffnungslosigkeit. Niemand kehrt zurück, alle wollen nur weg.
Standpunkt
Versöhnung bedarf Wahrhaftigkeit

Versöhnung bedarf Wahrhaftigkeit

Andre Uzulis über den 20. Jahrestag des Massakers von Srebrenica
Weltflüchtlingstag
"Die Menschenwürde ist nicht zu relativieren"

"Die Menschenwürde ist nicht zu relativieren"

Am Weltflüchtlingstag steht das Schicksal der mehr als 60 Millionen Flüchtlinge in aller Welt besonders im Mittelpunkt. Migrationsbischof Norbert Trelle wendet sich im Interview gegen eine Zweiklassen-Flüchtlingspolitik.
Serbien
Mosaiken der Superlative

Mosaiken der Superlative

Zwölf Jahre hatte es gedauert, um die 30 Millionen Euro aufzutreiben. Im vergangenen Oktober gab die russische Regierung ihre Zusage. Jetzt zeichnen russische Künstler unter Oberaufsicht des Akademiemalers Nikolai Muchin in Moskau die ersten Skizzen. Es geht um den Innenausbau der Belgrader Kathedrale "Hl. Sava", eine der größten orthodoxen Kirchen weltweit.
  • Teilen:
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Jobs
© katholisch.de 2022