Menü
Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle
  • Artikel
  • Videos
  • Heilige
Ungefähr 237 Ergebnisse
Johannes vom Kreuz: Ein christlicher Mystiker
Gedenktag: 14. Dezember

Johannes vom Kreuz: Ein christlicher Mystiker

Johannes vom Kreuz war nicht nur einer der größten Mystiker der Christenheit. Als radikaler Reformer geriet er auch ins Visier der Inquisition. Eines seiner berühmtesten Gedichte verfasste er im Kerker.
"Das ist wirklich ein Desaster": Der Jakobsweg in der Corona-Krise
Der beliebte Pilgerweg ist weitgehend verwaist

"Das ist wirklich ein Desaster": Der Jakobsweg in der Corona-Krise

Die Corona-Pandemie hat auch dem Jakobsweg schwer zugesetzt: Der sonst so beliebte Pilgerweg ist in diesen Wochen weitgehend verwaist. Das hat auch Konsequenzen für die Betreiber der Pilgerherbergen am Weg.
Ordensfrauen tanzen gegen das Coronavirus
Choreografie eigens für Videobotschaft an Ordensobere einstudiert

Ordensfrauen tanzen gegen das Coronavirus

Diese Ordensfrauen möchten sich ihre gute Stimmung vom Coronavirus nicht verderben lassen. Um auch anderen Menschen Zuversicht zu geben, haben junge Dominikanerinnen in Spanien eine Choreografie gefilmt, die vor Lebensfreude nur so sprüht.
Spanischer Kardinal Estepa Llaurens gestorben
Wichtiger Weggefährte von Papst Benedikt XVI.

Spanischer Kardinal Estepa Llaurens gestorben

Er war der erste Militärerzbischof Spaniens und gehörte dem Redaktionsteam des 1992 veröffentlichten Katechismus der Katholischen Kirche an: Jetzt ist der spanische Kardinal Jose Manuel Estepa Llaurens im Alter von 93 Jahren gestorben.
Ex-Papstsprecher Burke neuer Pressechef von Opus-Dei-Managementschule
Nach überraschendem Rücktritt im Vatikan

Ex-Papstsprecher Burke neuer Pressechef von Opus-Dei-Managementschule

Bis zu seinem überraschenden Rücktritt vor einem halben Jahr war Greg Burke der Sprecher des Papstes und des Vatikan. Jetzt wechselt der 59-Jährige in die Öffentlichkeitsarbeit des Opus Dei.
Spanien beschwert sich im Franco-Streit über Papstbotschafter
Umstrittene Diktator-Umbettung

Spanien beschwert sich im Franco-Streit über Papstbotschafter

Bis heute ist dem spanischen Diktator Franco eine gigantische Gedenkstätte gewidmet. Die Regierung will den Ex-Machthaber umbetten, was allerdings beim dortigen Nuntius auf Kritik stieß. Jetzt beschwert sich die Regierung beim Vatikan.
Opferlichte stehen in einer Kirche.
Bischof Feige "zutiefst bestürzt und unendlich traurig"

Nach Mord auf Teneriffa: Trauer auch im Bistum Magdeburg

"Ich bin über diese schreckliche Tat zutiefst bestürzt und unendlich traurig": Magdeburgs Bischof Gerhard Feige hat sich zum Mord an zwei Deutschen auf Teneriffa geäußert. Der ermordete Junge war Schüler einer katholischen Grundschule.
Isidor von Sevilla
Gedenktag: 4. April

Isidor von Sevilla – Patron des Internets

Der heilige Isidor von Sevilla bewahrte das Wissen der Antike. Das ist einer von mehreren Gründen, warum er der Patron für das Internet werden könnte. Doch der Kirchenlehrer hat Konkurrenz. Am 4. April ist sein Gedenktag.
Bietet spanisches Bistum "Heilung" für Homosexuelle an?
Diözese droht Bußgeld von 45.000 Euro

Bietet spanisches Bistum "Heilung" für Homosexuelle an?

Ein investigativer Journalist hat aufgedeckt, dass ein Bistum in Spanien Therapien zur "Heilung" von Homosexualität anbietet. Die beschuldigte Diözese wehrt sich und spricht von "Fake News". Nun ermitteln die Behörden.
Der Bus mit dem Bild des geschminkten Adolf Hitlers
Spanische Katholiken protestieren gegen "Gendergesetze"

Mit dem "Hitler-Bus" gegen Feministinnen

Hitler sorgt immer für Aufmerksamkeit, dachte sich wohl eine Gruppe von Katholiken in Spanien – und pinselte das Konterfei des Diktators auf ihren Bus. Ziel der Aktion: Kurz vor dem Internationalen Frauentag will man gegen "Feminazis" protestieren.
Ein Kardinal bei der Feier eines Gottesdienstes im Petersdom.
Er hatte international für Schlagzeilen gesorgt

Spanischer Kardinal Sebastian gestorben

International geriet er in die Schlagzeilen, weil er Homosexualität als heilbaren "Defekt" bezeichnet hatte: Jetzt ist Kardinal Fernando Sebastian Aguilar gestorben. Unterdessen nahm der Papst den Rücktritt eines anderen Kardinals als Erzbischof an.
Wird Gegenpapst Benedikt XIII. rehabilitiert?
Bischöfe wollen sich an Glaubenskongregation wenden

Wird Gegenpapst Benedikt XIII. rehabilitiert?

Gegen Ende des Mittelalters gab es zeitweilig drei Päpste. Einer dieser Gegenpäpste war Benedikt XIII., der 1417 von einem Konzil abgesetzt wurde. Eine Gruppe von spanischen Bischöfen will ihn nun rehabilitieren – und wendet sich an den Vatikan.
Urlaub
Ausschnitte aus den Panoramen von Athen, Antalya, Paris, Krakau und Palma.
Auslandsseelsorger verraten Geheimtipps für beliebte Urlaubsziele der Deutschen

Diese Orte sollten Sie als Katholik gesehen haben!

Was muss man gesehen haben und wo kann man gut essen gehen? Hinweise von Einheimischen retten bei diesen Fragen so manchen Urlaubstag. Deshalb hat katholisch.de nach Geheimtipps für beliebte Urlaubsziele gefragt – bei Menschen, die es wissen müssen.
Spanien
Heiliger Georg in Navarro
Der heilige Georg sieht jetzt aus wie eine Disney-Figur

Missglückt: Restaurierte Heiligenfigur sorgt für Empörung

Die jahrhundertealte Holzfigur des heiligen Georg in der Provinz Navarra gehört zum spanischen Kulturerbe. Doch jetzt sieht sie aus wie eine Disney-Figur. Der Restauratorenverband spricht von einem "Anschlag".
Demoskopie
Umfrage: Mut bedeutendste Eigenschaft des Papstes

Junge Spanier würden mit Papst Bier trinken gehen

Papst Franziskus ist bald fünf Jahre im Amt - und bei jungen Spaniern sehr beliebt. Sogar so sehr, dass sie sich auf ein Bier mit ihm treffen würden. Doch das ist nicht das einzige Umfrageergebnis.
Buntes
Gemälde des Apostels Jakobus zu "erotisch"?
Künstler vermutet Zensur durch Bistum

Gemälde des Apostels Jakobus zu "erotisch"?

Das Gemälde des Künstlers Antonio Ximénez zeigt einen heiligen Jakobus mit viel Bein. Bislang hing das Bild in der Sakristei einer Kirche - doch nun ist es verschwunden. War es dem Bistum zu erotisch?
War's das?
Hallo wach?!?
Ein satirischer Wochenrückblick von Joachim Heinz

Hallo wach?!?

Ein satirischer Wochenrückblick von Joachim Heinz
Kirche
Papst Franziskus schaut lächelnd in die Kamera.
Franziskus lobt Lebenswerk der verstorbenen Carmen Hernandez

Papst würdigt Gründerin des Neokatechumenalen Wegs

Papst Franziskus hat das Lebenswerk von Carmen Hernandez gewürdigt. Die am Dienstag verstorbene Spanierin habe bei der Verkündigung der Frohbotschaft auch die "am meisten Ausgegrenzten" nicht vergessen.
Brauchtum
Blut und Ekstase
In Spanien herrscht während der Karwoche Ausnahmezustand

Blut und Ekstase

Spanische Osterbräuche bewegen sich abseits normaler Maßstäbe. Die oftmals extremen Darbietungen mögen manche Beobachter verstören - von den Spaniern selbst werden sie indes nicht infrage gestellt.
Vatikan
Papst ist "zutiefst traurig"
Nach Busunglück in Spanien schickt Franziskus Beileidstelegramm

Papst ist "zutiefst traurig"

Franziskus betet für die Opfer des Busunglücks in Spanien. In einem am Montag veröffentlichten Beileidstelegramm drückte er den Familien der getöteten Erasmusstudenten seine Nähe und seinen Trost aus.
Brauchtum
Der Jakobsweg gehört zu den beliebtesten Pilgerwegen der Welt.
2015 rund 18.500 Deutsche mehr als im Vorjahr

Jakobspilgern boomt bei Deutschen

Der Jakobsweg nach Santiago de Compostela hat bei den Deutschen 2015 erneut an Beliebtheit gewonnen. Im Vergleich zum Vorjahr kamen rund 18.500 Deutsche am Zielort in Spanien an, wie eine Umfrage unter den Jakobspilgervereinigungen ergab.
Brauchtum
Flagge von Spanien
Absurde Diskussionen um Spaniens traditionelle Dreikönigsumzüge

Echte Frauen, unechte Mohren

Die prunkvollen Dreikönigsumzüge in Spanien haben eine Lawine von Diskussionen und Polemik losgetreten. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob und wie eine Frau einen "König" darstellen darf. Die Geschichte einer Debatte mit surrealen Zügen.
Pilgern
Der Jakobsweg gehört zu den beliebtesten Pilgerwegen der Welt.
2015 wurde zweithöchste Pilgerzahl aller Zeiten erreicht

Dauerläufer Jakobsweg

Die Wallfahrt nach Santiago de Compostela bleibt unverändert beliebt: Über eine Viertelmillion Gläubige ließen sich dort im Jahr 2015 ihre Pilgerurkunde ausstellen. Damit hat sich die Zahl der Pilger in den vergangenen gut 30 Jahren vertausendfacht.
Spanien
Eine hinduistische Ganesh-Statue in Kuala Lumpur.
Hindus zogen mit Ganesha-Statue in spanische Kirche

Nach Hindu-Feier in Kirche: Generalvikar muss gehen

Hindus ziehen mit ihrer Ganesha-Statue in ein Gotteshaus ein - ein katholisches. Videos zeigen die Prozession, die im spanischen Bistum für einen Skandal sorgte - und dem Pfarrer zum Verhängnis wurde.
Reliquien
Das weltberühmte Gemälde des letzten Abendmahls von Leonardo da Vinci.
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu spanischer Reliquie

Ist es das Tischtuch des letzten Abendmahls?

In Spanien wird seit Jahrhunderten eine Reliquie aufbewahrt, die das Tischtuch vom letzten Abendmahl sein soll. Jetzt gibt es neue wissenschaftliche Erkenntnisse.
Erstkommunion
Kommunionkind mit Eltern
Spanier verschulden sich oft für die Feierlichkeiten

Kredite für die Erstkommunion

Ein einmaliger Tag, viel Aufwand und viel Geld: Die Rede ist nicht von Hochzeiten, sondern von Erstkommunionfeiern. In Spanien greifen die Familien daher zu drastischen Mitteln, während sie an anderen Stellen sparen.
Orden
Flagge von Spanien
Täterin ist laut Polizei bereits identifiziert

Christus-Reliquie in Spanien geschändet

Im spanischen Alicante wurden in einer Klosterkirche ein Reliquienschrein und Kreuzwegstationen mit satanischen Botschaften geschändet. Die Polizei fahndet nach einer jungen Frau.
Spanien
Flagge von Spanien
Umstrittener Auftritt an Karneval hat Nachspiel

Ermittlungen gegen Drag Queen am Kreuz

Zuerst tanzte er als Jungfrau Maria zur Musik von Madonna, dann ließ er sich symbolisch ans Kreuz nageln. Der Auftritt einer Drag Queen zu Karneval sorgte für Entsetzen. Nun gibt es ein juristisches Nachspiel.
Karneval
Drag-Queen tritt an Karneval als Jungfrau Maria auf
Spaniens Bischöfe entsetzt über anstößige Karnevalsparade

Drag-Queen tritt an Karneval als Jungfrau Maria auf

Nach dem kirchenfeindlichen Theaterstück in Polen folgt nun die nächste Skandalinszenierung in Spanien. Die Verkleidung als Mutter Maria war nämlich nicht der einzige anstößige Auftritt des Künstlers.
Architektur
Barcelona mit der Sagrada Familia
Der Bau der weltberühmten Basilika in Barcelona geht in seine finale Phase

Sagrada Familia: Fertigstellung bis 2026 geplant

Es läuft nach Plan: 2026 soll der Bau der Sagrada Familia abgeschlossen sein. Nun geht der Bau der weltberühmten Kirche in Barcelona in seine finale Phase. Nach Abschluss der Arbeiten soll der zentrale Christus-Turm der höchste Kirchturm der Welt sein.
'Die Heilige Thekla' Lorenzetti, Pietro um 1280
Gedenktag: 23. September

Thekla: Schülerin des Apostels Paulus

Sie bekehrte sich, als sie Paulus in ihrer Heimat predigen hörte. Wegen ihres christlichen Glaubens sollte sie getötet werden, doch dreimal entkam sie durch ein Wunder. Am 23. September ist ihr Gedenktag.
Eine Statue des seligen Carlo Acutis
Song wurde für ein Biopic über den jungen Italiener komponiert

Seliger Carlo Acutis wird mit einem Lied geehrt

Carlos Acutis fiel in seinem Leben durch seine Frömmigkeit und Online-Affinität auf. Er starb mit 15 an Leukämie und wurde 2020 seliggesprochen. Nun wurde ein Lied wurde für ihn komponiert. Es gehört zu einer Filmbiografie, die bald erscheint.
Priesterseminaristen
Zusammenhang mit Ad-limina-Besuch der Bischöfe des Landes

Vatikan ordnet Visitation für alle Priesterseminare Spaniens an

Die Entscheidung des Vatikan traf die spanischen Bischöfe und Priesterausbilder aus heiterem Himmel: Anfang kommenden Jahres werden im Auftrag der Kleruskongregation alle Seminare des Landes überprüft – Schließungen könnten die Folge sein.
"Mystery Man"
Nachbildung beruht auf Turiner Grabtuch

Bistum Salamanca stellt "hyperrealistische" Christus-Figur aus

Das Turiner Grabtuch gibt seit Jahrhunderten Rätsel auf. Das spanische Bistum Salamanca hat ihm nun eine besondere Ausstellung gewidmet: Sie zeigt unter anderem eine Christus-Figur, die den Körper nachbildet, der auf dem Grabtuch zu erkennen ist.
Schatten eines Kruzifixes an einer Wand
15 Prozent aller mutmaßlichen Missbrauchspriester Spaniens waren Jesuiten

Spanische Zeitung dokumentiert Missbrauchsfälle im Jesuitenorden

Im Spanien steht die Aufarbeitung des kirchlichen Missbrauchsskandals noch am Anfang. Recherchen der Zeitung "El Pais" haben nun ergeben, dass mindestens 130 Mitglieder des Jesuitenordens Täter waren – mehr als bislang vom Orden angegeben.
Der elfjährige Luis pilgert mit
Über 112 Kilometer auf dem Camino Ingles nach Santiago de Compostela

Spendenaktion für Kinderhospiz: Elfjähriger pilgert auf dem Jakobsweg

Der Jakobsweg ist extrem beliebt bei Pilgern. Gleichaltrige trifft Luis dort trotzdem fast nie – denn mit elf Jahren ist er einer der jüngsten Pilger. Für die Tour, auf die er heute startet, hat Luis eine besondere Motivation. Angefangen hat alles mit einer ausgefallenen Erstkommunionvorbereitung.
Kontroverse Aussagen zu Homosexualität: Justiz ermittelt gegen Bischof
Vorwurf der Hasskriminalität gegen Oberhirten von Teneriffa

Kontroverse Aussagen zu Homosexualität: Justiz ermittelt gegen Bischof

Mit einem TV-Interview hatte er landesweit für Empörung gesorgt, weil er mit Blick auf homosexuelle Praktiken von einer "Todsünde" sprach: Nun muss sich Bischof Bernardo Alvarez Afonso von Teneriffa auch vor der Justiz verantworten.
Ordensfrauen gehen spazieren
Gründe seien Klerikalismus und gesellschaftliche Tendenzen

Umfrage unter Ordensfrauen: Drei Viertel beklagen Diskriminierung

Der in Spanien gegründete Orden der Karmelitinnen der Nächstenliebe ist auf der ganzen Welt tätig. Doch so unterschiedlich die Provinzen der Gemeinschaft auch sind, überall beklagen die Schwestern die Diskriminierung von Frauen in der Kirche.
Schatten eines Kruzifixes an einer Wand
Generalsekretär der Bischofskonferenz kritisiert medialen Fokus auf Kirche

Spanische Bischöfe gegen unabhängige Untersuchung von Missbrauch

In mehreren Ländern hat es bereits unabhängige Studien über das Ausmaß des Missbrauchsskandals in den jeweiligen Ortskirchen gegeben. Die spanischen Bischöfe lehnen eine solche Untersuchung ab: Zu "statistischen Analysen" sei man nicht in der Lage.
Sinnlicher Tanz in Toledo
Sinnliche Tanz-Aufnahmen sollen religiöse Gefühle verletzt haben

Wegen Musikvideo-Dreh: Dekan der Kathedrale von Toledo tritt zurück

Sinnliche Tanzeinlagen mit viel Hüftschwung in einem Gotteshaus – das hat den Dekan der Kathedrale von Toledo nun seinen Job gekostet. Denn er hatte als Verantwortlicher des Domkapitels den Dreh eines Musikvideos in der gotischen Kirche erlaubt.
Beeinflusste Ex-Bischof Ehenichtigkeitsverfahren seiner Partnerin?
Geschiedener Mann von mutmaßlicher Lebensgefährtin erhebt schwere Vorwürfe

Beeinflusste Ex-Bischof Ehenichtigkeitsverfahren seiner Partnerin?

Vor knapp einem Monat hatte der Papst das Rücktrittsgesuch des spanischen Bischofs Xavier Novell angenommen. Später kam heraus, dass wohl eine Beziehung zu einer Frau der Grund dafür war. Deren Ex-Mann erhebt nun Vorwürfe gegen Novell.
Ex-Bischof wegen Konversionstherapien bei Ministerium gemeldet
Novell soll Kurs zu "Bekräftigung seiner Heterosexualität" absolviert haben

Ex-Bischof wegen Konversionstherapien bei Ministerium gemeldet

Vor kurzem hatte Bischof Xavier Novell für Aufsehen gesorgt, weil er seinen Amtsverzicht erklärte – Berichten zufolge aufgrund einer Beziehung zu einer Frau. Nun hat eine Gruppe, die gegen Konversionstherapien kämpft, ihn bei der Regierung gemeldet.
Oberhirte mit klarer konservativer Kante: Kardinal Rouco wird 85
Streitbarer Kirchenmann mit Einfluss

Oberhirte mit klarer konservativer Kante: Kardinal Rouco wird 85

Bis zu seinem Rücktritt 2014 war Kardinal Antonio Maria Rouco Varela der mächtigste Kirchenmann Spaniens. Obwohl es mittlerweile ruhiger um ihn geworden ist, hat er immer noch beträchtlichen Einfluss – und agiert als Strippenzieher im Hintergrund.
Mitbegründerin des Neokatechumenalen Weges soll Selige werden
Carmen Hernandez starb 2016

Mitbegründerin des Neokatechumenalen Weges soll Selige werden

Bis zu ihrem Tod hat Carmen Hernandez den Neokatechumenalen Weg mitgeleitet, fünf Jahre nach Ende ihres Lebens wollen Anhänger nun den Seligsprechungsprozess in Gang bringen. Die von ihr gegründete Gemeinschaft gibt es bis heute.
Von der Kirche zur Moschee: Warum Gotteshäuser die Religion wechseln
Hagia Sophia in Istanbul und Pantheon in Rom bekannteste Beispiele für Phänomen

Von der Kirche zur Moschee: Warum Gotteshäuser die Religion wechseln

Mit ihrer Religion verbinden viele Menschen tiefe Gefühle. Das zeigt sich besonders, wenn Gotteshäuser von einem zum anderen Glauben wechseln. Die Hagia Sophia, ehemals Kirche und seit einem Jahr Moschee, ist das wohl prominenteste Beispiel für dieses Phänomen – doch bei weitem nicht das einzige.
Schachfigur
Standpunkt

Wie Teresa von Ávila: Auch heute sind viele Frauen hartnäckig

Auch wegen ihrer Hartnäckigkeit sei Teresa von Ávila ein "herausragendes Beispiel", sagt der Papst. Diesem Beispiel folgen auch heute viele Frauen, kommentiert Agnes Wuckelt. Sie kann sich daher noch mehr Frauen als Kirchenlehrerin vorstellen.
"Kapitulation": Vatikan kritisiert Spaniens neues Sterbehilfe-Gesetz
Tötung auf Verlangen und Beihilfe zum Suizid künftig straffrei

"Kapitulation": Vatikan kritisiert Spaniens neues Sterbehilfe-Gesetz

Spaniens Parlament hat am Donnerstag aktive Sterbehilfe im Land legalisiert. Deutliche Kritik kommt nun aus dem Vatikan: Es sei "eine weltweit zunehmende Kapitulation" gegenüber der "schmutzigen Arbeit des Todes", sagte Erzbischof Vincenzo Paglia.
Zwei Seminaristen gehen durch die Wandelhalle der Theologisch-Philosophischen Fakultät Sankt Georgen.
Etwa ein Fünftel der Priesteranwärter in Redemptoris-Mater-Seminaren

Bericht: Erstmals weniger als 1.000 Seminaristen in Spanien?

In Deutschland wird derzeit über eine Reform der Priesterausbildung diskutiert. Auch in Spanien stehen die bestehenden Strukturen in den Seminaren auf dem Prüfstand, denn die Zahl der Priesteranwärter hat einen historischen Tiefstand erreicht.
Weil er sich gegen Corona impfen ließ: Bischof steht in der Kritik
"Ich dachte, ich würde ein Vorbild abgeben"

Weil er sich gegen Corona impfen ließ: Bischof steht in der Kritik

Erst habe es geheißen, man solle Vorbild sein, jetzt werde die Corona-Impfung gegen ihn verwendet: Der Bischof von Mallorca, Sebastia Taltavull, wehrt sich gegen Kritik an seiner Person. Er habe kein Privileg gewollt.
Ungewissheit für Jakobspilger: Das Heilige Jakobusjahr beginnt
Die Corona-Pandemie wirft weiterhin lange Schatten

Ungewissheit für Jakobspilger: Das Heilige Jakobusjahr beginnt

Die Vorfreude ist Verunsicherung gewichen, an neue Rekordmarken gegenwärtig nicht zu denken: Das Heilige Jakobusjahr 2021 steht ganz im Zeichen der anhaltenden Corona-Krise. Pilgern ist zum Hindernislauf geworden.
Teresa von Ávila: Lehrerin der Gottsuchenden
Mystikerin, Schriftstellerin, Reformerin

Teresa von Ávila: Lehrerin der Gottsuchenden

Ihre Werke zählten schnell zur Weltliteratur, doch es dauerte Jahrhunderte, bis sie als erste Frau überhaupt Kirchenlehrerin wurde: Teresa von Ávilas Suche nach Gott fasziniert bis heute. Am 15. Oktober gedenkt die Kirche der großen Mystikerin.
Antonio Kardinal Canizares Llovera, Ehemaliger Erzbischof von Toledo und ein Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.
Eine 180-Grad-Wende des gesetzten Klerikers

Vom "kleinen Ratzinger" zum Reformer: Kardinal Canizares wird 75

Am Donnerstag feiert Kardinal Antonio Canizares, Erzbischof von Valencia, seinen 75. Geburtstag. Vom unermüdlichen Verfechter konservativer Werte ist er zu einer Stütze für die Reformpläne von Papst Franziskus geworden.
Gravierender Einbruch der Pilgerzahlen auf dem Jakobsweg
Im Juli: 10.000 statt 53.000 Ankünfte in Santiago de Compostela

Gravierender Einbruch der Pilgerzahlen auf dem Jakobsweg

Zum Neustart auf dem Jakobsweg hat das Pilgerbüro von Santiago de Compostela die neuesten Zahlen vorgelegt: Im Juli trafen rund 10.000 Pilger ein. Das ist ein gravierender Einbruch zu den Vorjahren, doch der Mut bleibt.
Ein Kardinal bei der Feier eines Gottesdienstes im Petersdom.
Kataloniens Präsident kündigt Sanktionen an

Messe trotz Verbots gefeiert: Kardinal droht Disziplinarverfahren

Er feierte eine Gedenkmesse für die Opfer der Corona-Pandemie – doch hielt sich dabei nicht an die Vorgaben: Das hat nun für den Erzbischof von Barcelona, Kardinal Juan Jose Omella, womöglich ein Nachspiel. Seine Diözese wehrt sich.
Ein Mönch geht in Siegburg durch das Kloster der Abtei Michaelsberg.
Ordenspräfekt Braz de Aviz kritisiert "falsch verstandenen Gehorsam"

Kardinal: "Krankes System von Unterwerfung" in manchen Orden

Ordensleute versprechen ein Leben in Ehelosigkeit, Armut und Gehorsam. Letzteres werde jedoch oft "falsch verstanden", kritisierte der Ordenspräfekt nun. In einigen Gemeinschaften mache er ein "krankes System von Beziehungen der Unterwerfung" aus.
Kardinal Carlos Osoro
Erzbischof von Madrid gilt als Mann des Ausgleichs

Ein Kardinal nach dem Geschmack von Franziskus – Carlos Osoro wird 75

Heute feiert Kardinal Carlos Osoro seinen 75. Geburtstag. Der "Franziskus-Mann" an der Spitze des Hauptstadt-Bistums Madrid steht für einen neuen, gemäßigteren Kurs in Spaniens katholischer Kirche.
Pilgerinnen auf dem Jakobsweg
Santiagos Heilige Pforte ist geschlossen – aber nicht für lange

Schon wieder Rekord: Immer neue Pilgerströme auf dem Jakobsweg

Nach den Corona-Jahren gab es offenbar Nachholbedarf auf dem Jakobsweg: Um Längen schlugen die Pilgerzahlen 2022 die des bisherigen Rekordjahres 2019. Und auch beim Geschlechterverhältnis tut sich was auf dem Camino.
Nach Anschlag in spanischen Kirchen: Bätzing entsetzt und traurig
"Niemals darf die Religion Grund oder Anlass sein für Gewalttaten!"

Nach Anschlag in spanischen Kirchen: Bätzing entsetzt und traurig

Bei einem Macheten-Angriff ist in Spanien ein Küster getötet und ein Priester verletzt worden. Den Opfern des Anschlags und deren Angehörigen und Freunden hat Bischof Georg Bätzing nun seine Verbundenheit im Gebet ausgedrückt.
Möglicher Sensationsfund in spanischer Kirche sorgt für Furore
Bisher unbekanntes Gemälde von weltberühmtem Maler entdeckt?

Möglicher Sensationsfund in spanischer Kirche sorgt für Furore

Ein Pfarrer aus Sevilla ließ mehrere Kunstwerke aus seiner Kirche zwecks Restaurierung ins andalusische Institut für Denkmalpflege schicken. Nun erhielt er eine Nachricht, die sein Gotteshaus zu einem Touristenmagneten machen könnte.
Pilgern
Pilgerziele neben Badestränden
Wie man im Urlaub europäische Wallfahrtsorte besuchen kann

Pilgerziele neben Badestränden

Warum nicht die letzten Sommertage nutzen und einmal einen europäischen Pilgerort besuchen? Katholisch.de stellt schöne Wallfahrtsorte vor, die von beliebten Urlaubszielen aus gut zu erreichen sind.
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • tumblr
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Jobs
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023