Ihre Suche ergab 144 Treffer
Persönlich wie nie zeigt sich der Papst in seinem neuen Buch "Wage zu träumen!". Und in der Tat: Jedes Wort stamme von Franziskus selbst, betont nun "Co-Autor" Austen Ivereigh – der ein paar Anekdoten zur Entstehungsgeschichte des Buchs verrät.
Dossier: Friedhof - Wie verhalte ich mich bei der Nachbarin, deren Tochter kürzlich starb? Elisabeth Strnad weiß Rat.
https://bistum-osnabrueck.de -- Im Dezember 2018 liest Alexander Rolfes für das Bistum Osnabrück Gedicht-Klassiker zu Advent und Weihnachten. In dieser Folge: Joachim Ringelnatz' ""Schenken"
Sachbuch - Ich klage an! überschrieb Emile Zolan einst seine berühmte Verteidigungsrede für den zu Unrecht des Landesverrats beschuldigten Offizier Alfred Dreyfus. Vielleicht hat sich der Münchner Kardinal Reinhard Marx, der in Paris studierte und fließend Französisch spricht, an diesen Aufruf erinnert, als er seinem neuen Buch den Titel "glaube!" gab. Zum "Jahr des Glaubens" erscheint es im Kösel-Verlag.
https://bistum-osnabrueck.de -- Im Dezember 2018 liest Alexander Rolfes für das Bistum Osnabrück Gedicht-Klassiker zu Advent und Weihnachten. In dieser Folge: Theodor Fontanes "Verse zum Advent".
Gast: Charlotte Link
Frankfurter Buchmesse - Frankfurt, Messehalle 3, Gang H: Auf der größten Bücherschau der Welt präsentieren sich Deutschlands katholische Verlage vom 10. bis 14. Oktober an gewohnter Stelle und mit dem üblichen Gleichmut. "Das letzte Geschäftsjahr war kein tolles, und auch das nächste wird nicht großartig. Aber das gilt für die gesamte Branche", berichtet Konrad Höß, Geschäftsführer des Katholischen Medienverbands (KM).
Bücher - Papst Franziskus, Franziskus, immer wieder Franziskus. Hinweise auf den Mann, den es vom "Ende der Welt" an die Spitze der katholischen Weltkirche katapultierte, ziehen sich wie ein roter Faden durch das Buch. Kardinalsrot auch das Cover. "Wie kurieren wir die Kirche?", fragt der Journalist Joachim Frank im Titel. Und liefert neben (s)einer Diagnose eine Reihe mehr oder weniger neuer Therapievorschläge.
Gotteslob - Ein Ruck" wird durch die Kirchen gehen am ersten Advent. Das verspricht sich Wolfgang Bretschneider von dem neuen Gotteslob. Der Präsident des Allgemeinen Cäcilien-Verbands für Deutschland war Mitglied in der Kommission, die im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz an der Neuauflage des katholischen Gesangbuchs mitarbeitete. Pünktlich zur Vorweihnachtszeit sollte es eingeführt werden. Doch in mehreren Bistümern wird der Ruck wohl auf sich warten lassen.
Einblicke geben in die Arbeit des Synodalen Wegs: Das möchte ein Buch, das an diesem Freitag erscheint. Im katholisch.de-Interview spricht Mitherausgeberin Michaela Labudda darüber, warum der Prozess die letzte Chance für die Kirche in Deutschland sein könnte – und was sich ändern muss.
In einem Interview erklärt Benedikt XVI. die Bedeutung seines jetzigen Amtes und die Motive seines Rücktritts: Dabei dementiert er bisher angenommene Gründe und wirft seinen Kritikern eine "bösartige Verzerrung der Wirklichkeit" vor. Auch warnt er vor einem "antichristlichen Credo" der Gesellschaft.
Ein Text hat eine neue Debatte über das Verhältnis des früheren Papstes zu seinem Nachfolger ausgelöst. Aber war der Buchbeitrag Benedikts für "Aus der Tiefe des Herzens" wirklich ein Affront gegen Papst Franziskus?
Buchmesse - Siebzig Aussteller präsentieren im Comiczentrum der Buchmesse ihre Neuerscheinungen. Die Geschichten, die sie erzählen, sind vielfältig. Dass auch religiöse Themen bei Comics eine Rolle spielen, erfuhr katholisch.de von Thomas Hausmanninger, Professor an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg.
Buchtipps - Mal komisch, mal besinnlich: In der Adventszeit stimmen viele neue Bilder- und Vorlesebücher auf das Weihnachtsfest ein. Von Schneekugel-Zauber über einen Wolf in Weihnachtsstimmung bis zu einem neu illustrierten Klassiker von Astrid Lindgren reicht die Auswahl für Kinder und Jugendliche. Für einen ersten Überblick hier einige Lese-Tipps:
Im Frühjahr sorgte das Fakeheft "Christliches in der AfD" für Schlagzeilen – denn es war leer. Nach viel Kritik legt der Echter-Verlag jetzt mit einem ernsthaften Buch nach. Aber eine Partei fehlt darin: die CSU. Und das hat seine Gründe.
Der Katholische Kinder- und Jugendbuchpreis wird in diesem Jahr zum 30. Mal vergeben. Die Jury musste dafür den Sieger aus 190 eingereichten Titeln auswählen. Dieser Autor hat den Preis der deutschen Bischöfe gewonnen.
Literatur - Autor Peter Seewald hat angekündigt, seine geplante Benedikt-XVI.-Biografie bis zum Frühjahr 2019 abschließen zu wollen. In dem Buch wolle er unter anderem mit einer "Geschichtsfälschung" aufräumen.
Bistum Essen - "Christsein ist keine einfache Angelegenheit", heißt das neue Buch von Klaus Pfeffer, dem Generalvikar des Bistums Essen. Der, um den es im Buch geht, bezeugte das sogar mit seinem Leben.
Literatur - "Vorsichtig optimistisch" ist die Stimmung in der katholischen Buchlandschaft. Jeder Verlag hat seine eigene Strategie, mit der langjährigen Branchenkrise umzugehen. Ein Besuch auf der Frankfurter Buchmesse.
Bücher - "Armut, Keuschheit und Gehorsam sind eine Bereicherung für unser aller Leben", sagt der Münsteraner Weihbischof Stefan Zekorn. Dazu hat er gleich ein ganzes Buch geschrieben.