Anzeige:
![Zwei Männer stehen sich nahe](https://cf.katholisch.de/adobestock_636114678_zwei-manner.png?height=300&quality=80)
Homosexuelle Beziehung oder skandalöses Bild von Männlichkeit?
David und Jonathan: Über Männer und ihre Beziehungen
Seelenverwandtschaft, Küsse und Tränen: Die Erzählung von David und Jonathan wirft für manchen Leser die Frage auf, ob da mehr war als reine Freundschaft. Exeget Mathias Winkler erklärt im Gastbeitrag, wie das zu verstehen ist und was problematische Bilder von "Mannsein" damit zu tun haben.
![Heiliger Vater, helfen Sie uns! Bittschreiben jüdischer Menschen an Papst Pius XII - Prof. Dr. Hubert Wolf im CPH](https://avpics.katholisch.de/6b33e9d2-19f1-4d5c-8f86-1b74a599648a-1.jpg?height=300&quality=80)
Heiliger Vater, helfen Sie uns! Bittschreiben jüdischer Menschen an Papst Pius XII - Prof. Dr. Hubert Wolf im CPH
Caritas-Pirckheimer-Haus; CPH; Akademie CPH; Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus; Asking the Pope for Help; Hubert Wolf; Papst Pius XII.; Pius XII; Vatikan; Holocaust; Heiliger Vater;
![Darstellung des letzten Abendmahls.](https://cf.katholisch.de/fotolia_6005690_letztes_abendmahl.jpg?height=300&quality=80)
Der Abschied und das Vermächtnis Jesu
Gründonnerstag: Das letzte Abendmahl
Mit dem Gründonnerstag beginnen die drei Tage von Leiden, Tod und Auferstehung Jesu. Die Kirche gedenkt hier besonders des letzten Abendmahls, das Jesus vor seinem Tod mit den Jüngern hielt. Katholisch.de erklärt den Gründonnerstag und seine Liturgie.
![Ein Auschnitt aus dem Gemälde "Kreuzabnahme" des Malers Paul Rubens.](https://cf.katholisch.de/kna_140924-93-000033_rubens_kreuzabnahme-1.jpg?height=300&quality=80)
Katholisch.de erklärt den Todestag Jesu
Karfreitag: "Es ist vollbracht!"
Der Karfreitag steht ganz im Zeichen der Trauer: Es geht um das Leiden, die Kreuzigung und den Tod Jesu – und was das für die Christen bedeutet. Die Liturgie an dem Tag ist in ihrer Form im Kirchenjahr einmalig.
![Pilgerziele neben Badestränden](https://cf.katholisch.de/fotolia_100483477_monte_sant_angelo_gargano_adria.jpg?height=300&quality=80)
Wie man im Urlaub europäische Wallfahrtsorte besuchen kann
Pilgerziele neben Badestränden
Warum nicht die letzten Sommertage nutzen und einmal einen europäischen Pilgerort besuchen? Katholisch.de stellt schöne Wallfahrtsorte vor, die von beliebten Urlaubszielen aus gut zu erreichen sind.
![Betende Hände](https://cf.katholisch.de/fotolia_vege_196996334_gebet_netz.jpg?height=300&quality=80)
Mit Gottes Beistand digital unterwegs
Gebete für das Internet
Ein Segen für das Internet, Beten für gute Kommunikation: Auch im Digitalen tut Gottes Beistand gut. Einige Vorschläge für Gebete haben wir hier gesammelt.
![Die Tradition, ein Kreuz auf die Stirn zu zeichnen, wie es die Kinder hier beim ökumenischen Kirchentag tun, stammt aus den frühesten Anfängen der Christenheit.](https://cf.katholisch.de/KNA_213273-Kreuz-Stirn.jpg?height=300&quality=80)
Das Kreuzzeichen
Wir machen es wie selbstverständlich zum Gebet und zu anderen Anlässen: Das Kreuzzeichen. Doch woher kommt dieses Symbol?
![Madonna im Felsen: Die Mariengrotte in Lourdes.](https://cf.katholisch.de/KNA_173292_Wallfahrt_Lourdes_Maria.jpg?height=300&quality=80)
Das Ave Maria
Gegrüßet seist du, Maria: Das Gebet Ave Maria, eingeleitet mit den Worten des Erzengels Gabriel an die Mutter Jesu, ist das wichtigste der Marienverehrung.
![Die Arbeitsmappe eines Schülers für den katholischen Religionsunterricht](https://cf.katholisch.de/kna_160912-93-000088_religionsunterricht_mappe.jpg?height=300&quality=80)
Kolumne: Mein Religionsunterricht
Was wäre, wenn es den Religionsunterricht nicht mehr gäbe?
Die Abschaffung des konfessionellen Religionsunterrichts wird immer wieder gefordert – auch von Schülervertretern. Über das Thema diskutiert Maximilian Golumbeck auch mit seinen Schülern und bekommt dabei interessante Antworten.
![Artikel 4 des Grundgesetzes, graviert auf Glas](https://cf.katholisch.de/dpa_67382537_grundgesetz_religionsfreiheit.jpg?height=300&quality=80)
Dennoch Kritik an der Rolle der EU
Hilfswerk missio: 2019 war ein gutes Jahr für die Religionsfreiheit
Ob der Freispruch für Asia Bibi oder die Freilassung von sieben Christen in Indien: Aus Sicht von missio war 2019 ein gutes Jahr für die Religionsfreiheit. Dennoch übt das katholische Hilfswerk Kritik an der EU – und ist damit nicht allein.
![Ein Schüler zeigt im Klassenraum auf](https://cf.katholisch.de/kna_190612-89-00023_zuschnitt-2.jpg?height=300&quality=80)
Konfession, Kooperation oder Katechese
Wie sieht der Religionsunterricht der Zukunft aus?
Die Zahl der getauften Schüler nimmt immer weiter ab, es gibt Lehrermangel und die Forderungen nach Ersatzfächern werden lauter: Der Religionsunterricht in Deutschland steht vor einigen Problemen. Drei Experten erläutern, wie er in Zukunft aussehen könnte – und sind sich dabei nicht einig.
![Franziskus wirbt in Thailand für ein Christentum lokaler Prägung](https://cf.katholisch.de/kna_191122-93-000083_papst_franziskus_thailand_nonnen-1.jpg?height=300&quality=80)
Tag zwei des Papstbesuchs in dem asiatischen Land
Franziskus wirbt in Thailand für ein Christentum lokaler Prägung
Perspektiven für die Zukunft der Kirche erhofft sich Franziskus besonders aus Asien. Am zweiten Besuchstag in Bangkok konkretisiert er dies vor Bischöfe und Kirchenmitarbeitern, aber auch im Dialog mit anderen Religionen.
![Gottesdienst mit Schutzmaske](https://cf.katholisch.de/adobestock_332290859_corona_kirche.jpg?height=300&quality=80)
Entscheidung wird Ende der Woche erwartet
Corona-Kabinett berät am Montag über Vorgaben für Gottesdienste
16 Hygiene-Konzepte von Religionsgemeinschaften liegen dem Corona-Bundeskabinett mittlerweile vor. Am Montag soll über Empfehlungen für Gottesdienste beraten werden – wann und wie diese wieder erlaubt werden, entscheiden dann die Bundesländer.
![Leere Kirche mit Ecke für Hörgeräteschleife](https://cf.katholisch.de/kna_151215-93-000087_-induktive_hoeranlagen_hoergeraeteschleife.jpg?height=300&quality=80)
"So wichtig wie die Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs"
Rechtsexperte warnt vor Untergrund-Messen als Folge von Totalverbot
Nicht nur duch die Absage öffentlicher Gottesdienste greift die Corona-Krise massiv ins religiöse Leben ein. Der Staatsrechtler Christian Hillgruber plädiert dafür, die Verhältnismäßigkeit zu wahren. Andernfalls sieht er riskante Konsequenzen.
![Menschen nehmen Teil an der "Prozession der Religionen" während der Weltkonferenz "Religions for Peace"](https://cf.katholisch.de/kna_190821-93-000039_lindau_weltreligionstagung_bearb.jpg?height=300&quality=80)
Größte Religionsallianz der Erde beendet Konferenz am Bodensee
Religions for Peace: Bündnis der Fürsorge in konfliktreichen Zeiten
In Lindau ist am Freitag die Weltversammlung von "Religions for Peace" zu Ende gegangen. Rund 900 Vertreter von einem Dutzend Glaubensrichtungen sprachen über Wege zu einer besseren Zukunft. Die Friedensbemühungen trafen aber auch auf Kritik.
![Erzbischof Ludwig Schick](https://cf.katholisch.de/kna_171114-93-000021_bamberg_schick.jpg?height=300&quality=80)
Erstmals internationaler Gedenktag für Opfer religionsfeindlicher Gewalt
Deutsche Bischöfe rufen zu Engagement für Religionsfreiheit auf
Am Donnerstag wird erstmals der "Internationale Tag zum Gedenken an die Opfer von Gewalttaten aus Gründen der Religion oder des Glaubens" begangen. Stellvertretend für die Deutsche Bischofskonferenz nutzt Erzbischof Ludwig Schick das für einen eindringlichen Appell.
![Gedanken zur Ferienzeit: Wer sein Leben auskostet ist nicht faul!](https://cf.katholisch.de/fotolia_43322621_haengematte_fuesse-1.jpg?height=300&quality=80)
Kolumne: Mein Religionsunterricht
Gedanken zur Ferienzeit: Wer sein Leben auskostet ist nicht faul!
Die Ferien bedeuten für viele Schüler Urlaubszeit. Doch in der Klasse von Lehrer Heinz Waldorf gibt es immer auch Kinder, die keine weiten Reisen machen können und daheim bleiben. Auch dort lasse sich das Leben auskosten, findet er.
![UN-Sonderbeauftragter für Religionsfreiheit Heiner Bielefeldt](https://cf.katholisch.de/dpa_56594031_heiner-bielefeldt.jpg?height=300&quality=80)
Menschenrechtsexperte fordert auch Atheisten zum Dialog auf
Bielefeldt: Religionsfreiheit über Glaubensgrenzen hinaus verteidigen
Ob Christen, Juden, Muslime oder Nicht-Gläubige: Geht es nach Menschenrechtsexperte Heiner Bielefeldt, sollten sie alle gemeinsam für die Religionsfreiheit eintreten - auch wenn das zur Bewährungsprobe werden kann.
![Rom bei Nacht, der Petersdom ist angestrahlt.](https://cf.katholisch.de/fotolia_165841820_rom_petersdom_nacht.jpg?height=300&quality=80)
Was hinter den Bezeichnungen für Sakralbauten steckt
Kirche, Kathedrale und Co.
Worin unterscheiden sich Kathedrale, Dom, Basilika und Münster? Je nach Funktion, Bedeutung oder Bauweise kann eine Kirche zusätzlich bestimmte Namen, Bezeichnungen oder Ehrentitel tragen.
![Vatikan: Interreligiöser Dialog keine Alternative zu Mission](https://cf.katholisch.de/kirche_in_not_01_philippienen_kirche_stacheldraht.jpg?height=300&quality=80)
Theologenkommission legt Dossier zu Religionsfreiheit vor
Vatikan: Interreligiöser Dialog keine Alternative zu Mission
Die vatikanische Theologenkommission hat eine ausführliche Studie zum Thema Religionsfreiheit veröffentlicht. Interreligiöser Dialog sei für die Kirche weder Alternative noch Widerspruch zur Verkündigung des eigenen Glaubens, heißt es unter anderem.
![Im Gegenlicht eines Fensters sieht man nur die reflektierenden Brillengläser und die vor der Brust nach oben gehobenen Hände eines Menschen.](https://cf.katholisch.de/fotolia_120072821_lobpreis_gebetsgeste.jpg?height=300&quality=80)
Skandal nach angeblicher Totenerweckung zieht weitere Kreise
Medien: Südafrikanische Kirche bezahlt "Kranke" für Heilungswunder
Umgerechnet 100 Euro pro Monat für das Vorspielen einer Aidserkrankung oder einer Lähmung: Eine südafrikanische Freikirche soll vermeintlich Kranke bezahlt haben, damit sie sich durch einen ihrer Propheten "heilen" lassen.
![Nach "Erweckungswunder": Geistliche zeigen Pastor an](https://cf.katholisch.de/Fotolia_45307321_Sargtraeger_Ehrenamt.jpg?height=300&quality=80)
Bizarrer Streit in Südafrika geht weiter
Nach "Erweckungswunder": Geistliche zeigen Pastor an
Pastor Alph Lukau sorgte kürzlich für Aufsehen, als er einen angeblich Toten wieder zum Leben erweckte. Doch Kollegen aus anderen kirchlichen Gemeinschaften werfen ihm vor, das Christentum in Verruf zu bringen – und fordern Konsequenzen.
![Innenministerium: Geistliche sollen Deutschkenntnisse nachweisen](https://cf.katholisch.de/kna_248763_kirche_moschee.jpg?height=300&quality=80)
Sprache als Einreisevoraussetzung
Innenministerium: Geistliche sollen Deutschkenntnisse nachweisen
Das Bundesinnenministerium plant eine Änderung von Aufenthaltsgesetz und Beschäftigungsverordnung: Dadurch sollen ausreichende Deutschkenntnisse zur Einreisevoraussetzung für Geistliche aus dem Ausland werden – und das betrifft nicht nur Imame.
![Streaminganbieter Netflix](https://cf.katholisch.de/dpa_116013564_netflix.jpg?height=300&quality=80)
Kolumne: Mein Religionsunterricht
Was Religionslehrer von Netflix lernen können
Wie findet man ein gutes Thema für den Religionsunterricht? Die Gleichung "Lehrplan plus eigene Begeisterung plus tolles Medium" geht leider nicht immer auf. Was Lehrern noch dabei helfen kann, guten Unterricht zu machen? Streamingdienste wie Netflix.
![Männer mit Kippa](https://cf.katholisch.de/kna_180425-93-000211_judentum_kippa.jpg?height=300&quality=80)
Erfurter Bischof fordert mehr Verkündigung und Katechese
Bischof Neymeyr: Katholiken haben falsche Vorstellung vom Judentum
Juden und Christen haben sich über Jahrzehnte angenähert. Das Problem? Außer den Experten hat es kaum jemand mitbekommen. Das will der Erfurter Bischof Ulrich Neymeyr ändern - und mit Missverständnissen aufräumen.
![Eine Deutschland-Flagge und ein vergoldetes Turmkreu](https://cf.katholisch.de/kna_161017-93-000046_deutschland_flagge_kreuz.jpg?height=300&quality=80)
Der Vorsitzende des Kardinal-Höffner-Kreises im Interview
"Wir tragen das Katholische nicht wie eine Monstranz vor uns her"
Seit 25 Jahren existiert in der Unionsfraktion im Bundestag der Kardinal-Höffner-Kreis. Das Gremium will katholischen Positionen in der Politik Gehör verschaffen. Doch wie kann das in einer zunehmend säkularen Gesellschaft gelingen? Und welchen Sinn hat ein dezidiert katholischer Zusammenschluss im Jahr 2019 noch? Ein Interview mit dem Vorsitzenden Christian Hirte.
![Wie gehe ich mit Informationen um? Glaube.Leben.](https://avpics.katholisch.de/FID28950_21bc775c-7388-4365-9a78-e9109a1cb41b-25051308.jpg?height=300&quality=80)
Wie gehe ich mit Informationen um? Glaube.Leben.
"Noch nie verfügten Menschen über so viele Informationen wie heute. Und noch nie war die Chance auf deren Verbreitung so groß wie heute", sagt Pastor Christian Olding. Zu welchen Problemen das führt und wie wir damit umgehen können, erfahren Sie im Video.
![Für die Mormonen kam Jesus nach Amerika](https://cf.katholisch.de/mormonen1.jpg?height=300&quality=80)
Größter Tempel Europas in Rom zur Besichtigung geöffnet
Für die Mormonen kam Jesus nach Amerika
Ab sofort können Interessierte den größten Mormonentempel Europas besichtigen – der steht im katholischen Rom. In Deutschland gehören 40.000 Mitglieder dieser Gemeinschaft an, über die viele Vorurteile in Umlauf sind. Katholisch.de stellt die "Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage" vor.
![Shorty auf dem Weg nach Rio de Janeiro](https://avpics.katholisch.de/89ad75f6-0a88-454e-9a95-8de4c6fa833b-4.jpg?height=300&quality=80)
Shorty auf dem Weg nach Rio de Janeiro
Shorty am Zuckerhut, Folge 1: Grad in Brasilien angekommen, hat sich Sarah "Shorty" Schortemeyer auf den Weg zur Copacabana gemacht.
![Bischof Wiesemann: Impulse aus Rio](https://avpics.katholisch.de/3714ba15-e710-4b0f-9c98-9766effb77b3-3.jpg?height=300&quality=80)
Bischof Wiesemann: Impulse aus Rio
Shorty am Zuckerhut, Sidekick: Interview mit dem Jugendbischof Karl-Heinz Wiesemann.
!["Vertrauen ist ein Geschenk"](https://avpics.katholisch.de/5ba03e94-91ea-4573-919f-975927019470-2.jpg?height=300&quality=80)
"Vertrauen ist ein Geschenk"
Shorty am Zuckerhut, Sidekick: Interview mit DBK-Sekretär Pater Hans Langendörfer über Indigene in Paraguay.
![Shorty auf dem Weg zu Christus](https://avpics.katholisch.de/39e43d67-cd54-44cb-9cd2-868eef0ba7de-4.jpg?height=300&quality=80)
Shorty auf dem Weg zu Christus
Shorty am Zuckerhut, Folge 2: Shorty besteigt den Corcovado und besichtigt die wohl meist fotografierteste Statue der Welt.
![Wie gehe ich mit dem Tod um? Glaube.Leben.](https://avpics.katholisch.de/FID27162_851cf53a-a5ae-489d-8ce8-3842f8c955d1-01041453.jpg?height=300&quality=80)
Wie gehe ich mit dem Tod um? Glaube.Leben.
Sterben muss jeder einmal – für die meisten Menschen ist der Tod ein bedrohliches und beängstigendes Thema. Doch hat der Tod auch etwas Positives an sich?
![Kardinal Reinhard Marx](https://cf.katholisch.de/dpa_103212606_marx.jpg?height=300&quality=80)
Terminus sei ausgrenzend
Kardinal Marx kritisiert Begriff "christliches Abendland"
Immer wieder war in der jüngeren Vergangenheit vom "christlichen Abendland" und dessen Verteidigung die Rede. Kardinal Reinhard Marx hält von dem Begiff überhaupt nichts und begründet das auch.
![Ahmet Davutoglu und Metropolit Yusuf Cetin](https://cf.katholisch.de/dpa_54746793_davutoglu_yusuf_cetin.jpg?height=300&quality=80)
Stadt erlaubt syrisch-orthodoxes Gotteshaus
Istanbul: Erster Kirchenneubau der türkischen Republik
Seltenheit in der Türkei: Im vergangenen Jahr wurde in Istanbul eine restaurierte bulgarisch-orthodoxe Kirche eingeweiht. In diesem Jahr startet sogar der Bau einer neuen Kirche – der ersten seit 1923.
![Wie schaffe ich eine Beziehung zu Gott? Glaube.Leben.](https://avpics.katholisch.de/FID26779_7158f2d9-735b-406e-bbe9-50a41d4fe928-07011038.jpg?height=300&quality=80)
Wie schaffe ich eine Beziehung zu Gott? Glaube.Leben.
In jeder Beziehung gibt es gute und weniger gute Zeiten. Der Wert einer Beziehung zeigt sich besonders in schlechteren Phasen. Doch gerade in denen hat man oft das Gefühl, dass Gott gar nicht da ist. Wie also kann man in herausfordernden Zeiten mit ihm in Beziehung treten?
![Religionsbeauftragter: Auch Muslime dürfen friedlich missionieren](https://cf.katholisch.de/dpa_67044821_koran_grundgesetz_verfassung.jpg?height=300&quality=80)
Thema Religionsfreiheit wird immer wichtiger
Religionsbeauftragter: Auch Muslime dürfen friedlich missionieren
Der Wechsel der Religion gehöre zu den Menschenrechten, sagt der Religionsbeauftragte der Bundesregierung. Dazu zählt laut Markus Grübel auch, über die eigene Religion "werbend zu informieren" - zum Beispiel mit dem Koran.
![Ein Richter](https://cf.katholisch.de/fotolia_155565861_richter.jpg?height=300&quality=80)
Pro und Contra: Zwischen Diskriminierung und Neutralität
Dürfen Richter Kreuz oder Kopftuch tragen?
Nicht nur in zahlreichen Bundesländern wird über Kopftuch, Kreuz und Kippa gestritten. Auch in der katholisch.de-Redaktion fragt man sich: Können Richter und Staatsanwälte Ihre Religiosität einfach an der Tür des Gerichtssaals ablegen?
![Gebrannte Mandeln und Weihrauchduft](https://avpics.katholisch.de/9c053b8b-8285-4d3b-b892-67f48a6b359b-3.jpg?height=300&quality=80)
Gebrannte Mandeln und Weihrauchduft
Zwei Bischöfe verbinden schöne Erinnerungen mit dem Paderborner Liborifest.
![Anne in Madrid - Tag 7](https://avpics.katholisch.de/25158889-5fb2-4902-b9a0-0a986ab5f840-1.jpg?height=300&quality=80)
Anne in Madrid - Tag 7
Früheres Ende als geplant.
![Der Petersdom Teil 2](https://avpics.katholisch.de/b10fafbd-ce3c-494e-9faf-3d01f7675091-3.jpg?height=300&quality=80)
Der Petersdom Teil 2
Die Dokumentation zeigt die wechselvolle Geschichte des Petersdoms und des Vatikans und nimmt den Zuschauer mit auf eine faszinierende Reise durch seine Architektur und eine spannende Zeit in der Geschichte der katholischen Kirche.
![Bären für den Papst](https://avpics.katholisch.de/FID9006_e86d3000-d6a5-4485-847a-ee68501c8117-1291727.jpg?height=300&quality=80)
Bären für den Papst
Teddybärenhersteller produziert Sonderedition zum Papstbesuch.
![KNA_140826_Dalai_Lama](https://cf.katholisch.de/kna_140826_dalai_lama.jpg?height=300&quality=80)
Ein Konklave für Buddhisten?
Vorbild Kirche: So will der Dalai Lama seine Nachfolge regeln
Der Dalai Lama ist eine der bedeutendsten religiösen Persönlichkeiten der Welt. Mit mittlerweile 83 Jahre denkt er regelmäßig an den Tod - und seinen möglichen Nachfolger. Dabei orientiert er sich auch an der katholischen Kirche.
![Norbert Büchner glaubt weil,...](https://avpics.katholisch.de/59cca2a0-4480-4ad8-9bc2-7619c0c1e850-4.jpg?height=300&quality=80)
Norbert Büchner glaubt weil,...
Ein Beitrag der Serie "Ich glaube, weil…"
![Marx: Christen und Muslime müssen gemeinsam gegen Hass handeln](https://cf.katholisch.de/markus_nowak_michaelsempfang_2018_kardinal_marx.jpg?height=300&quality=80)
Einrichtung für interreligiösen Dialog feiert Jubiläum
Marx: Christen und Muslime müssen gemeinsam gegen Hass handeln
Gemeinsam gegen Hass - das ist der Auftrag, den Kardinal Reinhard Marx Christen und Muslimen in das Stammbuch geschrieben hat. Bei einem Festakt zum 40. Jubiläum der christlich-muslimischen Begegnungsstelle CIBEDO warnte er jedoch vor einem speziellen "Knackpunkt" in der Beziehung der beiden Religionen.
![Artikel 4 des Grundgesetzes, graviert auf Glas](https://cf.katholisch.de/dpa_67382537_grundgesetz_religionsfreiheit.jpg?height=300&quality=80)
Schwerpunkt weiterhin Situation weltweit
Bundestagsmehrheit unterstützt Religionsfreiheit für alle Religionen
Religionsfreiheit gilt für alle – dafür stimmte die große Mehrheit der Bundestagsfraktionen. AfD und Grüne scheiterten mit Anträgen: Die einen wollten bevorzugt eine Religion in den Fokus nehmen, die anderen den Blick ins Inland lenken.
![Ist Fußball Religion?](https://avpics.katholisch.de/FID15842_06d1f31b-70cf-47df-8c22-2d4d8a3b3a85-27071614.jpg?height=300&quality=80)
Ist Fußball Religion?
Agnes ist ausgebildete Opernsängerin und Buchhändlerin. Außerdem ist sie mit Leib und Seele FC St. Pauli Fan: "Ich denke, dass Fußball Religionsersatz sein kann." Agnes glaubt an keinen Gott, obwohl sie es gerne würde.
![Kölner Zentralmoschee von außen](https://cf.katholisch.de/kna_180920-93-000068_koelner_zentralmoschee.jpg?height=300&quality=80)
Nach langem Warten nun eine plötzliche offizielle Eröffnung
Erdogan besucht "Moschee für Kölle"
Am 7. November 2009 wurde der Grundstein gelegt. Im vorigen Jahr ging die Kölner Zentralmoschee in Betrieb. Nun kommt der türkische Präsident Erdogan, um sie offiziell zu eröffnen – begleitet von Protesten. Das ist die Geschichte der Moschee.
![](https://cf.katholisch.de/Fotolia_13521207_Erzengel_Michael.jpg?height=300&quality=80)
Michael, Gabriel und Rafael im Kurzporträt
Besondere Engel: Die Erzengel
Michael, Gabriel und Rafael, die Namen der Erzengel, sind allgemein bekannt. Welche Rolle spielen sie in der Bibel und der Tradition, sodass sie die Bedeutung erlangen konnten, die sie heute haben?
![Kardinal Zen spricht von "unglaublichem Verrat"](https://cf.katholisch.de/kna_161120-93-000018_hongkong_joseph_zen_ze-kiun.jpg?height=300&quality=80)
Abkommen zu Bischofsernennungen von Vatikan und China
Kardinal Zen spricht von "unglaublichem Verrat"
Die lange Eiszeit zwischen dem Vatikan und Peking scheint mit einem historischen Abkommen beendet. Doch nicht wenige befürchten, die Kommunisten könnten den Papst übervorteilen. Ein Kardinal sieht sogar Verrat im Spiel.
![Weg mit dem Kreuz? Klartext.](https://avpics.katholisch.de/FID21272_33f412b2-5713-40c5-9522-75954e40f55f-14081547.jpg?height=300&quality=80)
Weg mit dem Kreuz? Klartext.
Kopftuch, Kippa, Kreuz… Religiöse Symbole verschwinden mehr und mehr aus dem öffentlichen Raum. Teils durch gesellschaftlichen Wandel, teils durch Staatsdekrete. Ein Angriff auf die Religionsfreiheit?
![Das Washington Monument in der us-amerikanischen Hauptstadt Washington D.C.](https://cf.katholisch.de/fotolia_139367699_washington.jpg?height=300&quality=80)
Traditionelle Kirchen leiden dennoch unter Problemen
Studie: US-Bürger sind viel religiöser als Westeuropäer
Wie halten es die US-Bürger mit der Religion? Was das tägliche Beten anbelangt, schlagen sie laut einer neuen Studie Westeuropa um Längen. Die traditionellen Konfessionskirchen haben dennoch nichts zu lachen.
![Psalm 32](https://avpics.katholisch.de/275c37c0-d8d4-4bc9-99eb-7d48eaaf2e55-4.jpg?height=300&quality=80)
Psalm 32
Die dritte Station der katholisch.de-Reise durch das biblische Buch der Psalmen ist Psalm 32: Der Dank für die Vergebung von Sünden.
![Ein Pontifikat in Bildern](https://avpics.katholisch.de/b8d00299-146f-435a-b5b0-245c6ab2203a-3.jpg?height=300&quality=80)
Ein Pontifikat in Bildern
Benedikt XVI. lebt seit seinem Amtsverzicht 2013 zurückgezogen in einem Kloster. Zur Feier seines 65. Priesterjubiläums zeigen wir Impressionen aus seinem Pontifikat.
![Ein Schild "Neue Bibeln" steht in einem leeren Bücherregal](https://cf.katholisch.de/dpa_23564909_buecher_bibeln_buchmesse.jpg?height=300&quality=80)
Interesse an christlicher Literatur gesunken
Wird die Bibel zum Ladenhüter?
Der Umsatz mit religiösen Büchern ist zurückgegangen. Vor allem christliche Literatur wurde in der ersten Jahreshälfte 2018 deutlich weniger verkauft. Selbst das Buch der Bücher hat es schwerer. Doch der Grund dafür liegt auf der Hand.
![Cupcakes mit US-Flaggen](https://cf.katholisch.de/dpa_96798446_masterpiece_cakeshop_supportaktion.jpg?height=300&quality=80)
Konditor darf laut Gericht Hochzeitstorten für Homosexuelle verweigern – trotzdem angezeigt
USA – wo Religionsfreiheit bis in die Backstube reicht
Jahrelang beschäftigte der Fall die US-Gerichte: Ein christlicher Bäcker aus Colorado weigerte sich, eine Hochzeitstorte für ein schwules Paar zu gestalten. Er bekam vor dem Supreme Court Recht – und wurde dennoch wieder angezeigt.
![Gestandene Kardinäle mit weichen Knien](https://avpics.katholisch.de/aa20eed7-968a-4d07-b8cd-3ab9d345b1a4-4.jpg?height=300&quality=80)
Gestandene Kardinäle mit weichen Knien
Kardinal Marx und Kardinal Woelki über die Stimmung in der Sixtinischen Kapelle.
![Reaktionen zum Papst-Rücktritt](https://avpics.katholisch.de/fe341bc8-4adc-4b73-8460-2299f91a60d5-3.jpg?height=300&quality=80)
Reaktionen zum Papst-Rücktritt
Von Trauer bis Verständnis - was die Menschen zum Papstrücktritt sagen
![Danke Papst Benedikt XVI.!](https://avpics.katholisch.de/FID10697_bc0f7a0c-d19a-48b1-8da8-7846c38b605a-27021148.jpg?height=300&quality=80)
Danke Papst Benedikt XVI.!
Pilger verabschieden sich vom scheidenden Pontifex
![Staffelläufer statt Teppichhändler](https://avpics.katholisch.de/FID10287_bf62823d-a7db-429c-aa99-3655c8ffe697-10121428.jpg?height=300&quality=80)
Staffelläufer statt Teppichhändler
Präses Nikolaus Schneider, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche Deutschlands, über die Ökumene, die Diskrepanzen in der Biomedizin und das Reformationsjubiläum.
!["Heeg auf dem Weg" zu Politikerin Ute Granold](https://avpics.katholisch.de/FID10450_85629795-f231-4c06-9bc3-3129ec258723-15011333.jpg?height=300&quality=80)
"Heeg auf dem Weg" zu Politikerin Ute Granold
Ein Beitrag der Serie "Heeg auf dem Weg"
!["Heeg auf dem Weg" zu Marie-Luise Marjan](https://avpics.katholisch.de/6d8c0427-ac29-4942-9263-d35b6a4c46a3-4.jpg?height=300&quality=80)
"Heeg auf dem Weg" zu Marie-Luise Marjan
Im Gespräch mit Pfarrer Heeg spricht die Schauspielerin über ihr Leben, ihren Glauben und ihr soziales Engagement.
!["Heeg auf dem Weg" zu Markus Majowski](https://avpics.katholisch.de/FID13155_460f9d63-71c2-4c83-a5a3-4a0664dd949b-25021005.jpg?height=300&quality=80)
"Heeg auf dem Weg" zu Markus Majowski
Im Gespräch mit Pfarrer Heeg spricht der Schauspieler und Komiker Markus Majowski über schwierige Zeiten in seinem Leben und darüber, wie Gott ihm eine helfende Hand gereicht hat.
![Und noch einmal: Anfangen](https://avpics.katholisch.de/FID14367_1a5542f3-6e2a-4625-9409-a45a29a7c7a5-13101609.jpg?height=300&quality=80)
Und noch einmal: Anfangen
Entrich wieder Montag: Pater Manfred Entrich über das Aufstehen nach dem Hinfallen
!["Mehr Mut zum Frieden"](https://avpics.katholisch.de/cd1a6659-7878-4dfe-b154-cf767716f3e4-2.jpg?height=300&quality=80)
"Mehr Mut zum Frieden"
Bilanz der dreitägien Reise von Papst Franziskus durch das Heilige Land
![Vorhof der Völker: Zwei Prozessionen kreuzen sich](https://avpics.katholisch.de/28280019-1ea7-4f3b-80ee-9505a6add637-4.jpg?height=300&quality=80)
Vorhof der Völker: Zwei Prozessionen kreuzen sich
Gläubige und Nicht-Gläubige zogen durch das Berliner Bode-Museum und betrachteten künstlerische Installationen.
![Dieter Lankes glaubt, weil...](https://avpics.katholisch.de/262bd044-4a09-4166-b0f6-d841b8c8081b-5.jpg?height=300&quality=80)
Dieter Lankes glaubt, weil...
Ein Beitrag der Serie "Ich glaube, weil…" (Dieter Lankes)
![Matthias Goy glaubt, weil...](https://avpics.katholisch.de/73e90cd7-3510-4964-bcc8-97af1ca5d371-4.jpg?height=300&quality=80)
Matthias Goy glaubt, weil...
Ein Beitrag der Serie "Ich glaube, weil…" (Matthias Goy)