Ihre Suche ergab 194 Treffer
Türkei - Selbst der US-Präsident persönlich konnte nicht helfen: Immer noch ist ein evangelischer Pastor in der Türkei in Haft. Gegen den Geistlichen werden immer schwerere Vorwürfe erhoben – nun ist er im Hochsicherheitstrakt.
Türkei - Nach dem Putschversuch ist das Klima in der Türkei geprägt von Verschwörungstheorien. Eine regierungsnahe Zeitung behauptet nun, der islamische Prediger Gülen sei im Geheimen katholischer Kardinal.
Terrorismus - Pater Alexander Jernej ist der Schock nach dem Terroranschlag in Istanbul deutlich anzumerken. "Überall auf der Welt ist Gewalt an der Tagesordnung. Und plötzlich ist man ganz nah dran", erzählt der in Istanbul lebende Priester bei katholisch.de.
Türkei - Bei der türkischen Wahl vom Sonntag ist auch vier christlichen Kandidaten der Einzug ins Parlament gelungen. Wie die türkische Presse (Montag) meldete, konnten sich drei armenische Kandidaten ein Mandat sichern.
Papstreise - Die Reise des Heiligen Vaters in die Türkei war mit Spannung erwartet worden. Lesen Sie die Ereignisse des ersten Tages im Überblick des Livetickers.
Mit der Umwandlung der Hagia Sophia in eine Moschee machte der türkische Präsident Erdogan im Sommer Schlagzeilen. Istanbuls Bürgermeister Imamoglu setzt gegenläufige Signale – indem er christliche Einrichtungen sanieren lässt.
Die Hagia Sophia in Istanbul wird wieder Moschee – eine Entscheidung, die viel Gegenwind erntet. Der Wieder Kardinal Christoph Schönborn hat einen Kompromissvorschlag: Er schlägt eine Doppelnutzung vor.
Der Fall des in der Türkei festgehaltenen US-Pastors Andrew Brunson hatte eine Krise zwischen Ankara und Washington ausgelöst. Nun wurde eine Haftstrafe gegen ihn verhängt - die er allerdings nicht antreten muss. Trotzdem ist sein Anwalt mit dem Urteil nicht einverstanden.
Ditib ist ein wichtiger Ansprechpartner für die Politik in Deutschland – doch in letzter Zeit auch hoch umstritten wegen des Einflusses der Türkei. Ist das Tischtuch zerschnitten? Oder kann es doch noch zu produktivem Dialog kommen?
Einst war die Hagia Sophia die größte Kirche der Christenheit, später Moschee, heute ist sie Museum. Nach dem Anschlag auf Moscheen in Neuseeland fordern Muslime nun, den Bau wieder in ein islamisches Gotteshaus umzuwandeln. Kein ganz neuer Vorstoß.
Eigentlich sollte von den Moscheen in Izmir wie überall der muslimische Gebetsruf erschallen – stattdessen ertönte das Partisanenlied "Bella Ciao". Staatliche und religiöse Stellen reagierten empört. Die erste Verdächtige ist schon verhaftet.
Vatikan - Am Montag trifft der türkische Präsident Erdogan mit Papst Franziskus im Vatikan zusammen. Ein besonderer Besuch – mit einer langen Liste an möglichen Gesprächsthemen.
Diplomatie - Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan scheint über die Israelpolitik von US-Präsident Donald Trump besorgt zu sein. Er griff zum Hörer, um mit Papst Franziskus darüber zu sprechen.
Türkei - Die türkische Justiz arbeite unabhängig, meint Mehmet Pacaci, Botschafter beim Heiligen Stuhl. Die mögliche Einführung der Todesstrafe hält er für unproplematisch - und begründet das auch theologisch.
Standpunkt - Michaela Pilters über die Pressefreiheit in der Türkei
Türkei - "Der Einsatz für Christen ist unsere Sache": Unionsfraktionschef Volker Kauder hat mehr Einsatz für Religionsfreiheit in der Türkei angemahnt. Zugleich kritisierte er die Bildungspläne einiger Bundesländer.
Türkei - Bei "Treuekundgebungen" für Präsident Erdogan sollen Demonstranten in der Türkei christliche Gotteshäuser attackiert haben - etwa die katholische Marienkirche in Trabzon.
Türkei - Im Ramadan wurde in der Hagia Sophia in Istanbul zum islamischen Gebet gerufen. Nun hat Patriarch Bartholomaios I. von Konstantinopel Respekt vor der christlichen Vergangenheit verlangt.
Papstreise - Der Papst hat in Armenien erneut von "Völkermord" gesprochen - obwohl das nicht vorgesehen war. Vatikansprecher Federico Lombardi widerspricht aber Annahmen, man habe Franziskus zensieren wollen.
Kriminalität - Mit dem Ruf "Allahu akbar" hatte der Mann einen katholischen Priester in einer Kirche im türkischen Trabzon erschossen. Nun profitierte der Mörder offenbar von einem Straferlass und kam frei.