Menü
Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle
  • Artikel
  • Videos
  • Heilige
Ungefähr 125 Ergebnisse
Ein Kardinal bei der Feier eines Gottesdienstes im Petersdom.
Kardinal Sean Brady wird 80 Jahre alt

Irland wäre bei Papstwahl nun stimmlos

Er war der einzige verbliebene Ire im Kreis der Papstwähler: Mit dem Erreichen der Altersgrenze von 80 Jahren scheidet Kardinal Sean Brady morgen daraus aus. Zudem ist in dieser Woche ein ungewöhnlicher Gleichstand im Kardinalskollegium eingetreten.
Straßenbarrieren in Belfast
Vor 50 Jahren eskalierte der Streit zwischen Katholiken und Protestanten

Wie der Brexit den Nordirland-Konflikt neu entfachen könnte

Katholische Iren gegen britische Protestanten: Seit 21 Jahren ist der Nordirland-Konflikt offiziell befriedet. Doch in manchen lebt der Hass weiter. Viele befürchten, dass der EU-Austritt Großbritanniens die zerbrechliche Aussöhnung gefährden könnte.
Erstkommunion
Oft geben Familien über 900 Euro aus

Irische Bischöfe besorgt: Erstkommunionfeiern sind zu teuer

Familien in Irland geben zur Erstkommunion ihrer Kinder immer mehr Geld aus – und nehmen dafür zum Teil Kredite auf. Die Kirche sieht das mit Besorgnis – auch um den sakramentalen Charakter des Festes.
Trotz Kirchenprotest: Iren stimmen für liberaleres Scheidungsrecht
Liberalisierung des Landes schreitet weiter voran

Trotz Kirchenprotest: Iren stimmen für liberaleres Scheidungsrecht

Bisher mussten Ehepaare in Irland vier Jahre lang getrennt leben, bevor sie sich scheiden lassen konnten. Das wird sich nach dem Wunsch der Bevölkerung nun jedoch ändern. Die Kirche betrachtet die Entwicklungen mit Sorge.
Der Geldbeutel ist leer.
Geld ging bereits zu Weihnachten aus

Diözese kann ihre Priester nicht mehr bezahlen

Irische Priester verdienen im Vergleich zu ihren deutschen Kollegen ziemlich wenig. Doch selbst dafür hat das Geld im Südosten Irlands nicht gereicht: Zu wenige Spenden für Pfarrergehälter gingen ein – ausgerechnet an Weihnachten.
Priester verweigert Politiker die Kommunion
Abgeordneter stimmte für Lockerung der Abtreibungsgesetze

Priester verweigert Politiker die Kommunion

Der konservative Abgeordnete Robert Troy galt lange als "pro-life" – bis er zugab, dass er beim Referendum für die Lockerung der Abtreibungsregelungen in Irland gestimmt habe. Dafür hat er nun von einem Priester die Quittung erhalten.
Schachfigur
Standpunkt

Robert Spaemann und der Mut zum Philosophieren

Am Montag starb der Philosoph Robert Spaemann, ausgerechnet am 70. Geburtstag der Erklärung der Menschenrechte. Ein Zufall - doch beide Ereignisse fordern für Martin Rothweiler die gleiche Konsequenz: sich den Grundfragen des Lebens zu stellen.
Die irische Flagge vor einem Regierungsgebäude in Dublin.
Mehrheit stimmt gegen Blasphemiegesetz

Gotteslästerung steht in Irland nicht mehr unter Strafe

80 Jahre lang schützte es den christlichen Glauben vor Verächtlichmachung: Doch bald ist das irische Blasphemiegesetz Geschichte. Selbst die katholischen Bischöfe des Landes sprachen sich dagegen aus.
Familie
Heiner Koch im Porträt
Familienbischof enttäuscht über fehlende Einbeziehung der Kinder

Erzbischof Koch kritisiert Weltfamilientreffen

Keine inhaltliche Botschaft, fehlende Einbeziehung von Kindern: Diese und weitere Aspekte enttäuschten Familienbischof Heiner Koch. Zur Aufarbeitung des Missbrauchs-Skandals hat er einen eigenen Vorschlag.
Papstreisen
Papst Franziskus und Leo Varadkar
Papst spricht vor Politikern in Dublin von einem "schweren Skandal"

"Abscheuliche Verbrechen": Papst zu Missbrauch in Irland

In seiner ersten Ansprache nach der Ankunft in Dublin nannte Papst Franziskus den Missbrauch durch Kleriker einen "schweren Skandal". Zuvor rief Irlands Premier den Papst auf, er solle sich der Moderne stellen.
Papstreisen
Künstlerin Cristina Bergoglio
Franziskus-Verwandte stellt ihre Gemälde zeitgleich zum Papstbesuch aus

Gestatten: Bergoglio, Cristina Bergoglio

Sie malt Brücken, er trägt den Titel "größter Brückenbauer". Während Papst Franziskus sich auf seine Irland-Reise vorbereitet, ist die Kunst seiner Verwandten Cristina Bergoglio bereits in Dublin.
Missbrauch
Die irische Flagge vor einem Regierungsgebäude in Dublin.
Für Erzbischof Martin sind die Vorwürfe gegen Kardinal Sodano neu

Irland: Berichte über Vertuschungsversuche des Vatikan

In Irland wird über den Missbrauchsskandal der 2000er Jahre diskutiert. Damalige Regierungspolitiker werfen dem Vatikan vor, ein Abkommen geplant zu haben, das ihn vor Ermittlungen schützt. Nun meldet sich Primas Diarmuid Martin.
Papst
Die irische Flagge vor einem Regierungsgebäude in Dublin.
Franziskus reist im August nach Irland

Nur noch wenige Tickets für Papstmesse in Dublin

Das ging schnell: Innerhalb weniger Stunden waren fast alle Tickets für die Papstmesse in Dublin reserviert. Doch nicht alle Karteninhaber scheinen auch wirklich mit Franziskus feiern zu wollen.
Standpunkt
Schachfigur
Martin Rothweiler über das Abtreibungsvotum in Irland

Abstimmung über Leben und Tod

Martin Rothweiler über das Abtreibungsvotum in Irland
Musik
Dolores O'Riordan war Sängerin von "The Cranberries"
Dolores O'Riordan war am Montag tot aufgefunden worden

Bischof würdigt verstorbene Cranberries-Sängerin

Mit dem Hit "Zombie" wurden Dolores O'Riordan und ihre Band "The Cranberries" berühmt. Nach ihrem plötzlichen Tod trauern nicht nur Fans um die "Frau der Seele und des Mutes".
Orden
Nordire tauscht Stollen gegen Stola
Ehemaliger Fußballprofi empfängt Diakonenweihe

Nordire tauscht Stollen gegen Stola

Vor drei Jahren trat Philip Mulryn in den Dominikanerorden ein. Nun hat der Nordire die Diakonenweihe empfangen. Bei seiner früheren Karriere hätten das wohl nur die wenigsten erwartet.
Musik
"Benedikt XVI. war ein zäher Knochen"
Sänger Ronan Keating über eine Begegnung mit dem emeritierten Papst

"Benedikt XVI. war ein zäher Knochen"

"Ich war so nervös und wusste nicht, was ich tun sollte": Der irische Sänger Sänger Ronan Keating hat sich in einem Interview über eine für ihn denkwürdige Begegnung mit Benedikt XVI. geäußert. Außerdem sprach Keating auch über Johannes Paul II.
Irland
Die irische Flagge vor einem Regierungsgebäude in Dublin.
Alphonsus Cullinan gegen Abschaffung des Ausschankverbots

Bischof verteidigt Ausschankverbot an Karfreitag

Der irische Bischof Alphonsus Cullinan hat gegen die Abschaffung des am Karfreitag geltenden Alkohol-Ausschankverbots plädiert. Pub-Besitzer hatten die Regierung aufgefordert, die "veraltete" Regel abzuschaffen.
Irland
Altenheim-Bewohner müssen für Messen zahlen
Protest gegen Gottesdienst-Gebühren in Irland

Altenheim-Bewohner müssen für Messen zahlen

So skrupellos können Menschen sein: Viele Bewohner irischer Altenheime müssen für den Besuch von Gottesdiensten bezahlen. Jetzt protestieren die Angehörigen. Aber wusste die katholische Kirche davon?
Medien
Priester gegen Exorzistenfilm in verlassener Kirche
Filmfestival plant, "Der Exorzist" in Kirche zu zeigen

Priester gegen Exorzistenfilm in verlassener Kirche

Horrorfilme in einer verlassenen Kirche zu zeigen verspricht einen besonderen Zuschauergenuss, meint ein irisches Filmfestival. Ein Priester protestiert nun dagegen, vor allem wegen der Filmauswahl.
Liturgie
Kürzere Predigt, vollere Kirche?
Nordirischer Priester setzt auf neue Strategie

Kürzere Predigt, vollere Kirche?

Um die Kirchenbänke wieder zu füllen, will ein katholischer Priester aus Nordirland seine Predigten künftig auf fünf Minuten kürzen. Doch nicht alle sehen das als richtigen Weg an.
Weltfamilientreffen
Papst will Stärkung der Familien
Franziskus: Familien müssen "Orte der Barmherzigkeit" sein

Papst will Stärkung der Familien

Von Philadelphia nach Dublin: Franziskus hat im August 2018 zum Weltfamilientreffen nach Irland eingeladen. In seiner am Donnerstag veröffentlichten Botschaft gab er Familien gleich mehrere Ratschläge.
Internet
Der schönste Flashmob ihres Lebens
Eine Hochzeitsüberraschung wird zum Youtube-Hit

Der schönste Flashmob ihres Lebens

Vor drei Jahren wurde der irische Pfarrer Ray Kelly mit seiner Version des Cohen-Hits "Hallelujah" über Nacht zum Youtube-Star. Jetzt rührt ein neues Hochzeitsvideo Millionen Menschen zu Tränen.
Papstschreiben
Kleriker-Verband verlangt Klärung
Hunderte Geistliche fordern lehramtstreue Interpretation von "Amoris laetitia"

Kleriker-Verband verlangt Klärung

Eine Vereinigung von englischsprachigen Klerikern hat sich in der Diskussion um "Amoris laetitia" zu Wort gemeldet: Sie mahnen Treue zum Lehramt an - auf Kosten der persönlichen Gewissensentscheidung.
Papstreisen
Papst Franziskus besteigt ein Flugzeug zum Beginn einer Reise.
Franziskus soll irischem Premier Besuch zugesagt haben

Medien: Papst kündigt Reise nach Irland an

Papst Franziskus soll Medienberichten zufolge einen Besuch in Irland planen. Das habe er dem irischen Premier Enda Kenny zugesagt. Dessen Verhältnis zum Vatikan war in der Vergangenheit schwierig.
Irland
Eine beschädigte Kinderpuppe liegt auf dem Boden
Sean Brady bedauert Fehlverhalten und spricht von "dunklem Kapitel unserer Geschichte"

Kardinal räumt Vertuschung von Missbrauchsfällen ein

Man habe sich fälschlicherweise nicht um die Opfer, sondern um den Täter gekümmert: Der frühere katholische Primas von Irland, Kardinal Sean Brady, hat Fehler und Vertuschungsversuche im Umgang mit Missbrauchsfällen eingeräumt.
Ehe
Parolin sitzt auf einem roten Sofa.
Kirche kritisiert Referendum aus Irland

Deutliche Kritik aus dem Vatikan

Das irische Ja zu einer Ehe für Homosexuelle bewegt die Gemüter. Deutliche Kritik an der Entscheidung kommt vor allem von der katholischen Kirche. So hat Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin das Ergebnis als "Niederlage für die Menschheit" bezeichnet.
Irland
Die Fahnen Irlands und der europäischen Union.
Klare Mehrheit bei Referendum für Verfassungsänderung

Iren stimmen für Homo-Ehe

Im katholisch geprägten Irland wird es künftig Eheschließungen für gleichgeschlechtliche Paare geben. Nach dem Volksentscheid vom Freitag zeichnete sich bei der Auszählung am Samstag eine klare Mehrheit für die Verfassungsänderung ab.
Ein Kreuz wirft Schatten
Orden leistete bereits Millionen Euro an Entschädigungszahlungen

Irland: Missbrauchsvorwürfe gegen 77 Spiritaner-Patres

Schon seit mehreren Jahren werfen ehemalige Ordensschüler in Irland Spiritaner-Patres sexuellen Missbrauch vor. Im Rahmen einer TV-Doku gab der Orden nun Zahlen bekannt. Diese zeigen das Ausmaß des Skandals.
Ein Zentrum des Glaubens: Die Katholische St.-Patricks-Kathedrale im Erzbistum Armagh (Nordirland).
Kommt jetzt die Wiedervereinigung mit dem Süden?

Erstmals mehr Katholiken als Protestanten in Nordirland

Zum ersten Mal in seiner über 100-jährigen Geschichte leben in Nordirland mehr Katholiken als Protestanten. Das könnte große Auswirkungen haben: Es werden bereits Stimmen laut, die "Möglichkeit eines Einheitsreferendums" vorzubereiten.
Gebet und Engagement: 100 Jahre "Legion Mariens"
Mit der vielleicht ersten Feldherrin seit Jeanne d'Arc

Gebet und Engagement: 100 Jahre "Legion Mariens"

Ihr Name mutet befremdlich an, militärisch. Und tatsächlich ist die "Legio Mariae" organisiert wie einst die römische Armee. Doch sie hat eine andere Feldherrin und andere Ziele. Ursprung der Bewegung ist nicht zufällig Irland.
Suspendierter Priester weigert sich, Treueeid zu unterschreiben
Vatikan hatte irischen Redemptoristen wegen kritischer Artikel gemaßregelt

Suspendierter Priester weigert sich, Treueeid zu unterschreiben

Weil er sich öffentlich für die Weihe von Frauen ausgesprochen hatte, wurde ein irischer Ordenspriester vor acht Jahren vom Vatikan suspendiert. Nun soll er seine Treue zur offiziellen Lehre der Kirche bekunden – ein Akt, den er ablehnt.
Father Ray Kelly
Anonyme Weihnachtskarten und wütende Anrufe

Father Ray Kelly erhielt Drohungen wegen Teilnahme an Tanzshow

Der irische Priester Ray Kelly wurde mit einer umgetexteten Version von Leonard Cohens "Hallelujah" berühmt. Zurzeit nimmt er an der irischen Version von "Let's Dance" teil. Doch das sorgt offenbar nicht bei jedem für Begeisterung.
Father Ray Kelly
Katholischer Priester wurde mit Cohens "Hallelujah" YouTube-Star

Father Ray Kelly will beim Eurovision Song Contest antreten

Mit seiner umgetexteten Version von Leonard Cohens "Hallelujah" bei einer Hochzeit rührte Ray Kelly Millionen Menschen bei YouTube: Derzeit räumt der katholische Priester beim irischen "Let's Dance" ab – und hat noch weitergehende Pläne.
Geldscheine vor einem Kirchturm
Um Pandemie-bedingte Einnahmeverluste auszugleichen

Wegen Corona: Erzbistum Dublin kürzt Priestergehälter um 25 Prozent

Deutlicher Einschnitt für die Priester im Erzbistum Dublin: Die irische Diözese kürzt ihren Geistlichen angesichts der Corona-Pandemie die Gehälter um 25 Prozent. Zugleich gibt sie Tipps, wie die Betroffenen anders an Geld kommen können.
Eine Nahaufnahme der gefalteten Hände eines Franziskaners.
84-Jähriger war sogar mal Olympia-Trainer

Der Kapuziner-Pater, der Judo nach Afrika brachte

Dieser Kapuziner legt Sie flach! Mit seinem Engagement für die Kampfkunst Judo hat Pater Jude McKenna die Freundschaft zwischen Japan und Sambia gefördert. Dafür wurde er jetzt auf ganz besondere Weise geehrt.
Die Fahnen Irlands und der europäischen Union.
Am Nationalfeiertag "Saint Patrick's Day"

Irischer Primas warnt vor Gewalt nach Brexit

Der bevorstehende Brexit trifft auch die irische Insel hart. Eamon Martin, Primas der irischen Katholiken, befürchtet, dass dadurch der alte Konflikt wieder entflammen könnte. Deshalb sollen sich die Menschen ein Beispiel am heiligen Patrick nehmen.
Die Fahnen Irlands und der europäischen Union.
Frieden in Nordirland bedroht

Irlands Primas: Iren von der Brexit-Debatte "entmündigt"

Die Iren sind vom Brexit besonders betroffen – doch das irische Volk war von der Debatte über die Gestaltung des britischen EU-Austritts ausgeschlossen, befürchtet der Erzbischof von Armagh – und sieht den Frieden im Norden der Insel in Gefahr.
Ein Priester mit einem Kreuz in der Hand.
Kampf gegen böse Mächte

Irland: Bischof stellt ein Exorzistenteam zusammen

Ein irischer Bischof sagt dem Bösen den Kampf an: Alphonsus Cullinan will in seinem Bistum eine Mannschaft aus Priestern zusammenstellen, die bei Betroffenen Dämonen austreiben soll. Für gefährlich hält er eine japanische Heilkunst: Bei ihr sei schon einmal der Teufel persönlich zum Vorschein gekommen.
Klöster
Elf Nonnen im Habit (sechs sitzend, drei stehend) demonstrieren vor einem Polizeiwagen.
Vor 80 Jahren wurde Äbtissin Maire Hickey geboren

Im zweiten Anlauf ins Kloster

Maire Hickey wird heute 80 Jahre alt. Sie war über 20 Jahre Äbtissin bei den Benediktinerinnen in Dinklage. In dieser Zeit gerieten die Schwestern mit einem ungewöhnlichen Protest in die Schlagzeilen.
Papstreisen
Papst Franziskus in Knock
Franziskus besucht westirischen Marienwallfahrtsort Knock

Papst bittet nach Missbrauch in Irland um Vergebung

Am zweiten Tag seines Irland-Besuchs hat Papst Franziskus um Vergebung für den sexuellen Missbrauch von Minderjährigen in kirchlichen Einrichtungen gebeten. Im Wallfahrtsort Knock sprach er von "Skandal und Verrat".
Irland
Weltfamilientreffen in Dublin
Kritik an Kirche vor dem Papstbesuch in Irland

Weltfamilientreffen: Papst will Missbrauchsopfer treffen

In Dublin wurde das Weltfamilientreffen mit einer Botschaft des Papstes über "die Schönheit der Familie" eröffnet. Öffentlich diskutiert werden aber die Themen Missbrauch und der Umgang der Kirche mit Homosexuellen.
Familie
Ein Papstbesuch im Sturm der Entrüstung
Das Weltfamilientreffen wird vom Missbrauchsskandal überschattet

Ein Papstbesuch im Sturm der Entrüstung

Ab Dienstag findet in Irland das neunte katholische Weltfamilientreffen statt. Thema: das wahre Leben von Paaren und Familien. Auch der Papst kommt. Nach dem Missbrauchsbericht von Pennsylvania eine schwierige Reise.
Papstreisen
Von Farben, Papstgesichtern und einem Schaf
Über die neueste Entwicklung bei Papstreiselogos

Von Farben, Papstgesichtern und einem Schaf

Mit Ästhetik kennt sich die katholische Kirche aus. Beim Corporate Design der päpstlichen Auslandsreisen ist davon leider oft wenig zu spüren. Sie reichen von uninspiriert bis abschreckend. Ein Comicschaf ist nun der Lichtblick.
Irland
In einem Klassenzimmer hängt ein Kreuz an der Wand.
Irland beschließt Abschaffung der sogenannten "Taufbarriere"

Katholische Grundschulen: Keine Bevorzugung durch Taufe

90 Prozent der irischen Grundschulen sind in katholischer Trägerschaft. Bisher erhielten getaufte Kinder dort eher einen Platz als konfessionslose. Doch das wird sich künftig ändern.
Musik
Father Ray Kelly
Father Ray Kelly begeistert im Fernsehen bei "Britain's Got Talent"

Irischer Priester und YouTube-Star singt wieder

Mit seinen Gesangskünsten begeisterte Father Ray Kelly im Netz bereits Millionen Menschen. Jetzt stand der Priester auf der Bühne einer Castingshow - und bekam dafür sogar Lob von der Rockband R.E.M.
War's das?
Pastaralreferenten und Pestoralreferentinnen
Ein satirischer Wochenrückblick von Alexander Brüggemann

Pastaralreferenten und Pestoralreferentinnen

Ganz großes leeres Kino, ein buddhistischer Mönch im Delirium, Günther Jauch ratlos und Neues vom Spaghetti-Monster: Der satirische Wochenrückblick von Alexander Brüggemann
Irland: Nur 2,5 Prozent aller Priester unter 40 Jahren
Ein Viertel geht in den nächsten Jahren in Rente

Irland: Nur 2,5 Prozent aller Priester unter 40 Jahren

Zu den Nachwuchsproblemen bei den Priestern in Irland gibt es neue Zahlen: Demnach ist nur ein Bruchteil unter 40, sehr viele dagegen über 60 Jahre alt. Eine Priestervereinigung mahnt an, sich des Problems anzunehmen.
Bischof Noel Treanor
COMECE-Vizepräsident fürchtet mögliche Brexit-Folgen

In Sorge um Nordirlands Versöhnung: EU-Bischof Noel Treanor wird 70

Möchte man dieser Tage katholischer Bischof in Belfast sein? Noel Treanor ist in großer Sorge, dass der Brexit alles bedrohen könnte, was seit dem Karfreitagsabkommen von 1998 an Unfrieden abgebaut worden ist. Der Bischof wird 70 Jahre alt.
Mit Klingelbeuteln wird während der Messe die Kollekte eingesammelt.
Wegen Corona-bedingter Einnahmeausfälle

Priester: Katholische Kirche in Irland akut in ihrer Existenz bedroht

Nach den Corona-bedingten Kirchenschließungen im März flossen der katholischen Kirche in Irland kaum noch Spendengelder zu. Jetzt schlägt ein Priester Alarm: Wenn sich die Situation nicht bald ändere, sei das kirchliche Leben akut bedroht.
Ein Mann wird zum Priester geweiht
Sogar die Zahl der Bischofsweihen soll höher liegen

Zeitung: 2020 nur eine Priesterweihe in Irland

Dramatische Zahlen aus Irland: In dem mehrheitlich katholischen Land wird in diesem Jahr laut einem Zeitungsbericht nur ein Mann neu zum Priester geweiht. Damit könnte es 2020 in Irland mehr Bischofsweihen als Priesterweihen geben.
Medien
Seit 1996 ist Radio Horeb aus Balderschwang auf Sendung.
Erlös von "Mariathon" für Kenia und Irland

"Radio Horeb" verzeichnet Spendenrekord

Jährlich sammelt "Radio Horeb" Spenden für den Aufbau neuer Sender in anderen Ländern. 2017 geht das Geld nach Kenia und Irland. Und so viel, wie in diesem Jahr, brachte der "Mariathon" noch nie ein.
Irland
Die irische Flagge vor einem Regierungsgebäude in Dublin.
Lizenzvergabe an "Sisters of Charity" sorgt für Empörung

Missbrauchsopfer protestieren gegen Ordensklinik

In Dublin soll ein neue Geburtsklinik entstehen. Den Bau zahlt der Staat, getragen wird die Einrichtung von den "Sisters of Charity". Das sorgt für Empörung. Denn der Orden hat eine dunkle Vergangenheit.
Irland
Bischof will homosexuelle Paare bei Familientreffen
Limericks Oberhirte Brendan Leahy sieht große Chance

Bischof will homosexuelle Paare bei Familientreffen

Auf dem kommenden Weltfamilientreffen in Dublin sollen sich laut dem Bischof von Limerick auch homosexuelle Paare willkommen fühlen. Er warnt, dass die Kirche sonst eine große Chance verpassen könnte.
Irland
Das Priesterseminar St. Patrick's College in Maynooth.
Nur sechs Bewerber in Irlands ältestem Priesterseminar

Zahl der Priesteranwärter auf Rekordtief

Immer weniger junge Männer wollen Priester werden – nicht nur in Deutschland. In Irland gibt es derzeit so wenige Priesteranwärter wie nie zuvor. Das könnte auch an einem Skandal aus dem Vorjahr liegen.
Kirche
Vincent Doyle über Kinder, die es eigentlich nicht geben dürfte

"Ich bin stolz, dass mein Vater ein Priester war"

Mit 28 Jahren erfuhr Vincent Doyle, dass sein leiblicher Vater ein katholischer Priester war. Im Interview mit katholisch.de erklärt Doyle, wie er damit umzugehen lernte und warum er der Kirche dankbar ist.
Standpunkt
Schachfigur
Gabriele Höfling zu den Richtlinien für Priester mit Kindern

Die Kinder nicht verheimlichen!

Gabriele Höfling zu den Richtlinien für Priester mit Kindern
Irland
Richtlinien für Priester mit Kindern erlassen
Irische Bischöfe fordern Verantwortung von Geistlichen

Richtlinien für Priester mit Kindern erlassen

Wegen des Zölibats dürfte es sie eigentlich gar nicht geben: Kinder von Priestern. Die Realität sieht jedoch anders aus. Die irischen Bischöfe haben sich nun dieses Tabuthemas angenommen.
Irland
Die irische Flagge vor einem Regierungsgebäude in Dublin.
Mehrheit will an Ausbildung in Maynooth festhalten

Bischöfe ringen um Umgang mit Priesterseminar

Nach den Skandal-Vorwürfen sind sich Irlands Bischöfe uneins, was mit dem Priesterseminar Maynooth zukünftig geschehen soll. Eine Mehrheit will offenbar weiter an der Ausbildung dort festhalten.
Standpunkt
Schachfigur
Dominik Blum über Familienfragen vor der Synode

Was ist Familie? Was braucht Familie?

Dominik Blum über Familienfragen vor der Synode
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • tumblr
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Jobs
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023