Menü

Das Nachrichtenportal der katholischen Kirche in Deutschland

Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle
  • Artikel
  • Videos
  • Heilige
Ungefähr 15 Ergebnisse
Diaspora
Die neue Holzkirche im isländischen Reydarfjördur wurde in der Slowakei gebaut und in Einzelteilen in den Norden gebracht.
Das Gotteshaus wurde zuerst in der Slowakei aufgebaut

Die neue Kirche kam in drei Containern

Diese Holzkirche hat einen weiten Weg hinter sich: In der Slowakei gebaut, wurde sie in Einzelteilen nach Island gebracht. Doch so untypisch, wie das Gotteshaus ist, passt es gut in seine neue Gemeinde.
Czeslaw Kozon
Nordische Bischofskonferenz tagte zu Vollversammlung in Hildesheim

Bischof: Nordeuropas Katholiken wollen keine großen Kirchenreformen

Nordische Katholiken hätten nicht den Wunsch "nach großen und umfassenden Reformen in der Kirche", glaubt der Kopenhagener Bischof Czeslaw Kozon. Ihnen gehe es mit Blick auf die Weltsynode um etwas anderes.
Schattenhafte Umrisse vor dem Logo des Synodalen Wegs
Offener Brief an Bischof Bätzing

Nordische Bischöfe kritisieren Synodalen Weg in Deutschland

Es müsse vor jenen Themen Halt gemacht werden, "die unveränderliche Teile der Lehre der Kirche beinhalten": Die Bischöfe Nordeuropas warnen Deutschland davor, auf dem Synodalen Weg "dem Zeitgeist nachzugehen".
Einmal im Monat zum Messwochenende
Katholische Kirche im hohen Norden

Einmal im Monat zum Messwochenende

Katholiken in Nordeuropa? Eine Ausnahmeerscheinung. Das bedeutet lange Wege und Vereinzelung. Doch in den postreligiösen Ländern stehen die Katholiken für eine bunte Gruppe, in der auf engstem Raum die ganze Welt zu Gast ist.
Weltsynode
Zusammenfassung der Nordischen Bischofskonferenz veröffentlicht

Weltsynode: Katholiken Nordeuropas für mehr Laienbeteiligung

Ein Teil der Laien habe das Gefühl, bei Entscheidungsprozessen nicht berücksichtigt zu werden, heißt es in der Zusammenfassung der Nordischen Bischofskonferenz für den weltweiten synodalen Prozess. Die Kirche wolle sich bemühen, mehr zuzuhören.
Bischof Georg Bätzing
DBK-Vorsitzender verteidigt deutschen Reformprozess

Nach Kritik am Synodalen Weg: Bätzing antwortet nordischen Bischöfen

Die Bischöfe Nordeuropas hatten die Kirche in Deutschland unter anderem davor gewarnt, auf dem Synodalen Weg "dem Zeitgeist nachzugehen": Nun antwortet der DBK-Vorsitzende Bischof Georg Bätzing auf die Kritik am Reformprozess.
Schachfigur
Standpunkt

Die offene Kritik der Nord-Bischöfe am Synodalen Weg ist ein Affront

Erst die Oberhirten aus Polen, nun die Bischöfe Skandinaviens: Die offene Kritik am Synodalen Weg in Deutschland erweckt den Eindruck, kirchenpolitisch motiviert zu sein, kommentiert Ulrich Waschki. Das sei ein Affront.
Flüchtlinge
Die Dorfkirche des Ortes Vik i Myrdal im süden Islands vor nebelverhangenen Bergen.
Bonifatiuswerk sammelt im hohen Norden Ideen zur Integration von Flüchtlingen

Vorbild Island

80 Prozent der in den vergangenen Jahren nach Deutschland eingewanderten Menschen sind Katholiken. Sie willkommen zu heißen ist das Anliegen der Diaspora-Aktion des Bonifatiuswerks. Im hohen Norden hat sich das Hilfswerk schlau gemacht, wie Integration gelingt.
Fußball
"Er erhöht die Niedrigen"
Reykjavík-Bischof Tencer zum Höhenflug der isländischen Fußballer

"Er erhöht die Niedrigen"

Reykjavík-Bischof David Tencer ist überrascht vom Erfolg der isländischen Fußballer bei der Europameisterschaft. Das Viertelfinale gegen Frankreich will er beim Public Viewing in Reykjavík verfolgen.
Weihnachtsessen
Karpfen aus der Badewanne, Gammelrochen und 13 Desserts

Manche Weihnachtsessen in Europa haben auch mit Theologie zu tun

Klar, zu Weihnachten wird bei uns meist nach Möglichkeit geschlemmt. Aber nicht nur bei uns: Auch in anderen Ländern Europas gibt es ganz besondere Gerichte, die manchmal auch unmittelbar mit der Botschaft von der Geburt Jesu zu tun haben.
Nach Brief der Nord-Bischöfe: Bonifatiuswerk verteidigt Synodalen Weg
Austen: Reformprozess weit mehr als ein "Debattierklub"

Nach Brief der Nord-Bischöfe: Bonifatiuswerk verteidigt Synodalen Weg

In einem Offenen Brief hatten die Bischöfe Nordeuropas ihre Bedenken am Synodalen Weg geäußert und davor gewarnt, "dem Zeitgeist nachzugehen". Der Generalsekretär des Bonifatiuswerks, Georg Austen, hat den Reformprozess jetzt verteidigt.
Diaspora
Die Dorfkirche des Ortes Vik i Myrdal im süden Islands vor nebelverhangenen Bergen.
Stephan Ackermann berichtet von Sommerurlaub

Trierer Bischof begeistert vom Glauben der Isländer

Skandinavien wird als Urlaubsziel der Deutschen immer beliebter. Auch den Trierer Bischof Stephan Ackermann zog es dieses Jahr nach Island. Von einem Erlebnis zeigte er sich besonders beeindruckt.
Flüchtlinge
Stefan Heße ist Generalvikar des Erzbistums Köln.
Hamburger Oberhirte spricht über Christen in der "postsäkularen" Gesellschaft

Erzbischof Heße fordert Auseinandersetzung mit Glauben

Angesichts der Zuwanderung muslimischer Flüchtlinge hat Erzbischof Stefan Heße eine neue Auseinandersetzung der Christen mit ihrem Glauben gefordert. Man könne nicht in einen Dialog über Werte treten, wenn man nichts zu sagen habe, erklärte er.
Diaspora
Die Christ-König-Basilika (Landakotskirkja) in Reykjavik
Die isländischen Katholiken haben einen neuen Bischof

Hirte in der "Rauchbucht"

Eine kleine Kirche im äußersten Norden auf einer kleinen Insel und mit bewegter Geschichte: Islands 12.000 Katholiken haben jetzt mit dem slowakischen Kapuziner David Tencer einen neuen Bischof.
Kirche
Die katholische Kirche in den Ländern Skandinaviens wächst

Erfolgsgeschichte mit Skandal

Die Zahl der Katholiken im stark protestantisch geprägten Skandinavien steigt seit Jahren deutlich an. Den größten Anteil daran haben Arbeitsmigranten aus Polen, Kroatien, Litauen, von den Philippinen und aus Vietnam. Die Nordische Bischofskonferenz verzeichnete für 2011 offiziell rund 270.000 Katholiken in Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland und Island.
  • Teilen:
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Jobs
© katholisch.de 2023