Menü

Das Nachrichtenportal der Katholischen Kirche in Deutschland

Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
Kohlgraf: Sehr unterschiedliche Erwartungen an Missbrauchsaufarbeitung

Kohlgraf: Sehr unterschiedliche Erwartungen an Missbrauchsaufarbeitung

Welche Erwartungen haben Betroffene an die kirchliche Aufarbeitung von Missbrauchsfällen? Bischof Peter Kohlgraf nennt ganz unterschiedliche Haltungen. Auch zum Brief von 74 Bischöfen mit Kritik am Synodalen Weg äußert er sich.
Bischof Kohlgraf: Natürlich werden auch Frauen Gemeinden leiten

Bischof Kohlgraf: Natürlich werden auch Frauen Gemeinden leiten

"Wir nehmen Abschied von dem Einzelkämpfer-Pfarrer, der alles regelt", sagt Bischof Peter Kohlgraf. Gemeindeleitung sei künftig nicht nur Priester-Sache. Der Pfarrer werde Leitungsfunktionen abgeben – auch an Frauen.
Bischof Kohlgraf: Zeit der Volkskirche geht dem Ende entgegen

Bischof Kohlgraf: Zeit der Volkskirche geht dem Ende entgegen

"Die Zeit der Volkskirche, in der viele auch emotional groß geworden sind, geht dem Ende entgegen oder ist bereits an ein Ende gekommen", sagt Bischof Peter Kohlgraf. Dem hinterherzutrauern, helfe jedoch nicht weiter.
Bischof Kohlgraf: Kleinteilige Pfarreistrukturen sind unzeitgemäß

Bischof Kohlgraf: Kleinteilige Pfarreistrukturen sind unzeitgemäß

Nach Ostern beginnt im Bistum Mainz eine grundlegende Pfarreienreform: Aus 46 neuen Pastoralräumen sollen bis 2030 insgesamt 46 neue große Pfarreien im Bistum hervorgehen. Im Interview spricht Bischof Peter Kohlgraf über den "Pastoralen Weg".
Neues Amt neben Generalvikar: Mainz strukturiert Bistumsleitung um

Neues Amt neben Generalvikar: Mainz strukturiert Bistumsleitung um

Generalvikar Udo Bentz bekommt Verstärkung: Künftig steht ihm eine "Bevollmächtigte des Generalvikars" mit umfassenden Kompetenzen zur Seite – die Pastoralreferentin Stephanie Rieth wird somit Teil der Verwaltungsleitung des Bistums Mainz.
Bischof Kohlgraf: Ausgetretene nicht abschreiben

Bischof Kohlgraf: Ausgetretene nicht abschreiben

Wie soll die Kirche mit Menschen umgehen, die ausgetreten sind? Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf fordert, den Kontakt mit ihnen nicht abreißen zu lassen. Sie seien weiterhin willkommen – und von ihren Erfahrungen könne die Kirche lernen.
Bischof Kohlgraf rechnet für lange Zeit nicht mit Priesterinnen

Bischof Kohlgraf rechnet für lange Zeit nicht mit Priesterinnen

Warum wird es in absehbarer Zeit keine Frauenpriester geben? Wieso benötigt der Katechismus ein "Update"? Und könnten frühere Kardinäle durch die kommende Mainzer Missbrauchsstudie belastet werden? Bischof Peter Kohlgraf gibt im Interview Antworten.
Erleichterungen bei Ostergottesdiensten in Bistümern des Südwestens

Erleichterungen bei Ostergottesdiensten in Bistümern des Südwestens

Masken, Mindestabstände, 2G- und 3G-Regelungen: Die baden-württembergischen Bistümer Rottenburg-Stuttgart und Freiburg sowie die Diözesen in Rheinland-Pfalz und Hessen haben neue Empfehlungen für Gottesdienste veröffentlicht.
Bischof Kohlgraf beklagt "Schwebezustand" in der Causa Woelki

Bischof Kohlgraf beklagt "Schwebezustand" in der Causa Woelki

"Der jetzt herrschende Schwebezustand macht es für alle nicht leicht, mit der Situation umzugehen": Bischof Peter Kohlgraf fordert eine schnelle Entscheidung des Vatikan über das Rücktrittsangebot des Kölner Kardinals Rainer Maria Woelki.
Bischof Kohlgraf ernennt zwei Beauftragte für Queer-Pastoral

Bischof Kohlgraf ernennt zwei Beauftragte für Queer-Pastoral

Im November hatte der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf bereits angekündigt, Seelsorger für homosexuelle und queere Menschen zu ernennen. Schon in dieser Woche werden die beiden Beauftragten ihre Arbeit aufnehmen.
Bischof Kohlgraf wird zum Host: Podcast "Lebensfragen" gestartet

Bischof Kohlgraf wird zum Host: Podcast "Lebensfragen" gestartet

Podcasts gibt es zu vielen Themen, doch dieser dürfte ein Novum sein: Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf wird selbst zum Host. Mit der Journalistin Anja Schneider lädt er Menschen zum Gespräch ein – und hofft, selbst etwas zu lernen.
Bischof Kohlgraf fordert ehrliche Benennung von Schuld

Bischof Kohlgraf fordert ehrliche Benennung von Schuld

Die Wucht der Folgen menschlicher Schuld seien oft "mit dem Mäntelchen der Barmherzigkeit zugedeckt" worden, sagt Bischof Peter Kohlgraf. Gerade beim Missbrauch lerne die Kirche wieder Schuld als das zu benennen, was sie ist: ein Verbrechen.
Organisatorin über Mainzer Jugendsynode: Chance nicht entgehen lassen

Organisatorin über Mainzer Jugendsynode: Chance nicht entgehen lassen

Wie können Jugendliche in die Reformprozesse der Kirche eingebunden werden? Das war eine der Fragen, über die junge Menschen bei der Mainzer Jugendsynode diskutiert haben. Im katholisch.de-Interview spricht Organisatorin Alfrun Wiese über die Ergebnisse und darüber, was sie selbst gelernt hat.
Kohlgraf: Werde die "Frankfurter Erklärung" nicht unterschreiben

Kohlgraf: Werde die "Frankfurter Erklärung" nicht unterschreiben

Die "Frankfurter Erklärung" will in Form einer Selbstverpflichtung für eine synodale Kirche eintreten. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf wird sie nicht unterzeichnen – und blickt skeptisch auf den Brief von elf Generalvikaren zum Arbeitsrecht.
Bischof Kohlgraf: "Was alle betrifft, muss von allen beraten werden"

Bischof Kohlgraf: "Was alle betrifft, muss von allen beraten werden"

Es brauche eine neue Kultur des Miteinanders in der Kirche, konstatiert der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf. Zwar sieht er die Kirche durch bisherige synodale Prozesse bei dieser neuen Kultur noch am Anfang – er hat aber Hoffnung.
Kohlgraf: Papst und Vatikan verfolgen Synodalen Weg kritisch

Kohlgraf: Papst und Vatikan verfolgen Synodalen Weg kritisch

Vor zwei Wochen hat Bischof Peter Kohlgraf Papst Franziskus getroffen. Hauptthema des Gesprächs: der Synodale Weg. Er hoffe, es sei ihm gelungen, "dem Papst Perspektiven zu zeigen, die das ihm bisher Bekannte ergänzen", so der Bischof.
Kohlgraf zu "#OutInChurch": Kein Platz mehr für Doppelmoral in Kirche

Kohlgraf zu "#OutInChurch": Kein Platz mehr für Doppelmoral in Kirche

"Ich kann mich vor meinem Gewissen nicht damit abfinden, dass Menschen durch die Kirche Kränkung erfahren", betont Bischof Peter Kohlgraf – und erteilt allem, "was nach Doppelmoral und Heimlichtuerei riecht", eine Absage.
Kohlgraf: Heute belastete Bischöfe waren früher mein Vorbild

Kohlgraf: Heute belastete Bischöfe waren früher mein Vorbild

Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf wendet sich mit einer sehr persönlichen Stellungnahme an die Öffentlichkeit: Die Missbrauchsstudien der vergangenen Jahre gehen an ihm nicht vorbei, oft schäme er sich. Doch er hat auch Kritik an der Berichterstattung.
Kohlgraf: Nachlassende Bereitschaft zum Dialog "brandgefährlich"

Kohlgraf: Nachlassende Bereitschaft zum Dialog "brandgefährlich"

Die weltweit abnehmende Dialogbereitschaft macht dem Mainzer Bischof Peter Kohlgraf große Sorgen. Er appelliert auch an die eigene Verantwortung – und betont die Bedeutung der Werkzeuge des Friedens für das alltägliche Miteinander.
Bistum Mainz: 46 neue Pastoralräume ab Ostern

Bistum Mainz: 46 neue Pastoralräume ab Ostern

An Ostern wird im Bistum Mainz der nächste Schritt auf dem Pastoralen Weg begangen: Dann werden 46 Pastoralräume errichtet, die nach und nach zu Pfarreien werden sollen. Für Bischof Kohlgraf ist das mit Abschied und gleichzeitig Hoffnung verbunden.
Bischof Kohlgraf: Kirche geht zu wenig auf die Menschen zu

Bischof Kohlgraf: Kirche geht zu wenig auf die Menschen zu

"Zu oft noch sind wir mit einer nicht mehr zeitgemäßen pastoralen Logik unterwegs: Wir bieten an, die Leute müssen oder werden schon kommen": Doch die Kirche muss nach Ansicht des Mainzer Bischofs Peter Kohlgraf einen anderen Weg einschlagen.
"Ungerecht" – Kohlgraf verteidigt Einsatz der Kirche in Corona-Krise

"Ungerecht" – Kohlgraf verteidigt Einsatz der Kirche in Corona-Krise

Hat sich die Kirche in der Corona-Pandemie zu sehr zurückgezogen? Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf sieht das nicht so – und spricht im Interview auch über die Missbrauchsaufarbeitung und einen Gott mit Genderstern.
Frauenkommissions-Sprecherin: Habe Gefühl, etwas verändern zu können

Frauenkommissions-Sprecherin: Habe Gefühl, etwas verändern zu können

Sie soll Bischof Peter Kohlgraf beraten und die Beteiligung von Frauen fördern: die neue Frauenkommission im Bistum Mainz. Im katholisch.de-Interview spricht Ina May, eine der Sprecherinnen des Gremiums, über Aufbruchsstimmung und die Pläne der Kommission.
Bistum Mainz: Künftig Seelsorge für homosexuelle und queere Menschen

Bistum Mainz: Künftig Seelsorge für homosexuelle und queere Menschen

Die Frage nach geschlechtlichen Identitäten sei keine "Minderheitenangelegenheit", sagt Bischof Peter Kohlgraf. Vielmehr müsse sie für die Kirche eine große Bedeutung haben, weshalb es im Bistum Mainz bald Seelsorge für Homosexuelle geben werde.
Bischof Kohlgraf: Auch die Bibel kennt Quarantäne und Schutzmaßnahmen

Bischof Kohlgraf: Auch die Bibel kennt Quarantäne und Schutzmaßnahmen

Die anhaltenden Corona-Maßnahmen sorgen auch unter Gläubigen für Kritik. Bischof Peter Kohlgraf betont daher, dass selbst in der Bibel Hygiene-Vorschriften bekannt seien, über die sich auch Jesus nicht ohne Weiteres hinweggesetzt habe.
Karriere mit abruptem Ende: Stille um Mainzer Prälat Giebelmann

Karriere mit abruptem Ende: Stille um Mainzer Prälat Giebelmann

Zwischen den Amtszeiten von Lehmann und Kohlgraf war er Diözesanadministrator des Bistums Mainz. Doch 2017 trat Prälat Dietmar Giebelmann wegen Meinungsverschiedenheiten von allen Ämtern zurück. Heute wird der "Vollblutseelsorger" 75 Jahre alt.
Bischöfe Burger und Kohlgraf rufen zur Corona-Impfung auf

Bischöfe Burger und Kohlgraf rufen zur Corona-Impfung auf

Die Entscheidung habe auch Auswirkungen auf andere: Die Bischöfe Stephan Burger und Peter Kohlgraf rufen jeweils dazu auf, sich gegen Corona impfen zu lassen. Kohlgraf nimmt bei seinem Appell auch die Pfarreien in die Pflicht.
Wie Neutronen unsichtbare Reliquien sichtbar machen

Wie Neutronen unsichtbare Reliquien sichtbar machen

Es gilt als kleine wissenschaftliche Sensation. Jetzt wurde das Geheimnis eines 2008 in Mainz entdeckten mittelalterlichen Amuletts fast vollständig gelüftet. Möglich wurde dies durch modernste Technologie. Geheimnisse bleiben dennoch.
Bischof Kohlgraf: Feier der "Alten Messe" darf kein Protestakt sein

Bischof Kohlgraf: Feier der "Alten Messe" darf kein Protestakt sein

Im Juli hatte Papst Franziskus die Feier der vorkonziliaren Messe stark eingeschränkt. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf sieht das Kirchenoberhaupt damit in einer "guten Tradition" – und schlägt den Anhängern der "Alten Messe" eine Alternative vor.
Puzzle nach Sarkophag-Öffnung: Warum Mainz zwei Dome hat

Puzzle nach Sarkophag-Öffnung: Warum Mainz zwei Dome hat

Rund zwei Jahre ist es jetzt her: Ein geheimnisvoller Sarkophag war im Juni 2019 in der Kirche Sankt Johannis in Mainz geöffnet und eine über 100-jährige Forschungsdebatte damit beendet worden. Denn im Sarkophag lag Erzbischof Erkanbald.
Teamgeist und Einzelkämpfer: So läuft die Arbeit in einer Großpfarrei

Teamgeist und Einzelkämpfer: So läuft die Arbeit in einer Großpfarrei

Menschen leben in immer größeren Pfarreikonstrukten – und nehmen das oft als Verlust wahr. Das muss aber nicht so sein, sagt Gemeindereferentin Helena Gilbert im katholisch.de-Interview. Es komme vielmehr darauf an, dass die Kirche den Menschen etwas zu sagen habe.
Bischof Kohlgraf warnt vor Einsatz von Atomwaffen

Bischof Kohlgraf warnt vor Einsatz von Atomwaffen

Am Fliegerhorst Büchel in der Eifel sollen die letzten US-amerikanischen Atomwaffen in Deutschland lagern. Dagegen protestieren katholische und evangelische Kirche. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf warnte vor den verheerenden Folgen der Bomben.
Geschäftsführerin: Mainzer Frauenkommission ist "einmalige Chance"

Geschäftsführerin: Mainzer Frauenkommission ist "einmalige Chance"

Zwölf Frauen sollen im Bistum Mainz künftig Bischof Peter Kohlgraf beraten. Im katholisch.de-Interview spricht die Geschäftsführerin der neuen Frauenkommission, Barbara Wolf, über mögliche Veränderungsschritte in der Kirche und über die Gefahr von gebrochenen Versprechen.
Bischof Kohlgraf: Ich glaube nicht an den Tod der Kirche

Bischof Kohlgraf: Ich glaube nicht an den Tod der Kirche

Kardinal Marx sprach von einem gewissen "toten Punkt", Passionsspiele-Leiter Stückl sieht die Kirche vor einem Sturz in die gesellschaftliche Bedeutungslosigkeit: Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hingegen hat begründete Hoffnung.
Neue Frauenkommission berät künftig Mainzer Bischof Kohlgraf

Neue Frauenkommission berät künftig Mainzer Bischof Kohlgraf

Bischof Peter Kohlgraf wird im Bistum Mainz künftig von einer Frauenkommission beraten. Das Gremium solle darüber nachdenken, wie sich eine Beteiligung von Frauen und Geschlechtergerechtigkeit "auf allen Ebenen" fördern und umsetzen lassen.
Bischof Kohlgraf: Glaube ist keine Antiquitätensammlung

Bischof Kohlgraf: Glaube ist keine Antiquitätensammlung

Wie ist es um Seelsorge und Verkündigung in der Kirche bestellt? Nach Ansicht des Mainzer Oberhirten Peter Kohlgraf ist die Qualität vieler kirchlicher Angebote mangelhaft. Das habe er auch oft von austrittswilligen Gläubigen gehört.
"Sternstunde" des Gewissens: Steinmeier und Kirchen ehren Luther

"Sternstunde" des Gewissens: Steinmeier und Kirchen ehren Luther

Vor 500 Jahren weigerte sich Martin Luther, vor dem Wormser Reichstag seine Kritik an der Kirche zu widerrufen. An diesen Schritt haben Bundespräsident Steinmeier und Kirchenvertreter erinnert – und das Gewissen des Reformators gewürdigt.
HU Berlin erhält 12.000 Bücher aus Kardinal-Lehmann-Bibliothek

HU Berlin erhält 12.000 Bücher aus Kardinal-Lehmann-Bibliothek

Der 2018 verstorbene Mainzer Kardinal Karl Lehmann verfügte über eine Privatbibliothek enormer Größe. Ein großer Teil der Bücher zieht nun nach Berlin um – in die Bibliothek des Instituts für Katholische Theologie an der Humboldt-Universität.
Bistum Mainz bietet "Minecraft zocken mit dem Bischof" an

Bistum Mainz bietet "Minecraft zocken mit dem Bischof" an

In der Corona-Pandemie sind viele persönliche Begegnungen unmöglich geworden. Bischof Peter Kohlgraf geht einen ungewöhnlichen Weg, um die Jugendlichen seines Bistums trotzdem zu treffen: Er will sie über das Computerspiel "Minecraft" erreichen.
Bischof Kohlgraf: Lockdown bewirkt seelische Verletzungen

Bischof Kohlgraf: Lockdown bewirkt seelische Verletzungen

Die Folgen des Lockdowns würden unterschätzt, so der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf. Menschen würden zudem als technische Maschinen gesehen. Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki betonte indes, nach der Pandemie werde es nicht mehr so wie früher.
Bischof Kohlgraf: Kirche in ihrer bisher geläufigen Gestalt stirbt

Bischof Kohlgraf: Kirche in ihrer bisher geläufigen Gestalt stirbt

Man müsse es so drastisch ausdrücken: Kirche werde in ihrer bisher den Menschen geläufigen Gestalt sterben, sagt Bischof Peter Kohlgraf. Doch die derzeitigen Veränderungsprozesse bedeuteten letztlich nicht den Tod der Kirche.
Kohlgraf: Darf nicht schweigen, wenn Lehre als "gewaltsam" erlebt wird

Kohlgraf: Darf nicht schweigen, wenn Lehre als "gewaltsam" erlebt wird

Die Sprache in der Kirche sollte überprüft werden, sagt Bischof Peter Kohlgraf. Manchmal zeigten sich darin Haltungen, die "vom Evangelium wegführen". Dabei kritisiert er auch Internet-Reaktionen zum Vatikan-Nein zur Segnung homosexueller Paare.
Bischof Kohlgraf: Nicht von kleiner Herde Rechtgläubiger träumen

Bischof Kohlgraf: Nicht von kleiner Herde Rechtgläubiger träumen

Der Rückzug aus der Welt sei keine Option. Stattdessen gehe es um eine "zeitgemäße" Form der Kirche, sagte der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf bei der Predigt zum Auftakt des Kölner Heribertjahres. Allerdings konnte er sie nicht selbst halten.
Bischof Kohlgraf: Kirche und Theologie waren immer "zeitgeistig"

Bischof Kohlgraf: Kirche und Theologie waren immer "zeitgeistig"

Manche Gläubige lehnen kirchliche Reformen mit dem Argument ab, diese seien eine Anpassung an den Zeitgeist. Für den Mainzer Bischof Peter Kohlgraf ist hingegen unstrittig, dass Kirche und Theologie immer "zeitgeistig" waren.
Kohlgraf zu hohen Austrittszahlen: Jede und jeder wird gebraucht

Kohlgraf zu hohen Austrittszahlen: Jede und jeder wird gebraucht

"Die Medien berichten aus Köln angesichts der aktuellen Situation über dramatisch hohe Austrittszahlen", so Bischof Peter Kohlgraf. "Gerechterweise muss man sagen, dass überall in Deutschland die Zahlen hoch sind, nicht erst in diesem Jahr."
Jugendbildungsreferent: Der Kontakt mit den Gästen fehlt mir richtig

Jugendbildungsreferent: Der Kontakt mit den Gästen fehlt mir richtig

Eigentlich ist Jugendbildungsreferent Martin Göbel die Hälfte des Jahres im Haus des Jugendwerks Brebbia in Italien. Doch aufgrund der Corona-Pandemie sieht das aktuell anders aus. Göbel berichtet über seinen Wandel zwischen den Ländern.
Nach Ausstieg bei Bistumsreform: Mainzer unterstützen Kölner Laien

Nach Ausstieg bei Bistumsreform: Mainzer unterstützen Kölner Laien

Ein Diözesanrat distanziert sich von seinem eigenen Bischof – was im Erzbistum Köln passierte, ist mehr als ungewöhnlich. Rückendeckung erhalten die Kölner Laien nun aus Mainz – der Katholikenrat fordert Transparenz in der Missbrauchsaufarbeitung.
Kohlgraf: Kirchen sind kein exklusiver Club

Kohlgraf: Kirchen sind kein exklusiver Club

Zur Einstimmung auf den überwiegend digitalen ÖKT wurde der "Ökumenische Kirchensonntag" begangen. Einige Oberhirten ermutigten zu mehr überkonfessionellem Miteinander. Denn die Kirche sei keine Gemeinschaft, die für sich bleibe, so Bischof Kohlgraf.
Kohlgraf: Homosexuelle Paare begleiten statt verurteilen

Kohlgraf: Homosexuelle Paare begleiten statt verurteilen

Wie soll man als Bischof mit Segensfeiern für homosexuelle Paare umgehen? Zwar verstoßen sie "zumeist gegen die kirchliche Ordnung", schreibt der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf. Aber es gebe sie und werde sie weiter geben.
Bischof Kohlgraf fordert humanitäre Lösung für Flüchtlingslager

Bischof Kohlgraf fordert humanitäre Lösung für Flüchtlingslager

Christen sollen wie der Barmherzige Samariter handeln und Flüchtlingen in den Lagern an den EU-Außengrenzen helfen. Das hat Pax-Christi-Bischof Peter Kohlgraf in einem eindringlichen Appell gefordert.
Emeritierter Mainzer Moraltheologe Reiter gestorben

Emeritierter Mainzer Moraltheologe Reiter gestorben

Er galt als Fachmann für Bioethik und gehörte mehreren nationalen und internationalen Gremien an: Nun ist der emeritierte Mainzer Moraltheologe Johannes Reiter gestorben. Die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität würdigt sein Wirken.
Bischof Kohlgraf spekuliert über "letzte Christen" in Deutschland

Bischof Kohlgraf spekuliert über "letzte Christen" in Deutschland

Christliche Kirchen im Nahen Osten haben sich trotz langer Tradition fast gänzlich aufgelöst. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf sieht darin Parallelen zu den Christen in Deutschland. Auch "Verantwortliche in der Kirche" seien nicht unschuldig daran.
Mainz: Mitarbeiter kritisieren Rolle der Kirche im ersten Lockdown

Mainz: Mitarbeiter kritisieren Rolle der Kirche im ersten Lockdown

Wie hat sich die Kirche während des ersten Corona-Lockdowns präsentiert? Das hat das Bistum Mainz haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter gefragt. Die Ergebnisse sind teilweise kritisch ausgefallen – und zeigen Lernpotenzial für die aktuelle Situation.
Fünf Tote bei Amokfahrt in Trier – Bischof Bätzing "zutiefst erschüttert"

Fünf Tote bei Amokfahrt in Trier – Bischof Bätzing "zutiefst erschüttert"

Schock in Trier: Am Dienstagnachmittag ist ein Auto mit hohem Tempo durch die Fußgängerzone gerast. Fünf Menschen kamen ums Leben, darunter auch ein Baby. Mehrere Bischöfe äußerten sich zu der Tat, darunter auch der DBK-Vorsitzende Georg Bätzing.
Bischof Kohlgraf bekräftigt Sparkurs bei katholischen Schulen

Bischof Kohlgraf bekräftigt Sparkurs bei katholischen Schulen

Viel Unverständnis rief die Ankündigung des Bistums Mainz hervor, die Trägerschaft fünf katholischer Schulen abgeben zu wollen. Bischof Peter Kohlgraf betont nun: Würde das Bistum an diesen Schulen festhalten, würde das ihre Qualität beeinträchtigen.
Mainzer Dom: Kaiserdom und Kathedrale für das "Zweite Rom"

Mainzer Dom: Kaiserdom und Kathedrale für das "Zweite Rom"

Siebenmal abgebrannt, mehrfach beschossen und bombardiert, zwischenzeitlich ein Lebensmittellager und selbst der Abriss war geplant – doch der Mainzer Dom wurde immer wieder aufgebaut. Seit über 1.000 Jahren steht er mitten in der Stadt und bleibt eine "ewige Baustelle".
Mainzer Bischof Kohlgraf kritisiert Reaktionen auf Bistums-Sparkurs

Mainzer Bischof Kohlgraf kritisiert Reaktionen auf Bistums-Sparkurs

Die angekündigten Schließungen von Bildungshäusern und die Aufgabe von Schulen im Bistum Mainz haben viel Kritik hervorgerufen. Bischof Peter Kohlgraf kritisiert nun Reaktionen auf den Sparkurs seines Bistums, die er für nicht angemessen hält.
Bischof Kohlgraf: Priester sind nicht wertiger als andere Christen

Bischof Kohlgraf: Priester sind nicht wertiger als andere Christen

"Ein Priester kann seine Aufgabe nur gut ausfüllen, wenn er sich als Teil des Volkes Gottes versteht. Er ist nicht qua Amt heiliger oder wertiger", betont der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf.
Bischof Kohlgraf kontert Jan Böhmermann auf Facebook mit Humor

Bischof Kohlgraf kontert Jan Böhmermann auf Facebook mit Humor

"Gerade bekomme ich von Freunden den Hinweis darauf, dass sich Jan Böhmermann damit abgefunden hat, nicht Bischof von Mainz zu werden. Das ZDF (und alle anderen) werden weiter mit mir leben müssen", so Peter Kohlgraf.
Missbrauchsermittler: Fehlverhalten früherer Mainzer Bistumsleitungen

Missbrauchsermittler: Fehlverhalten früherer Mainzer Bistumsleitungen

"Sie helfen uns, in einen schrecklichen Abgrund im Bistum Mainz zu blicken", sagt Bischof Peter Kohlgraf. Ein unabhängiger Missbrauchsermittler sieht ein "Fehlverhalten" früherer Bistumsleitungen – und deutlich höhere Fallzahlen als in der MHG-Studie.
  • Teilen:
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Jobs
© katholisch.de 2022