Menü
Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle
  • Artikel
  • Videos
  • Heilige
Ungefähr 310 Ergebnisse
Der Bischof von Mainz, Peter Kohlgraf
Mainzer Bischof fordert Umdenken für Reformdebatte

Kohlgraf: Nicht mehr "die da oben, die da unten" in Kirche

Wie kann der "synodale Weg" zur Erneuerung der Kirche in Deutschland gelingen? Für den Mainzer Bischof Peter Kohlgraf wäre ein Umdenken bei der kirchlichen Rollenverteilung ein erster wichtiger Schritt.
Der Bischof von Mainz, Peter Kohlgraf
Bischof will Teams mit Laien zur Leitung von Großpfarreien

Kohlgraf: Priester als Einzelkämpfer nicht zeitgemäß – und war es nie

Auch im Bistum Mainz stehen grundlegende Reformen an. Doch wer soll die Leitung künftiger Großpfarreien übernehmen? Laut Bischof Peter Kohlgraf jedenfalls nicht (allein) die Priester. Eigentlich sei das nie wirklich zeitgemäßig gewesen.
Letzter Aufsatz von Kardinal Lehmann posthum veröffentlicht
Es geht um die Frage der Liturgieerneuerung

Letzter Aufsatz von Kardinal Lehmann posthum veröffentlicht

Es ist der letzte Aufsatz, der vom 2018 verstorbenen Mainzer Kardinal Karl Lehmann veröffentlicht wird: Der frühere DBK-Vorsitzende setzte sich darin mit einer Erneuerung der Liturgie auseinander.
Der Bischof von Mainz, Peter Kohlgraf
Mainzer Bischof über "Maria 2.0": "Wir schauen in dieselbe Richtung"

Kohlgraf: Einwände gegen Frauenweihe überzeugen vielfach nicht

Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf kann die Aktivistinnen von "Maria 2.0" verstehen: Auch er findet die Einwände gegen die Frauenweihe meist nicht überzeugend. Der Unmut über dieses Thema sei so groß, dass es zu einem Hindernis für die Evangelisierung werde.
Ein Stapel Zeitungen.
"Eine sehr schwierige Entscheidung"

Drei deutsche Bistümer stellen ihre Kirchenzeitungen ein

Es ist ein Einschnitt für die katholische Publizistik: Die Bistümer Fulda, Limburg und Mainz stellen die Herausgabe ihrer Bistumszeitungen ein. Eine sinkende Auflage und ein immer höherer Zuschussbedarf hätten diesen Schritt nötig gemacht, hieß es.
Kohlgraf bezeichnet Giffey-Kritik an Kirche als "verwunderlich"
Familienministerin sieht fehlende Bereitschaft zur Missbrauchsaufarbeitung

Kohlgraf bezeichnet Giffey-Kritik an Kirche als "verwunderlich"

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey sieht in der deutschen Kirche bislang keine echte Bereitschaft, etwas gegen Missbrauch zu tun. Diese Aussage lässt der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf nicht auf sich sitzen.
Kardinal Lehmann ist tot
Nach dem Trauerjahr gibt es auch kritische Anfragen

Ehrungen und Nachfragen zum ersten Todestag von Kardinal Lehmann

Am 11. März 2018 starb Kardinal Karl Lehmann im Alter von 81 Jahren. Ein Jahr danach nimmt die Debatte um weitere Ehrungen für den beliebten Kirchenmann Fahrt auf. Zugleich gibt es kritische Nachfragen zum Thema Missbrauch.
Der Bischof von Mainz, Peter Kohlgraf
Mainzer Bischof würde neue Zugangswege begrüßen

Kohlgraf: Abkehr von Pflichtzölibat auf nationaler Ebene denkbar

Bischof Peter Kohlgraf glaubt nicht, dass ein Ende des Pflichtzölibats weltweit mehrheitsfähig ist. Allerdings gäbe es noch einen anderen Weg. Zudem sprach er über eine deutsche Synode zum Missbrauch – und die Diskussion mit seinen Amtsbrüdern darüber.
Kohlgraf stellt kirchliche Machtansprüche in Frage
Bischof: Kirche nicht mit Christus gleichsetzen

Kohlgraf stellt kirchliche Machtansprüche in Frage

Wie steht die Kirche zu individuellen Gewissensentscheidungen der Gläubigen? Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat diese Frage aufgeworfen und eine Selbstbeschränkung der kirchlichen Machtausübung gefordert.
Debatte
Kardinal Müller und die Frage gottgewollter Homosexualität
Moraltheologe Goertz kritisiert Äußerungen Müllers

Kardinal Müller und die Frage gottgewollter Homosexualität

Kardinal Gerhard Ludwig Müller sagte jüngst, "dass kein Mensch gottgewollt als Homosexueller geboren wird". Bei dem Mainzer Moraltheologen Stephan Goertz wirft diese Äußerung viele Fragen auf, wie er in seinem Gastbeitrag für katholisch.de schreibt.
Weihnachtsbriefmarke 2018 zeigt Kirchenfenster von Chagall
Kohlgraf lobt christliche Botschaft im Postwertzeichen

Weihnachtsbriefmarke 2018 zeigt Kirchenfenster von Chagall

Seit 1995 veröffentlicht das Bundesfinanzministerium jährlich Sonderbriefmarken zum Weihnachstfest. Als Wohlfahrtsmarken-Serie dienen sie dem guten Zweck. In diesem Jahr schmückt das Postwertzeichen ein ganz besonderes Motiv aus dem Bistum Mainz.
Video 00:03:50
Bischof Kohlgraf über den Gedenkgottesdienst für Missbrauchsopfer

Bischof Kohlgraf über den Gedenkgottesdienst für Missbrauchsopfer

Im Bistum Mainz wird am Sonntag ein besonderer Gottesdienst gefeiert. Der Mainzer Bischof erklärt, wie es dazu kam und was er aus Gesprächen mit Betroffenen in diesen Gottesdienst einbringen will.
Kohlgraf fordert wissenschaftlich begründete Bibelauslegung
Mainzer Bischof äußert sich zur Causa Wucherpfennig

Kohlgraf fordert wissenschaftlich begründete Bibelauslegung

Die Kontroverse um den Fall des Jesuiten-Rektors Ansgar Wucherpfennig hält weiter an: Nun hat sich der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf zu Wort gemeldet. Er ist für eine offene theologische Debatte um das Verständnis der Bibel.
Video 00:03:40
Trauer um Kardinal Lehmann

Trauer um Kardinal Lehmann

Am 11.März 2018 ist der frühere Mainzer Bischof Karl Kardinal Lehmann verstorben. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat ihn in einem Pressestatement als bedeutenden Theologen und beliebten Bischof gewürdigt. In einer Totenvesper haben die Mainzer seiner gedacht.
Kohlgraf: Es sind Verbrechen, und so müssen sie auch bezeichnet werden
Bischof fordert wegen Missbrauchs Änderung des Kirchenrechts

Kohlgraf: Es sind Verbrechen, und so müssen sie auch bezeichnet werden

Ist Missbrauch nur ein sexuelles "Vergehen"? Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf kritisiert diese Formulierung im kirchlichen Strafrecht scharf und fordert Veränderungen. Zudem müsse es in der deutschen Kirche weitere Untersuchungen zu Missbrauch geben.
Mainzer Bischof will breite Diskussion über Kommunionempfang
Einladung zu Gesprächen über konfessionsverbindende Ehen

Mainzer Bischof will breite Diskussion über Kommunionempfang

In seinem Bistum soll über die Handreichung und den Kommunionempfang von evangelischen Ehepartnern diskutiert werden, sagt der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf. Er will Stimmen von Befürwortern und Kritikern hören.
Video 00:04:27
Peter Kohlgraf am Klavier

Peter Kohlgraf am Klavier

Peter Kohlgraf, der ernannte Bischof von Mainz, öffnet für Journalisten seine Bischofswohnung. Er spielt nicht nur am Klavier, sondern erklärt auch, welche besonderen Kreuze bei ihm an die Wand kommen.
Video 01:29:04
Pontifikalamt zum 80. Geburtstag von Karl Kardinal Lehmann

Pontifikalamt zum 80. Geburtstag von Karl Kardinal Lehmann

Gottesdienst vom 16.05.2016
Video

Morgendandacht Kardinal Lehmann

Morgendandacht des Mainzer Bischofs, Kardinal Karl Lehmann, zum Eucharistischen Kongress
Bistum Mainz
Bischof Kohlgraf: 20 Dekanate in fünf Monaten
Mainzer Oberhirte schließt Besuchstour im Bistum ab

Bischof Kohlgraf: 20 Dekanate in fünf Monaten

Seit zehn Monaten ist Peter Kohlgraf als Bischof von Mainz im Amt und hat schon einiges erreicht. Erst im Januar startete er eine Besuchstour durch die gesamte Diözese. Nun fand die letzte Visite statt.
Geschichte
Ein Monument für die Ewigkeit
Vor 1.000 Jahren wurde der Kaiserdom zu Worms geweiht

Ein Monument für die Ewigkeit

Hier wurden Deutsche zu Päpsten gemacht, hier gingen Kaiser ein und aus: Der Wormser Dom ist steinerner Zeuge großer historischer Ereignisse. Am Samstag jährte sich die Weihe des Gotteshauses zum 1.000sten Mal.
Polizei
Ein Polizist steht vor seinem Streifenwagen.
Mainzer Oberhirte predigt bei Bundestagung der Polizeiseelsorger

Bischof Kohlgraf: Herzlichen Dank an alle Polizisten!

Sie würden dafür arbeiten, dass man in Deutschland sicher leben kann, und dabei mehr als nur ihren Job tun: Bischof Peter Kohlgraf lobt die Polizeiarbeit und hat dabei auch einen wichtigen Tipp für alle Christen.
Bistum Mainz
Großes Stühlerücken im Mainzer Ordinariat
Diözese gibt Personalwechsel in mehreren Dezernaten bekannt

Großes Stühlerücken im Mainzer Ordinariat

Das Bischöfliche Ordinariat in Mainz steht vor größeren Veränderungen: Wie das Bistum am Mittwoch bekannt gab, wird es zum 1. September mehrere Personalwechsel in der Verwaltungsbehörde geben.
Bistum Mainz
Kardinal Lehmann erhält Gedenk-Golfturnier
Mainzer Domstiftung kündigt Charity-Veranstaltung an

Kardinal Lehmann erhält Gedenk-Golfturnier

Die Mainzer bewahren "ihrem Karl" ein ehrendes Andenken – und bald auch ein sportliches: Denn der verstorbene Kardinal Karl Lehmann erhält ein Benefiz-Turnier in einer eher außergewöhnlichen Sportart.
Politik
50.000 Mainzer verhindern umstrittenen "Bibelturm"
Oberbürgermeister von Mainz: "Kein Plan B in der Schublade"

50.000 Mainzer verhindern umstrittenen "Bibelturm"

Ein "Bibelturm" sollte als Ausstellungsort für zwei historische Bibeln dienen und dem Mainzer Gutenberg-Museum damit neuen Schwung geben. Doch aus diesem Plan wurde nichts.
Tod
Kardinal Karl Lehmann
Kardinal Gerhard Ludwig Müller würdigt Verstorbenen

Gedenkmesse für Kardinal Karl Lehmann in Rom

Am Ostermontag hat die deutschsprachige Gemeinde Roms Kardinal Karl Lehmanns gedacht. Kardinal Gerhard Ludwig Müller würdigte den Verstorbenen in seiner Predigt. Und an der Messe nahmen weitere prominente Würdenträger teil.
Bistum Mainz
Der Abschied von Kardinal Lehmann in Bildern
So nahm die Kirche Abschied vom früheren Mainzer Bischof

Der Abschied von Kardinal Lehmann in Bildern

Mit Trauerzug und Requiem endeten am Mittwoch die Trauerfeierlichkeiten für Kardinal Karl Lehmann. So nahm die Kirche Abschied vom früheren Mainzer Bischof.
Bistum Mainz
Der Sarg mit Kardinal Karl Lehmann wird aus der Kirche getragen.
Katholisch.de sprach mit kirchlichen Würdenträgern

Weggefährten erinnern sich an Kardinal Karl Lehmann

Wie behalten die Kardinäle Marx und Müller und der Mainzer Bischof Kohlgraf Kardinal Lehmann im Gedächtnis? Katholisch.de sprach mit ihnen und anderen über den Verstorbenen und die Beisetzung in Mainz.
Liturgie
Der umgedrehte Bischofsstab und die Bischofsmütze des verstorbenen Kardinals Joachim Meisner auf der Prozession zum Requiem.
Die Schritte von der Aufbahrung bis zur Beisetzung

Der Weg des Bischofs zur letzten Ruhestätte

Acht Tage lang liegt der Leichnam von Kardinal Karl Lehmann aufgebahrt in der Seminarkirche von Mainz. Das ist eine von mehreren Besonderheiten der Totenfeier für Bischöfe. Katholisch.de erklärt sie.
Bistum Mainz
Dezernent tritt zurück: Bischof übernimmt selbst
Mainzer Bischof Kohlgraf strukturiert Ordinariat um

Dezernent tritt zurück: Bischof übernimmt selbst

Ungewöhnlicher Vorgang im Bistum Mainz: Bischof Peter Kohlgraf übernimmt ab kommenden Jahr persönlich das Dezernat "Pastorale Räte". Doch das ist nicht die einzige Veränderung im Ordinariat.
Bistum Mainz
Mainzer Bischofsvikar legt alle Ämter nieder
Dietmar Giebelmann tritt zum 1. Januar 2018 zurück

Mainzer Bischofsvikar legt alle Ämter nieder

Das Bistum Mainz verkündet eine überraschende Personalie: Prälat Dietmar Giebelmann tritt von allen Ämtern zurück. Die Diözese nannte auch die Beweggründe für den Schritt des ehemaligen Generalvikars.
Bistum Mainz
Bischof Peter Kohlgraf sitzt mit dem Mainzer Domorganist Daniel Beckmann an der Orgel.
Einzigartige Aktion in Mainz soll neue Domorgel finanzieren

Bischof Kohlgraf spielt Orgelkonzert

Mit einer wohl einzigartigen Aktion soll eine neue Orgel für den Mainzer Dom finanziert werden: Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf wird sich dazu selbst an die Orgel setzen - aber nicht alleine.
Bistum Mainz
Diözese legt Jahresabschluss 2015 vor
Bilanzsumme steigt auf 891,5 Millionen Euro - Geld für Flüchtlingsfonds

Diözese legt Jahresabschluss 2015 vor

Das Bistum Mainz hat am Dienstag den Jahresabschluss 2015 für die Diözese und den Bischöflichen Stuhl vorgelegt. Erhebliche finanzielle Verrpflichtungen sieht die Diözese vor allem in zwei Bereichen.
Bistum Mainz
Eine Mutter bastelt mit ihrem Jungen mit Knete.
Ehemaliger Generalvikar entschuldigt sich bei allen Beteiligten

Kita nach angeblichem Skandal vor Wiedereröffnung

Der Verdacht auf sexuelle Übergriffe unter Kindern scheint sich nicht zu bestätigen. Während die Kita "Maria Königin" in Mainz vor der Wiedereröffnung steht, entschuldigt sich die Bistumsspitze.
Standpunkt
Schachfigur
Steffen Zimmermann über das Ende der Ära Lehmann

Vergelt's Gott, Herr Kardinal!

Steffen Zimmermann über das Ende der Ära Lehmann
Bistum Mainz
"Orientierung in Zeiten der Orientierungslosigkeit"
Katholisch.de dokumentiert die Laudatio von Martin Schulz auf Kardinal Lehmann

"Orientierung in Zeiten der Orientierungslosigkeit"

In einer Festrede zum 80. Geburtstag von Kardinal Lehmann hat EU-Parlamentspräsident Martin Schulz vor einer "Renaissance des Nationalen" in Europa gewarnt. Katholisch.de dokumentiert die Rede im Wortlaut.
Bistum Mainz
Kardinal Lehmann tritt zurück
Mainzer Bischofsstuhl ab Dienstag nach 33 Jahren erstmals unbesetzt

Kardinal Lehmann tritt zurück

Kardinal Karl Lehmann tritt von seinem Mainzer Bischofsamt zurück. Der Apostolische Nuntius, Erzbischof Nikola Eterovic, gab in Mainz die Annahme von Lehmanns Rücktrittsgesuch durch Papst Franziskus bekannt.
Bistum Mainz
Kardinal Karl Lehmann
Gottesdienst und Festakt zum 80. Geburtstag des beliebten Kardinals

"Lehmann-Festspiele" in Mainz

Mainz steht am Montag im Zeichen des 80. Geburtstags von Kardinal Lehmann. Zu dessen Ehren finden ein Gottesdienst und ein Festakt statt. Vorab wurden bereits die Geburtstagswünsche des Kardinals bekannt.
Bistum Mainz
Kardinal Karl Lehmann im Porträt
Der Mainzer Kardinal Lehmann zieht Bilanz

"Späte Freiheit"

Kardinal Karl Lehmann hat am Pfingstmontag wohl seinen letzten Arbeitstag. Im Interview blickt er zurück: Auf das Konzil und seine Zeit als Vorsitzender der Bischöfe. Und er erklärt, warum er ein Fan von Franziskus ist.
Bistum Mainz
In einem Interview-Buch blickt der Kardinal zurück und nach vorn

Lehmann nimmt kein Blatt vor den Mund

XXL-Pfarreien, verheiratete Priester und sein Amtsbruder Joachim Meisner: Kardinal Karl Lehmann gibt in seinem Interview-Buch "Mit langem Atem" kurz vor seinem 80. Geburtstag tiefe Einblicke.
Bistum Mainz
Kardinal Karl Lehmann
80. Geburtstag wird mit Festgottesdienst und Festakt gefeiert

Papstbotschafter kommt zu Lehmanns Geburtstag

Kardinal Karl Lehmann wird am 16. Mai seinen 80. Geburtstag feiern - und hatte dazu seinen Rücktritt eingereicht. Papstbotschafter Eterovic könnte dann die Annahme seines Rücktrittsgesuchs bekanntgeben.
Bischöfe
Bischöfe rufen zu Solidarität auf
Die Silvester-Predigten der deutschen Bischöfe

Bischöfe rufen zu Solidarität auf

Die anhaltende Flüchtlingskrise stand im Mittelpunkt vieler Silvester-Predigten der deutschen Bischöfe. Neben viel Lob für die bereits geleistete Hilfe klang immer wieder der Aufruf zu noch mehr Solidarität mit Bedürftigen in der Gesellschaft an.
Bistum Mainz
Das sind die Insignien des neuen Mainzer Bischofs
Zeichen der Verbundenheit mit Heimatbistum

Das sind die Insignien des neuen Mainzer Bischofs

Am Sonntag wird Peter Kohlgraf zum neuen Bischof von Mainz geweiht. Nun hat er seine Insignien vorgestellt. Sein Bischofsstab ist nicht nur aufgrund der Herkunft etwas ganz Besonderes.
Bistum Mainz
Ein praktischer Theologe wird Bischof
Peter Kohlgraf ist der neue Bischof von Mainz

Ein praktischer Theologe wird Bischof

Auf den Professor für Dogmatik folgt der Professor für Pastoral: Mit Peter Kohlgraf ist wieder ein Wissenschaftler auf dem Mainzer Bischofsstuhl. Seine Forschungen kann er nun in die Praxis umsetzen.
Bistum Mainz
Neue Wende im Kita-Skandal
Arbeitgericht erklärt Kündigungen von Personal für unwirksam

Neue Wende im Kita-Skandal

Das Mainzer Arbeitgsericht hat Kündigungen von Mitarbeitern einer katholischen Kita in der Stadt für unwirksam erklärt. Sie waren entlassen worden, nachdem Vorwürfe von Missbrauch unter den Schutzbefohlenen bekannt wurden. Das Bistum will gegen die Entscheidung vorgehen.
Bistum Mainz
Rund sechs Millionen Euro Gewinn
Bistum Mainz veröffentlicht Angaben über Vermögen

Rund sechs Millionen Euro Gewinn

Das Bistum Mainz hat Angaben über sein Vermögen veröffentlicht: Nach dem am Montag vorgelegten Jahresabschluss erwirtschaftete die Diözese 2014 rund sechs Millionen Euro. Ein Teil des Gewinns soll in den Flüchtlingsfonds der Diözese fließen.
Ausstellung
"Schrei nach Gerechtigkeit"
Eine Ausstellung in Mainz beleuchtet das Leben am Mittelrhein um das Jahr 1500

"Schrei nach Gerechtigkeit"

Die Mittelrhein-Region am Vorabend der Reformation - darum geht es ab heute in einer Ausstellung im Mainzer Dommuseum. Die Schau wirft einen Blick auf eine Zeit, die geprägt war von Armut, Krankheit und ständiger Furcht vor Hölle und Fegefeuer.
Weltjugendtag
Junge Menschen freuen sich während eines Gottesdienstes.
Initiativen ermöglichen Teilnahme am Weltjugendtag

Armut soll keine Hürde sein

Zum Weltjugendtag in Krakau werden 2,5 Millionen Pilger erwartet. Damit auch finanziell schwächer gestellte Jugendliche und Menschen mit Behinderung sich ein Teilnahme leisten können, gibt es zahlreiche Initiativen auf nationaler und internationaler Ebene.
Bistum Mainz
Bistum Mainz sichert Betroffenen Unterstützung zu

Kinder in katholischer Kita sexuell belästigt

In einer katholischen Kindertagesstätte im hessischen Pfungstadt sollen Kinder sexuell belästigt worden sein. Im Verdacht steht ein Mitarbeiter im Freiwilligendienst. Das Bistum Mainz sicherte den betroffenen Kindern und Eltern Unterstützung zu.
Missbrauch
Präventionsprojekte sollen Missbrauch in kirchlichen Einrichtungen verhindern

Sexualität nicht tabuisieren

Die Nachricht über sexuelle Gewalt unter Kindern in einer Mainzer Kita ließ in der vergangenen Woche aufschrecken. Dabei sind die Bistümer bereits gut aufgestellt, was die Prävention von Missbrauch angeht. Konsequenzen müssen nun dennoch gezogen werden.
Hilfswerke
Das Motto der Pfingstaktion von Renovabis 2015: "An die Ränder gehen".
Das Osteuropa-Hilfswerk Renovabis beendet in Mainz seine diesjährige Pfingstaktion

Renovabis-Pfingstaktion geht zu Ende

Am Sonntag geht die Pfingstaktion des Osteuropa-Hilfswerks Renovabis zu Ende. Das Motto lehnt sich in diesem Jahr an ein Zitat von Papst Franziskus an: "An die Ränder gehen! Solidarisch mit ausgegrenzten Menschen im Osten Europas".
Interkulturelle Woche
"Aktueller denn je"
Kirchen veröffentlichen Gemeinsames Wort zur Interkulturellen Woche

"Aktueller denn je"

Mit einem Gemeinsamen Wort haben die katholische, evangelische und orthodoxe Kirche in Deutschland zur 40. Interkulturellen Woche eingeladen. Unter dem Leitwort "Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt" sind Ende September mehr als 4.500 Veranstaltungen geplant.
Ein Kirchenfenster zeigt Darstellungen der Mainzer Bischöfe Willigis und Erkanbald
Wohl Taufbecken aus Spätantike unter Johanniskirche

"Alter Dom" in Mainz: Neue Ausgrabungen des "Erkanbald-Entdeckers"

Ein geheimnisvoller Sarkophag war 2019 in der evangelischen Johanniskirche in Mainz geöffnet worden. Darin lag der vor 1.000 Jahren gestorbene Erzbischof Erkanbald. Nun gibt es neue Erkenntnisse zu einer der ältesten Kirchen Deutschlands.
Kohlgraf: Teile Hoffnung, dass niemand in der Hölle ist, aber...
Es müsse Gerechtigkeit für diejenigen geben, die irdisch keine erfahren haben

Kohlgraf: Teile Hoffnung, dass niemand in der Hölle ist, aber...

Viele hoffen, dass die Hölle leer ist. Dieser Hoffnung schließt sich der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf an. Doch die biblische Botschaft sei auch, dass diejenigen, die unter der Bosheit anderer gelitten hätten, Gerechtigkeit erfahren.
Luftaufnahme des Mainzer Doms
Eigentlich war Veröffentlichung im Herbst vorgesehen

Missbrauchsstudie für das Bistum Mainz verzögert sich

Erst am Montag war bekannt geworden, dass sich das Missbrauchsgutachten für das Erzbistum Freiburg verzögern wird. Jetzt wurde auch die Veröffentlichung der Studie für die Diözese Mainz neu terminiert. Das sind die Gründe.
Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf
"Wird keine Rückschritte geben"

Kohlgraf zu abgelehntem Text: Gehen in Mainz begonnenen Weg weiter

Im Blick auf queere Menschen seien im Bistum Mainz "zarte Pflänzchen" entstanden. Was wird aus diesen, nachdem beim Synodalen Weg der Grundtext zur Sexualmoral gescheitert ist? Man werde den eingeschlagenen Weg weitergehen, betont Bischof Kohlgraf.
Kohlgraf sieht Synodalversammlung mit "gemischten Gefühlen" entgegen
Weitere "Stoppschilder" aus Rom erwartet der Manzer Bischof eher nicht

Kohlgraf sieht Synodalversammlung mit "gemischten Gefühlen" entgegen

Am Donnerstag beginnt in Frankfurt die vierte Synodalversammlung des Synodalen Wegs. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf sieht dem Treffen mit "gemischten Gefühlen" entgegen. Zugleich hat er konkrete Erwartungen.
Kohlgraf würdigt Gemeindereferenten als Seelsorge-Profis
Es gab Diskussionen, wer sich Seelsorger nennen durfte

Kohlgraf würdigt Gemeindereferenten als Seelsorge-Profis

Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es einen Seelsorgenotstand – der Moment eines Berufsstands, den man heute Gemeindereferenten nennt. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat die Seelsorgenden gewürdigt: Sie hätten "manchmal auch gelitten".
Kohlgraf zu Austritten: Kirche verliert Menschen aus ihrer Mitte
Mainzer Bischof warnt vor "Illusion" mit Blick auf Reformen des Synodalen Wegs

Kohlgraf zu Austritten: Kirche verliert Menschen aus ihrer Mitte

Die Kirchenaustrittszahlen in Deutschland sind so hoch wie nie. Zunehmend gingen auch Menschen, die sich jahrelang engagiert hätten, betont der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf. Gleichzeitig warnt er vor einer "Illusion" infolge des Synodalen Wegs.
Bistümer Limburg und Mainz führen ihre Kirchengerichte zusammen
Diözesen planen neues interdiözesanes Offizialat

Bistümer Limburg und Mainz führen ihre Kirchengerichte zusammen

Um Synergien zu schaffen, führen die Bistümer Limburg und Mainz ihre bislang eigenständigen Kirchengerichte zu einem interdiözesanen Offizialat zusammen. Auch der Leiter des neuen gemeinsamen Offizialats steht bereits fest.
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • tumblr
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Jobs
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023