Ihre Suche ergab 186 Treffer
Magazin: ALPHA & OMEGA – Kirche im Gespräch vom 30.09.2012
Er hatte seine Motorsäge schon an den Kopf einer Jesus-Figur angesetzt, ehe er von Passanten gestört wurde: In Bayern ist ein 36-jähriger Mann von der Polizei aufgegriffen worden, der wohl mehrere Wegkreuze beschädigt hat.
Die Polizei löste eine Gebetsstunde auf – 15 Menschen in einem Privathaushalt, ohne Corona-Schutzmaßnahmen. Der anwesende Geistliche konnte nicht geschnappt werden – zunächst. Doch geflüchtet will er nicht sein, sagt der Kaplan aus Bochum nun.
Schock im oberbayerischen Rottenbuch: Am Dienstagabend kam es zu einem Großbrand bei den Don-Bosco-Schwestern. Noch immer sind die Löscharbeiten nicht beendet. Über die Brandursache gibt es bisher nur Vermutungen.
Katholikentag - Das Plakat zum Katholikentag in Münster zeigt eine Protestaktion gegen Polizisten im US-amerikanischen Baton Rouge. Doch in deutschen Polizeikreisen fürchtet man eine Verwechslungsgefahr.
Glaube - Bei seinem ersten Gottesdienst saß Bernd Merbitz noch fast versteckt in einer der hintersten Reihen. Heute geht er selbstverständlich jeden Sonntag in die Kirche, manchmal sogar in Uniform. Der Leipziger Polizeipräsident und ehemalige DDR-Volkspolizist kam erst spät zum katholischen Glauben - dafür versucht er nun, ihn jeden Tag bewusst zu leben.
Und plötzlich liegt Jesus auf einer Parkbank: Das war keine Erscheinung – soviel steht schon fest. Denn der Fund wurde mit einem Streifenwagen auf die Wache gebracht – und Göttingen rätselt: Woher kommt der Heiland ohne Hände?
USA - Eine evangelikale US-Kirche sucht Schutz vor Amokläufern und Schießereien – und will dazu eine eigene Polizeieinheit aufstellen. Diesem Ziel ist die Kirche nun einen entscheidenden Schritt näher gekommen.
Vandalismus - Diese Tat zeugt von völliger Respektlosigkeit: Mit unsäglichen Beschimpfungen hat ein unbekannter Täter eine schwäbische Pfarrkirche beschmiert. Selbst auf dem Altar hinterließ er seine derben Graffiti.
Wenn Polizisten selber Hilfe benötigen, rufen Sie Hubertus Kesselheim.
Bereits von 2003 bis 2005 gehörte er der Schweizergarde an. Dann folgten Stationen bei der Schweizer Armee und der Luzerner Polizei. Jetzt holt Papst Franziskus Martin Kurmann zurück in den Vatikan.
USA - Eine Jury in der US-Stadt Ferguson hat am Montagabend entschieden, den Polizisten Darren Wilson wegen seiner tödlichen Schüsse auf den unbewaffneten schwarzen Jugendlichen Michael Brown nicht vor Gericht zu stellen. Der Erzbischof von St. Louis, Robert J. Carlson, hat sich in einem offenen Brief zu der Entscheidung der Jury geäußert. Ferguson ist ein Vorort von St. Louis und gehört zum gleichnamigen Erzbistum. Katholisch.de dokumentiert den Brief in Auszügen in einer eigenen Übersetzung.
Eine Theologin sei kurz nach ihrer Predigt von Polizisten umringt, gestoßen und mehrfach auf den Rücken geschlagen worden: Die Initiative "Die Kirche(n) im Dorf lassen" kritisiert einen Einsatz der Polizei – die stellte die Sache anders dar.
Auf eine evangelische Kirche in Leipzig ist ein Anschlag mit Farbe und Wurfgeschossen verübt worden. Ein im Internet aufgetauchtes Bekennerschreiben legt nahe, dass die Täter aus dem linksextremistischen Milieu kommen.
Frankreich kommt nicht zur Ruhe: Erst am Donnerstag waren bei einem mutmaßlichen Terroranschlag in der Basilika in Nizza drei Menschen getötet worden. In Lyon gab es jetzt einen erneuten Angriff auf einen orthodoxen Geistlichen.
Nach dem Angriff auf einen orthodoxen Priester in Lyon am Samstagabend ist ein Verdächtiger festgenommen worden. Unterdessen haben Religionsvertreter entsetzt auf die Tat reagiert. Auch Bischof Georg Bätzing äußerte sich "tief erschüttert".
Brauchtum - Eine Gruppe verdächtiger Personen, die durch die Straßen zieht und seltsame Parolen skandiert: Das hat eine junge Frau so beunruhigt, dass sie die 110 wählte. Zum Glück konnten die Polizisten ihre Sorgen zerstreuen.
Sicherheit - Am Mittwoch kommt US-Präsident Donald Trump in den Vatikan. Schon jetzt gilt die höchste Sicherheitsstufe. Trotzdem mussten am Dienstag Spezialkräfte der Polizei ausrücken: Bombenalarm beim Petersplatz.
Kriminalität - Die Zahl der Einbrüche in Kirchen steigt weiter: Jetzt sind bislang unbekannte Täter in eine Pfarrkirche in Wismar eingebrochen. Dabei machten sie selbst vor dem Altar nicht halt.
Gewalt gegen Polizisten sei in der Polizeiseelsorge ein immer größeres Thema, sagt Polizeibischof Bischof. Menschenverachtende Beschimpfungen gingen vielen nahe. Andererseits müsse auch das Vorgehen bei Verdachtsfällen von Rassismus in der Polizei klar sein.