Menü
Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle
  • Artikel
  • Videos
  • Heilige
Ungefähr 7 Ergebnisse
Slowenische Bischöfe verurteilen die "verwerflichen Taten" Rupniks
Episkopat aus Heimatland äußert sich zu Skandal um prominenten Jesuitenpater

Slowenische Bischöfe verurteilen die "verwerflichen Taten" Rupniks

Sie verurteilen die "emotionalen, sexuellen und spirituellen Gewalttaten Rupniks sowie seinen schweren Missbrauch des Sakraments der Beichte": Sloweniens Bischöfe nehmen Stellung zum Skandal um den bekannten Jesuitenpater aus ihrem Heimatland.
Ljubljana ist Gastgeber für Taize-Treffen an Silvester 2023
Veranstaltung ist zum ersten Mal in Slowenien

Ljubljana ist Gastgeber für Taize-Treffen an Silvester 2023

Das nächste europäische Jugendtreffen der Gemeinschaft von Taize findet kommendes Jahr in Ljubiljana statt. Das sei für die Christen in Slowenien eine besondere Möglichkeit, hieß es beim diesjährigen Treffen – wegen dessen internationalen Charakters.
Päpstliche Universität "Gregoriana" trennt sich von Pater Rupnik
Vorwürfe geistlichen Missbrauchs und sexualisierter Gewalt

Päpstliche Universität "Gregoriana" trennt sich von Pater Rupnik

Nach schwerwiegenden Missbrauchsvorwürfen nehmen die Schritte gegen den bekannten slowenischen Jesuiten und Künstler Marko Rupnik zu: Die renommierte Universität "Gregoriana" hat jetzt Konsequenzen gezogen.
Rupnik war früher Renovabis-Partner – Hilfswerk "erschüttert"
Weitere mögliche Missbrauchsbetroffene sollen ausfindig gemacht werden

Rupnik war früher Renovabis-Partner – Hilfswerk "erschüttert"

Im Missbrauchsskandal um Marko Rupnik hat sich nun auch Renovabis geäußert: Der Jesuit war einst Projektpartner des Hilfswerks – und eine der geförderten Einrichtungen wurde als möglicher Tatort genannt. Nun werde man dem Fall nachgehen.
Bistum Rom prüft Schritte gegen beschuldigten Jesuiten Rupnik
Jede nötige Unterstützung für eine "positive Lösung des Falls"

Bistum Rom prüft Schritte gegen beschuldigten Jesuiten Rupnik

Kirchenrechtlich untersteht der Jesuitenpater und Künstler Marko Rupnik zwar nicht dem Bistum Rom. Die Diözese prüft jetzt trotzdem rechtliche Schritte und sichert den "übergeordneten Instanzen" Unterstützung zu – auch im Namen des Papstes.
Papst: War an Entscheidungen im Rupnik-Skandal nicht beteiligt
Jesuit soll junge Frauen und Ordensfrauen sexuell ausgenutzt haben

Papst: War an Entscheidungen im Rupnik-Skandal nicht beteiligt

Der Jesuitenpater Rupnik wurde 2020 per Dekret exkommuniziert. Diese Strafe wurde kurz darauf wieder aufgehoben. Gerüchte sagten, der Papst habe die rasche Aufhebung der Exkommunikation persönlich angeordnet. Nun äußerte er sich dazu.
Kunstwerke von Missbrauchstätern: Eine toxische Zumutung
Hildegund Keul über die Fälle Rupnik und Pilz

Kunstwerke von Missbrauchstätern: Eine toxische Zumutung

Darf man noch vor dem Kunstwerk eines Missbrauchstäters beten? Soll man weiterhin Lieder singen, die ein Missbrauchstäter geschrieben hat? Für die Theologin und Religionswissenschaftlerin Hildegund Keul ist die Antwort in ihrem Gastbeitrag eindeutig.
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • tumblr
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Jobs
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023