Ihre Suche ergab 170 Treffer
Syrien - Die Gefängnisse des syrischen Regimes sind schon seit Jahrzehnten berüchtigt. Ein neuer Bericht von Amnesty International zeigt nun, wie grausam in den Haftanstalten der Assad-Regierung gefoltert wird.
Syrien - Bei einem Treffen mit Kardinal Kurt Koch hat der russische Patriarch Kyrill I. die katholische Kirche zur Zusammenarbeit für Frieden in Syrien aufgerufen. Dies sei auch für die Christen der Region wichtig.
Islamismus - Die Terroristen des IS entführen immer wieder Christen. Etliche der Opfer konnten inzwischen befreit werden. Doch von einem italienischen Jesuiten und zwei Bischöfen fehlt immer noch jede Spur.
Syrien - Um kein Gebiet wird im syrischen Bürgerkrieg so gekämpft wie um Aleppo. Die Stadt ist zum Synonym für Zerstörung geworden. Die Menschen sind verzweifelt, wollen aber bleiben - trotz täglicher Luftangriffe.
Syrien - Papst Franziskus hat Syriens Präsident Baschar Al-Assad in einem Brief zur Achtung des Völkerrechts aufgefordert. Der Brief wurde am Montag vom Vatikanbotschafter in Syrien persönlich überreicht.
Syrien - Die Lage in Aleppo könnte vor allem für die Zivilisten dramatischer kaum sein. Auch der Bamberger Erzbischof Schick ist entsetzt. Im Interview erklärt er, wie jeder einzelne helfen kann.
Syrien - Der Westen soll seine Interessen zurückstellen und den Leidenden helfen, sagt der griechisch-melkitische Erzbischof von Aleppo. Sogar für den Tierschutz tue man mehr als für die Syrer, kritisiert Jeanbart.
Weltjugendtag - Trotz Bomben und Bürgerkrieg haben 1200 Jugendliche in der umkämpften syrischen Stadt Aleppo parallel zum katholischen Weltjugendtag in Krakau gefeiert – und sie schicken einen Videogruß nach Krakau.
Krieg - Durch Krieg und islamischen Terror seien Christen in Irak und Syrien bedroht, so der Bundespräsident. Er hatte zuvor mit dem Oberhaupt der syrisch-orthodoxen Kirche, Ignatius Efrem II. Karim, gesprochen.
Vatikan - Egal ob lebenslange Haftstrafen oder die Bombardierung von Aleppo: Hartherzigkeit führt laut Papst Franziskus dazu, dass Menschen zu Abfall werden. Das unterstrich er mit einem Zitat auf Deutsch.
Syrien - Ignatius Efrem II. Karim ist Patriarch der syrisch-orthodoxen Kirche. Am Sonntag nahm er an einer Gedenkfeier im nordostsyrischen Qamischli teil - und wurde fast das Opfer eines Selbstmordattentäters.
Vatikan - Seit fünf Jahren herrscht Krieg in Syrien. Der päpstliche Botschafter in Damaskus, Kardinal Mario Zenari, nennt einen Grund dafür - und zeigt sich besorgt über die Abwanderung der Christen.
Standpunkt - Felix Neumann über Solidarität mit den Christen des Orients
Krieg - Kurdische Einheiten haben christliche Dörfer im Nordosten Syriens befreit. Die rund ein Dutzend Orte waren mehrere Monate in der Gewalt des "Islamischen Staates".
Syrien - Erst vor wenigen Tagen rief Papst Franziskus zum Ende der Gewalt im Nahen Osten auf. Dort terrorisiert der sogenannte "Islamische Staat" (IS) immer mehr Orte. Hunderte Geiseln, darunter auch viele Christen, befinden sich in den Händen der Miliz. Der katholische Sozialethiker Thomas Hoppe teilt die Einschätzung des Papstes, dass die Weltgemeinschaft zu wenig gegen die Organisation tut - gibt aber auch zu bedenken, dass die katholische Friedenslehre in dieser Situation an ihre Grenzen gerät.
Syrien - In 2015 jähren sich die im damaligen Osmanischen Reich verübten Massaker an den Armeniern zum 100. Mal. Dass zu den Opfern der Übergriffe zwischen 1915 und 1918 auch zahlreiche Christen syrischer Tradition gehören, ist weitgehend unbekannt. Im Interview in Jerusalem spricht der syrisch-orthodoxe Patriarchalvikar für Palästina, Israel und Jordanien, Bischof Severios Malke Mourad, über die Verbrechen der Vergangenheit und einen "zweiten Genozid" an den Christen im heutigen Syrien .
Unierte - Acht Jahre lang leitete er die mit Rom unierte syrisch-katholische Kirche. Jetzt ist der ehemalige Patriarch Ignace Pierre VIII. Abdel-Ahad im Alter von 87 Jahren gestorben.
600.000 Menschen auf der Flucht: In der Provinz Idlib droht durch den Vormarsch syrischer Truppen eine humanitäre Katastrophe. Papst Franziskus hat deshalb den Schutz der Zivilbevölkerung gefordert – und noch ein anderes aktuelles Thema angesprochen.
Kirche - Die Wahl zum Patriarchen der mit Rom uniterten melkitischen Kirche gilt auf Lebenszeit. Dennoch ist Patriarch Gregoire III. Laham heute zurückgetreten, wie der Vatikan mitteilte.
Vatikan - Franziskus ist von seinen Fastenexerzitien aus Ariccia nach Rom zurückgekehrt. Thema der Gebete und Meditationen war auch die Lage in Syrien - was den Papst zu einer besonderen Geste bewegte.