Menü
Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle
  • Artikel
  • Videos
  • Heilige
Ungefähr 178 Ergebnisse
Papst Franziskus fordert Ende der Sklaverei
"Wir alle sind als Abbild Gottes, ihm ähnlich erschaffen"

Papst Franziskus fordert Ende der Sklaverei

Die Zeiten, in denen tausende Menschen aus Afrika entführt und zur Arbeit auf amerikanischen Baumwoll- oder Zuckerrohrplantagen gezwungen wurden, sind gottlob vorbei. Doch Sklaven gibt es auch heute noch. Papst Franziskus hat dabei vor allem die Schwächsten im Blick.
Ahmet Davutoglu und Metropolit Yusuf Cetin
Stadt erlaubt syrisch-orthodoxes Gotteshaus

Istanbul: Erster Kirchenneubau der türkischen Republik

Seltenheit in der Türkei: Im vergangenen Jahr wurde in Istanbul eine restaurierte bulgarisch-orthodoxe Kirche eingeweiht. In diesem Jahr startet sogar der Bau einer neuen Kirche – der ersten seit 1923.
Unierte
Altpatriarch der syrisch-katholischen Kirche ist tot
Ignace Pierre VIII. Abdel-Ahad wurde 87 Jahre alt

Altpatriarch der syrisch-katholischen Kirche ist tot

Acht Jahre lang leitete er die mit Rom unierte syrisch-katholische Kirche. Jetzt ist der ehemalige Patriarch Ignace Pierre VIII. Abdel-Ahad im Alter von 87 Jahren gestorben.
Orthodoxie
Der ökumenische Patriarch Bartholomaios I. von Konstantinopel
Solidaritätsschreiben von Bartholomaios I. wirft Fragen auf

Patriarch unterstützt Türkei-Offensive in Syrien

Bartholomaios I. betet für den Erfolg der türkischen Offensive in Syrien - das freut Erdogan-Anhänger und ruft Kritiker auf den Plan. Wie die Solidaritätserklärung entstanden ist, bleibt aber unklar.
Glaube
Eine Mariendarstellung hängt an einer geschlossenen Ladenzeile.
Zwischen Trümmern, Tod und Hoffnung organisieren die Menschen ihr Leben

So trotzen Syriens Christen dem Krieg

Zum Jahresbeginn wird in den östlichen Vororten von Damaskus wieder gekämpft. Die Ghouta, ein Gebiet, in dem 2017 Waffenstillstände vereinbart und Verhandlungen aufgenommen wurden, kommt nicht zur Ruhe.
Christenverfolgung
Ein kurdischer Kämpfer mit einem Gewehr in der Hand.
Islamisten hatten Kirche als Kaserne missbraucht

Nach Syrien-Krieg: Kathedrale neu geweiht

Islamisten nutzten die Bischofskirche im Syrien-Krieg als Kaserne, zerstörten Ikonen und Ambo: Nach der Befreiung der Stadt Homs vor drei Jahren kehrt dort nun endlich wieder religiöses Leben ein.
Eine Mariendarstellung hängt an einer geschlossenen Ladenzeile.
"Geste der Nächstenliebe"

Papst Franziskus spendet jeder syrischen Diözese 60.000 Euro

Bereits öfter mahnte Papst Franziskus Frieden in Syrien an. Bombardements seien zwar weitgehend gestoppt, die Menschen litten aber nach wie vor. Jetzt spendet der Pontifex jeder syrischen Diözese 60.000 Euro – als "Geste der Nächstenliebe".
Deutsche Bischöfe besorgt über Lage der Christen in Syrien und Irak
"Sie sind nach wie vor vielen Gefahren und Verfolgungen ausgesetzt"

Deutsche Bischöfe besorgt über Lage der Christen in Syrien und Irak

Der Terror des IS war erst der Anfang: Obwohl viele Christen geflüchtet seien, existierten weiterhin christliche Minderheiten in Syrien und im Irak – doch die seien nach wie vor stark bedroht, warnen die deutschen Bischöfe.
Hilfswerke
An der Ortseinfahrt von Karakosch steht ein großes Holzkreuz.
Kirche-in Not-Geschäftsführerin Fenbert besorgt über Situation in Kurdistan

Hilfswerk: Im Irak droht ein neuer Konflikt

Straßen werden geteert, Häuser wieder bewohnbar gemacht: Im Nordirak kehrt das Leben zurück, berichtet Karin Maria Fenbert. Doch die Leiterin von "Kirche in Not" warnt: die Christen sind noch immer in Bedrängnis.
Kirche
Melkitischer Patriarch tritt zurück
Seit längerem Widerstand gegen den 83-jährigen Gregoire III. Laham

Melkitischer Patriarch tritt zurück

Die Wahl zum Patriarchen der mit Rom uniterten melkitischen Kirche gilt auf Lebenszeit. Dennoch ist Patriarch Gregoire III. Laham heute zurückgetreten, wie der Vatikan mitteilte.
Naher Osten
Verachtet, vertrieben, vernichtet
Christenverfolgung in Ägypten, dem Irak und Syrien

Verachtet, vertrieben, vernichtet

Die Christen in den Ländern des Nahen Ostens sind in ihrer Existenz massiv bedroht. Wo einst die Wiege des Christentums stand, leben die Gläubigen heute oft in ständiger Todesgefahr.
Syrien
Ein vernängstigstes Mädchen steht vor einem aschgrauen Zelt im Flüchtlingslager und kaut an seinen Fingernägeln.
Syrische Kinder sind durch den jahrelangen Krieg traumatisiert

Noch nie im Leben Frieden

Millionen Kinder in Syrien haben in ihrem Leben noch keinen Frieden erlebt. Sie haben ihre Familien sterben sehen, manche haben das Sprechen verlernt. Hilfswerke schlagen Alarm: Die Kinder brauchen Hilfe!
Syrien
Papst fordert von Assad Achtung des Völkerrechts
Vatikanbotschafter in Syrien überreicht Schreiben des Papstes

Papst fordert von Assad Achtung des Völkerrechts

Papst Franziskus hat Syriens Präsident Baschar Al-Assad in einem Brief zur Achtung des Völkerrechts aufgefordert. Der Brief wurde am Montag vom Vatikanbotschafter in Syrien persönlich überreicht.
Angelus
Papst Franziskus betet den Angelus über dem adventlich geschmückten Petersplatz.
Franziskus betet für Opfer von Krieg und Terror

Papst: Wer sich nicht freut, ist kein Christ

Papst Franziskus hat am Gaudete-Sonntag zu einer christlichen Freude aufgerufen. Zugleich schloss er in sein Gebet die Opfer von Krieg und Terrorismus ein – und erneuert eine Forderung.
Syrien
Russischer Patriarch ruft Vatikan zur Zusammenarbeit auf
Kyrill I.: Frieden ist auch für die Christen in der Region wichtig

Russischer Patriarch ruft Vatikan zur Zusammenarbeit auf

Bei einem Treffen mit Kardinal Kurt Koch hat der russische Patriarch Kyrill I. die katholische Kirche zur Zusammenarbeit für Frieden in Syrien aufgerufen. Dies sei auch für die Christen der Region wichtig.
Naher Osten
Patriarch regt Kirchengipfel für Syrien und Irak an
Papst lobt Christen im Nahen Osten als Vorbilder an Glaubenstreue

Patriarch regt Kirchengipfel für Syrien und Irak an

Der assyrisch-othodoxe Patriarch und Papst Franziskus haben sich im Vatikan getroffen. Beide sind betroffen über die Situation der Christen in Syrien und im Irak. Nun haben sie einen Lösungsvorschlag.
Flüchtlinge
"Grazie Mille, Papa Francesco"
Neues Leben für syrische Flüchtlinge in Rom

"Grazie Mille, Papa Francesco"

Vom Flüchtlingslager auf Lesbos nach Rom: Rami, ein muslimischer Zimmermann, lebt ein völlig neues Leben. Das hat nicht zuletzt mit einem ganz besonderen Schutzengel zu tun.
Flüchtlinge
Ex-IS-Geisel will Familiennachzug für Flüchtlinge
Ordenspriester Jacques Mourad gibt Interview in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung"

Ex-IS-Geisel will Familiennachzug für Flüchtlinge

Jacques Mourad kann verstehen, dass Manchen der Flüchtlingsstrom zu groß wird. Aber deshalb Familien zu trennen, sei unmenschlich. Für die Christen Europas hat der Ordensmann einen Rat.
Syrien
Glocken für Aleppo
Jeden Tag läuten über 200 Gemeinden Totenglocken

Glocken für Aleppo

Hunderttausende Zivilisten leiden unter den Kämpfen zwischen Regierungstruppen und Rebellen um die nordsyrische Stadt Aleppo. Weltweit machen Kirchen mit ihren Glocken auf ihr Schicksal aufmerksam.
Krieg
Ein Mann betet in einer Kirche im Nordosten Syriens, die zuvor vom "Islamischen Staat" zerstört worden war.
Caritas-Experte schätzt Zahl der Toten auf 470.000

Syrienkrieg: Bislang fast eine halbe Million Tote

Fast 500.000 Menschen haben im Syrienkrieg bereits ihr Leben verloren, schätzt ein Nahost-Experte der Caritas Salzburg. Doch auch den Überlebenden drohe eine düstere Zukunft.
Syrienkonflikt
Raketeneinschlag in Kirchengebäude in Aleppo
Trotz Waffenruhe – und nicht zum ersten Mal

Raketeneinschlag in Kirchengebäude in Aleppo

Trotz der Waffenruhe ist im syrischen Aleppo eine Rakete in das Wohnhaus der syrisch-katholischen Kirche eingeschlagen. Es ist nicht das erste Mal, dass das Gebäude von Geschossen getroffen wird.
Hilfswerke
Misereor: Mehr Geld und mehr Probleme
Hilfswerk beklagt Lage in Syrien und Schikanen gegen Helfer

Misereor: Mehr Geld und mehr Probleme

Eigentlich ein Grund zur Freude: Beim Hilfswerk Misereor sind die Einnahmen aus Spenden und Zuschüsse zuletzt gestiegen. Die Arbeit der Entwicklungshelfer wird jedoch an manchen Orten immer gefährlicher.
Syrien
Amnesty: 18.000 Tote in Syriens Gefängnissen
Menschenrechtler beklagen schwere Folter durch das Assad-Regime

Amnesty: 18.000 Tote in Syriens Gefängnissen

Die Gefängnisse des syrischen Regimes sind schon seit Jahrzehnten berüchtigt. Ein neuer Bericht von Amnesty International zeigt nun, wie grausam in den Haftanstalten der Assad-Regierung gefoltert wird.
Syrien
Ein Mann betet in einer Kirche im Nordosten Syriens, die zuvor vom "Islamischen Staat" zerstört worden war.
Der Pfarrer von Aleppo hofft trotzdem auf diplomatische Lösung

"Die Lage ist aussichtslos"

Seit Tagen wird die syrische Stadt Aleppo heftig umkämpft. Im Interview ruft der dortige Pfarrer Ibrahim Alsabagh dazu auf, die Hoffnung auf eine solche Lösung trotzdem nicht aufzugeben.
Vatikan
Papst fordert Friedensverhandlungen für Syrien
Franziskus mit Videobotschaft zur Syrien-Kampagne der Caritas

Papst fordert Friedensverhandlungen für Syrien

Papst Franziskus richtet eindringliche Worte an das Assad-Regime und die syrischen Rebellengruppe. Anlass für seine Botschaft ist eine Kampagne der Caritas. Katholisch.de zeigt das Video auf deutsch.
Syrien
"Sie werden dich 'Frau eines Märtyrers' nennen"
In Syrien sterben Christen für Glauben und Vaterland

"Sie werden dich 'Frau eines Märtyrers' nennen"

Amar, Bachar und Naji - drei Brüder, die in Syrien für ihre Freiheit, ihren christlichen Glauben und gegen den "Islamischen Staats" kämpften. Die blutige Schlacht um Damaskus überlebte nur einer.
Weltkirche
George Abou Khazen, Bischof von Aleppo
George Abou Khazen, Bischof von Aleppo, über die Situation in Syrien

"Der Krieg muss ein Ende haben"

Seit über fünf Jahren herrscht Krieg in Syrien. Was es bedeutet, wenn Bomben, Entführungen und Gewalt zum Alltag gehören, schildert George Abou Khazen, der Bischof von Aleppo.
Standpunkt
Schachfigur
André Uzulis über Erzbischof Schicks Besuch in Syrien

Reise ins Auge des Sturms

André Uzulis über Erzbischof Schicks Besuch in Syrien
Syrienkonflikt
Das Bild zeigt verlassene Häuser am Berghang.
Syrische Kirchenführer warnten früh vor einem Sturz Assads

Eine bittere Lektion für den Westen

Die Flüchtlingswelle will keiner in Europa. Doch der Westen trägt eine schwere Mitschuld am Exodus aus Syrien und dem Irak. Der seit fünf Jahren ausgefochtene Krieg in Syrien öffnete die Büchse der Pandora - ein vierter massiver Aderlass für das Christentum.
Flüchtlinge
Patriarch warnt Flüchtlinge vor Anpassung
Ignatius Afrem II.: Identität trotz Integrationsschwierigkeiten bewahren

Patriarch warnt Flüchtlinge vor Anpassung

Der syrisch-orthodoxe Patriarch Ignatius Afrem II. hat Migranten vor einer Anpassung an die westliche Kultur gewarnt. Stattdessen solle man die Kulturen vereinen, "ohne sich vom westlichen Atheismus und Laizismus anstecken zu lassen".
Standpunkt
Schachfigur
Abtpräses Jeremias Schröder über Flüchtlinge und Außengrenzen

Brückenköpfe an der Ägäis

Abtpräses Jeremias Schröder über Flüchtlinge und Außengrenzen
Standpunkt
Schachfigur
Volker Resing über eine selbstgefällige Flüchtlingsdebatte

Eine moralische Hybris

Volker Resing über eine selbstgefällige Flüchtlingsdebatte
Syrien
Syrische Flüchtlinge im Libanon
Über die Situation im Bürgerkriegsland Syrien

Eingekesselt

Die Bilder von ausgemergelten Säuglingen in Madaya gingen um die Welt. Die syrische Stadt steht exemplarisch für zahlreiche Orte in dem vom Krieg zerrütteten Land. Beobachter sprechen von einer "Strategie des Aushungerns".
Flüchtlinge
Eine Kirche provisorisch eingebauten Zimmern aus Holzwänden
Erstmals dient aktive katholische Kirche als Notunterkunft

Ein "Riesen-Angebot"

Als deutschlandweit erste noch für Gottesdienste genutzte katholische Kirche ist Sankt Benedikt in Bremen jetzt eine Notunterkunft für Flüchtlinge. Nur zwei Wochen hat der Umbau gedauert, und doch ist das Ergebnis beispielhaft.
USA
Die Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika.
Der Erzbischof von Indianapolis setzt sich über den Flüchtlingsstopp der US-Republikaner hinweg

Kirchlicher Ungehorsam in Indiana

Der Erzbischof von Indianapolis, Joseph William Tobin, setzt ein Zeichen in der Flüchtlingskrise: Gegen den Widerstand des republikanischen Gouverneurs von Indiana hilft er einer syrischen Familie, in dem US-Bundesstaat heimisch zu werden.
Glaube
Ein Mann steht mit einer Waffe vor einer Kirche.
Katholische Kirche begeht am 26. Dezember Gebetstag für verfolgte Christen

Syrien im Mittelpunkt

Seien es Fürbitten im Gottesdienst oder das persönliche Gebet: Am 26. Dezember sind die Gläubigen in Deutschland dazu aufgerufen, für verfolgte und bedrängte Christen auf der ganzen Welt zu bitten. Der Termin ist nicht zufällig gewählt.
Syrien
"Islamischer Staat" lässt 37 Christen frei
Vatikanischer Nachrichtendienst: Noch 168 Christen in der Gewalt der Islamisten

"Islamischer Staat" lässt 37 Christen frei

Die Terrormiliz "Islamischer Staat" hat am Samstag in Syrien nach Informationen des vatikanischen Pressedienstes "Fides" 37 assyrische Christen freigelassen, die seit dem 23. Februar als Geiseln gefangen gehalten worden waren.
Flüchtlinge
Drei Flüchtlingskinder vor einem Zeltcamp
Die Flüchtlinge in den Lagern des Nahen Ostens fürchten den Winter

"Das ist doch kein Leben"

Sie harren in Flüchtlingscamps aus, in Rohbauten und Zeltlagern am Straßenrand: Im Libanon, Jordanien und in der Autonomen Region Kurdistan leben Millionen Flüchtlinge unter dramatischen Umständen. Und bald kommt der Winter.
Syrien
Menschenrechtler: Opfer gehörten zu Gruppe entführter assyrischer Christen

IS erschießt drei verschleppte Christen

Die Terrormiliz Islamischer Staat hat nach Angaben von Aktivsten drei vor Monaten im Nordosten Syriens verschleppte Christen getötet. Die Männer seien bereits vor rund zwei Wochen erschossen worden, erklärte das Assyrische Netzwerk für Menschenrechte.
Terrorismus
Screenshot aus einem Video, das von der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) verbreitet wurde und die Zerstörung des jahrhundertealten christlichen Klosters Mar Elian in dem Ort Karjatain südöstlich der Stadt Homs, Syrien, zeigen soll.
Terroristen vom "Islamischen Staat" haben ein jahrhundertealtes syrisches Kloster niedergerissen

Islamisten zerstören antikes Kloster

Terroristen des "Islamischen Staats" haben in Syrien ein jahrhundertealtes Kloster teilweise niedergerissen. Mit dem antiken Heiligtum haben die Islamisten das Grab des Märtyrers Mar Elian aus dem 3. Jahrhundert zerstört.
Flüchtlinge
Drei Flüchtlingskinder vor einem Zeltcamp
Millionen Kinder durch den Syrien-Krieg ohne Schulbildung

"Manche können nicht mal einen Bleistift halten"

Der Krieg in Syrien hat fast 12 Millionen Menschen vertrieben und beraubt eine ganze Generation von Kindern und Jugendlichen ihrer Zukunft. Denn an eine vernünftige Schulausbildung ist in den meisten Flüchtlingslagern kaum zu denken.
Krieg
Franziskaner in Syrien befreit
Irakischer Ordensmann wurde vor einer Woche entführt

Franziskaner in Syrien befreit

Ein vor einer Woche in der syrischen Provinz Idlib entführter irakischer Ordensmann ist wieder frei. Wie die Franziskanerkustodie des Heiligen Landes am Freitagabend in Jerusalem mitteilte, führten offenbar Polizeiermittlungen zur Freilassung des 41-jährigen Irakers.
Weltkirche
Flagge von Italien
Italiens Kirche entnimmt die Mittel aus der Kirchenabgabe

3,5 Millionen für christliche Flüchtlinge

Für Unterkünfte, Lebensmittel und medizinische Versorgung: Um christlichen Flüchtlingen im Nahen Osten zu helfen, nimmt die katholische Kirche in Italien Geld aus der Kirchenabgabe.
Deutsche Bischöfe rufen zu Sonderkollekte wegen Erdbeben auf
Bätzing: Zerstörungen in türkisch-syrischer Grenzregion kaum vorstellbar

Deutsche Bischöfe rufen zu Sonderkollekte wegen Erdbeben auf

Das Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion sorgte für unvorstellbares Leid. Demnächst soll daher in allen katholischen Gottesdiensten für die Opfer gesammelt werden. Solidarität sei das Gebot der Stunde, betont der DBK-Vorsitzende.
Vatikan gibt weitere Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus bekannt

Erstmals nur per Video: Papst erinnert bei Angelus an Lage in Idlib

Es sei ein seltsames Angelus-Gebet, sagt Franziskus: Während er aus der Bibliothek zu ihnen spricht, stehen draußen Menschen mit einem Meter Abstand voneinander. Doch die Gedanken des Papstes kreisen nicht nur um die Opfer des Coronavirus.
Junge im Flüchtlingslager von Damhamieh ( Bekaa-Tal, Libanon)
Libanon im Mittelpunkt

Misereor-Fastenaktion in Erfurt eröffnet

Unter dem Leitwort "Gib Frieden!" eröffnete das Hilfswerk Misereor seine Fastenaktion. Im Zentrum steht in diesem Jahr der Libanon – denn über die vielen Toten des Krieges gebe es zu viel "Gleichgültigkeit und Ignoranz".
Heiner Wilmer, der ernannte Bischof von Hildesheim
"Klarer Bruch des Völkerrechts"

Bischof Wilmer verurteilt türkischen Angriff auf Kurden scharf

Der neue "Justitia et Pax"-Vorsitzende Bischof Heiner Wilmer findet deutliche Worte zum türkischen Vormarsch in Syrien: Es drohe eine massive humanitäre Krise sowie eine "ethnische Säuberung". Bundesregierung und Nato-Partner müssten intervenieren.
Türkische Militäroffensive in Nord-Syrien
Kirchen kritisieren Offensive – Armenisches Patriarchat solidarisch mit Türkei

Nordsyrien-Konflikt: Papst fordert "wirksame Lösungen"

Seit einigen Tagen läuft eine türkische Militäroffensive gegen kurdische Milizen im Nordsyrien. Kirchen und Hilfswerke sorgen sich um die Christen, die in der Region leben. Papst Franziskus etwa ruft zum Dialog auf. Doch es gibt auch andere Stimmen.
Papst entzündet im Advent Kerze für Syrien
Adventsbotschaften: Hoffnung, Hilfe und keine Hektik

Papst entzündet im Advent Kerze für Syrien

Hoffnung, Hilfe und keine Hektik sind die Botschaften der Kirche zum 1. Advent. Papst Franziskus betete für Syrien und zündete eine Kerze für den Frieden an. Kardinal Reinhard Marx sagte, Christen seien Träger einer Kultur der Hoffnung.
Video 00:01:04
Schulen für syrische Flüchtlingskinder im Libanon

Schulen für syrische Flüchtlingskinder im Libanon

Ein Sternsinger-Projekt ebnet Flüchtlingskindern den Weg in ein kindgerechtes Leben.
Video 00:03:18
"Es ist an der Zeit, dass sie die Schreie der Leidenden hören"

"Es ist an der Zeit, dass sie die Schreie der Leidenden hören"

Gebet von Priester Jacques Mourad für den Frieden in Syrien
Bischofskonferenz
Erzbischof Ludwig Schick
Bischofskonferenz appelliert an die Entführer

Schick fordert Freilassung syrischer Bischöfe

Vor fünf Jahren wurden die beiden Erzbischöfe in Syrien entführt. Ihr Schicksal ist bis heute unklar. Die deutschen Bischöfe appellieren nun an die Entführer, ihre beiden Amtsbrüder freizulassen.
Syrienkrieg
Moskauer Patriarch spricht mit Papst über Syrien
Patriarch Kyrill I. startet Friedensgespräche

Moskauer Patriarch spricht mit Papst über Syrien

Die russische Regierung geht im Syrienkrieg den Weg der militärischen Konfrontration. Anders das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche: Moskaus Patriarch Kyrill I. führt nun besondere Friedensgespräche.
Flüchtlinge
Ein Geflüchteter liegt auf seinem Bild in einer Massenunterkunft in München.
Ein Syrer hofft auf die Erlaubnis zum Familiennachzug

"Es treibt sie in den Wahnsinn"

Seit zwei Jahren ist der Familiennachzug ausgesetzt - und so lange warten viele Menschen darauf, ihre Angehörigen wieder zu sehen. Der Syrer Fared E. spürt die Folgen des Wartens am eigenen Leib.
Auch Russlands Kirche versucht sich an der Expansion
Afrika und Syrien im Fokus des Moskauer Patriarchats

Auch Russlands Kirche versucht sich an der Expansion

Vor Putins Angriffskrieg auf die Ukraine kam Kyrills Angriff auf Alexandria: Ende Dezember gründete der Moskauer Patriarch neue Diözesen in Afrika – ein Affront gegen die orthodoxe Gemeinschaft mit ungewissem Ausgang. Drohen noch weitere Übergriffe auf angestammtes Gebiet anderer Patriarchen?
Türkische Militäroffensive in Nord-Syrien
Situation durch Corona verschärft

Kirche: Keine Abschiebungen nach Syrien und Afghanistan

Am Mittwoch startet die Innenministerkonferenz. Dazu fordern Kirchenvertreter einen Abschiebestopp bei drohenden Menschenrechtsverletzungen, insbesondere in Syrien und Afghanistan. Verschärft werde die Situation außerem durch die Corona-Pandemie.
Syrien
"Ich dachte nie daran, aus Aleppo wegzugehen"
Schwester Annie Demerjian harrt seit Jahren im Kriegsgebiet aus

"Ich dachte nie daran, aus Aleppo wegzugehen"

Die Ordensfrau Annie Demerjian harrt bis heute im umkämpften Aleppo aus. Im Interview mit katholisch.de berichtet sie, was ihre Aufgabe vor Ort ist - und warum sie nicht gehen will.
Christenverfolgung
Schick appelliert an Entführer syrischer Bischöfe
Deutsche Bischöfe rufen zur Freilassung der Geistlichen auf

Schick appelliert an Entführer syrischer Bischöfe

Am Samstag jährt sich die Entführung zweier syrischer Bischöfe zum vierten Mal. Noch immer sind sie verschollen. Erzbischof Ludwig Schick hat genug von der Ungewissheit.
Bischofskonferenz
Kardinal Reinhard Marx während einer Pressekonferenz.
Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz gibt Interview

Marx: Kirche will Politik nicht ersetzen

Ökumene, Kirche und Politik, Syrien, die Anschläge in Ägypten: In einem Interview hat Kardinal Reinhard Marx Stellung zu den großen Themen bezogen. Beim Thema Ostern wurde er jedoch ganz persönlich.
Syrien
Preis für Papst-Botschafter in Syrien
Auszeichnung für den Apostolischen Nuntius

Preis für Papst-Botschafter in Syrien

Kardinal Mario Zenari ist Apostolischer Nuntius in Syrien. In der Vergangenheit hat er sich für den Frieden in dem von Krieg gezeichneten Land eingesetzt. Nun wird seine Arbeit mit einem Preis gewürdigt.
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • tumblr
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Jobs
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023