Menü
Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle
  • Artikel
  • Videos
  • Heilige
Ungefähr 248 Ergebnisse
Benedikt XVI. Weltjugendtag Köln
Zum Erhalt der Schöpfung

Abt fordert Abschaffung des Weltjugendtags: "Ökologische Katastrophe"

Auch in der Seelsorge müsse auf den "ökologischen Fußabdruck" geachtet werden, findet der Abt des Klosters Plankstetten, Beda Maria Sonnenberg. Weltjugendtage passten da nicht. Die Sonntagspflicht aber müsse um einen bestimmten Faktor erweitert werden.
Eine Familie auf einem Gruppenfoto
Zwei deutsche Pilger und ihre Gastfamilie in Panama

Zu Gast bei freundlichen Menschen

Viele ausländische Teilnehmer des Weltjugendtags in Panama sind bei einheimischen Gastfamilien untergekommen. So auch Matthias und Florian aus dem Bistum Fulda. Katholisch.de hat die beiden jungen Deutschen bei ihrer Gastfamilie in Panama-Stadt besucht.
Pflanzt Apfelbäumchen! – "Vf bgrtbtb yt w. T"
Ein satirischer Wochenrückblick von Alexander Brüggemann

Pflanzt Apfelbäumchen! – "Vf bgrtbtb yt w. T"

Der Weltjugendtag ist manchmal auch ein Ort für Dramen. Aktuell platzt das politische Aufbegehren im fast benachbarten Venezuela in das Jugendtreffen in Panama. Daraus kann aber auch Gutes entstehen, meint Alexander Brüggemann in seinem satirischen Wochenrückblick.
Flugzeuge der Lufthansa stehen auf dem Flughafen in Frankfurt am Main.
Defekt: Flugzeug kann nicht starten

Weltjugendtag: Teilnehmer müssen Flug umbuchen

Probleme bei der Anreise zum Weltjugendtag: Wegen eines technischen Defekts konnte eine Manschine nicht von Frankfurt am Main Richtung Panama abheben. Auch Teile der deutschen Delegation sind davon betroffen.
Eine wahre Weltjugendtags-Liebesgeschichte
Krakau führte sie zusammen, in Panama wurde nun geheiratet

Eine wahre Weltjugendtags-Liebesgeschichte

Martyna und Kuba haben eine ganz besondere Liebesgeschichte: Sie sind ein echtes Weltjugendtagspaar. In Krakau lernten sie sich 2016 kennen, in Panama gaben sie sich nun das Ja-Wort. Doch zuvor mussten sie einige Hindernisse überwinden.
Video 00:03:47
Shorty auf dem Weg nach Rio de Janeiro

Shorty auf dem Weg nach Rio de Janeiro

Shorty am Zuckerhut, Folge 1: Grad in Brasilien angekommen, hat sich Sarah "Shorty" Schortemeyer auf den Weg zur Copacabana gemacht.
Video 00:02:59
Bischof Wiesemann: Impulse aus Rio

Bischof Wiesemann: Impulse aus Rio

Shorty am Zuckerhut, Sidekick: Interview mit dem Jugendbischof Karl-Heinz Wiesemann.
Video 00:03:41
"Vertrauen ist ein Geschenk"

"Vertrauen ist ein Geschenk"

Shorty am Zuckerhut, Sidekick: Interview mit DBK-Sekretär Pater Hans Langendörfer über Indigene in Paraguay.
Video 00:03:49
Shorty auf dem Weg zu Christus

Shorty auf dem Weg zu Christus

Shorty am Zuckerhut, Folge 2: Shorty besteigt den Corcovado und besichtigt die wohl meist fotografierteste Statue der Welt.
Das passiert 2019 in der Kirche
Die wichtigsten Termine im neuen Jahr

Das passiert 2019 in der Kirche

Weltjugendtag, 72-Stunden-Aktion, Evangelischer Kirchentag: Das neue Jahr wartet mit einigen bunten Großveranstaltungen auf. Doch im Fokus dürfte 2019 weiterhin auch der kirchliche Missbrauchsskandal stehen. Katholisch.de gibt einen Überblick über die wichtigsten kirchlichen Termine in diesem Jahr.
Benedikt XVI. Weltjugendtag Köln
Video erklärt Treffen von jungen Gläubigen

Katholisch für Anfänger: Was ist ein Weltjugendtag?

Genau heute in einem Monat beginnt der Weltjugendtag in Panama. Jugendliche aus aller Welt fahren dann nach Zentralamerika, um gemeinsam zu beten und den Papst zu treffen. Was das Besondere daran ist und wie so ein Weltjugendtag abläuft, erklärt unser Video aus der Serie katholisch für Anfänger.
Papst Franziskus
Programm der Panama-Reise des Papstes bekannt

Vor dem Weltjugendtag: Franziskus ruft Jugendliche zur Revolution auf

Ein Papst ruft die Jugendlichen der Welt zur Revolution auf? Genau das tut Franziskus in seiner Botschaft vor dem Weltjugendtag in Panama. Was genau er meint und wie sein Reiseprogramm aussieht, erfahren Sie hier.
Video 00:03:15
Wenn der Weltjugendtag Generationen verbindet

Wenn der Weltjugendtag Generationen verbindet

Aus dem tiefen Westen Deutschlands ins östliche Nachbarland: Pfarrer Norbert Glasmacher macht sich mit seiner Dürener Gruppe auf den Weg zum Weltjugendtag nach Krakau. Das Besondere: Die Gruppe umfasst verschiedene Generationen.
Video 00:02:54
Anne in Madrid - Tag 7

Anne in Madrid - Tag 7

Früheres Ende als geplant.
Video 00:02:12
Party, Predigt und der Papst

Party, Predigt und der Papst

Ein Rückblick auf den Weltjugendtag
Video 00:00:12
Shorty am Zuckerhut

Shorty am Zuckerhut

In Rio de Janeiro treffen sich junge Christen aus aller Welt. Und Sarah "Shorty" Schortemeyer ist für katholisch.de an die Copa Cabana geflogen, um direkt vom Weltjugendtag zu berichten.
Video 00:02:25
Limburg auf dem Weg nach Rio de Janeiro

Limburg auf dem Weg nach Rio de Janeiro

Pilgerfahrt des Bistums Limburg zum Weltjugendtag 2013 in Rio de Janeiro
Video 00:00:22
"Jüngerschafft! Dein Ticket nach Rio"

"Jüngerschafft! Dein Ticket nach Rio"

Soziales Engagement ermöglicht den Weg nach Rio de Janeiro
Video 01:08:30
Oster: Ehrlich über Sexualität reden

Oster: Ehrlich über Sexualität reden

"Jugendliche wünschen sich eine authentische Kirche", sagt Jugendbischof Stefan Oster mit Blick auf die Jugendsynode. Dazu gehöre auch die kritische Anfrage, ob die Kirche gegenüber jungen Menschen noch sprachfähig sei, etwa wenn es um (Homo-)Sexualität und Partnerschaft gehe.
Video 00:04:41
"Der Weltjugendtag ist mehr als das Event"

"Der Weltjugendtag ist mehr als das Event"

Die Vorbereitungen für den Weltjugendtag 2016 in Krakau laufen auf Hochtouren. Ab dem 26. Juli ist die Gruppen-Anmeldung für den „#WJT16“ freigeschaltet. Katholisch.de hat sich die Stadt schon einmal angeschaut und das Organisationsbüro besucht.
Video 02:30:01
Schlussgottesdienst mit Papst Franziskus

Schlussgottesdienst mit Papst Franziskus

Abschlussgottesdienst vom Weltjugendtag in Rio de Janeiro
Video 00:03:06
"Papst überzeugt durch sein Handeln"

"Papst überzeugt durch sein Handeln"

Shorty am Zuckerhut, Sidekick: Interview mit Bianka Mohr, Leiterin der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge.
Video 00:03:11
"Mit Neugier und innerer Aufregung"

"Mit Neugier und innerer Aufregung"

Jugendbischof Karl-Heinz Wiesemann über den Weltjugendtag in Rio.
Video 02:22:31
Vigilfeier mit Papst Franziskus

Vigilfeier mit Papst Franziskus

Fast drei Millionen Gläubige waren am Strand der Copacabana mit dabei
Video 00:01:42
"Aus dem Fenster Christus gesehen"

"Aus dem Fenster Christus gesehen"

Drei Fragen, drei Antworten: WJT-Interview mit dem Fuldaer Weihbischof Karlheinz Diez
Weltjugendtag
Papst meldet sich zum Weltjugendtag in Panama an
Anmeldephase für Großtreffen hat begonnen

Papst meldet sich zum Weltjugendtag in Panama an

Eine gute Nachricht für alle, die am Weltjugendtreffen in Panama teilnehmen wollen: Auch der Papst ist dabei. Franziskus meldete sich persönlich über das Online-Formular an.
Weltjugendtag
Franziskus gegen eine Gleichsetzung von Islam und Gewalt

Papst: "Nicht wahr, dass der Islam gewalttätig ist"

Auf seinem Rückflug vom Weltjugendtag in Krakau hat sich Papst Franziskus gegen eine Gleichsetzung von Islam und Gewalt gewandt. Er verwies darauf, dass auch Katholiken Verbrechen begehen würden.
Weltjugendtag
#krakow2016 #panama2019
Papst Franziskus kündigt Weltjugendtag 2019 an.

Der nächste Weltjugendtag findet in Panama statt

Der nächste Weltjugendtag findet 2019 in Panama statt. Das sagte Papst Franziskus am Sonntag bei der Abschlussmesse des weltgrößten katholischen Treffens in Krakau.
Gebet
"Wir bitten um das Geschenk des Friedens"
Papst Franziskus betet um Frieden und Schutz vor Gewalt und Terrorismus

"Wir bitten um das Geschenk des Friedens"

Papst Franziskus hat in Krakau um Frieden und Schutz vor Gewalt und Terrorismus gebetet. Katholisch.de dokumentiert das Gebet.
Weltjugendtag
Jugendliche tragen beim Weltjugendtag das Kreuz
Papst Franziskus appelliert zur Hilfe für Opfer von Gewalt, Terror und Krieg

Kreuzweg im Zeichen der Flüchtlingskrise

Hunderttausende Jugendliche beteten am Freitag in Krakau mit Papst Franziskus den Kreuzweg. Der stand auch im Zeichen der Flüchtlingskrise.
Weltjugendtag
Papst Franziskus fährt beim Weltjugendtag in Krakau durch die jubelnde Menge.
Franziskus sprach mit den jungen Patienten und segnete sie

Papst besucht Kinderklinik in Krakau

Franziskus sprach sich gegen eine "Wegwerfkultur" aus: Deren Opfer seien gerade die Schwächsten und Gebrechlichsten. Außerdem traf er besonders schwer erkrankte junge Patienten und deren Eltern.
Weltjugendtag
Die Beichtgelegenheiten in Krakau.
In vielen verschiedenen Sprachen können Jugendliche in Krakau beichten

Im Tal der Barmherzigkeit

Es kostet Überwindung: Wer sich auf die Beichte einlassen will, muss ehrlich auf seine Fehler zurückblicken und sie dann einem Priester erzählen. Wie passt das zum fröhlichen und lauten Weltjugendtag in Polen? Ein Besuch bei den Beichtgelegenheiten, die in ganz Krakau aufgestellt wurden.
Weltjugendtag
Mit einem Fest wurde Franziskus in Krakau offiziell willkommen geheißen

Papst sorgt sich um "gelangweilte Jugendliche"

Der Regen machte ihnen nichts aus: Etwa 700.000 Jugendliche begrüßten den Papst bei einem Fest offiziell in Krakau. Franziskus ermutigte die jungen Gläubigen: Er freue sich, sie so "rebellisch" zu sehen.
Weltjugendtag
Deutscher Jugendbischof musste Weltjugendtag vorzeitig verlassen

Wiesemann krankheitsbedingt abgereist

Der Weltjugendtag im polnischen Krakau findet noch bis Sonntag statt. Doch der deutsche Jugendbischof Karl-Heinz Wiesemann musste vorzeitig abreisen - aus gesundheitlichen Gründen.
Weltjugendtag
Papst besucht Wallfahrtsort Tschenstochau
Frantziskus betet vor der Schwarzen Madonna und feiert Gottesdienst

Papst besucht Wallfahrtsort Tschenstochau

Papst Franziskus hat den Marienwallfahrtsort Tschenstochau besucht. Erst betete er vor der Schwarzen Madonna und predigte dann über Glaubensvorbilder. Dazwischen kam es jedoch zu einem Schockmoment.
USA
Papst Franziskus bei einer Ansprache.
Franziskus richtet sich in Videobotschaft an US-Jugendliche

Papst ruft zu Widerstand gegen "Mauern" auf

Donald Trumps hat angekündigt, an der Grenze zu Mexiko eine Mauer bauen zu wollen. Nun richtet sich der Papst in einer Videobotschaft an die Jugendlichen in den USA.
Weltjugendtag
Stanislaw Dziwisz eröffnet den Weltjugendtag in Krakau
Das Glaubensfest wurde mit einer Freiluftmesse offiziell eröffnet

Kardinal Dziwisz verurteilt "blinden Terrorismus"

Mit einer Freiluftmesse eröffnete der Krakauer Erzbischof, Kardinal Stanislaw Dziwisz, das Glaubensfest mit hunderttausenden Teilnehmern. Er ging in seiner Predigt auf die jüngsten Terroranschläge ein.
Standpunkt
Schachfigur
Christoph Strack über das Gastgeberland des Weltjugendtags

Polen fromm und frei mahnen!

Christoph Strack über das Gastgeberland des Weltjugendtags
Weltjugendtag
"Tage der Begegnung" beendet
Mehr als 100.000 Pilger haben sich auf Weltjugendtag eingestimmt

"Tage der Begegnung" beendet

Mehr als 100.000 ausländische Pilger haben vor dem Weltjugendtag in Polen an den "Tagen der Begegnung" teilgenommen. Dabei standen auch besondere Attraktionen auf dem Programm.
Weltjugendtag
Aber wir vergessen nie den Spaß dabei!
Die Organisatoren des Weltjugendtags rufen zur #WYDChallenge auf

Aber wir vergessen nie den Spaß dabei!

In zehn Tagen beginnt der Weltjugendtag in Krakau. Bisher wurde vor allem zur geistlichen Vorbereitung aufgerufen. Doch jetzt wird es in den Sozialen Netzwerken sportlich - mit einem Tanzwettbewerb.
Weltjugendtag
Ermittler finden Chemikalien für Sprengstoff
Polizei: Keine erhöhte Gefahr für Weltjugendtag in Krakau

Ermittler finden Chemikalien für Sprengstoff

Zwei Wochen vor dem Weltjugendtag hat die polnische Polizei bei Razzien mehr als 150 Kilo Chemikalien zur Herstellung von Sprengstoff sichergestellt. Eine Gefahr für die Pilger bestehe aber nicht.
Weltjugendtag
Bischof Wiesemann zusammen mit Jugendlichen und einem Priester
Im Mittelpunkt des Weltjugendtags steht das Thema Barmherzigkeit

Wiesemann hofft auf "Impuls des Aufbruchs"

Jugendbischof Karl-Heinz Wiesemann würdigte auch die Rolle des vor elf Jahren gestorbenen polnischen Papstes Johannes Paul II.: Die Kirche verdanke ihm die Initiative für die Weltjugendtage.
Jugend
"Jugendliche wollen den Papst treffen"
Der Krakauer Kardinal Stanislaw Dziwisz zum Weltjugendtag

"Jugendliche wollen den Papst treffen"

Kardinal Stanislaw Dziwisz hofft auf möglichst viele junge Menschen, die zum Weltjugendtag mit Papst Franziskus Ende Juli nach Krakau kommen. Denn die jungen Menschen bräuchten eine Vertiefung des Glaubens.
Weltjugendtag
Bischof Wiesemann zusammen mit Jugendlichen und einem Priester
Karl-Heinz Wiesemann über den bevorstehenden Treffen in Krakau

Weltjugendtag: Das erwartet der Jugendbischof

Heute in einem Monat beginnt der Weltjugendtag in Krakau. Mit dabei ist dann auch Jugendbischof Karl-Heinz Wiesemann. Im Interview spricht er über die geistliche und die soziale Dimension des Events.
Weltjugendtag
Details zu Papstprogramm veröffentlicht
Abschlussmesse mit bis zu drei Millionen Teilnehmern als Höhepunkt

Details zu Papstprogramm veröffentlicht

Die Veranstalter des Weltjugendtages Ende Juli in Krakau haben Details aus dem Programm von Papst Franziskus genannt. Höhepunkt ist demnach die Abschlussmesse auf dem "Feld der Barmherzigkeit".
Weltjugendtag
Dementi: Kein Anschlag auf Weltjugendtag geplant
Polnische Regierung weist Pressebericht zurück

Dementi: Kein Anschlag auf Weltjugendtag geplant

Gibt es einen Anschlagsplan islamistischer Terroristen auf den Weltjugendtag in Krakau? Polens Regierung hat einen entsprechenden Pressebericht jetzt zurückgewiesen.
Polen
Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick im Interview mit katholisch.de am Rande der Vollversammlung der Bischofskonferenz.
Erzbischof Schick über die Kirche in Polen und den Weltjugendtag

"Schaut, dass Ihr näher zu Christus kommt!"

Der Weltjugendtag in Krakau ist für Erzbischof Ludwig Schick ein besonderes Ereignis: Der Bamberger Oberhirte leitet die deutsch-polnische Kontaktgruppe der Bischöfe. Im Interview blickt er auf die angespannte Lage im katholischen Nachbarland.
Vollversammlung
Kardinal Reinhard Marx im Porträt
Frühjahrs-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz eröffnet

Marx fordert Zusammenhalt in Flüchtlingskrise

Die Flüchtlingskrise ist Hauptthema der Vollversammlung der Bischöfe. Zu Beginn wandte sich Kardinal Marx an die Politik: Prinzipien hätten nur dann einen Wert, wenn sie auch in stürmischen Zeiten eingehalten würden, erinnerte er.
Vatikan
Archivaufnahme aus dem Jahr 2011 von Bischof Josef Clemens, von 2004 bis 2016 Sekretär des Päpstlichen Laienrats.
Bischof Josef Clemens dient seit 33 Jahren im Vatikan

Der Manager der Weltjugendtage wird 70

Am Dienstag wird Bischof Josef Clemens 70 Jahre alt - fast die Hälfte davon verbrachte er im Vatikan. Im Laienrat war er für fünf Weltjugendtage verantwortlich. Und das war nicht seine einzige Aufgabe.
Weltjugendtag
Eine WJT-Teilnehmerin aus Panama
Präsident will Infrastruktur bis 2019 ausbauen

Panama erwartet hohe Einnahmen bei Weltjugendtag

Sie sind wie eine sehr große, internationale Party: die Weltjugendtage. 2019 findet das Treffen von jungen Katholiken in Panama statt. Der Präsident erhofft sich von den zahlreichen Pilgern viel Geld.
Weltjugendtag
Papst Franziskus schaut lächelnd in die Kamera.
Botschaft des Papstes zum bevorstehenden Weltjugendtag

Franziskus: Kirche ist kein "Flashmob"

Der diesjährige Weltjugendtag wird dezentral in den einzelnen Bistümern gefeiert. Der Papst hat dennoch eine Botschaft für alle Jugendlichen. Es geht um Geschichtsbewusstsein und Zukunftsperspektiven.
Weltjugendtag
Darstellung der heiligen Maria.
Vatikan stellt Motto für Weltjugendtag 2019 in Panama vor

Papst rückt Marienfrömmigkeit ins Zentrum

Papst Franziskus möchte den nächsten drei Weltjugendtagen einen "stark marianischen Beiklang" geben. Dieser Anspruch spiegelt sich auch im Motto für den nächsten Weltjugendtag 2019 in Panama wider.
Weltjugendtag
Jugendliche feiern und beten trotz Regen
Deutsche Version der Weltjugendtags-Hymne 2016 veröffentlicht

Selig sind die Barmherzigen

Die deutsche Version der Hymne für den Weltjugendtag 2016 in Krakau wurde in Köln veröffentlicht. Die Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz stellte sie beim Auftakt zum Weltjugendtag des Erzbistums Köln vor.
Weltjugendtag
Junge Menschen freuen sich während eines Gottesdienstes.
Initiativen ermöglichen Teilnahme am Weltjugendtag

Armut soll keine Hürde sein

Zum Weltjugendtag in Krakau werden 2,5 Millionen Pilger erwartet. Damit auch finanziell schwächer gestellte Jugendliche und Menschen mit Behinderung sich ein Teilnahme leisten können, gibt es zahlreiche Initiativen auf nationaler und internationaler Ebene.
Weltjugendtag
Benedikt XVI. Weltjugendtag Köln
Erzbischof Heiner Koch blickt auf den Weltjugendtag 2005 zurück

"Natürlich ist der Papst ein Magnet"

Erzbischof Heiner Koch war Generalsekretär des Weltjugendtags in Köln, der heute vor 10 Jahren zu Ende ging. Im Interview blickt Koch auf das Event zurück und spricht über die Nachwirkungen des bisher einzigen deutschen WJT.
Weltjugendtag
"Zurück zu den geistigen Wurzeln"
Bischof Josef Clemens über die Vorbereitungen für den Weltjugendtag 2016

"Zurück zu den geistigen Wurzeln"

2016 findet im polnischen Krakau der nächste Weltjugendtag statt. Im Päpstlichen Laienrat ist Bischof Josef Clemens federführend für die Organisation des Treffens zuständig. Im Interview mit katholisch.de spricht er über das inhaltliche Profil des Treffens.
Jugend
Krakau (Kraków). Der Alte Markt (Stary Rynek) mit der historischen Tuchhalle bei Sonnenaufgang
Vertreter aus Bistümern, Verbänden und Orden bereiten sich auf Weltjugendtag vor

"Komm nach Krakau!"

Wie steht es um die katholische Kirche in Polen und wie gestaltet sich unser Verhältnis zum Nachbarland? Gut ein Jahr vor dem Weltjugendtag 2016 in Krakau hat sich eine Tagung mit inhaltlichen wie geistlichen Aspekten des Ereignisses befasst.
Papst registriert sich online für den Weltjugendtag 2023
Treffen findet vom 1. bis 6. August 2023 in Lissabon statt

Papst registriert sich online für den Weltjugendtag 2023

Mittels eines Tablets hat sich Papst Franziskus am Sonntag für den Weltjugendtag im kommenden August in Lissabon angemeldet. Anschließend lud er alle jungen Menschen dazu ein, sich ebenfalls für das Treffen zu registrieren.
Papst Franziskus im Gespräch mit Jugendlichen
"Das hilft uns Erwachsenen und der Kirche"

Papst dankt Jugend für Engagement: "Macht weiter Rabatz!"

"Danke, dass ihr den Traum von Geschwisterlichkeit pflegt, euch um die Wunden der Schöpfung kümmert, für die Würde der Schwächsten kämpft", sagt Papst Franziskus in Richtung der Jugendlichen – und fordert sie auf, weiter zu träumen.
Weltjugendtag 2023 in Lissabon soll "ökologisch" werden
Verantwortliche wollen Enzyklika "Laudato si" umsetzen

Weltjugendtag 2023 in Lissabon soll "ökologisch" werden

Weltjugendtage sind Großevents, bei denen im Vorfeld viele Aspekte beachtet werden müssen. Den Verantwortlichen für das Jugendtreffen in Lissabon ist besonders wichtig, dass der Umweltschutz bei den Planungen eine große Rolle spielt.
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • tumblr
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Jobs
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023