Menü
Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle
  • Artikel
  • Videos
  • Heilige
Ungefähr 45 Ergebnisse
Lateinamerikas Bischöfe fordern Hilfe gegen Amazonas-Brände
Schwerste Waldbrände seit Jahren

Lateinamerikas Bischöfe fordern Hilfe gegen Amazonas-Brände

Am Amazonas wüten die schwersten Waldbrände seit Jahren. Lateinamerikas Bischöfe rufen nun die Weltengemeinschaft auf, die Katastrophe zu stoppen. Brasiliens Präsident Bolsonaro hat derweil einen Rettungsplan aufgestellt – und das Ausland beleidigt.
Video 00:13:01
Unterwegs für die Sternsinger: Willi in Bolivien

Unterwegs für die Sternsinger: Willi in Bolivien

Reporter Willi Weitzel war für die Sternsinger in Bolivien, dem Schwerpunktland der Aktion Dreikönigssingen 2016. Die bundesweite Spendenaktion rund um den 6. Januar steht in diesem Jahr unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein. Respekt für dich, für mich, für andere – in Bolivien und weltweit!“.
Video 00:09:48
Adveniat Aktion 2012: Basisgemeinden in Bolivien

Adveniat Aktion 2012: Basisgemeinden in Bolivien

Ein Bericht über die Situation und Probleme der Armen in Bolivien
Hilfswerke
Bolivien ist Beispielland der diesjährigen Sternsinger-Aktion

Im Herzen der Anden

Kurz nach Weihnachten ziehen die Sternsinger wieder durch die Straßen. Die Mädchen und Jungen sammeln Geld für Kinder in den armen Ländern des Südens. Beispielland der 58. Aktion Dreikönigssingen ist Bolivien.
Papstreise
Franziskus fährt lächelnd mit dem Papa-Mobil durch eine Menschenmenge.
In Bolivien wendet sich Papst Franziskus gegen eine zu starke Ausrichtung auf Konsum

"Die Schwächsten ziehen den Kürzeren"

Bei einer Messe unter freiem Himmel hat Papst Franziskus im bolivianischen Santa Cruz übertriebenen Konsumismus gegeißelt. Als Sakristei zur Vorbereitung auf den Gottesdienst war ihm ein recht ungewöhnlicher Ort zugewiesen worden.
Papstreise
Kinderhänder halten sich an einem Zaun fest.
Schwestern der Steyler Missionare betreuen Kinder von Gefangenen in Palmasola

Kindheit hinter Gittern

Am Freitag besucht Papst Franziskus in Boliven die berüchtigte Gefangenenstadt Palmasola. Über 5.000 Gefangene sind hier größtenteils sich selbst überlassen. Steyler Missionsschwestern betreuen eine Kita in der Haftanstalt.
Papstreise
Eine bolivianische Frau läuft in der Stadt La Paz an einem Plakat vorbei, das den Besuch von Franziskus ankündigt.
Bolivien erwartet Franziskus in Hochstimmung und Kampfeslaune

Papst, Plätzchen und Protest

Der Papst ist im Rahmen seiner Lateinamerika-Reise weiter nach Bolivien gereist. Dort erwartet ihn ein durch und durch katholisches Land, das jedoch mit einigen Problemen zu kämpfen hat. Ausufernder Drogenhandel ist nur eines davon.
Papstreise
Den Einsatz für Gott anfachen
Deutschsprachige Seelsorger in Lateinamerika zum Besuch von Papst Franziskus

Den Einsatz für Gott anfachen

Heute fliegt Papst Franziskus nach Lateinamerika. Katholisch.de hat vorab mit deutschsprachigen Seelsorgern in Ecuador, Bolivien und Paraguay - den Ländern, die der Papst bereisen wird - gesprochen und sie nach ihren Erwartungen an den Besuch gefragt.
Papstreise
Blick auf La Paz, die Hauptstadt Boliviens.
Verbände und Organisationen fordern Lohnerhöhungen

Protestankündigungen vor Papstbesuch

Wenige Tage bevor Papst Franziskus nach Bolivien reist, drohen dortige Verbände und Organisationen mit Streiks. Ihre Wut richtet sich jedoch nicht gegen den Pontifex.
Papstreise
Der Papst (links unten) mit Blumenkette in den Brasilien-Farben um den Hals hält die Hände von zwei begeisterten brasilianischen Frauen (rechts oben). Eine dritte Frau macht ein Foto.
Der argentinische Papst reist nach Ecuador, Bolivien und Paraguay

Franziskus in den Armenhäusern Lateinamerikas

Zum zweiten Mal besucht der erste Papst aus Lateinamerika seinen Heimatkontinent. Eine Woche bereist er die drei ärmsten spanischsprachigen Länder Südamerikas. Die Erwartungen an Franziskus sind hoch - nicht nur von Seiten der Bevölkerung.
Buntes
Kuchen für Franziskus
Bolivien plant besonderen Empfang für Franziskus

Koka-Kuchen für den Papst

Bolivien will Papst Franziskus anlässlich seines Besuches im Juli mit einem Kuchen aus Kokamehl überraschen. Doch das ist nicht alles: Die Landwirte des südamerikanischen Andenstaates haben auch noch eine wichtige Bitte an den Heiligen Vater.
Bolivien
"Dort will ich bleiben"
Der bayerische "Padre" Sebastian Obermaier über sein Leben in Bolivien

"Dort will ich bleiben"

1966 ging Sebastian Obermaier nach Bolivien - und er blieb bis heute. Der "Padre" ist bei der Bevölkerung beliebt. Quasi nebenbei hat er maßgeblich zur Stadtentwicklung des einst kleinen Ortes El Alto beigetragen. Ein Porträt zum 80. Geburtstag.
Eine Nahaufnahme der gefalteten Hände eines Franziskaners.
Klosterverwalter starb nach brutaler Gewalt in bolivianischer Kirche

Franziskaner nach Osternacht-Feier getötet – Tatverdächtiger gefasst

In der Osternacht hatte er die Auferstehung Jesu gefeiert, nach dem Gottesdienst wurde ein Franziskanerbruder bei einem brutalen Raubüberfall in einer Klosterkirche in Bolivien getötet. Der mutmaßliche Täter scheint nun gefasst.
Gottesdienst zur Eröffnung der Misereor-Fastenaktion
Misereor-Fastenaktion mit Schwerpunkt Bolivien in Hildesheim eröffnet

Bischof Wilmer zu Fastenaktion: "Eine andere Welt ist möglich"

"Es geht! Anders." So lautet das Motto der bundesweiten Misereor-Fastenaktion, die heute eröffnet wurde. Auch der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hält eine andere und nachhaltigere Welt für möglich. "Es liegt in unserer Hand, sie zu gestalten."
Video 00:02:45
Bangladesch kämpft mit vielen Problemen

Bangladesch kämpft mit vielen Problemen

Video-Blog Teil 1: Misereor-Chef Pirmin Spiegel besucht im Vorfeld der Fastenaktion 2013 das Schwerpunktland Bangladesch.
Video 00:04:55
Adveniat Aktion 2012: Bolivien - Rosa Nattes

Adveniat Aktion 2012: Bolivien - Rosa Nattes

Die Bolivianerin Rosa Nattes ist in der Diözese Cochabamba für die Koordinierung der Kirchlichen Basisgemeinden zuständig.
Papstreise
Franziskus beklagt "neue Formen des Kolonialismus"
Papst kritisiert Wirtschaftssystem und bittet um Vergebung für kirchliches Unrecht

Franziskus beklagt "neue Formen des Kolonialismus"

Papst Franziskus hat tiefgreifende Veränderungen des globalen Wirtschaftssystems verlangt. Er forderte gleiche Rechte für die Armen der Bevölkerung. Auch zum Verhalten der Kirche gegenüber den Ureinwohnern fand er selbstkritische Worte.
Fahnen in den Farben und mit dem Logo des Synodalen Wegs
Er empfinde zu "etlichen Themen" des Synodalen Wegs gleich

Bolivianischer Bischof: Vorwurf des deutschen Sonderwegs ist falsch

Immer wieder wird Kritik am Synodalen Weg laut, die Kirche in Deutschland wolle damit einen nationalen Alleingang machen. Bischof Eugenio Coter sieht das anders. Das Ablehnen von Veränderungen passt aus seiner Sicht nicht zum christlichen Stil.
Vatikan
Eine unvergessliche Reise
Papst bedankt sich für herzlichen Empfang in Lateinamerika

Eine unvergessliche Reise

Papst Franziskus hat sich beim ersten öffentlichen Auftritt nach seiner Lateinamerika-Reise für den herzlichen Empfang in den drei Besuchsländern bedankt. Die Bevölkerung habe ihn warmherzig und enthusiastisch begrüßt.
Bibel fängt Kugel ab – Polizist überlebt
Junger Beamter spricht von "Wunder"

Bibel fängt Kugel ab – Polizist überlebt

In diesem Fall ist der Begriff "Wunder" wohl nicht unangebracht: Ein junger Polizist überlebt einen potenziell tödlichen Schusswaffenangriff. Statt sein Herz zu treffen, blieb die Kugel in einer Mini-Bibel stecken.
Video 00:32:44
Bolivien – Partnerschaft erleben

Bolivien – Partnerschaft erleben

Das St. Xaver-Gymnasium in Bad Driburg besucht seine weltkirchlichen Partner im bolivianischen Tapacari – und trifft dort auf viel Gastfreundschaft und Herz.
Video 00:03:31
Bistum Hildesheim feierte 25-jähriges Jubiläum der Bolivienpartnerschaft

Bistum Hildesheim feierte 25-jähriges Jubiläum der Bolivienpartnerschaft

Bistum Hildesheim feiert!
Video 00:02:36
Bischof Trelle erntet einen Zentner Kartoffeln für Bolivien

Bischof Trelle erntet einen Zentner Kartoffeln für Bolivien

Aktion „Deine Knolle fürs Fest" im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums der Partnerschaft zwischen dem Bistum Hildesheim und der Kirche in Bolivien.
Bolivien
Ein Kardinal bei der Feier eines Gottesdienstes im Petersdom.
Streit ist indirekte Kritik an Ernennung durch Papst Franziskus

Warum alle Bischöfe auf diesen Neu-Kardinal losgehen

Damit wenden sie sich indirekt auch gegen den Papst: Boliviens Bischöfe distanzieren sich deutlich von ihrem Landsmann und Neu-Kardinal Ticona Porco. Der kontert mit einem Rassismusvorwurf. Worum es in dem Streit geht.
Weltkirche
Ein Kardinal hält sein Pileolus fest.
Bischof Ticona sieht Gerüchte als Angriff auf Papst Franziskus

Neu-Kardinal widerspricht: Habe keine Frau und Kinder

Ende Juni soll der bolivianische Bischof Toribio Ticona Porco Kardinal werden. Doch nun kommen Gerüchte über sein Privatleben auf. Die will der Neu-Kardinal nicht hinnehmen - und für seine Ehre kämpfen.
Regenwald in Brasilien
Hoffnung auf Fortschritte bei eigenem Ritus

Amazonas-Bischof: Durch Priestermangel droht Kirche ohne Sakramente

Zwölf Priester für 86.000 Quadratkilometer im Amazonasbecken – der bolivianische Bischof Eugenio Porter sieht durch den Mangel an Sakramentenspendern die Kirche in Gefahr: Wenn sich nichts ändere, drohe eine "protestantisch-katholische Kirche".
Deutsche Bischöfe rufen zu Spenden für Misereor-Fastenaktion auf
Schwerpunkt ist Bolivien

Deutsche Bischöfe rufen zu Spenden für Misereor-Fastenaktion auf

Immer am fünften Fastensonntag sammelt das Hilfswerk Misereor für Indigene. Bei der diesjährigen Kollekte stehen vor allem die Menschen im bolivianischen Amazonas-Gebiet im Fokus. Die deutschen Bischöfe schließen sich dem Spendenaufruf an.
Kirche
Streit um abtrünnige Priester in Bolivien
Geistliche spenden ohne Autorisierung der Kirche die Sakramente

Streit um abtrünnige Priester in Bolivien

Sie wurden aus der Kirche entlassen, weil sie Frauen und Kinder haben. Doch die rund 50 Geistlichen spenden weiterhin die Sakramente. Das gefällt den katholischen Bischöfen Boliviens gar nicht.
Lateinamerika
Bolivien will Missbrauch in Kirche untersuchen
Vizepräsident: Missbrauchsopfer sollen sich bei Behörden melden

Bolivien will Missbrauch in Kirche untersuchen

Vizepräsident Alvaro Garcia Linera rief am Montag Opfer von Missbrauch auf, sich bei den bolivianischen Behörden zu melden. Er kündigte weitgehende Untersuchungen über die innerkirchlichen Vorfälle an.
Bolivien
Ein Bayer in Bolivien
Zu Besuch bei Missionar und Kirchenbauer Sebastian Obermaier

Ein Bayer in Bolivien

"Hola Padre": Fast jeder kennt in der bolivianischen Großstadt El Alto Sebastian Obermaier. Der Bayer ist seit 50 Jahren in der Mission tätig und hat hier 70 Kirchen gebaut, die sich an Vorbilder aus der bayerischen Heimat anlehnen. Ein Besuch.
Bolivien
Ein guter Hirte
Bolivien trauert um den verstorbenen Kardinal Julio Terrazas

Ein guter Hirte

Boliviens Kardinal Julio Terrazas Sandoval ist am Mittwochabend im Alter von 79 Jahren nach langer schwerer Krankheit gestorben. Der emeritierte Erzbischof von Santa Cruz und Freund von Papst Franziskus war eine Vaterfigur für viele Bolivianer.
Paraguay
Bildung für alle und vertiefte Demokratie
Franziskus fordert in Paraguay Aufarbeitung der Diktatur

Bildung für alle und vertiefte Demokratie

Zu Beginn seines Besuchs in Paraguay hat Papst Franziskus eine Aufarbeitung der Militärdiktatur und eine sozialere Wirtschaft gefordert. Währenddessen sorgt eine Papst-Aussage an seiner vorherigen Station für Streit zwischen Bolivien und Chile.
Papstreise
Der Papst in dünner Luft
Franziskus ist bei seiner Lateinamerika-Reise in Bolivien angekommen

Der Papst in dünner Luft

Auf 4.000 Metern Höhe landet ein 78-jähriger Papst nicht alle Tage. Der Besuch in Bolivien ist strapaziös. Präsident Evo Morales wiederum will sich im Glanz des Kirchenoberhaupts sonnen, steht aber zu Hause oft auf Kriegsfuß mit der Kirche.
Papstreise
Auf Wiedersehen Ecuador – Hallo Bolivien
Franziskus beendet die erste Etappe seiner Lateinamerikareise und fliegt nach Bolivien

Auf Wiedersehen Ecuador – Hallo Bolivien

Am Mittwochabend hat der Papst die erste Etappe seiner Lateinamerika-Reise in Ecuador beendet und ist nach Bolivien weitergereist. Auch die kommenden Tage dürften für Franziskus und seine Delegation ereignisreich werden.
Papstreise
Der Papst fährt in einem offenen Papamobil durch eine begeisterte Menschenmenge
Buntes und Kurioses von der Lateinamerika-Reise des Papstes

Papa Road und Sauerstoff auf Vorrat

Wenn ein Papst auf Reisen ist, dann gibt es auch abseits der großen Schlagzeilen allerlei Buntes zu berichten - dafür ist nicht zuletzt Franziskus ein Garant. Katholisch.de hat einige "Papst-Splitter" aus Lateinamerika zusammengestellt.
Bolivien
Ein schlichter Altar und ein schlichtes Kreuz in einer Seitenkapelle.
Papst will bei Bolivien-Reise Zeichen der Bescheidenheit setzen

Franziskus will bescheidenen Altar

Wenn Franziskus im Juli nach Südamerika reist, will er ein Zeichen der Bescheidenheit setzen - auch bei den liturgischen Gegenständen, die für seine Gottesdienste verwendet werden.
Video 00:05:59
Adveniat Aktion 2012: Bolivien - Marcelo Cruz

Adveniat Aktion 2012: Bolivien - Marcelo Cruz

Julian Marcelino Cruz Alarcón -- Bolivien
Video 00:05:55
Adveniat Aktion 2012: Bolivien - Sergio Gualberti

Adveniat Aktion 2012: Bolivien - Sergio Gualberti

Erzbischof-Koadjutor Sergio Alfredo Gualberti - Bolivien
Bolivien
Statue der Jungfrau von Socavon
Ärger in der bolivianischen Karnevalshochburg Oruro

Künstlerin malt Jungfrau in Unterwäsche - Anklage

Das bolivianische Oruro gilt als Karnevalshochburg. Doch das Bild der Jungfrau von Socavon in Unterwäsche ging selbst den Jecken zu weit. Nun klagen zahlreiche Institutionen gegen die Künstlerin.
Papstreise
Chile ist mit einem Pin auf dem Globus markiert
Michelle Bachelet vor dem Besuch des Papstes im Januar

Chiles Präsidentin: Kein Maulkorb für den Papst

Boliviens Präsident Evo Morales behauptet: Der Papst darf bei seinem Besuch in Chile nicht frei reden. Doch Chiles Präsidentin widerspricht. Auslöser der Debatte ist ein Krieg im 19. Jahrhundert.
Vatikan
Papst Franziskus schaut nach oben.
Die Woche mit Franziskus – ein Rückblick

Bruder Papst zwischen Fundamentaltheologie und Al Bano

Ein mehrtägiger Beratungsmarathon, ein neues Gesicht im Vatikan, das Joseph Ratzinger zitiert, und dann noch zwei ganz unterschiedliche Besucher: Das war die Woche mit Franziskus.
Tod
Ein "Gigant" der Kirche Boliviens ist tot
Bayerischer Missionar Sebastian Obermaier gestorben

Ein "Gigant" der Kirche Boliviens ist tot

In den vergangenen 50 Jahren hat er in Bolivien 72 Kirchen gebaut und 34 Schulen gegründet. Am Dienstag ist der aus Bayern stammende Pater Sebastian Obermaier gestorben.
Papstreise
Papst Franziskus winkt während er in ein Flugzeug steigt.
Franziskus beendet seine Lateinamerika-Reise

Der nimmermüde Papst

Gut eine Woche hat Papst Franziskus Lateinamerika besucht. Das Besuchsprogramm vor Ort war eng gestrickt, nur selten blieb dem Papst Zeit zum Verschnaufen. Beeinträchtigt hat ihn der Zeitplan größtenteils jedoch nicht.
Papstreise
Ein Pappaufsteller mit dem winkenden Franziskus zwischen zwei Sicherheitskräften in Palmasola.
Franziskus besucht die bolivianische Gefangenstadt Palmasola

Papst im Gefängnis

Rund 5.000 Menschen leben in Boliviens berüchtigter Gefangenenstadt Palmasola, die bekannt ist für ihre Gewalt- und Drogenexzesse. Insassen bezeichnen sie als "rechtsfreien Raum". Nun traf Franziskus mit Gefangenen und deren Kindern zusammen - und hatte eine klare Botschaften im Gepäck.
Engagement
Prozession in Bolivien
Benedikt Grünger ist ein Jahr lang Missionar auf Zeit in Bolivien

"Der Glaube steckt tief in den Menschen drin"

Nach seinem Abitur beschloss Benedikt Grüger aus Bingen, ein Jahr lang in einem Projekt der Steyler Missionare mitzuleben, mitzubeten und mitzuarbeiten. Als Missionar auf Zeit brach er zu einem Einsatz in die bolivianische Chiquitania auf.
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • tumblr
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Jobs
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023