Menü

Das Nachrichtenportal der katholischen Kirche in Deutschland

Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle
  • Artikel
  • Videos
  • Heilige
Ungefähr 27 Ergebnisse
Video 00:02:41
Bistum Hildesheim: Für die Rechte der Frauen

Bistum Hildesheim: Für die Rechte der Frauen

Ein Ausstellung informiert über die Folgen der Genitalverstümmelung
Papstreise
Papst Franziskus schaut lächelnd in die Kamera.
Am Mittwoch beginnt die erste Afrika-Reise des Papstes

Franziskus im Krisengebiet

Auf diesem Kontinent wächst die katholische Kirche, und die Hingabe der Gläubigen sucht ihresgleichen. Doch Franziskus wird auch die Schattenseiten erleben. Am Mittwoch reist der Papst nach Afrika.
Papstreise
Vatikan-Staatssekretär Kardinal Pietro Parolin im Porträt
Franziskus reist Ende November zum ersten Mal nach Afrika

Parolin: Papst fliegt wie geplant nach Afrika

Die Afrika-Reise von Papst Franziskus soll nach den Worten von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin trotz der Anschläge von Paris wie geplant stattfinden. Der Besuch in der Zentralafrikanischen Republik könnte dagegen aus Sicherheitsgründen entfallen.
Sternsinger
Was Donald Trump von den Sternsingern lernen kann
Aktion Dreikönigssingen nimmt weltweiten Klimawandel in den Blick

Was Donald Trump von den Sternsingern lernen kann

Tausende junge Leute sammeln derzeit als Sternsinger Geld für arme Kinder in anderen Ländern. 2017 setzen sie sich besonders für die Altersgenossen in Kenia ein. Dort hat der Klimawandel nicht nur Folgen für Ziegen und Kamele. Auch die Menschen sind in ihrer Existenz bedroht.
Visavergabe: Auswärtiges Amt weist Vorwürfe von missio Aachen zurück
Hilfswerk hatte Diskriminierung junger Afrikaner durch Botschaften beklagt

Visavergabe: Auswärtiges Amt weist Vorwürfe von missio Aachen zurück

Nach der Kritik von missio Aachen an der Praxis der Visavergabe deutscher Botschaften in Afrika widerspricht das Auswärtige Amt dem Vorwurf der Diskriminierung junger Afrikaner. Bei der Visavergabe spielten nur rechtliche Vorgaben eine Rolle.
Bischöfe im Plenum der 20. Vollversammlung der Vereinigung der ostafrikanischen Bischofskonferenzen
Kirche habe viel zu verlieren, wenn sie darauf verzichte

Ostafrikanische Bischöfe für mehr Leitungsmitwirkung von Ordensfrauen

In Tansania treffen sich die Bischöfe Ostafrikas und beraten über Ökologie – doch auch die Frage der Beteiligung von Frauen in der Kirche stand auf der Tagesordnung: Die Tagung begann mit einem Plädoyer für verantwortungsvolle Aufgaben für Ordensfrauen.
Kenias Bischöfe distanzieren sich von "Kondom-Erlaubnis"
"Die Kirche hat ihre Position niemals geändert und wird es auch nicht"

Kenias Bischöfe distanzieren sich von "Kondom-Erlaubnis"

Man empfehle auch "den Gebrauch von Kondomen beim Geschlechtsverkehr": Ende September sorgte ein Papier der kenianischen Bischofskonferenz für Aufsehen. Jetzt stellen die Bischöfe klar: An der Position der Kirche hat sich nichts geändert.
Video 00:15:15
Unterwegs für die Sternsinger: Willi in Kenia

Unterwegs für die Sternsinger: Willi in Kenia

Film zur Sternsingeraktion 2017 unter dem Motto "Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit!"
Kenia
Ein Rapper
Jugendliche bedauern Entscheidung der kenianischen Diözese

Rap-Musik in der Kirche – Priester suspendiert

Weil er zur Verkündigung der Botschaft Jesu eine ungewöhnliche Form wählte, ist ein Pfarrer in Kenia seines Amtes enthoben worden. Sein Bistum sah darin einen Widerspruch zur kirchlichen Lehre.
Missio wirft deutschen Botschaften Diskriminierung von Afrikanern vor
Vorwürfe richten sich gegen die Vertretungen in Kenia und Nigeria

Missio wirft deutschen Botschaften Diskriminierung von Afrikanern vor

Verweigern deutsche Botschaften jungen Afrikanern absichtlich Visa für Deutschland? Diesen Vorwurf hat jetzt das katholische Hilfswerk missio Aachen erhoben – und schildert konkrete Vorfälle aus Kenia und Nigeria.
Laien kritisieren Kölner Weihbischof Dominikus Schwaderlapp
Ankündigung, als einfacher Priester zu wirken – Auftritt im vollen Bischofsornat

Laien kritisieren Kölner Weihbischof Dominikus Schwaderlapp

Der Weihbischof hatte angekündigt, wegen Fehlern im Umgang mit Missbrauch ein Jahr lang als einfacher Priester in Kenia wirken zu wollen. Nun zeigte ein Bild ihn dort "im vollständigen Bischofsornat": Die Kölner Laien üben daran scharfe Kritik.
Medien
Seit 1996 ist Radio Horeb aus Balderschwang auf Sendung.
Erlös von "Mariathon" für Kenia und Irland

"Radio Horeb" verzeichnet Spendenrekord

Jährlich sammelt "Radio Horeb" Spenden für den Aufbau neuer Sender in anderen Ländern. 2017 geht das Geld nach Kenia und Irland. Und so viel, wie in diesem Jahr, brachte der "Mariathon" noch nie ein.
Orden
Benediktiner unter Beschuss in Kenia verletzt
Mittlerweile ist der Ordensmann in Sicherheit

Benediktiner unter Beschuss in Kenia verletzt

Von Nairobi aus war er unterwegs zu einer abseits gelegenen Missionsstation. Dabei geriet Bruder Adrian unter Beschuss. Hinter dem Anschlag könnte eine ethnische Auseinandersetzung stecken.
Terrorismus
Blick auf einen Halbmond durch das Glasdach einer Moschee.
Muslimische Passagiere retten Christen vor Al-Shabaab-Miliz

Muslime retten Christen

Muslimische Bus-Passagiere haben im Norden Kenias christliche Mitreisende vor Al-Shabaab-Milizen gerettet. Wie der vatikanische Pressedienst Fides am Dienstag meldet, hatten islamistische Milizen aus Somalia am Vortag einen Linienbus von Nairobi zur Grenzstadt Mandera überfallen.
Papstreise
"Diese Welt lädt schwere Schuld auf sich"
Der dritte Tag der Afrika-Reise von Papst Franziskus

"Diese Welt lädt schwere Schuld auf sich"

Am Morgen hat Papst Franziskus das Armenviertel Kangemi in der kenianischen Haupstadt Nairobi besucht. Später am Tag reist das Kirchenoberhaupt nach Uganda weiter. Katholisch.de gibt einen Überblick über die Nachrichten zur Papstreise.
Papstreise
Neue Chance nach Chaos-Jahren
In Kenia setzt die Bevölkerung große Hoffnung auf Franziskus

Neue Chance nach Chaos-Jahren

Ethnische Konflikte, Korruption, islamistischer Terror und das Machtspiel politischer Eliten - Kenia blickt auf Chaos-Jahre zurück. Mit Papst Franziskus reist nun die Hoffnung auf einen Neubeginn in dem ostafrikanischen Land an.
Kölner Weihbischof Schwaderlapp startet Reisetagebuch aus Kenia
In der Wochenzeitung "Die Tagespost"

Kölner Weihbischof Schwaderlapp startet Reisetagebuch aus Kenia

Nach den ihm angelasteten Pflichtverletzungen im Umgang mit Missbrauchsfällen hatte der Weihbischof angekündigt, ein knappes Jahr als "einfacher Priester" in Kenia arbeiten zu wollen. Nun wird er über seine Zeit dort ein Reisetagebuch schreiben.
Papstreisen
Papst Franziskus winkt während er in ein Flugzeug steigt.
Franziskus wird im November drei afrikanische Staaten bereisen

Vatikan bestätigt Papst-Reise nach Afrika

Nun ist es offiziell: Papst Franziskus wird im November erstmals Afrika bereisen. Bei seiner dann elften Auslandsreise soll er an insgesamt sechs Tagen drei verschiedenen Staaten besuchen.
Papstreise
Papst Franziskus zieht zur Heiligen Messe mit zehntausenden Gläubigen in Nairobi ein.
Papst Franziskus setzt Besuch in Kenia fort

"Gott segne Kenia!"

Am zweiten Tag seines Besuchs in Kenia hat Papst Franziskus am Donnerstag einen Großgottesdienst in der Hauptstadt Nairobi gefeiert. In seiner Predigt hob er besonders die Bedeutung eines gesunden Familienlebens für die Gesellschaft hervor.
Logo von missio, Internationales Katholisches Missionswerk, am Eingang des Sitzes in Aachen.
Kenia ist Schwerpunktland der diesjährigen Aktion

Weltmissions-Monat eröffnet: Appell zu globaler Hilfe für Arme

Es ist die weltweit größte Hilfsaktion von Katholiken: der Monat der Weltmission wird in mehr als 100 Ländern begangen. Heute eröffneten missio Aachen und das gastgebende Bistum Dresden-Meißen die Aktion in Deutschland.
Schwaderlapp ab Mitte August wieder im Erzbistum Köln tätig
Weihbischof war nach abgelehntem Rücktritt nach Kenia gegangen

Schwaderlapp ab Mitte August wieder im Erzbistum Köln tätig

Sein Rücktrittsangebot nach der Veröffentlichung der Kölner Missbrauchsstudie lehnte Papst Franziskus ab – stattdessen ging Weihbischof Dominikus Schwaderlapp vor einem Jahr als Seelsorger nach Kenia. Jetzt kehrt der 55-Jährige nach Köln zurück.
Schwaderlapp: Will durch Dienst in Kenia "innerlich wachsen"
Kölner Weihbischof räumt erneut Fehler ein

Schwaderlapp: Will durch Dienst in Kenia "innerlich wachsen"

Der Kölner Weihbischof Dominikus Schwaderlapp bleibt im Amt, wird aber für einige Zeit in Kenia wirken. Er möchte damit vor allem seinen Dienst als Seelsorger verbessern – denn gerade in dieser Rolle habe er versagt.
Sudan
"Wir sind die vergessene Nation"
Der emeritierte Bischof Macram Max Gassis über seine Heimat

"Wir sind die vergessene Nation"

Bischof Macram Max Gassis ist zwar emeritiert, aber sein Ruhestand gestaltet sich unruhig: Er hat die Lage in seiner Heimat Sudan so scharf kritisiert, dass er nach Kenia auswandern musste. Im Interview beklagt Gassis das Verhalten der islamistischen Regierung.
Papstreise
Franziskus öffnet mit beiden Händen eine Holztür
Papst Franziskus sprach bei seiner Reise klare Worte

Weckruf an Afrika

Der Papst hat seine erste Afrika-Reise beendet. In Kenia, Uganda und Zentralafrika erwarteten ihn begeisterte Menschenmassen, aber auch die Probleme des Kontinents bekam er mit. Doch nach Ansicht von Franziskus sind viele Krisen hausgemacht.
Papstreise
Der Papst, die Muslime und Hans Küng
Der zweite Besuchstag von Papst Franziskus in Kenia

Der Papst, die Muslime und Hans Küng

Islamistische Terroranschläge belasten das Verhältnis von Christen und Muslimen in Kenia. Doch der oberste islamische Repräsentant des Landes begrüßte den Papst mit einem Zitat von Hans Küng, einem Vordenker des interreligiösen Dialogs.
Papstreise
Papst Franziskus in Kenia eingetroffen
Kirchenoberhaupt wurde von Staatspräsident Uhuru Kenyatta empfangen

Papst Franziskus in Kenia eingetroffen

Papst Franziskus hat am Mittwoch seine erste Afrika-Reise begonnen. Am Nachmittag landete das Kirchenoberhaupt in der kenianischen Hauptstadt Nairobi. Katholisch.de gibt einen Überblick über die Nachrichten rund um die Papstreise.
Papstreisen
Franziskus reist nach Kenia, Uganda und in die Zentralafrikanische Republik

Moscheebesuch im November

Papst Franziskus wird bei seinem Besuch in der Zentralafrikanischen Republik auch eine Moschee und ein Flüchtlingslager besuchen. Laut dem am Samstag veröffentlichten Programm soll er in fünf Wochen 15 Reden in drei afrikanischen Ländern halten.
  • Teilen:
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Jobs
© katholisch.de 2023