
Abschiebung droht: Bistum Dresden-Meißen engagiert sich für Katholiken
Sachsen will einen aus Pakistan stammenden Katholiken nach zwölf Jahren aus Deutschland abschieben – doch dagegen regt sich Widerstand. Auch das Bistum Dresden-Meißen und Bischof Heinrich Timmerevers engagieren sich für den betroffenen Mann.

Sorge um zum Tode verurteilte Christen in Pakistan
Im Fall eines zum Tode verurteilten christlichen Ehepaars in Pakistan fürchtet dessen Anwalt eine ausufernde Verschleppung des Berufungsprozesses. Vermutlich trauten sich die Richter nicht, eine gerechte Entscheidung zugunsten der Christen zu fällen.

Christin tritt für Ehe nicht zum Islam über – Muslim tötet sie
Nachdem sie sich geweigert hatte, für eine Ehe mit ihm zum Islam zu konvertieren, erschoss ein Muslim in Pakistan eine Christin. Kirchenvertreter des Landes verurteilen die Tat – gleichzeitig loben sie die Entschlossenheit der jungen Frau.

Polizei befreit zum Islam zwangskonvertierte 13-jährige Katholikin
Eine minderjährige Katholikin wurde entführt, musste zum Islam übertreten und wurde mit einem Muslim zwangsverheiratet – kein Einzelfall in Pakistan. Jetzt handelte die Polizei. Allerdings ist die Angelegenheit damit noch nicht beendet.

Wieder Todesstrafe für pakistanischen Christen wegen Blasphemie
Immer wieder wird das pakistanische Blasphemiegesetz gegen Christen gerichtet. Nun wurde erneut ein Christ zum Tode verurteilt: Per SMS soll er den Islam beleidigt haben. Menschenrechtler und die Katholikin Asia Bibi, einst selbst Opfer, üben Kritik.

Woelki würdigt Chinas Enten-Hilfe gegen Heuschreckenplage
Die Heuschreckenplage nimmt geradezu biblische Ausmaße an, Menschen in Afrika und Asien sind vom Hunger bedroht, sagt Kölns Kardinal Rainer Maria Woelki. In solchen Notsituationen sei es etwas Besonderes, wenn sich Länder gegenseitig helfen würden.

Asia Bibi will Asyl in Frankreich
Auch wenn ihr Todesurteil wegen "Blasphemie" aufgehoben wurde und sie sich inzwischen im Exil befindet: Noch immer erhält die pakistanische Katholikin Asia Bibi Todesdrohungen durch Islamisten. Jetzt strebt sie Asyl in Europa an.

Bangladesch: Demonstranten fordern Todesstrafe wegen Blasphemiegerücht
In Bangladesch gab es jüngst blutige Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und muslimischen Demonstranten. Sie hatten die Todesstrafe für einen Hindu gefordert, der Hass gegen den Islam verbreitet haben soll. Der Mann bestreitet die Tat.

Bestätigt: Verfolgte Katholikin Asia Bibi nach Kanada ausgereist
Nach Monaten der Ungewissheit jetzt die befreiende Botschaft: Die einst wegen Blasphemie zum Tode verurteilte Katholikin Asia Bibi ist endgültig in Sicherheit! Sie hat Pakistan verlassen und den Ort ihres Exils erreicht.

"Satan in der Tasche": Erzbischof kritisiert Smartphone-Nutzung
Während der Messe auf dem Smartphone rumtippen? In Pakistan scheint das ein ernstes Problem zu sein. Der Erzbischof von Lahore fordert die Gläubigen daher nun auf, das Handy in der Tasche zu lassen – mit einem drastischen Vergleich.

Ist Asia Bibi doch noch in Pakistan?
Das Schicksal von Asia Bibi ist weiterhin ungewiss: Die vom Vorwurf der Blasphemie freigesprochene Christin scheint Pakistan nicht verlassen zu haben. Zuvor hatte es Berichte gegeben, Bibi befinde sich nun in Kanada.

Zeitung: Asia Bibi ist mit ihrer Familie nun in Kanada
Am Dienstag bestätigte der Oberste Gerichtshof Pakistans ihren Freispruch – nun ist Asia Bibi offenbar in Sicherheit: Laut ihrem Anwalt ist sie in Kanada gelandet. Derweil forden radikale Kräfte in ihrer Heimat nach wie vor Bibis Tod.

Freispruch bestätigt: Asia Bibi darf Pakistan verlassen!
Der Berufungsantrag gegen den Freispruch der ursprünglich wegen Blasphemie zum Tode verurteilten Christin Asia Bibi ist unzulässig. Nach der Entscheidung des Gerichts, kann sie Pakistan nun verlassen. Derweil wächst die Sorge vor Aussschreitungen.

Asia Bibi: Wird der Freispruch rückgängig gemacht?
In Sicherheit ist sie nach wie vor nicht: Gegen den Freispruch der ursprünglich wegen Blasphemie zum Tode verurteilten Asia Bibi wird jetzt die Revision geprüft. Unterdessen äußerte sich die Bundesregierung zur Lage der Christen in Pakistan.

"Blasphemie": Pakistanischer Christ freigesprochen
Drei Jahre musste ein pakistanischer Christ auf sein Urteil in einem Blasphemie-Prozess warten. Nun ist es endlich da: Freispruch. Doch nicht nur wegen der langen Wartezeit dürften die vergangenen Jahre die schlimmsten seines Lebens gewesen sein.

500 islamische Kleriker sprechen sich gegen Gewalt und Terror aus
2019 soll in Pakistan ein Jahr des Friedens werden und das Ende von Gewalt und Terrorismus einläuten: Das hoffen die 500 muslimischen Kleriker, die die "Erklärung von Islamabad" unterzeichnet haben.

Hoffnung auf baldige Freiheit von Asia Bibi
Immer noch ist Asia Bibi nicht frei – trotz Freispruch. Die pakistanische Regierung wird von gewalttätigen Islamisten unter Druck gesetzt, ihre Familie ist in Gefahr, ihr Anwalt musste das Land verlassen: Doch er hat Hoffnung, dass die Christin bald ausreisen darf.

Das ist das erste muslimisch-christliche Weihnachtslied
Pakistan ist nicht bekannt für gute Nachrichten über das Verhältnis von Christen und Muslimen. Aber es gibt sie doch – und zwar an Weihnachten: Ein Muslim und eine Christin singen gemeinsam ein Weihnachtslied – das erste muslimisch-christliche, betonen sie stolz.

Asia Bibi feiert Weihnachten in Sicherheitsverwahrung
Nach der Aufhebung ihres Todesurteils gab es in Pakistan wütende Proteste. Deswegen muss die Christin Asia Bibi auch Weihnachten in Sicherheitsverwahrung sein. Wächter in christlichen Wohnvierteln sollen außerdem vor islamistischen Übergriffen schützen.

Religionsbeauftragter: Auch Muslime dürfen friedlich missionieren
Der Wechsel der Religion gehöre zu den Menschenrechten, sagt der Religionsbeauftragte der Bundesregierung. Dazu zählt laut Markus Grübel auch, über die eigene Religion "werbend zu informieren" - zum Beispiel mit dem Koran.

Zwei Christen in Pakistan wegen Blasphemie zum Tod verurteilt
Wenige Wochen nach dem Freispruch für Asia Bibi sind in Pakistan zwei christliche Brüder wegen Blasphemie zum Tode verurteilt worden. Ihnen war vorgeworfen worden, "gotteslästerliches Material" auf ihrer Internetseite veröffentlicht zu haben.

Pakistan: Sorge um die Familie von Asia Bibi
Seit drei Wochen ist die freigelassene pakistanische Christin Asia Bibi an einem bewachten Ort in Sicherheit. Das Haus, in der ihre Töchter wohnen, wurde hingegen von Unbekannten beschossen.

CDU-Politiker: Aufenthaltszusage der Bundesregierung an Asia Bibi
Asia Bibi könnte in Deutschland aufgenommen werden – das hat laut dem CDU-Politiker Heribert Hirte die Bundesregierung entschieden. Doch bisher ist noch unklar, ob die bedrohte Christin aus Pakistan ausreisen kann.

CSU fordert rasches Asyl für Christin Asia Bibi in Deutschland
Deutschland müsse Asia Bibi schnell Asyl gewähren, fordert die CSU. Schließlich würde sie "von radikalislamischen Männerhorden aufgrund ihres katholischen Glaubens tyrannisiert und verfolgt".

Anwalt: Asia Bibi will nach Deutschland ausreisen
Auch nach ihrer Haftentlassung befindet sich die der Blasphemie beschuldigte Christin Asia Bibi in Pakistan und wird von radikalen Muslimen bedroht. Sie möchte mit ihrer Familie ausreisen – am liebsten nach Deutschland. Viel Zeit bleibt ihr dafür aber nicht mehr.

Verwirrung um Asia Bibi: Wohin wurde sie gebracht?
Die vom Vorwurf der Gotteslästerung freigesprochene Christin wurde anscheinend am Mittwochabend aus dem Gefängnis entlassen. Verschiedenen Medien berichteten von einem Flug Asia Bibis ins Ausland. Doch das wird nun vom pakistanischen Außenministerium dementiert.

Unterschriftenaktion an Merkel wegen Asia Bibi
Die Todesstrafe wegen angeblicher Blasphemie wurde aufgehoben. Wegen der Proteste radikaler Islamisten kommt die pakistanische Christin Asia Bibi dennoch nicht frei. Nun startet das Hilfswerk Missio eine Unterschriftenaktion, damit Kanzlerin Angela Merkel sich für sie einsetzt.

Wo das Leben von Christen bedroht ist
Die pakistanische Christin Asia Bibi muss weiter um ihr Leben fürchten. In ihrem Land vertreten extremistische Muslime ein einseitiges, verzerrtes Gottesbild, meint Christof Haverkamp. Denn der Koran beschreibe Gott auch als barmherzig und liebend.

Fall Asia Bibi: Missio fordert Einschaltung von Bundesregierung
Die Lage in Pakistan ist unübersichtlich, aber eine Sache wurde an diesem Wochenende klar: Die Christin Asia Bibi ist nicht frei, obwohl sie vom Vorwurf der Gotteslästerung freigesprochen wurde. Hilfswerke fordern nun die Einschaltung von Bundesregierung, EU und UN.

Islamisten beenden Proteste gegen Freilassung von Christin
Nach dem Freispruch der Katholikin Asia Bibi hatten radikalislamische Gruppen Pakistan mit Straßenprotesten lahmgelegt. Nun haben sie sich mit der Regierung geeinigt – diese will Schritte einleiten, damit Bibi das Land nicht verlässt.

Radikale Proteste nach Freispruch von Asia Bibi
Pakistan in Aufruhr: Nach dem Freispruch von Asia Bibi vom Vorwurf der Blasphemie haben Islamisten das Land mit Straßenprotesten lahm gelegt. Unterdessen werden aus Deutschland Forderungen nach mehr Religionsfreiheit in Pakistan laut.

Gericht in Pakistan hebt Todesurteil gegen Asia Bibi auf
2010 wurde Asia Bibi wegen angeblicher Gotteslästerung zum Tode verurteilt. Zahlreiche Politiker und Kirchenvertreter hatten sich seitdem für ihre Freilassung eingesetzt. Jetzt erfolgte der Freispruch – doch es droht Gefahr durch radikale Muslime.

"Maria, Tochter des Abdullah": Katholiken empört über TV-Serie
In Pakistan sind Christen eine Minderheit, die diskriminiert und verfolgt wird. Auch in Fernsehserien wird das deutlich: So kritisieren Katholiken eine neue TV-Produktion scharf, da sie das Christentum lächerlich mache. Doch der Sender glaubt an ein Missverständnis.

Asia Bibis Familie erwartet Freispruch
Vor acht Jahren wurde die pakistanische Christin Asia Bibi wegen angeblicher Gotteslästerung zum Tode verurteilt. Jetzt schöpft ihre Familie neue Hoffnung, dass sie doch noch frei kommt.

Urteil im Blasphemieprozess gegen Asia Bibi vertagt
Seit 2010 sitzt die pakistanische Christin Asia Bibi in der Todeszelle: Sie soll Mohammed beleidigt haben. Nun ist ihr Fall vor dem Obersten Gericht – doch dessen Urteil lässt auf sich warten.

Christen zeigen Muslime wegen Blasphemie an
In Pakistan wird das in der Kritik stehende Blasphemie-Gesetz meist gegen Christen angewendet. Doch nun haben Christen Muslime angeklagt: Sie hatten die Präsidentengattin mit dem Heiligen Geist verglichen.

"Ich habe Angst vor dem Blasphemie-Gesetz"
Als Christ gehört der 16-jährige Robin Mahanga zu einer kleinen Minderheit in seinem Heimatland Pakistan. Der Jugendliche aus Karatschi berichtet von Beleidigungen und von seiner großen Angst.

US-Kommission: Religionsfreiheit weltweit zurückgegangen
In vielen Staaten werden Gläubige verfolgt und Religionen unterdrückt. In 16 Ländern gibt es besonders schwere, systematische Probleme mit der Religionsfreiheit.

Asia Bibi aus der Todeszelle: Betet für mich!
Seit mehr als acht Jahren wartet Asia Bibi in ihrer pakistanischen Zelle auf Begnadigung – oder ihre Hinrichtung. Während sich das Gericht Zeit lässt, richtet die Katholikin eine Bitte an alle Christen.

Wieder Mordanschlag auf Christen in Pakistan
Erst Methodisten, dann Katholiken und nun Freikirchler: In Pakistan sind Christen zum dritten Mal seit Weihnachten Opfer eines Attentats geworden. Doch Terror und Gewalt sind nur ein Teil der Probleme.

Papst empfängt Familie von Asia Bibi
Am Samstagabend findet in Rom eine Solidaritätsaktion für verfolgte Christen statt. Im Vorfeld empfing Papst Franziskus die Angehörigen der in Pakistan zum Tode verurteilten Christin Asia Bibi.

Die heuchlerische Verehrung der Ruth Pfau
Ob Staatsbegräbnis oder Münze mit dem Konterfei der katholischen Ordensfrau: Die Ehrungen für Ruth Pfau in Pakistan nehmen kein Ende. Doch sie täuschen in grausamer Weise über die Realität hinweg.

Zu "unislamisch": Pakistan verbietet Valentinstag
Weder Feiern noch Berichterstattung: In Pakistan wird es in diesem Jahr keinen Valentinstag geben – zumindest nicht in der Öffentlichkeit. Dafür sorgen staatliche Beschlüsse in dem muslimischen Land.

Tote bei Anschlag auf Kirche in Pakistan
Rund 400 Menschen hatten sich zum Gottesdienst in einer methodistischen Kirche im Westen des Landes versammelt, als zwei Selbstmordattentäter das Gotteshaus angriffen. Es gibt bereits ein Bekennerschreiben.

Islamisten protestieren - Justizminister tritt zurück
Nach einem Protest von Tausdenden Islamisten in Pakistan tritt der Justizminister des Landes zurück. Der Vorwurf: Gotteslästerung. Die Gesellschaft für bedrohte Völker spricht von einem "schwarzen Tag".

3.000 Muslime fordern Hinrichtung von Asia Bibi
Seit vielen Jahren ist Asia Bibi wegen angeblicher Gotteslästerung in Haft. Regelmäßig fordern radikale Muslime ihre Hinrichtung, wie auch jetzt wieder. Doch es gibt Hoffnung für die Christin.

Anwalt macht Hoffnung: Kommt Asia Bibi bald frei?
Weil sie den Islam beleidigt haben soll, sitzt die Christin Asia Bibi in Pakistan seit 2010 in der Todeszelle. Kirchen und Regierungen bemühen sich um ihre Freilassung. Sie könnten damit bald Erfolg haben.

Staatsbegräbnis: Salutschüsse für Ruth Pfau
Das gibt es sonst nur für gefallene Soldaten oder Regierungsmitglieder: Pakistan hat sich mit einem Staatsbegräbnis von der deutschen Ordensfrau verabschiedet. Sogar im Fernsehen wurde die Zeremonie übertragen.

Christen fordern Schutz vor Diskriminierung
Eine christliche Bürgerrechtsorganisation fordert konkrete Strafen für religiöse Diskriminierung in Pakistan. Dass die Gruppe den Gesetzesvorschlag gerade jetzt formuliert, ist kein Zufall.

Staatsbegräbnis für Lepra-Ärztin Ruth Pfau
Ruth Pfau wird am Samstag auf dem christlichen Friedhof in Karachi beerdigt. Eine pakistanische Abgeordnete will zudem dauerhaft an die Ordensfrau erinnern – und hat dazu einen speziellen Vorschlag.

Lepra-Ärztin und Ordensfrau: Ruth Pfau ist tot
Sie widmete ihr Leben dem Kampf gegen Lepra: Die deutsche Ärztin und Ordensschwester Ruth Pfau ist tot. Sie starb im Alter von 87 Jahren im pakistanischen Karachi.

Mufti fordert Exekution von Asia Bibi
Ein Student wurde in Pakistan zu Tode geprügelt. Als Reaktion fordert ein islamischer Kleriker die Hinrichtung der inhaftierten Christin Asia Bibi. Ihr Fall sei für den Mord verantwortlich.

Pakistan: TV-Serie über Christen sorgt für Empörung
Die Darstellung von Christen in einer pakistanischen Fernsehserie löst bei der christlichen Minderheit im Land Protest aus. Einer der Kritiker zieht einen drastischen Vergleich.

"Der Herrgott wollte mich für diese Arbeit haben"
Als junge Frau kam Ruth Pfau nach Pakistan, wo sie sich dem Kampf gegen Lepra widmete. In Karachi ist die Ordensfrau nun gestorben. Im März erzählte die 87-jährige katholisch.de von ihrem bewegten Leben.

42 Christen als Terroristen verurteilt
In kaum einem Land der Welt leben Christen so unfrei wie in Pakistan. Nun hat ein Gericht dutzende Gläubige als Terroristen verurteilt. Ein ähnliches Verfahren gegen Muslime ging ganz anders aus.

Siebtes Weihnachten in Todeszelle für Asia Bibi
Während wir in Deutschland im Kreise unserer Lieben feiern, geht es für Christen in manchen Ländern um das nackte Überleben. Besonders drastisch zeigt sich das im Schicksal einer Katholikin aus Pakistan.

Mehr als halbe Million Unterzeichner für Asia Bibi
Bereits seit sechs Jahren sitzt die Christin Asia Bibi in Pakistan in Gefängnis. Der Vorwurf: Blasphemie. Ihr droht die Todesstrafe. Doch der Widerstand wächst.

Richter im Verfahren gegen Asia Bibi zurückgetreten
Im Verfahren gegen die in Pakistan zum Tode verurteilen Asia Bibi ist kein Ende in Sicht. Der Druck auf das Richterkollegium steigt, Islamisten fordern den Tod der Christin.

Christin Asia Bibi: Verhandlung offenbar vertagt
Asia Bibi darf weiterleben: Die Christin wurde in Pakistan wegen angeblicher Blasphemie zum Tode verurteilt. Nun hat ihr Berufungsverfahren eine Wendung genommen.

Eine letzte Chance für Asia Bibi
Seit 2010 sitzt die Pakistanerin Asia Bibi wegen angeblicher Gotteslästerung in der Todeszelle. Das Urteil wurde international kritisiert, unter anderem von Papst Franziskus. Doch nun keimt Hoffnung auf.