Menü
Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle
  • Artikel
  • Videos
  • Heilige
Ungefähr 493 Ergebnisse
Gedenken an Opfer von Hanau bei Berlinale-Empfang der Kirchen
Medienbischof wendet sich gegen Gleichgültigkeit und Hass

Gedenken an Opfer von Hanau bei Berlinale-Empfang der Kirchen

Mit einer Schweigeminute haben die Kirchen bei ihrem Berlinale-Empfang der Opfer des Terroranschlags von Hanau gedacht. Die Schlüsse aus Auschwitz und dem Holocaust "sind für uns heilige Verpflichtung", sagte Medienbischof Gebhard Fürst.
Entsetzen nach Bombenanschlag in Mogadischu mit fast 100 Toten
Sant'Egidio fordert "Aufschrei der Empörung"

Entsetzen nach Bombenanschlag in Mogadischu mit fast 100 Toten

Bei einem mutmaßlich islamistischen Terroranschlag in der somalischen Hauptstadt Mogadischu wurden am Samstag mindestens 90 Menschen getötet. International ist das Entsetzen groß, die katholische Gemeinschaft Sant'Egidio fordert Konsequenzen.
Imam verhaftet – Demonstranten zünden Kirche an
Es gab schon mehrmals religiöse Spannungen

Imam verhaftet – Demonstranten zünden Kirche an

Eine Kirche im Niger brennt – weil vorher ein lokaler Imam inhaftiert wurde. Der Vorfall steht in einer Linie mit Spannungen, die das afrikanische Land seit Jahren beschäftigen. Doch es gibt auch Stimmen der Mäßigung.
Plakat mit der Aufschrift "United für Sri Lanka"
Weltweite Bestürzung nach Attentaten

Sri Lanka: Aufruf zum Schutz von Christen

Christen seien in vielen Teilen der Welt bedrängt und Opfer von Gewalt, sagte der deutsche Weltkirche-Bischof Ludwig Schick. Deswegen dürfe die Politik jetzt nicht einfach zur Tagesordnung übergehen.
Attentat auf Kathedrale – Fünf Terroristen stellen sich Polizei
Mehr als 20 Menschen starben

Attentat auf Kathedrale – Fünf Terroristen stellen sich Polizei

Der Bombenanschlag auf die Kathedrale von Jolo forderte über 20 Tote und 100 Verletzte. Jetzt ist es der philippinischen Polizei gelungen, mehrere mutmaßliche Täter zu stellen – der größere Teil der Terroristen ist indes noch auf der Flucht.
Der philippinische Präsident Rodrigo Duterte.
Präsident will islamistischen Terrorismus "gnadenlos" bekämpfen

Nach Anschlag mit 20 Toten: Duterte besucht Kathedrale von Jolo

Mindestens 20 Tote, mehr als 110 Verletzte: Das ist die Bilanz des gestrigen Anschlags auf Gottesdienstteilnehmer in der Kathedrale im philippinischen Jolo. Präsident Rodrigo Duterte besuchte jetzt den Tatort – und kündigte Konsequenzen an.
Selige
Seligsprechung von Jacques Hamel kommt in Sicht
Erzbistum Rouen will Forschung noch 2018 abschließen

Seligsprechung von Jacques Hamel kommt in Sicht

Vor gut einem Jahr wurde der Seligsprechungsprozess für Jacques Hamel eröffnet. Dabei werden Zeugen gehört und Dokumente gesichtet. Jetzt meldet das Erzbistum Rouen: Das Ende kommt bereits in Sicht.
Irak
Erzbischof Ludwig Schick blickt auf Jesus-Plakatwand
Das Hilfswerk "Kirche in Not" veröffentlicht Statistik

Immer mehr Christen kehren in die Ninive-Ebene zurück

Vor einem Jahr wurde der "Islamische Staat" aus der irakischen Ninive-Ebene vertrieben. Mittlerweile sind 40 Prozent der Christen aus der Region wieder in ihre Heimat zurückgekehrt. Doch sicher fühlen sie sich immer noch nicht.
Frankreich
Jacques Hamel: Der Märtyrer, der noch keiner ist
Vor zwei Jahren wurde der französische Priester ermordet

Jacques Hamel: Der Märtyrer, der noch keiner ist

Nach dem Mord vom 26. Juli 2016 waren viele Gläubige überzeugt: Jacques Hamel starb als Märtyrer. Kurz darauf begann das Seligsprechungsverfahren. Viel spricht dafür, dass das Volk Recht behalten wird.
Video 00:02:36
Die Kirche muss unsere Rechte verteidigen

Die Kirche muss unsere Rechte verteidigen

Katholisch.de interviewt den Erzbischof von Mossul zur Situation der Christen im Irak.
Frankreich
Der französische Polizist Arnaud Beltrame.
Islamistischer Terrorist tötete vier Menschen

Papst betet für ermordeten Polizisten

Vier Menschen hat ein islamistischer Attentäter am Freitag in Südfrankreich ermordet. Unter ihnen war auch der Polizist Arnaud Beltrame. Er wird nun als Held gefeiert - auch von der Kirche.
Glaube
Eine Mariendarstellung hängt an einer geschlossenen Ladenzeile.
Zwischen Trümmern, Tod und Hoffnung organisieren die Menschen ihr Leben

So trotzen Syriens Christen dem Krieg

Zum Jahresbeginn wird in den östlichen Vororten von Damaskus wieder gekämpft. Die Ghouta, ein Gebiet, in dem 2017 Waffenstillstände vereinbart und Verhandlungen aufgenommen wurden, kommt nicht zur Ruhe.
Christenverfolgung
Ein kurdischer Kämpfer mit einem Gewehr in der Hand.
Islamisten hatten Kirche als Kaserne missbraucht

Nach Syrien-Krieg: Kathedrale neu geweiht

Islamisten nutzten die Bischofskirche im Syrien-Krieg als Kaserne, zerstörten Ikonen und Ambo: Nach der Befreiung der Stadt Homs vor drei Jahren kehrt dort nun endlich wieder religiöses Leben ein.
Terrorismus
Über 300 Tote bei Anschlag auf Moschee
Sprengsätze explodieren in ägyptischem Gebetshaus

Über 300 Tote bei Anschlag auf Moschee

Ägypten wird erneut von einem verheerenden Terroranschlag erschüttert. Nach Medienangaben starben am Freitag über 300 Muslime bei einem Anschlag auf eine Moschee. Die Regierung reagierte mit Luftangriffen.
#jetzthoffnungschenken
"Schrecklich still": Der Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt
Das Attentat auf dem Breitscheidplatz jährt sich zum fünften Mal

"Schrecklich still": Der Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt

Vor fünf Jahren fuhr der Attentäter Anis Amri im LKW in den Weihnachtsmarkt vor der Berliner Gedächtniskirche. Zwölf Menschen starben in dieser Nacht. Ein Trauma, dessen Verarbeitung Betroffenen bis heute schwerfällt.
Pater Mychal Judge
"In seinem Tod kulminierte seine ganze Seelsorge"

"Ein Heiliger": Feuerwehrkaplan Mychal starb an 9/11 als Opfer Nr. 1

Als verzweifelte Menschen am 11. September 2001 aus den Türmen des World Trade Center sprangen, war Feuerwehrkaplan Mychal Judge am Ort der Tragödie und betete für die Opfer. Dabei kam er selbst ums Leben. Bis heute wird der Franziskaner verehrt.
Weihbischof: Deutschland für afghanische Flüchtlinge gut gerüstet
Nach Machtübernahme der radikal-islamischen Taliban

Weihbischof: Deutschland für afghanische Flüchtlinge gut gerüstet

Viele Menschen wollen nach der Machtübernahme der Taliban aus Afghanistan fliehen. Der Münsteraner Weihbischof Stefan Zekorn sieht die deutsche Gesellschaft für den Zuzug von Geflüchteten gut gerüstet – und blick dafür auf die Basis.
Breivik-Attentat vor zehn Jahren

Osloer Bischof: Vergebung für Breivik "nicht möglich"

Zehn Jahre nach dem Attentag in Norwegen fällt Vergebung schwer, sagt der katholische Bischof von Oslo, Bernt Ivar Eidsvig. Wo es keine Reue gebe, gebe es auch keine Vergebung. "Theologisch ist sie möglich, aber psychologisch nicht."
Experten: Mord an Père Hamel hätte verhindert werden können
Islamistische Täter wurden vor der Tat überwacht

Experten: Mord an Père Hamel hätte verhindert werden können

Der islamistische Mord an dem französischen Priester Jacques Hamel hatte 2016 weltweit für Entsetzen gesorgt. Nun veröffentlichte Recherchen und Untersuchungsergebnisse zeigen: Die Tat hätte verhindert werden können. Beide Täter waren polizeibekannt.
Würzburgs Bischof Franz Jung
Drei Tote und mindestens zehn Schwerverletzte in Würzburg

Bischof Jung: Messerattacke ist "abscheuliche Gewalttat"

Drei Tote und mindestens zehn Schwerverletzte hat es bei einer Messerattacke in Würzburg gegeben. Der Würzburger Bischof Franz Jung zeigt sich zutiefst erschüttert – und betet für die Verletzten wie für die Familien der Toten.
Radikalisierung in Religionen: Es gibt nie nur die eine Ursache
"Aufgekreuzt" – Der Podcast von katholisch.de

Radikalisierung in Religionen: Es gibt nie nur die eine Ursache

Terror im Namen der Religion ist nur der traurige Endpunkt einer langen Radikalisierungsspirale. Was dazu führt und ob bestimmte Religionen besonders anfällig für Radikalisierung sind, beleuchtet die neue Folge des katholisch.de-Podcasts "Aufgekreuzt".
Papst Franziskus steigt in ein Flugzeug, um am 6. Juni 2015 nach Sarajevo zu reisen
Hilfsorganisationen verpflichten sich zu religiöser Solidarität

Gemeinsame Botschaft von Hilfswerken zur Papstreise in den Irak

Vor der Papstreise in den Irak betonen 29 Hilfswerke die Notwendigkeit interreligiöser Zusammenarbeit. Fehlende Glaubensfreiheit erschwere das Leben religiöser Minderheiten in dem muslimischen Land. Vom Papst werden deutliche Worte gefordert.
Schachfigur
Standpunkt

Muslimisch-christlicher Dialog: Eine Verfeindungsspirale wäre fatal

Nach den jüngsten Anschlägen müssen Christen weiter den Dialog mit friedfertigen Muslimen suchen, fordert Stefan Orth. Das ergebe sich hierzulande schon aus dem Blick auf einen schmerzlichen Tag in der eigenen Geschichte.
Bischof Georg Bätzing
Kirchliche Stimmen zu den Anschlägen in Wien

Bischof Bätzing: "Ich verurteile diesen islamistischen Terror"

Terror im Namen der Religion pervertiere den Namen Gottes. "Wir brauchen ein Ende der Gewalt. Wir brauchen ein Ende des Hasses. Wir brauchen Religionen, die das verwirklichen, was sie versprechen: Frieden zu stiften", betont Bischof Georg Bätzing.
Bildung
Das Emblem der Jesuiten über der Hauptkirche des Ordens Il Gesú in Rom.
Regierung stimmt neuer Oberschule unter Ordensleitung zu

Jesuiten eröffnen Schule in Islamisten-Hochburg

Die Jesuiten machen ernst mit der Aufforderung ihres Ordensbruders Papst Franziskus und gehen an die Ränder: Sie eröffnen eine Schule in der Stadt, die als Zentrum des islamistischen Terrors in Europa gilt.
Kirche
Herbstvollversammlung beginnt am Montag

Bischöfe treffen sich in Fulda

67 Bischöfe treffen sich ab Montag in Fulda zur Herbstvollversammlung. Es soll unter anderem um Terrorismus, Islam und die Jugendsynode gehen. Aber im Mittelpunkt steht etwas anderes.
Terrorismus
Entführte Ordensfrau in Mali schwerkrank
Kolumbianerin ist seit Februar in der Hand von Al-Kaida

Entführte Ordensfrau in Mali schwerkrank

Im Februar wurde die kolumbianische Ordensfrau Gloria Cecilia Narvaez im westafrikanischen Mali entführt. Seitdem ist sie in der Hand eines Al-Kaida-Ablegers. Nun hat sich ihre Gesundheit verschlechtert.
Terrorismus
Pater Tom Uzhunnalil ist frei
Im Jemen entführter Priester ist auf dem Heimweg

Pater Tom Uzhunnalil ist frei

Immer wieder hat der Salesianerpater Tom Uzhunnalil in Videos um Hilfe gebeten. Nun, eineinhalb Jahre nach seiner Verschleppung im Jemen, ist der Priester wieder frei - und soll bald nach Hause kommen.
Vatikan
Ausblick auf den Petersplatz von der Kuppel des Petersdomes.
Flugobjekt sorgt für Großeinsatz der italienischen Polizei

Drohne in Vatikannähe löst Terroralarm aus

Eine Drohne in Vatikannähe hat am Samstagmorgen für Terroralarm gesorgt. Laut italienischem Fernsehen war das Fluggerät zunächst über dem Zentrum Roms gesichtet worden, es folgte ein Großeinsatz der Polizei.
Hilfswerke
An der Ortseinfahrt von Karakosch steht ein großes Holzkreuz.
Kirche-in Not-Geschäftsführerin Fenbert besorgt über Situation in Kurdistan

Hilfswerk: Im Irak droht ein neuer Konflikt

Straßen werden geteert, Häuser wieder bewohnbar gemacht: Im Nordirak kehrt das Leben zurück, berichtet Karin Maria Fenbert. Doch die Leiterin von "Kirche in Not" warnt: die Christen sind noch immer in Bedrängnis.
Mexiko
Sprengsatz detoniert vor Sitz der Bischofskonferenz
Hintergründe des Anschlags bisher nicht bekannt

Sprengsatz detoniert vor Sitz der Bischofskonferenz

Die Lage in Mexiko ist angespannt: In Mexiko-Stadt nehmen Kriminalität und Gewalt laut Medienberichten deutlich zu. Nun gab es einen mutmaßlichen Anschlag auf den Sitz der Bischofskonferenz.
Berufung
Julien Hamel bei seiner Diakonenweihe
Erste Weihe nach Mord an Priester

Bald wieder ein Père Hamel in Rouen

Vor einem Jahr wurde im Erzbistum Rouen der Priester Jacques Hamel von Terroristen ermordet. Nun weihte der Bischof den ersten Diakon seit der Bluttat – der künftige Priester trägt den Namen des Ermordeten.
Terrorismus
Der britische Kardinal Vincent Nichols bei einer Pressekonferenz im Vatikan
Zahlreiche Religionsvertreter zeigten sich betroffen

Kardinal Nichols verurteilt Anschlag auf Muslime

Wieder wurde London von einem Anschlag erschüttert: Ein Kleinbus ist kurz nach Mitternacht in eine Gruppe von Menschen gefahren, die vor einer Moschee standen. Das Attentat galt ausdrücklich Muslimen.
Großbritannien
Imame verweigern Attentätern Totengebet
Britischer Muslimrat veröffentlicht Stellungnahme

Imame verweigern Attentätern Totengebet

Der britische Muslimrat hat die Anschläge von Manchester und London verurteilt. Die Attentäter genössen "weder die Legitimität noch Sympathie" der Muslime. Gemeinsam wollen sie ein Zeichen setzen.
Terrorismus
Kirchenvertreter gedenken der Terroropfer von London
Papst betet für Heilung der "Wunden des Terrorismus"

Kirchenvertreter gedenken der Terroropfer von London

Die britische Hauptstadt London wurde am Samstagabend von einem islamistischen Anschlag erschüttert. Verteter der Kirchen zeigten sich betroffen. Papst Franziskus betete für die Opfer des Terrorismus.
Christenverfolgung
Eine zerstörte Christus-Statue steht in einer vom IS ausgebrannten Kirche im nordirakischen Karakosch.
Irak-Expertin Angela Gärtner über die Situation vor Ort

Christen im Irak: Sie wollen einfach nur weg

Nachdem christliche Dörfer im Irak vom "Islamischen Staat" befreit wurden, kehrten einige der Bewohner zurück. Angela Gärtner von der Caritas ist Irak-Expertin und spricht im Interview über die Situation.
Terrorismus
Papst Franziskus betet das Angelus-Gebet
Franziskus gedenkt bei Regina caeli Terroropfer

Papst nennt ermorderte Kopten "mutige Zeugen"

Papst Franziskus hat die in Ägypten getöteten Kopten für ihre Beharrlichkeit im Glauben gelobt. Zugleich gedachte er der Opfer des Anschlags von Manchester. Und auch für die Täter betete der Papst.
Christenverfolgung
Papst Franziskus senkt den Kopf, um ihn herum ist alles dunkel
Papst sendet Beileidstelegramm an Staatspräsident

Franziskus betet für getötete Kopten

Papst Franziskus ist tief betrübt vom jüngsten Terroranschlag auf Kopten in Ägypten. In einem Beileidstelegramm an Präsident al-Sisi erinnerte er besonders an eine Gruppe unter den Opfern.
Philippinen
Terroristen nehmen Priester als Geisel
Präsident verhängt Kriegsrecht über Region

Terroristen nehmen Priester als Geisel

Auf der philippinischen Insel Mindanao herrscht Kriegsrecht: Islamistische Terroristen besetzen und zerstören Gebäude. Nun haben sie Geiseln genommen, darunter ist auch ein katholischer Priester.
Wahlen
Kein Kandidat eint Frankreichs Katholiken
Unterstützung für Republikaner Fillon ist keineswegs sicher

Kein Kandidat eint Frankreichs Katholiken

Am Sonntag wählen die Franzosen. Nach einem skandalreichen Wahlkampf und dem jüngsten Anschlag von Paris ist der Ausgang offen. Die sonst tendenziell einigen Katholiken sind diesmal gespalten.
Ägypten
Papstreise: Messe in Stadion abgesagt
Bischof berichtet von geänderten Reiseplänen

Papstreise: Messe in Stadion abgesagt

Ende April besucht Papst Franziskus das terrorgeplagte Ägypten. Auf dem Reiseprogramm stand ursprünglich eine Messe in einem Kairoer Stadion. Der Plan hat sich geändert.
Terrorismus
Durch eine riesige rötliche Felsspalte sieht man auf das hochummauerte Katharinenkloster in der Sinai-Wüste.
Der IS attackierte Polizeiposten unweit des Klosters

Sinaikloster kommt unter verstärkten Schutz

Ein Polizist wurde getötet als IS-Terroristen am Dienstag das ägyptische Katharinenkloster angriffen. Das weltberühmte orthodoxe Kloster am Sinai verstärkt nun die Sicherheitsmaßnahmen.
Kopten
Bischof Anba Damian ist als Generalbischof der höchste Vertreter der koptisch-orthodoxen Kirche in Deutschland.
Wie die Kopten auf den Terror in Ägypten reagieren

Bischof: Anschläge können Ostern nicht verderben

An Palmsonntag starben bei Anschlägen in Nordägypten mehr als 30 Menschen. Der koptisch-orthodoxe Bischof in Deutschland, Anba Damian, hat dennoch zur österlichen Hoffnung aufgerufen.
Terror
Trauerfeier für Opfer des Anschlags in Ägypten am Palmsonntag.
Wie Kopten in Deutschland und Ägypten auf die Anschläge reagieren

"Sie haben uns den Krieg erklärt"

Mindestens 44 Menschen sind bei den Anschlägen auf zwei koptische Kirchen in Ägypten gestorben. Wie gehen Kopten in Deutschland und in Ägypten mit diesen schrecklichen Ereignissen um?
Ägypten
Eine Flagge von Ägypten flattert über dem Nilwasser.
Politiker und Kirchenvertreter zum Terror in Ägypten

Schock nach Anschlägen - Islamisten bekennen sich

Bundesregierung und Kirchenvertreter haben die Anschläge auf koptische Christen in Alexandria und Tanta auf das Schärfste verurteilt. Unterdessen reklamiert der Islamische Staat die Taten für sich.
Nahost
"Eine echte Teilhabe am Kreuz Christi"
Kardinal Sandri über Nahost-Christen, Karfreitags-Kollekte und den IS

"Eine echte Teilhabe am Kreuz Christi"

Die Kollekte an Karfreitag ist für die Christen im Nahen Osten bestimmt. Kardinal Sandri von der Ostkirchenkongregation spricht über deren Zukunft und welche Rolle dafür die Ägyptenreise des Papstes spielen wird.
Glaube
Papst: Keine Religion ist terroristisch
Es gebe weder christlichen noch jüdischen noch muslimischen Terrorismus

Papst: Keine Religion ist terroristisch

Es gebe weder christlichen noch jüdischen noch muslimischen Terrorismus, ist Papst Franziskus überzeugt. Er sieht bei einem Punkt dringenden Handlungsbedarf für Christen und allen Menschen guten Willens.
Terrorismus
Nichts ist mehr, wie es war
Vor vier Wochen wurde Deutschland vom Terroranschlag in Berlin erschüttert

Nichts ist mehr, wie es war

Der Terroranschlag in der Hauptstadt mit 12 Toten hat viele Menschen erschüttert. Inzwischen sind die meisten aber wieder in den Alltag zurückgekehrt. Hinterbliebene und Verletzte können das nicht.
Standpunkt
Schachfigur
Monika Metternich über Reaktionen auf die Predigt Bischof Genns

Wo die Schwäche stark ist

Monika Metternich über die Reaktionen auf die Predigt Bischof Genns
Christenverfolgung
Gebetstag für von IS verschleppten Ordenspriester
Salesianer rufen zu Gebet und Messen auf

Gebetstag für von IS verschleppten Ordenspriester

Seit zehn Monaten ist der indische Salesianerpater Tom Uzhunnalil in den Händen von Terroristen. Heute ruft sein Orden zum weltweiten Gebetstag für den Ordensmann auf.
Australien
St. Pauls-Kathedrale in Melbourne
Australiens Polizei nimmt in Melbourne sieben Menschen fest

Terroranschlag auf Kathedrale verhindert

Die Polizei in Melbourne hat sieben Menschen festgenommen, die zu Weihnachten einen islamistischen Anschlag geplant hatten. Nun hat der anglikanische Erzbischof vor allem einen Appell an die Gläubigen.
Terrorismus
"Den Dom nicht zur Festung ausbauen"
Die Sicherheitskonzepte der Kirche für Weihnachten nach Berlin

"Den Dom nicht zur Festung ausbauen"

Wie steht es nach dem Anschlag in Berlin an Weihnachten um die Sicherheit der Kathedralen? Katholisch.de hat bei den Bischofskirchen nachgefragt, welche Maßnahmen sie treffen.
Terrorismus
"Gerade jetzt müssen wir Weihnachten feiern"
Berliner Erzbischof sieht nach Terrornschlag keinen Widerspruch zum Fest der Geburt Christi

"Gerade jetzt müssen wir Weihnachten feiern"

Kann man nach dem Terroranschlag von Berlin überhaupt Weihnachten feiern? Der Berliner Erzbischof Heiner Koch sagt: ja. Weihnachten sei eine trostreiche Nacht und ein Ausdruck der Liebe für andere Menschen.
Terrorismus
Heiner Koch im Porträt
400 Menschen bei Trauergebet für Opfer des Anschlags in Berlin

Erzbischof Koch: Rücken wir zusammen

Rund 400 Menschen haben an einem Trauergebet in der Berliner St.-Hedwigs-Kathedrale für die Opfer des Terroranschlags teilgenommen. Papst Franziskus äußerte sich in einem Telegramm zu dem Anschlag.
Angelus
Papst Franziskus betet den Angelus über dem adventlich geschmückten Petersplatz.
Franziskus betet für Opfer von Krieg und Terror

Papst: Wer sich nicht freut, ist kein Christ

Papst Franziskus hat am Gaudete-Sonntag zu einer christlichen Freude aufgerufen. Zugleich schloss er in sein Gebet die Opfer von Krieg und Terrorismus ein – und erneuert eine Forderung.
Italien
Polizisten sichern den Petersplatz während des Konklaves im Vatikan.
Italienische Behörden weisen Marokkaner aus

Islamist soll Anschlag auf Vatikan geplant haben

Über 60 radikale Islamisten wurden seit Jahresbeginn aus Italien abgeschoben. Dazu zählt nun auch ein 32-jähriger Marokkaner. Er soll bereits einen Terrorakt geplant haben.
Frankreich
"Wir müssen zeigen, dass wir leben"
Ein Jahr nach dem Terror von Paris

"Wir müssen zeigen, dass wir leben"

In den Bars wird wieder getrunken und im "Bataclan" Musik gemacht. Trotzdem sind die Anschläge vom 13. November in Paris allgegenwärtig. Eine Spurensuche zeigt Schmerz, Gedenken und trotziges Weiterleben.
Gesellschaft
Overbeck gegen Kampfbegriff "Politischer Islam"
Essener Bischof kritisiert Leitantrag des CSU-Parteitags

Overbeck gegen Kampfbegriff "Politischer Islam"

Der Leitantrag des CSU-Parteitags vom vergangenen Wochenende stand unter dem Titel "Politischer Islam". Der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck hält die Verwendung des Begriffs für Populismus.
Terrorismus
Patriarchat fordert Gleichberechtigung für Christen im Irak

Chaldäer verurteilen IS-Gewalt gegen Christen

Der Islamische Staat hat die Christen aus dem Nordirak fast vollständig vertrieben. Jetzt fordert das chaldäische Patriarchat die Rückkehr - und eine Entschädigung für das entstandene Leid.
Standpunkt
Schachfigur
Gudrun Sailer über Franziskus' Popularität bei Muslimen

Friedensstiften im Weltmaßstab

Gudrun Sailer über Franziskus' Popularität bei Muslimen
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • tumblr
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Über uns
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023