Menü

Das Nachrichtenportal der katholischen Kirche in Deutschland

Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle
  • Artikel
  • Videos
  • Heilige
Ungefähr 69 Ergebnisse
Betrunkener Priester beißt Polizisten
Gerichtsverfahren!

Betrunkener Priester beißt Polizisten

Ein betrunkener Mann fährt rückwärts durchs Stadtzentrum und verursacht einen Unfall. Als die Polizei ihn anhält, ist die Überraschung groß: Es handelt sich um einen Geistlichen. Und dann eskaliert die Situation.
Urlaub
Ausschnitte aus den Panoramen von Athen, Antalya, Paris, Krakau und Palma.
Auslandsseelsorger verraten Geheimtipps für beliebte Urlaubsziele der Deutschen

Diese Orte sollten Sie als Katholik gesehen haben!

Was muss man gesehen haben und wo kann man gut essen gehen? Hinweise von Einheimischen retten bei diesen Fragen so manchen Urlaubstag. Deshalb hat katholisch.de nach Geheimtipps für beliebte Urlaubsziele gefragt – bei Menschen, die es wissen müssen.
Video 00:02:58
Dreiste Griechen?!

Dreiste Griechen?!

"Entrich hört zu!" - das neue Format mit Dominikanerpater Manfred Entrich.
Vandalismus
Zu satanisch? Vermummte zerstören Engels-Skulptur
Protest in Athen artet in Vandalismus aus

Zu satanisch? Vermummte zerstören Engels-Skulptur

Es gab Proteste von religiös Konservativen und politisch Rechten. Ein Priester soll sogar einen Exorzismus durchgeführt haben. Nun fiel der "Schutzengel" Vandalisten zum Opfer.
Griechenland
Kirche gegen Geschlechtsänderung für Minderjährige
Orthodoxe Bischöfe protestieren gegen Gesetzesvorlage

Kirche gegen Geschlechtsänderung für Minderjährige

Dieses Gesetz könnte der griechischen Regierung Probleme bereiten. Denn die Kirche hat auf die Wähler großen Einfluss und sieht in der Reform einen Angriff auf eine "heilige Institution".
Orthodoxie
Geistliche mit Kerzen in den Händen während des festlichen Ostergottesdienstes in der Christ-Erlöser-Kathedrale am 11. April 2015 in Moskau.
Eine Zwischenbilanz zum orthodoxen Konzil auf Kreta

Lebhafte Diskussionen und russische Störfeuer

Noch ist der offzielle Informationsfluss spärlich - schließlich tagt das orthodoxe Konzil auf Kreta unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Doch Stimmungen und einige Details dringen nach außen. Eine Zwischenbilanz.
Orthodoxie
Die Rückansicht dreier orthodoxer Priester.
Die weltweite Orthodoxie ringt um ihr geplantes Konzil

"Immense Probleme"

Mittlerweile vier Kirchen haben ihre Teilnahme am panorthodoxen Konzil abgesagt. Unterdessen gehen die Vorbereitungen weiter. Mit großer Spannung wird nun eine Entscheidung aus Moskau erwartet.
Türkei
Spekulationen über dauerhafte Rückumwandlung des heutigen Museums

Hagia Sophia wird im Ramadan wieder Moschee

Von einer Vergeltung für die vermeintliche "Genozid"-Lüge ist die Rede. Und davon, dass die westlichen Christen keine Freunde der Türken mehr seien. Wird die Hagia Sophia zum Politikum?
Flüchtlinge
Medien: Papst plant Reise nach Lesbos
Franziskus will Flüchtlinge auf griechischer Insel besuchen

Medien: Papst plant Reise nach Lesbos

Papst Franziskus plant laut Medienberichten in der kommenden Woche einen Besuch in einer Flüchtlingsunterkunft auf der griechischen Insel Lesbos. An der Reise soll auch der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomaios I., teilnehmen.
Flucht
Ein Polizist sammelt an der Deutsch-Österreichischen Grenze eine Gruppe von Geflüchteten auf.
Kirchen fordern Einsatz für Flüchtlinge an griechischer Grenze

"Ganz Europa muss sich um Idomeni kümmern"

Bischöfe der katholischen und evangelischen Kirche in Deutschland haben zu mehr europäischer Hilfe für Flüchtlinge an der griechisch-mazedonischen Grenze aufgerufen. Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick nannte am Karsamstag ein Entschärfen der Lage dringend notwendig.
Orthodoxie
Patriarch hofft auf Konsolidierung der Orthodoxie
Moskauer Patriarch Kyrill I. äußert sich zum orthodoxen Konzil

Patriarch hofft auf Konsolidierung der Orthodoxie

Der Patriarch der russisch-orthodoxen Kirche, Kyrill I., erhofft sich vom bevorstehenden orthodoxen Konzil eine "Konsolidierung der orthodoxen Welt". Das Kirchenoberhaupt hatte zuletzt großen Einfluss auf die Vorbereitungen des Konzils genommen.
Orthodoxie
"Das Konzil muss weiter gehen"
Ein Teilnehmer blickt auf das Orthodoxe Konzil von Kreta zurück

"Das Konzil muss weiter gehen"

Metropolit Augoustinos war Teilnehmer beim ersten panorthodoxen Konzil der Neuzeit. Ein Jahr nach der historischen Versammlung spricht er mit katholisch.de über die Folgen und bestehende Probleme.
Flüchtlinge
Er hieß Aylan
Das Bild des toten Flüchtlingsjungen von Bodrum erschüttert die Welt

Er hieß Aylan

Ein kleiner Junge liegt am Strand, fast sieht es aus, als würde er schlafen - doch sein Gesicht liegt im Wasser. Er ist tot. Die Fotos des syrischen Jungen Aylan gehen um die Welt. Sie zeigen auf entsetzliche Weise das ganze Elend der Flüchtlinge.
Europa
"Es geht um mehr als den Euro"
Kardinal Marx ruft zur Unterstützung für Griechenland auf

"Es geht um mehr als den Euro"

Kardinal Marx hat die Akteure in der Griechenlandkrise zu einem Blick nach vorne aufgerufen. Aus den vielen Krisen müssten für Europa zudem Konsequenzen gezogen werden, sagte Marx in seiner Funktion als Vorsitzender der EU-Bischofskommission.
Griechenland
Der Reiche hat die Armen in seiner Gewalt...
Auch in der Bibel sind Schulden und Zinsen ein wichtiges Thema

Der Reiche hat die Armen in seiner Gewalt...

Geld erregt die Gemüter - das zeigt sich aktuell wieder einmal am griechischen Schuldendrama. Doch neu ist das alles nicht: Schon in der Bibel spielen der Mammon, Schulden und Zinsen immer wieder eine Rolle. Katholisch.de nennt einige Beispiele.
Zwei Kreuze auf einer Kirchenkuppel
Entlassung wegen Drogenhandels

Wegen Kündigung: Orthodoxer Priester bewirft sieben Bischöfe mit Säure

Wegen Drogenhandels hatten die Metropoliten die Entlassung des Priesters angeordnet. Doch der wollte sich offenbar rächen: Er bewarf sieben Bischöfe mit ätzender Flüssigkeit und verletzte sie dadurch an Händen und Gesicht.
Zeichen der Ökumene: Papst gibt Parthenon-Fragmente an Griechen zurück
Seit dem 19. Jahrhundert in den Vatikanischen Museen ausgestellt

Zeichen der Ökumene: Papst gibt Parthenon-Fragmente an Griechen zurück

Eine überraschende Entscheidung: Der Vatikan wird dem orthodoxen Erzbischof von Athen drei Fragmente des wichtigsten antiken Tempels Griechenlands zurückgeben. Bislang wurden die Kunstschätze des Parthenon in den Vatikanischen Museen ausgestellt.
Korrektur: Neue ukrainische Kirche von Griechen noch nicht anerkannt
Artikel wurde zurückgezogen

Korrektur: Neue ukrainische Kirche von Griechen noch nicht anerkannt

Hinweis: Der Text "Griechenlands Orthodoxie erkennt neue ukrainische Kirche an" wurde zurückgezogen. Er beruhte auf einer nicht autorisierten Aussage eines Beisitzers des Ständigen Heiligen Synods.
Papst Franziskus spricht in einem Flugzeug
Pontifex beendet Reise nach Zypern und Griechenland

Papst Franziskus: Rücktritt von Erzbischof Aupetit war Ungerechtigkeit

Die Papstreise nach Zypern und Griechenland ist beendet. Wie üblich, gab Franziskus auf dem Rückflug eine seiner berühmten "Fliegenden Pressekonferenzen". Dabei äußerte er sich unter anderem zum Amtsverzicht des Pariser Erzbischofs und einem umstrittenen EU-Papier.
Papst Franziskus prangert in Griechenland Umgang mit Migranten an
Das Mittelmeer werde zum "kalten Friedhof ohne Grabsteine"

Papst Franziskus prangert in Griechenland Umgang mit Migranten an

Harte Kritik an der EU-Migrationspolitik: Auf seiner Reise spricht Papst Franziskus in einem Lager für Geflüchtete auf Lesbos von einem "Schiffbruch der Zivilisation". Das Mittelmeer werde zum "kalten Friedhof ohne Grabsteine".
Joe Biden fordert: Hagia Sophia wieder zum Museum machen
"Allen gleichen Zugang gewährleisten"

Joe Biden fordert: Hagia Sophia wieder zum Museum machen

Seit Juli ist die einst größte Kirche des Christentums, die Hagia Sophia, eine Moschee. Jetzt fordert US-Präsidentschaftskandidat Joe Biden, aus dem Gotteshaus wieder ein Museum zu machen. Er hat auch einen Appell an seinen Rivalen Donald Trump.
Politik und Verbände streiten über Aufnahme von Flüchtlingen
Druck von Kirchen und Hilfswerken

Politik und Verbände streiten über Aufnahme von Flüchtlingen

Nach dem verheerenden Brand im Flüchtlingslager Moria machen unter anderem Kirchen und Hilfswerke Druck, mehr Flüchtlinge aus dem Lager aufzunehmen. Unterdessen sicherte Innenminister Horst Seehofer Soforthilfe zu. Vielen ist das jedoch zu wenig.
Kirchen bestürzt über Brand im Flüchtlingslager Moria
Erzbischof Heße: Es handelt sich um eine Katastrophe mit Ansage

Kirchen bestürzt über Brand im Flüchtlingslager Moria

Mit Bestürzung haben die beiden großen Kirchen auf die Brände im griechischen Flüchtlingslager reagiert. Der katholische Flüchtlingsbischof Stefan Heße forderte die deutsche und europäische Politik dringend zum Handeln auf.
Türkei
Europäische Kirchen äußern Kritik an der Türkei

Proteste nach Koranlesung in Hagia Sophia

Zum zweiten Mal wurde in der Istanbuler Hagia Sophia eine Koranlesung veranstaltet - mit Untersützung der Regierung. Europas Kirchen protestieren. Besonders scharfe Kritik kommt aus Griechenland.
Ramadan
Griechenland wirft Türkei stufenweise Umwandlung zur Moschee vor

Kritik an Fernsehsendung aus Hagia Sophia

Einst war sie die wichtigste Kirche eines großen Reichs, heute ist sie ein Museum: die Hagia Sophia. An ihr entzünden sich regelmäßig Konflikte. So wie jetzt zwischen Griechenland und der Türkei.
Wirtschaft
Die Kirche von Ia auf der griechischen Insel Thira, der Hauptinsel des Santorini-Archipels.
Einzelhandelskette entfernte Kreuze von Produktverpackungen

Kardinal kritisiert Lidl: "Kulturlos und barbarisch"

Oliven, Tzatziki, Hirtenkäse: Im Sortiment von "Lidl" finden sich auch mediterrane Lebensmittel. Ein typisch griechisches Detail fehlt bei den Produkten allerdings - zum Ärger eines Kardinals.
Orthodoxie
Geistliche mit Kerzen in den Händen während des festlichen Ostergottesdienstes in der Christ-Erlöser-Kathedrale am 11. April 2015 in Moskau.
Verwirrung in den Tagen vor dem geplanten orthodoxen Konzil

Wohin steuert die Orthodoxie?

Immer neue Meldungen rund um das geplante orthodoxe Konzil sorgen für Verwirrung. Nun erwägt auch das Moskauer Patriarchat einen Rückzug. Dabei stehen Themen von hoher Wichtigkeit auf der Tagesordnung.
Griechenland
Orthodoxe: Einäscherung ist wie Abfallrecycling
Orthodoxe Kirche in Griechenland erneuert Ablehnung gegen Krematorien

Orthodoxe: Einäscherung ist wie Abfallrecycling

Zehn Jahre nach der Billigung eines Gesetzes, das die Einäscherung von Toten erlaubt, sperrt sich die griechisch-orthodoxe Kirche weiterhin dagegen. "Die Einäscherung eines Toten ist unwürdig", hieß es in einer Erklärung der Synode der Kirche.
Standpunkt
Schachfigur
Stefan Orth über die Auswirkungen eines möglichen "Grexit"

Warum Griechenland für Europa so wichtig ist

Stefan Orth über die Auswirkungen eines möglichen "Grexit"
Griechenland
Kirche beruft Leiter des EU-Büros ab
Orthodoxe Kirche vor Schließung ihrer ständigen EU-Vertretung in Brüssel

Kirche beruft Leiter des EU-Büros ab

Die Orthodoxe Kirche von Griechenland steht offenbar vor der Schließung ihrer ständigen EU-Vertretung in Brüssel. Damit will sie ihr Unbehagen über die europäische Haltung angesichts der Nöte des griechischen Volkes zum Ausdruck bringen.
Flüchtlingslager auf Lesbos
Für medizinische und psychologische Nothilfe

Erzbistum spendet 100.000 Euro für Flüchtlingshilfe auf Lesbos

100.000 Euro spendete das Erzbistum München und Freising der humanitären Hilfe auf Lesbos. 15.000 Flüchtlinge, viele davon Kinder, leben in einem Lager der Insel – und das, obwohl dort nur Platz für weitaus weniger Menschen ist.
Video 00:03:56
Das Wort zum Sonntag vom 04.07.2015

Das Wort zum Sonntag vom 04.07.2015

"Euer Herz lasse sich nicht verwirren", gesprochen von Verena Maria Kitz
Video 00:01:14
SAT.1 So gesehen

SAT.1 So gesehen

Griechenland und Euro
Papst beginnt fünftägige Reise nach Zypern und Griechenland
Zu Besuch in Europas letzter geteilter Hauptstadt

Papst beginnt fünftägige Reise nach Zypern und Griechenland

Im geteilten Nikosia wirbt Franziskus während seiner Papstreise erneut für die Mühen und Früchte des Dialogs. Er wird mit Lob überschüttet – und bittet um eine geduldige Kirche, die sich mutig Veränderungen und Herausforderungen stellt.
Papst Franziskus steigt die Fluggastbrücke eines Flugzeugs hinab
Pontifex ist für und mit Flüchtlingen unterwegs

Papst Franziskus reist für fünf Tage nach Zypern und Griechenland

Flucht, Migration und Ökumene sind die beherrschenden Themen der Reise von Papst Franziskus nach Zypern und Griechenland. Auf Zypern erhoffen sich die Menschen zudem Impulse für eine Versöhnung der geteilten Insel.
Papst Franziskus steigt in ein Flugzeug, um am 6. Juni 2015 nach Sarajevo zu reisen
Treffen mit Flüchtlingen, Kirchenvertretern und Politikern geplant

Programm für Papstreise nach Zypern und Griechenland veröffentlicht

Die Corona-Pandemie hat die Reiseplanungen von Papst Franziskus stark eingeschränkt. Doch Anfang Dezember wird das Kirchenoberhaupt Zypern und Griechenland besuchen. Nun steht das Programm für die Reise.
Papst Franziskus steigt die Fluggastbrücke eines Flugzeugs hinab
Franziskus besucht Zypern und Griechenland

Noch in diesem Jahr: Vatikan bestätigt nächste Reiseziele des Papstes

Nach dem Irak im März sowie Ungarn und Slowakei im September wird Papst Franziskus noch in diesem Jahr eine weitere Reise antreten: Der Besuch in Zypern und Griechenland war zwar erwartet worden, wurde aber erst jetzt offiziell bestätigt.
Die Hagia Sophia in Istanbul
Attacken auf islamische Gotteshäuser und Forderung nach Renovierungsstopp

Moschee "gesteinigt": Heftige Reaktionen von Griechen auf Hagia Sophia

Die Umwidmung der Hagia Sophia in eine Moschee hat die Griechen hart getroffen. Das zeigen Reaktionen wie die "Steinigung" eines alten islamischen Gotteshauses. Stimmen aus dem Umfeld des Ökumenischen Patriarchats mahnen zu Besonnenheit.
Orthodoxie
Die Ikonostase in der Metropolitankirche Agia Trias
Die griechisch-orthodoxe Metropolie von Deutschland

Ein göttlicher Kosmos in blau und gold

Ikonen, prachtvolle Gottesdienste und bärtige Männer: Das fällt wohl den meisten zu "griechisch-orthodox" ein. Doch im mystischen Kosmos einer orthodoxen Kirche gibt es noch mehr zu entdecken.
Wirtschaft
Eine Packung mit Moussaka der Lidl-Eigenmarke Eridanous liegt vor einem Lidl-Schild.
Kirchenvertreter kritisierten Discounter-Kette

Nach Kritik an Kreuzretusche: Lidl lenkt ein

Die entfernten Kreuze auf Verpackungen von Lidl-Produkten sorgten bei Kirchenvertretern in Europa für Empörung und deutliche Kritik. Nun kündigt die Supermarkt-Kette eine Reaktion an.
Personalie
Der ökumenische Patriarch Bartholomaios I. von Konstantinopel
Vor 25 Jahren trat Patriarch Bartholomaios I. sein Amt an

Unermüdlich für die Einheit der Orthodoxie

Ein Vierteljahrhundert hat der Patriarch Bartholomaios I. sein Amt als Ehrenoberhaupt der Orthodoxie inne. Sein Ansehen in der weltweiten Ökumene ist groß, sein Handlungsspielraum in der Türkei jedoch gering.
Orthodoxie
Konzil berät über Aufgaben in der modernen Welt
Inhaltliche Arbeiten auf Kreta haben am Montagnachmittag begonnen

Konzil berät über Aufgaben in der modernen Welt

Beim Panorthodoxen Konzil auf Kreta wurde darüber diskutiert, wie sehr sich die Kirche der moderenen Welt öffnen darf. Aus Griechenland kam dazu ein radikaler Vorschlag.
Orthodoxie
Patriarch Bartholomaios I.
Bartholomaios I.: Teilnehmer des Konzils können im Namen der gesamten Orthodoxie sprechen

Orthodoxe Kirchen betonen Gültigkeit des Konzils

Die zum Panorthodoxen Konzil auf Kreta versammelten zehn orthodoxen Kirchen können nach Auffassung des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. "sehr wohl im Namen der gesamten Orthodoxie" sprechen.
Orthodoxie
Appell zur Einheit bei Eröffnung des Konzils
Panorthodoxes Konzil auf Kreta eröffnet - Papst wünscht Erfolg

Appell zur Einheit bei Eröffnung des Konzils

Mit einer "Göttlichen Liturgie" ist am Sonntag in Kretas Hauptstadt Heraklion das seit Jahrzehnten vorbereitete Panorthodoxe Konzil eröffnet worden. Überschattet wird es durch einige Absagen.
Orthodoxie
Der russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill I. im Porträt
Kirchenoberhaupt fordert Verschiebung der Versammlung

Russische Kirche bleibt orthodoxem Konzil fern

Nun hat auch die russisch-orthodoxe Kirche ihre Teilnahme am ersten Panorthodoxen Konzil abgesagt. Der russische Patriarch Kyrill I. machte das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel dafür verantwortlich.
Orthodoxie
Die Rückansicht dreier orthodoxer Priester.
Ein Überblick über die Besonderheiten der orthodoxen Kirchen

Die "richtigen Glaubens" sind

Sie bilden eine große christliche Kirchenfamilie - dennoch ist die Orthodoxie vielen im Westen fremd. Doch gerade jetzt lohnt es sich, einmal näher hinzuschauen: Denn im Juni werden sich rund 350 orthodoxe Bischöfe zu einem Konzil treffen - das erste dieser Art seit Jahrhunderten.
Griechenland
Russlands Präsident Wladimir Putin
Teilnahme an 1.000-Jahrfeier in der Mönchsrepublik geplant

Besuchen Putin und Kyrill I. das Athos-Kloster?

Der heilige Berg Athos ist eine autonome Mönchsrepublik im Norden Griechenlands und "Quelle des russisch-orthodoxen Christentums". Zu ihrer 1.000-Jahrfeier bekommen die Mönche nun wohl hohen Besuch.
Papstreisen
Papst Franziskus steigt in ein Flugzeug, um am 6. Juni 2015 nach Sarajevo zu reisen
Franziskus will Flüchtlinge besuchen - erste Details zum Programm

Termin für Lesbos-Reise des Papstes steht

Der Vatikan hat den Termin für die Reise des Papstes auf die griechische Insel Lesbos bekannt gegeben, wo er Flüchtlinge und Patriarch Bartholomaios I. von Konstantinopel treffen will. Am Abend gab die Vatikanzeitung auch einige Details zum Programm bekannt.
Papstreise
Franziskus in einem Flugzeug mit einem Mikrophon vor Journalisten
Papst Franziskus gibt fliegende Pressekonferenz auf dem Weg nach Rom

Fragestunde im Flugzeug

Den Rückflug von Paraguay hat Papst Franziskus wieder einmal zu einer Pressekonferenz umfunktioniert. Dabei beantwortete er fleißig Fragen: zum Coup zwischen den USA und Kuba, zur Kritik an einer Rede in Bolivien und zu Selfies.
Glaube
Auf nach Hellas!
Von Korinth bis Patras: In Griechenland liegen einige für das Christentum bedeutsame Orte

Auf nach Hellas!

Von Korinth bis Patras: In Griechenland liegen einige für das Christentum bedeutsame Orte. Falls Sie also noch keine Pläne für den Urlaub haben, reisen Sie doch mal auf den Spuren des Apostelfürsten Paulus.
Athos – der heilige Berg
Eine einzigartige Mönchsrepublik mit Zutrittsverbot für Frauen

Athos – der heilige Berg

Im Norden Griechenlands liegt malerisch in der Ägäis die orthodoxe Mönchsrepublik Athos. Über 2.000 Mönche leben hier und suchen Einkehr und die Nähe zu Gott. Nur per Schiff ist die Einreise möglich, Frauen sind auf der Insel jedoch nicht erwünscht. Der Grund dafür liegt in einer Legende.
Geste in Griechenland: Papst entschuldigt sich bei Orthodoxen
"Das Unkraut des Misstrauens hat unsere Distanz vergrößert"

Geste in Griechenland: Papst entschuldigt sich bei Orthodoxen

Papst Franziskus ist in Griechenland – und sein erster Tag dort war vom Verhältnis zwischen Katholiken und Orthodoxen bestimmt. Für Fehler der Vergangenheit bat der Pontifex um Vergebung – doch ein Zwischenfall warf ein Schlaglicht auf die Gegenwart.
Papst Franziskus während der Gründonnerstagsmesse 2020 im Vatikan.
Mittelmeer sollte Kulturen verbinden und nicht trennen

Papst ruft vor Griechenland-Reise zu Solidarität mit Flüchtlingen auf

Bei seiner Reise Anfang Dezember wird Papst Franziskus erneut die Insel Lesbos besuchen und dort Flüchtlinge treffen. Im Vorfeld beklagt er, dass das Mittelmeer zu einem großen Friedhof geworden sei, und fordert mehr Gastfreundschaft für Migranten.
Ein Kloster auf dem Berg Athos
Auch Pilger fälschten Impfzertifikate und betrügen bei Tests

Corona auf Berg Athos: Abt nennt Mönche "intolerante Fanatiker"

Die Corona-Pandemie sorgt für skurrile Szenen auf dem Berg Athos. Einem Abt ist jetzt der Kragen geplatzt: Er forderte die Staatsanwaltschaft auf einzuschreiten. Und auch der Ökumenische Patriarch Bartholomaios I. zieht Konsequenzen.
Papst Franziskus gibt neueste Reisepläne bekannt
Will noch in diesem Jahr Griechenland und Zypern besuchen

Papst Franziskus gibt neueste Reisepläne bekannt

Seine letzte Reise liegt erst wenige Wochen zurück, schon gibt Papst Franziskus neue Pläne bekannt: Noch in diesem Jahr will er Griechenland und Zypern besuchen. Dabei sprach er auch über weitere Ziele und "eine der großen Führungspersönlichkeiten".
Eine Ikone von Maria mit Christus auf dem Schoß
Tränen seien ein Zeichen ausschließlich für "die Gläubigen"

Weinendes Marienbildnis sorgt für Besucherandrang

Seit mehreren Tagen erlebt eine Kirche in einem Athener Stadtteil einen regelrechten Besuchersturm. Der Grund: eine "weinende" Ikone der Gottesmutter. Die Kirchenleitung hat schon eine Deutung des Phänomens parat.
Schachfigur
Standpunkt

Das Flüchtlingslager Moria ist eine christliche Schande

Wie Europa mit den Menschen im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos umgeht, ist für Regina Laudage-Kleeberg eine christliche Schande. Sie vergleicht Europa mit einer Nachbarin, die reich ist und Platz im Garten hat.
Die Religionen auf Zypern stehen für Versöhnung und Hoffnung
Standpunkt

Die Religionen auf Zypern stehen für Versöhnung und Hoffnung

Die politische Lage im geteilten Zypern ist zum Verzweifeln, kommentiert Pater Nikodemus Schnabel nach einem Besuch auf der Insel. Hoffnung machen ihm aber die Religionsgemeinschaften vor Ort, die sich etwa konstruktiv für Geflüchtete einsetzten.
Erzbischof Stefan Heße besichtigt im September 2017 ein Flüchtlingsboot auf Sizilien.
Kritik an Umgang mit humanitärer Krise in Griechenland

Heße fordert weitere "Schritte der Solidarität" für Geflüchtete

Bis zu 1.500 besonders schutzbedürftige Kinder aus den griechischen Flüchtlingslagern will die große Koalition aufnehmen – die Kirche begrüßt das. Doch für den Erzbischof Stefan Heße ist klar: Die Regierung muss mehr tun, um das Leiden zu lindern.
Orthodoxie
Die Rückansicht dreier orthodoxer Priester.
Das Orthodoxe Konzil will auf Kreta sechs Dokumente beraten

Autonomie, Ökumene, Weltverantwortung

Die Entwürfe für die sechs Dokumente des Panorthodoxen Konzils stoßen nicht allseits auf Begeisterung. Katholisch.de stellt die Dokumente vor - von A wie Autonomie bis W wie Weltverantwortung.
  • Teilen:
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Jobs
© katholisch.de 2023