Menü

Das Nachrichtenportal der Katholischen Kirche in Deutschland

Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
"Publik-Forum" verteidigt Berichterstattung zu Eugen Drewermann

"Publik-Forum" verteidigt Berichterstattung zu Eugen Drewermann

Eugen Drewermann mache sich mit Verschwörungstheoretikern gemein: Dieser Darstellung hatte sein Biograf zuletzt widersprochen. Nun wehrt sich der Journalist, der die Berichterstattung ins Rollen brachte: Seine Vorwürfe seien berechtigt.
Erfolg und Niederlage für Kardinal Woelki in Verfahren gegen "Bild"

Erfolg und Niederlage für Kardinal Woelki in Verfahren gegen "Bild"

Formulierungen der "Bild"-Zeitung in ihrer Berichterstattung über Kardinal Rainer Maria Woelki waren zum Teil unzulässig: Das entschied das Landgericht Köln am Mittwoch. Eine bestimmte Äußerung beanstandete es jedoch nicht.
Radiomoderator: Kirche wie Familie, aus der ich nicht austreten kann

Radiomoderator: Kirche wie Familie, aus der ich nicht austreten kann

Kirchen-Themen sind sein tägliches Brot: Durch das Radio vermittelt Daniel Heinze Glaubensthemen und greift Debatten auf. Der Hörfunkjournalist und Podcaster erzählt von seiner Arbeit in der katholischen Diaspora und seinem Engagement in der Kirche.
Beschluss mit Fragezeichen: Pressedienst CNS der US-Bischöfe vor Aus

Beschluss mit Fragezeichen: Pressedienst CNS der US-Bischöfe vor Aus

Plötzlich und unerwartet haben die Bischöfe der USA das Ende ihres offiziellen Pressedienstes angekündigt: Der "Catholic News Service" wird Ende des Jahres eingestellt. Experten und Betroffene rätseln über die möglichen Gründe.
Kohlgraf: Sehr unterschiedliche Erwartungen an Missbrauchsaufarbeitung

Kohlgraf: Sehr unterschiedliche Erwartungen an Missbrauchsaufarbeitung

Welche Erwartungen haben Betroffene an die kirchliche Aufarbeitung von Missbrauchsfällen? Bischof Peter Kohlgraf nennt ganz unterschiedliche Haltungen. Auch zum Brief von 74 Bischöfen mit Kritik am Synodalen Weg äußert er sich.
Katholische Nachrichten-Agentur bekommt neuen Chefredakteur

Katholische Nachrichten-Agentur bekommt neuen Chefredakteur

17 Jahre lang wirkte Ludwig Ring-Eifel als Chefredakteur der Katholischen Nachrichten-Agentur. Im September tritt sein Nachfolger den Dienst an: Bernward Loheide bringt Erfahrungen im Agenturjournalismus mit.
Pia Dyckmans wird neue Pressesprecherin im Bistum Eichstätt

Pia Dyckmans wird neue Pressesprecherin im Bistum Eichstätt

Bischof Gregor Maria Hanke bekommt eine neue Sprecherin: Bislang war Pia Dyckmans für die Öffentlichkeitsarbeit der Jesuiten in Zentraleuropa zuständig, nun wechselt sie in die oberbayerische Diözese.
Was macht einen zeitgemäßen Pfarrbrief aus?

Was macht einen zeitgemäßen Pfarrbrief aus?

Mit dem Pfarrbrief werden immer noch sehr viele Katholiken erreicht – auch die, die nicht mehr ganz so kirchlich gebunden sind. Was folgt daraus für den Inhalt? Immer neue Tipps und Hilfe, wie man einen lesenswerten Pfarrbrief erstellt, gibt es beim Portal Pfarrbriefservice.de.
Nachfolger für Lorenz Wolf: BR-Rundfunkrat hat neuen Vorsitzenden

Nachfolger für Lorenz Wolf: BR-Rundfunkrat hat neuen Vorsitzenden

Da das Münchner Missbrauchsgutachten ihn schwer belastet, gab es Querelen um Lorenz Wolf und sein Amt als Vorsitzender des BR-Rundfunkrats. Nun hat das Gremium einen neuen Chef – er ist wie Wolf ein Theologe.
Katholische Publizisten: Brandsma würdiger Patron der Journalisten

Katholische Publizisten: Brandsma würdiger Patron der Journalisten

Am Sonntag wird der Ordensmann und Journalist Titus Brandsma heiliggesprochen. Niederländische und belgische Journalisten haben bereits gefordert, ihn zum Patron der Journalisten zu ernennen. Unterstützung gibt es jetzt auch aus Deutschland.
Biograf: Vorwürfe gegen Drewermann halten Faktencheck nicht stand

Biograf: Vorwürfe gegen Drewermann halten Faktencheck nicht stand

Ist Eugen Drewermann ein Verschwörungstheoretiker? Laut Berichten fiel der bekannte Theologe und Ex-Priester zuletzt mit kruden Aussagen zum Ukraine-Krieg und zur Corona-Impfung auf. Sein Biograf sagt nun: Die Vorwürfe stützen sich nicht auf Fakten.
Petition an Papst: NS-Opfer soll Patron der Journalisten werden

Petition an Papst: NS-Opfer soll Patron der Journalisten werden

Mit dem heiligen Franz von Sales gibt es bereits einen offiziellen Schutzpatron der Journalisten – doch der reicht manchen nicht aus: Zahlreiche Medienschaffende fordern den Papst in einer Petition auf, einen weiteren Patron zu ernennen.
Video-Wettbewerb zum Katholikentag sucht Verkündigungstalente

Video-Wettbewerb zum Katholikentag sucht Verkündigungstalente

"Was gibt ihnen Halt? Wo zweifeln sie?" Diese Fragen stellen sich viele Gläubige jeden Alters. Jetzt können sie ihre Gedanken dazu in Videoform festhalten – denn zum Katholikentag in Stattgart werden neue Videotalende gesucht.
Tagesschau-Sprecher: Freue mich, Stimme der Kirchen zu verkünden

Tagesschau-Sprecher: Freue mich, Stimme der Kirchen zu verkünden

Die Kirchen werden in der Tagesschau intensiv abgebildet, meint Nachrichtensprecher Thorsten Schröder. Er schätzt deren Wortbeiträge – auch wenn natürlich auch die Skandale in den Nachrichten vorkämen.
Bätzing über sein Lieblingsessen: Eis ist die große Versuchung

Bätzing über sein Lieblingsessen: Eis ist die große Versuchung

Was ist sein Lieblingsessen? Welchen Freizeitaktivitäten geht er nach? Und was macht er, wenn er einsam ist? In einem Video-Interview beantwortet Limburgs Bischof Georg Bätzing die Fragen des siebenjährigen Kinderreporters Cristiano.
Papst Franziskus dankt Journalisten für ihren Einsatz

Papst Franziskus dankt Journalisten für ihren Einsatz

"Ich ehre die Journalisten, die persönlich für das Recht der Pressefreiheit bezahlen": Papst Franziskus hat Journalisten für ihren Einsatz und ihre Arbeit gedankt. Außerdem äußerte er sich zur dramatischen Lage in der ukrainischen Stadt Mariupol.
RTL-Chef: Große Zahl an positiven Rückmeldungen zu "Die Passion"

RTL-Chef: Große Zahl an positiven Rückmeldungen zu "Die Passion"

Kurz vor Ostern strahlte RTL "Die Passion" über die Leidensgeschichte Jesu aus. Jetzt hat RTL-Geschäftsführer Henning Tewes eine positive Bilanz des "Musik-Live-Events" gezogen. Viele Zuschauer hätten darin Trost, Halt und Sinn gefunden.
Erzbistum Bamberg jetzt bei TikTok – Erzbischof Schick springt Seil

Erzbistum Bamberg jetzt bei TikTok – Erzbischof Schick springt Seil

Die christliche Botschaft weitertragen und als Glaubensgemeinschaft ansprechend auftreten – das möchte das Erzbistum Bamberg auf der Social-Media-Plattform TikTok. Ein Video-Clip wurde sogar schon über 21.000 Mal angeschaut.
Franziskus wehrt sich gegen Vorwurf der Putin-Freundlichkeit

Franziskus wehrt sich gegen Vorwurf der Putin-Freundlichkeit

Franziskus steht in der Kritik, weil er Russland bisher nicht namentlich als Urheber des Urkaine-Kriegs verurteilt hat. In einem Brief bezeichnet der Papst die Vorwürfe als Diffamierung und vermutet, dass manche Journalisten sogar Geld dafür bekämen.
Currywurst zum Abendmahl – Das war "Die Passion" bei RTL

Currywurst zum Abendmahl – Das war "Die Passion" bei RTL

Am Mittwochabend war es so weit: "Die Passion" lief als Musiktheater live bei RTL. Auch katholisch.de-Redakteurin Meike Kohlhoff saß gespannt vor dem Fernseher und hatte gemischte Gefühle – zwischen emotionalen Höhepunkten und peinlicher Berührung.
Francis X. Murphy: Der Maulwurf des Zweiten Vatikanischen Konzils

Francis X. Murphy: Der Maulwurf des Zweiten Vatikanischen Konzils

Die "Briefe aus dem Vatikan" eines gewissen Xavier Rynne sorgten während des Zweiten Vatikanums für Aufsehen. Sie zählen zu den Klassikern der Konzilsberichterstattung. Hinter dem Pseudonym steckte ein Ordensmann aus den USA, der vor 20 Jahren starb.
Katholische Publizisten unterstützen "Frankfurter Erklärung"

Katholische Publizisten unterstützen "Frankfurter Erklärung"

Mehr als 16.000 Menschen haben mittlerweile die "Frankfurter Erklärung" zum Synodalen Weg unterschrieben und wollen so für eine synodale Kirche eintreten. Auch die Gesellschaft Katholischer Publizisten unterstützt jetzt die Erklärung – einstimmig.
Kardinal Woelki und "Bild"-Zeitung treffen sich vor Gericht

Kardinal Woelki und "Bild"-Zeitung treffen sich vor Gericht

Kardinal Woelki wirft der "Bild"-Zeitung vor, in Artikeln über seinen Umgang mit Missbrauchsfällen gegen sein Persönlichkeitsrecht verstoßen zu haben. Nach Unterlassungsverfügungen soll die Angelegenheit nun endgültig gerichtlich geklärt werden.
Hasspost im Namen des Herrn

Hasspost im Namen des Herrn

Nach ihrem letzten Standpunkt hat Anna Grebe einen erschreckenden Brief bekommen: Der Verfasser bezeichnete sie darin aufgrund ihrer Meinung als "schwachsinnig" und "bösartig". Sogar das Christ-Sein wurde Grebe abgesprochen.
Evangelische Journalistenschule in Berlin schließt

Evangelische Journalistenschule in Berlin schließt

Nach zwei Jahren intensiver Gespräche steht fest: Die Evangelische Journalistenschule in Berlin wird geschlossen. Das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik plant eine neue Volontärsausbildung in Frankfurt.
Bischof Kohlgraf wird zum Host: Podcast "Lebensfragen" gestartet

Bischof Kohlgraf wird zum Host: Podcast "Lebensfragen" gestartet

Podcasts gibt es zu vielen Themen, doch dieser dürfte ein Novum sein: Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf wird selbst zum Host. Mit der Journalistin Anja Schneider lädt er Menschen zum Gespräch ein – und hofft, selbst etwas zu lernen.
Orientierung. Täglich.
Das Nachrichtenportal der Katholischen Kirche in Deutschland

Das Nachrichtenportal der Katholischen Kirche in Deutschland

Katholisch.de ist das Nachrichten- und Erklärportal der katholischen Kirche in Deutschland. Die Redaktion mit Sitz in Bonn berichtet multimedial über aktuelle Ereignisse in Kirche und Gesellschaft. Spirituelle Impulse, Gottesdienstübertragungen sowie Informationen und Service-Hinweise rund um den katholischen Glauben und die katholische Kirche ergänzen die tagesaktuelle Berichterstattung.
Stuhl frei: katholisch.de sucht eine/n Online-Redakteur/in

Stuhl frei: katholisch.de sucht eine/n Online-Redakteur/in

In der Redaktion von katholisch.de ist ein Stuhl frei: Du hast eine journalistische Ausbildung und kennst dich mit den Strukturen und Personen der katholischen Kirche gut aus? Dann bewirb dich bei uns!
"Nie wieder Krieg!": Der Vatikan verändert seine Medienstrategie

"Nie wieder Krieg!": Der Vatikan verändert seine Medienstrategie

Zum Krieg in der Ukraine macht der Papst seine Friedensbotschaft auch medial sichtbarer – und erreicht so ein Millionenpublikum. Auf Twitter erscheinen seine Gebete und Appelle mit Fotos, in neuem Design, aber in den gewohnt klaren Worten.
Medienschelte von Notker Wolf: Alle schießen auf Benedikt XVI.

Medienschelte von Notker Wolf: Alle schießen auf Benedikt XVI.

Was vorgefallen ist, sei natürlich schlimm, sagt Notker Wolf: Aber über die Berichterstattung zu Missbrauch dürfe man auch all das Gute in der Kirche nicht vergessen. Besonders ungerecht sieht er den emeritierten Papst behandelt.
Online-Datenbank zu Missbrauch in Italiens Kirche veröffentlicht

Online-Datenbank zu Missbrauch in Italiens Kirche veröffentlicht

Der Druck auf Italiens Kirche in Sachen Aufarbeitung steigt aktuell. Nun wurde ein Onlinearchiv freigeschaltet, das Missbrauchsfälle dokumentiert – mit dem Ziel, "den gravierenden Mangel bei der Erfassung dieses kriminellen Phänomens zu beheben".
Auftritte als Verteidigung: Benedikt-Freunde gehen in die Offensive

Auftritte als Verteidigung: Benedikt-Freunde gehen in die Offensive

Nach der Veröffentlichung des Münchner Missbrauchsgutachtens war Benedikt XVI. in der Defensive. Er musste Angaben korrigieren und sich gegen Vorwürfe wehren. Mit ungewöhnlichen Medienauftritten gehen seine Unterstützer jetzt in die Offensive.
Der Papst in der Talk-Show: Franziskus begibt sich ins TV-Infotainment

Der Papst in der Talk-Show: Franziskus begibt sich ins TV-Infotainment

Am Sonntagabend tritt Franziskus in einer bekannten italienischen Talkshow auf. Damit schreibt er ein Stück päpstlicher Mediengeschichte – und manifestiert seine eigene Bekehrung in Sachen Medien.
So schreiben Sie konstruktive Kommentare auf Facebook

So schreiben Sie konstruktive Kommentare auf Facebook

Heute tritt ein neues Gesetz zu Hasskommentaren auf Social-Media-Plattformen in Kraft. Sie haben Angst, wegen möglicher Beleidigungen bald im Gefängnis zu sitzen? Mit diesen Tipps machen Sie die Kommentarspalten zu einem besseren Ort.
Erzbistum Köln: Mediendirektor Hardt tritt nach sieben Monaten ab

Erzbistum Köln: Mediendirektor Hardt tritt nach sieben Monaten ab

Schon wieder wechselt die Leitung der Hauptabteilung Kommunikation und Medien im Erzbistum Köln: Nach nur sieben Monaten wirft Christoph Hardt als Mediendirektor hin. Seit Ende 2017 war er der vierte Verantwortliche für die Kommunikation der Diözese.
Vatikan äußert sich zu Münchner Gutachten – und lobt Benedikt XVI.

Vatikan äußert sich zu Münchner Gutachten – und lobt Benedikt XVI.

Erstmals hat nun der Vatikan ausführlicher Stellung zum Münchner Gutachten und den Vorwürfen gegen Benedikt XVI. genommen. Tenor: Der frühere Papst habe vorbildlich Maßnahmen im Umgang mit Missbrauch umgesetzt.
Münchner Gutachten: Das sagen internationale Medien zu Benedikt XVI.

Münchner Gutachten: Das sagen internationale Medien zu Benedikt XVI.

Das am Donnerstag veröffentlichte Münchner Missbrauchsgutachten ist vor allem wegen der darin untersuchten Rolle von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. auch im Ausland auf großes Interesse gestoßen. Katholisch.de gibt einen Überblick über internationale Pressestimmen.
Ostdeutsche Bischöfe würdigen verstorbenen Kirchenzeitungschef

Ostdeutsche Bischöfe würdigen verstorbenen Kirchenzeitungschef

"Er war länger beim 'Tag des Herrn' im Amt, als ein jeder von uns Bischof ist": Nach dem überraschenden Tod von Chefredakteur Matthias Holluba würdigen gleich fünf deutsche Oberhirten seine Verdienste.
Papst dankt Reporter für Schnappschuss vor Plattenladen

Papst dankt Reporter für Schnappschuss vor Plattenladen

Ein Schnappschuss vom Papst vor einem Plattenladen hat sich am Dienstagabend weltweit in den sozialen Netzwerken verbreitet. Jetzt hat sich Franziskus bei dem Reporter bedankt – "auch wenn dies den Papst in Schwierigkeiten gebracht hat".
Papst über Josef und Jesus: Ein guter Vater weiß sich zurückzunehmen

Papst über Josef und Jesus: Ein guter Vater weiß sich zurückzunehmen

Premiere für die Vatikan-Medien "Osservatore Romano" und "Vatican News": Zum ersten Mal gab ihnen Papst Franziskus ein eigenes Interview. Darin sagt er unter anderem, was den Ziehvater Jesu, Josef von Nazareth, zum Vorbild für alle Väter macht.
Vor 20 Jahren trat der "Boston Globe" den Missbrauchsskandal los

Vor 20 Jahren trat der "Boston Globe" den Missbrauchsskandal los

Das "Watergate" der katholischen Kirche: Vor 20 Jahren legten die Recherchen des "Boston Globe" den Missbrauchsskandal im US-Erzbistum Boston offen. Ein Film machte das "Spotlight"-Team weltbekannt; die Krise besteht fort.
Neues YouTube-Video: Osnabrücks Bischof Bode zeigt sein Bistum

Neues YouTube-Video: Osnabrücks Bischof Bode zeigt sein Bistum

Für ein Filmprojekt hat sich der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode auf eine Rundreise durch sein Bistum begeben. Entstanden ist ein neues YouTube-Video, in dem der 70-Jährige 13 besondere Orte in der Diözese besucht.
Harald Schmidt: Brauche als Gläubiger keine Theologie

Harald Schmidt: Brauche als Gläubiger keine Theologie

Details seiner Biografie erfindet der Entertainer im Interview schon mal neu – der katholische Glaube bleibt aber eine Konstante im Leben von Harald Schmidt. Nun hat er verraten: "Als Gläubiger brauche ich keine Theologie. Ich glaube einfach."
Wegen Eingehen auf Folgen von Corona: TV-Ansprache von Kardinal gekürzt

Wegen Eingehen auf Folgen von Corona: TV-Ansprache von Kardinal gekürzt

Ein Fall von Zensur in Mauritius? Die Weihnachtsansprache vom Kardinal des Landes wurde durch einen öffentlich-rechtlichen Sender gekürzt – wohl, weil der Kirchenmann auf die negativen Folgen der Corona-Pandemie eingegangen ist.
Nach umstrittenem Leitfaden: EU-Kommission antwortet auf Papst-Kritik

Nach umstrittenem Leitfaden: EU-Kommission antwortet auf Papst-Kritik

Ein internes Dokument der EU-Kommission zu Formulierungsempfehlungen zum Weihnachtsfest hatte für Wirbel gesorgt. Nicht nur vom Papst kam Kritik. Dieser erhielt eine Antwort von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, wie nun bekannt wurde.
Kirche in Spanien lehnt unabhängige Missbrauchsstudie weiter ab

Kirche in Spanien lehnt unabhängige Missbrauchsstudie weiter ab

Deutschland, Frankreich, jetzt auch Spanien? Trotz bekannter Fälle lehnten die Bischöfe des Landes eine eigene Studie zum Missbrauch in der Kirche bislang ab. Nach einer Zeitungsrecherche kommt nun Druck aus dem Vatikan.
Impfaktion im Kölner Dom an Heiligabend

Impfaktion im Kölner Dom an Heiligabend

Impfaktionen in Gotteshäusern gibt es immer wieder – so auch im Kölner Dom. "Indem wir uns impfen lassen, schützen wir nicht nur uns selbst, sondern können auch Menschenleben retten", so Dompropst Guido Assmann. Es sei wichtig, ein Zeichen zu setzen.
Kölner Weihbischof Schwaderlapp startet Reisetagebuch aus Kenia

Kölner Weihbischof Schwaderlapp startet Reisetagebuch aus Kenia

Nach den ihm angelasteten Pflichtverletzungen im Umgang mit Missbrauchsfällen hatte der Weihbischof angekündigt, ein knappes Jahr als "einfacher Priester" in Kenia arbeiten zu wollen. Nun wird er über seine Zeit dort ein Reisetagebuch schreiben.
Joachim Frank als "Journalist des Jahres" ausgezeichnet

Joachim Frank als "Journalist des Jahres" ausgezeichnet

Auszeichnung für Joachim Frank: Der Chefkorrespondent des "Kölner Stadt-Anzeigers" ist vom "Medium Magazin" als "Journalist des Jahres" geehrt worden. Zur Begründung führte das Magazin Franks Recherchen über das Erzbistum Köln an.
Jan Böhmermann dreht Anti-Facebook-Video in Kölner Kirche

Jan Böhmermann dreht Anti-Facebook-Video in Kölner Kirche

Im "ZDF Magazin Royale" spielte eine der bekanntesten Kirchen Kölns eine große Rolle – nicht der Kölner Dom, sondern die als "Zitronenpresse" bekannte Kirche St. Engelbert. Jan Böhmermann forderte auf ihren Stufen: "Enteignet Facebook!"
Ex-Erzbischof Aupetit kündigt Klage gegen Boulevardmagazin an

Ex-Erzbischof Aupetit kündigt Klage gegen Boulevardmagazin an

Der frühere Pariser Erzbischof Michel Aupetit sieht sich als "Opfer einer Intrige" bestimmter "Netzwerke", die es auf ihn abgesehen hätten. Er wolle nicht hinnehmen, dass sein "Schweigen als Schuldeingeständnis interpretiert wird" – und handelt.
Theologin schockiert über Gerüchte zu angeblicher Affäre mit Aupetit

Theologin schockiert über Gerüchte zu angeblicher Affäre mit Aupetit

Eine Pariser Boulevardzeitung wollte dem zurückgetretenen Erzbischof Aupetit mit Paparazzi-Fotos eine Affäre nachweisen. Die angebliche Geliebte weist das zurück – auch in der Kirche müssten Freundschaften zwischen Männern und Frauen möglich sein.
Caritas: Tendenz zu Skandalisierung in Medien beklagenswert

Caritas: Tendenz zu Skandalisierung in Medien beklagenswert

Weil die Caritas zu einer Pressekonferenz eingeladen hatte, bei der positive Äußerungen vorgetragen werden sollten, sagten Medienvertreter ihre Teilnahme ab. Die Begründung: zu wenig Polarisierung. Caritas-Sprecherin Mathilde Langendorf erläutert im Interview, warum sie diese Haltung kritisiert.
"Spiegel"-Bericht zu Missbrauch nimmt Bistum Trier ins Visier

"Spiegel"-Bericht zu Missbrauch nimmt Bistum Trier ins Visier

Das Magazin "Der Spiegel" hat neue Details über Pflichtverletzungen von Verantwortungsträgern im Bistum Trier beim Umgang mit einem Missbrauchsfall zutage gefördert. Am Freitagnachmittag reagierte die Diözese auf die Berichterstattung.
Zahlreiche Gottesdienst-Übertragungen an den Weihnachtstagen

Zahlreiche Gottesdienst-Übertragungen an den Weihnachtstagen

Auch in diesem Jahr steht das Weihnachtsfest im Zeichen der Corona-Pandemie. Doch deshalb muss niemand auf die Mitfeier von Gottesdiensten verzichten. Hier gibt es einen Überblick zu den zahlreichen Übertragungen.
Pariser Ex-Erzbischof wehrt sich gegen Paparazzi-Fotos

Pariser Ex-Erzbischof wehrt sich gegen Paparazzi-Fotos

Die Situation im Erzbistum Paris kommt auch nach dem Rücktritt von Erzbischof Michel Aupetit nicht zur Ruhe – nun behauptet ein Boulevardmagazin, Aupetit habe den Papst über eine Affäre angelogen. Der Erzbischof wehrt sich.
Woelkis Ausgaben für Missbrauchsaufarbeitung auf dem Prüfstand

Woelkis Ausgaben für Missbrauchsaufarbeitung auf dem Prüfstand

Hunderttausende Euro haben PR-Experten gekostet, die den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki zur Missbrauchsaufarbeitung berieten. Ob die Vergabe dieser und weiterer Aufträge kirchenrechtlich in Ordnung war, interessiert nun auch den Vatikan.
Franziskus braucht eine Lektion in Krisenkommunikation

Franziskus braucht eine Lektion in Krisenkommunikation

In der Kirche herrscht Ratlosigkeit über die Papstaussagen zum Amtsverzicht des Pariser Erzbischofs. Franziskus habe sich damit keinen Gefallen getan, kommentiert Matthias Altmann. Auch seine Medienschelte in diesem Fall sei nicht nachvollziehbar.
#jetzthoffnungschenken
Social Media gegen Einsamkeit? Das klappt nicht immer

Social Media gegen Einsamkeit? Das klappt nicht immer

Viele Menschen pflegen Kontakte über das Internet oder entdecken neue Hobbys – zumal in Corona-Zeiten. Was gegen Einsamkeit hilft, kann in Extremfällen auch ungute Konsequenzen haben, denn im Digitalen gibt es auch toxische Vorbilder.
#jetzthoffnungschenken
Wie ein Internetseelsorger auch in dunklen Zeiten Hoffnung vermittelt

Wie ein Internetseelsorger auch in dunklen Zeiten Hoffnung vermittelt

Tod, Trauer, Leid: Oft sind es herausfordernde Themen, mit denen Seelsorger konfrontiert werden. Im katholisch.de-Interview erklärt Internetseelsorger Walter Lang, wie er mit solchen Anfragen umgeht, wie er versucht, Hoffnung zu vermitteln und wann er einen "geistlichen Ölwechsel" braucht.
  • Teilen:
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Jobs
© katholisch.de 2022