
Neokatechumenaler Weg: Über tausend Berufungen in Panama
Laut dem "Neokatchumenalen Weg" hat es kurz nach dem Weltjugendtag über tausend Berufungen gegeben. Bei einem Treffen hätten sich hunderte Mädchen und Jungen für ein Leben als Priester oder Ordensleute entschieden.

Was bleibt vom Weltjugendtag in Panama?
Der Weltjugendtag in Panama ist vorbei. Eine Woche bereichernder Glaubenserfahrung in dem mittelamerikanischen Land liegen hinter den jungen Pilgern. Doch was bleibt von dem Event? Das haben sich die Reporter von katholisch.de vor Ort gefragt und ein persönliches Resümee gezogen.

Nächster Weltjugendtag 2022 in Lissabon
Von Panama nach Portugal: Der nächste Weltjugendtag findet 2022 in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon statt. Das teilte der Vatikan am Sonntag zum Abschluss des Weltjugendtags in Panama-Stadt mit.

Zu Gast bei freundlichen Menschen
Viele ausländische Teilnehmer des Weltjugendtags in Panama sind bei einheimischen Gastfamilien untergekommen. So auch Matthias und Florian aus dem Bistum Fulda. Katholisch.de hat die beiden jungen Deutschen bei ihrer Gastfamilie in Panama-Stadt besucht.

"Erneuere Dich": Wie ich die Beichte neu entdeckte
Wann haben Sie das letzte Mal gebeichtet? Bei unserem Autor war es jedenfalls lange her. Beim Weltjugendtag in Panama hat er sich getraut, das Sakrament neu zu entdecken. Auf katholisch.de erzählt er von seinem Besuch im Beichtpark des Katholikentreffens.

So findet man die eigene Berufung
Der Weltjugendtag ist ein besonders guter Nährboden für Berufungen, finden Schwester Magdalena Morgenstern und Pater Clemens Blattert. Die beiden Ordensleute sind auf dem Weltjugendtag in Panama Ansprechpartner für deutschsprachige junge Menschen, die Fragen zu diesem Thema haben. Und dabei geht es nicht nur um künftige Priester und Ordensleute.

Panama feiert mit dem Papst – der spricht mahnende Worte
Die Erwartungshaltung an Papst Franziskus ist enorm: Tausende Katholiken wollen beim Weltjugendtag in Panama Antworten von ihm auf drängende Fragen. Mit seinen ersten Ansprachen hat er bereits einige wichtige Akzente gesetzt.

Weltjugendtag in Panama: Ein Tag mit Bischof Oster
Der Weltjugendtag in Panama ist in vollem Gange. 2.300 Jugendliche aus Deutschland sind in das mittelamerikanische Land gereist, um ihren Glauben zu feiern und den Papst zu treffen. Unter ihnen ist auch der Passauer Bischof Stefan Oster. Katholisch.de hat den deutschen Jugendbischof einen Tag lang begleitet.

Papst Franziskus zum Weltjugendtag in Panama eingetroffen
Am Mittwochabend ist auch Papst Franziskus im mittelamerikanischen Panama eingetroffen. Bei der inzwischen traditionellen "Fliegenden Pressekonfrerenz" gab er Neuigkeiten zu seinen künftigen Reiseplänen preis.

Eine Annäherung an den Weltjugendtag in vier Schritten
Wie startet man in einen Weltjugendtag? Unsere Reporterin Gabriele Höfling ist in Panama vor Ort. Sie schildert ihre ersten Erlebnisse – vom Abflug über die erste völkerverständigende Taxifahrt bis zum Erleben des echten "Weltjugendtagsgefühls".

Madonna von Fatima reist zum Weltjugendtag
Erstmals seit dem Jahr 2000 verlässt die weltberühmte Madonna von Fatima ihre Heimat. Ihr Ziel: der Weltjugendtag in Panama. Wem sich dort die Möglichkeit bietet, vor der Marienstatue zu beten, sollte die Chance ergreifen.

Panama: Alles andere als ein Paradies
"Oh, wie schön ist Panama" heißt ein bekanntes Kinderbuch von Janosch. Doch wenn 2.300 deutsche Jugendliche in diesen Tagen zum Weltjugendtag in Panama eintreffen, werden sie kein traumhaftes Paradies vorfinden. Katholisch.de stellt das Land und seine Probleme vor.

Weltjugendtag: Teilnehmer müssen Flug umbuchen
Probleme bei der Anreise zum Weltjugendtag: Wegen eines technischen Defekts konnte eine Manschine nicht von Frankfurt am Main Richtung Panama abheben. Auch Teile der deutschen Delegation sind davon betroffen.

Weltjugendtag: Bischof Oster fertig zum Abflug!
Sonnenbrille: Check. Panamahut: Check. Pilgerheft: Check. Für den Jugendbischof Stefan Oster kann's jetzt losgehen. Sein Rucksack ist gepackt, der Flug zum Weltjugendtag gebucht – und ein paar Tipps für Pilger hat er auch im Gepäck.

Eine wahre Weltjugendtags-Liebesgeschichte
Martyna und Kuba haben eine ganz besondere Liebesgeschichte: Sie sind ein echtes Weltjugendtagspaar. In Krakau lernten sie sich 2016 kennen, in Panama gaben sie sich nun das Ja-Wort. Doch zuvor mussten sie einige Hindernisse überwinden.

Katholisch für Anfänger: Was ist ein Weltjugendtag?
Genau heute in einem Monat beginnt der Weltjugendtag in Panama. Jugendliche aus aller Welt fahren dann nach Zentralamerika, um gemeinsam zu beten und den Papst zu treffen. Was das Besondere daran ist und wie so ein Weltjugendtag abläuft, erklärt unser Video aus der Serie katholisch für Anfänger.

Trotz Wirtschaftswachstums wenig Zukunftschancen für die Jugend
Ein Großteil der Jugendlichen in Lateinamerika lebt in Armut. Sie stehen daher im Mittelpunkt der diesjährigen Adveniat-Weihnachtsaktion. Sie wird am Sonntag in Wiesbaden eröffnet.

Internationale Hymne für Weltjugendtag veröffentlicht
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: die Vorbereitungen für den 34.Weltjugendtag in Panama 2019 laufen auf Hochtouren. Nun wurde die internationale Hymne für das Großereignis veröffentlicht.

Spendenskandal: Präsident beschuldigt Kirche
Ist die Kirche in Panama in einen Spendenskandal verwickelt? Darauf spielte jedenfalls Staatspräsident Juan Carlos Varela an. Nun hat sich auch das beschuldigte Erzbistum geäußert.

Website für Weltjugendtag gestartet
Anfang 2019 findet der Weltjugendtag erstmals in einem mittelamerikanischen Land statt: Panama. Nun können sich Interessierte auf der offiziellen Internetseite informieren.

Hymne des Weltjugendtags 2019 vorgestellt
Die Hymne des Weltjugendtags in Panama ist ein echter Ohrwurm: Mit seinen lateinamerikanischen Klängen weckt das Lied Vorfreude auf das Treffen. Der Text zeigt einen besonderen Bezug zu Maria.

Logo des Weltjugendtages in Panama vorgestellt
Die Vorbereitungen für den Weltjugendtag 2019 werden konkreter. Jetzt wurde das Logo vorgestellt, das von einer 20-jährigen, mehrfachen WJT-Teilnehmerin stammt. Es ist mit Symbolen nur so gespickt.

Panama erwartet hohe Einnahmen bei Weltjugendtag
Sie sind wie eine sehr große, internationale Party: die Weltjugendtage. 2019 findet das Treffen von jungen Katholiken in Panama statt. Der Präsident erhofft sich von den zahlreichen Pilgern viel Geld.

Weltjugendtag 2019 schon im Frühjahr
Ein Weltjugendtag während der Regenzeit? Keine gute Idee, findet der Vatikan. Deshalb soll das nächste Welttreffen der katholischen Jugend voraussichtlich schon im ersten Quartal 2019 stattfinden.

Romero wird Schutzpatron des Weltjugendtags
Der selige Märtyrer Oscar Romero soll Schutzpatron des Weltjugendtags 2019 in Panama werden, teilte der Erzbischof der Hauptstadt mit. Daneben vertraue man aber auch auf den Schutz einer Frau.

Adveniat unterstützt Weltjugendtag in Panama
Für Adveniat-Geschäftsführer Prälat Bernd Klaschka ist der geplante Weltjugendtag 2019 in Panama ein "starkes Zeichen". Schon jetzt kündigte er umfangreiche Unterstützung für die Veranstaltung an.

Jugendtreffen zwischen den Meeren
Eine Schlüsselstelle der globalen Warenströme und der Migration - in Panama soll sich 2019 die katholische Jugend der Welt treffen. Themen liegen ebenso auf der Hand wie logistische Herausforderungen.

Der nächste Weltjugendtag findet in Panama statt
Der nächste Weltjugendtag findet 2019 in Panama statt. Das sagte Papst Franziskus am Sonntag bei der Abschlussmesse des weltgrößten katholischen Treffens in Krakau.