Menü
Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle
  • Artikel
  • Videos
  • Heilige
Ungefähr 1.068 Ergebnisse
Ausgelegt!
Die Erfahrung bleibender Verbundenheit
Schwester Anne Kurz über das Sonntagsevangelium

Die Erfahrung bleibender Verbundenheit

Jesus' geliebter Freund erkrankt schwer und stirbt, ohne dass sie sich voneinander verabschieden können – dieses Sonntagsevangelium wirkt bedrückend aktuell. Doch Schwester Anne Kurz findet darin auch die Verheißung einer ganz besonderen Gabe Gottes.
Ein Grabkreuz trägt die Buchstaben "RIP" für "requiescat in pace" - "ruhe in Frieden".
"Märtyrer der Nächstenliebe" rührt mit seiner Tat Menschen weltweit

Priester überlässt Corona-Patient sein Beatmungsgerät – und stirbt

In Italien fallen auch etliche Priester dem Coronavirus zum Opfer. Einer von ihnen ist der 72-jährige Don Giuseppe Berardelli. Der verstorbene Geistliche rührt derzeit Menschen auf der ganzen Welt mit einem besonderen Akt der Nächstenliebe.
Ein Mann läuft auf den hellen Ausgang einer Pipeline zu
Wer empfänglich für Berichte über Nahtod-Erfahrungen ist, sei "arg kleingläubig"

Theologin: Privatoffenbarungen können den Glauben gefährden

Nahtod-Erfahrungen klingen oft skurril, aber auch interessant und unglaublich. Im Interview erklärt Dogmatikerin Gerda Riedl, was von diesen Berichten zu halten ist – und warum in der Kirche wieder häufiger über die Hölle gesprochen werden sollte.
Die Hand eines sehr alten Menschen.
"Ein tiefer Einschnitt für den Schutz des menschlichen Lebens"

Kirchen kritisieren Verfassungsgerichtsurteil zur Suizidbeihilfe

Die großen Kirchen in Deutschland haben des Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Suizidbeihilfe scharf kritisiert. Sie befürchten, dass der Richterspruch alte und kranke Menschen unter Druck setzen könnte, von Sterbehilfe Gebrauch zu machen.
US-Basketball-Spieler Kobe Bryant
Basketball-Star und Tochter starben bei Helikopter-Absturz

US-Bischöfe trauern um Kobe Bryant

Der Tod des ehemaligen Basketball-Superstars Kobe Bryant und seiner Tochter hat weltweit für Bestürzung und Trauer gesorgt. Neben Prominenten und Sportlern kondolierten auch US-Bischöfe. Bryant war gläubiger Katholik.
Letzter Aufsatz von Kardinal Lehmann posthum veröffentlicht
Es geht um die Frage der Liturgieerneuerung

Letzter Aufsatz von Kardinal Lehmann posthum veröffentlicht

Es ist der letzte Aufsatz, der vom 2018 verstorbenen Mainzer Kardinal Karl Lehmann veröffentlicht wird: Der frühere DBK-Vorsitzende setzte sich darin mit einer Erneuerung der Liturgie auseinander.
Der "Lehrer des Papstes" ist gestorben
Befreiungstheologe Scannone wurde 88 Jahre alt

Der "Lehrer des Papstes" ist gestorben

Er war der Lehrer von Franziskus und verteidigte ihn nach seiner Papstwahl 2013 gegen Anschuldigungen von Fehlverhalten zur Zeit der argentinischen Militärdiktatur: Jetzt ist der Jesuit Juan Carlos Scannone im Alter von 88 Jahren gestorben.
Der deutsche Soldatenfriedhof in Nazareth.
Im Ersten Weltkrieg kämpften auch im Heiligen Land deutsche Truppen

Ein Besuch auf dem deutschen Soldatenfriedhof in Nazareth

Am Volkstrauertag gedenkt Deutschland der Opfer der beiden Weltkriege sowie der Zeit des Nationalsozialismus. Ein besonderer Ort der Erinnerung an die Gefallenen befindet sich in Nazareth: ein deutscher Soldatenfriedhof.
Ein Mikrofon vor einem Kreuz
Wiesemann: Eine Stimme, die begeisternd für die Frohe Botschaft werben konnte

Speyerer Bistumssprecher Markus Herr gestorben

Seit 2012 leitete Markus Herr die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation im Bistum Speyer. Jetzt ist er mit nur 53 Jahren verstorben. Im Bistum und bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat der Tod tiefe Betroffenheit ausgelöst.
Ein Richter
Indisches Erzbistum zeigt sich erleichtert

Mord an Priester: Küster zu lebenslanger Haft verurteilt

Ein Küster in Südindien wird wegen Trunkenheit im Dienst entlassen. Bei der folgenden Auseinandersetzung kommt der Priester gewaltsam zu Tode. Jetzt ist das Urteil in dem Prozess gefallen. Die Erzdiözese zeigt sich erleichtert.
Paulusspezialist und Jesuit Norbert Baumert gestorben
Neutestamentler wurde 87 Jahre alt

Paulusspezialist und Jesuit Norbert Baumert gestorben

Sein Leben lang hatte er die Paulus-Briefe neu übersetzt und die Theologie des Völkerapostels für eine breite Öffentlichkeit ausgelegt. Jetzt ist Neutestamentler Norbert Baumert im Alter von 87 Jahren gestorben.
Roger Etchegaray gestorben – nach nur einem Tag als ältester Kardinal
Französischer Kurienkardinal wurde 96 Jahre alt

Roger Etchegaray gestorben – nach nur einem Tag als ältester Kardinal

In wenigen Tagen hätte Roger Etchegaray Geburtstag feiern können, doch nun ist der französische Kardinal mit 96 Jahren gestorben. Nur einen Tag lang war er das älteste Mitglied des Kardinalskollegiums.
Ältester Kardinal der Welt gestorben
Im Februar feierte er seinen 100. Geburtstag

Ältester Kardinal der Welt gestorben

Zum Bischof wurde er noch von Pius XII. ernannt, zum Kardinal machte ihn erst Papst Franziskus: Der älteste Purpurträger der Welt, Alterzbischof Jose Pimiento Rodriguez, starb am Mittwoch – er wurde 100 Jahre alt.
Spanischer Kardinal Estepa Llaurens gestorben
Wichtiger Weggefährte von Papst Benedikt XVI.

Spanischer Kardinal Estepa Llaurens gestorben

Er war der erste Militärerzbischof Spaniens und gehörte dem Redaktionsteam des 1992 veröffentlichten Katechismus der Katholischen Kirche an: Jetzt ist der spanische Kardinal Jose Manuel Estepa Llaurens im Alter von 93 Jahren gestorben.
Kardinal Paolo Sardi gestorben
Vatikandiplomat war Vertrauter Johannes Pauls II.

Kardinal Paolo Sardi gestorben

Er war Vatikandiplomat, päpstlicher Redenschreiber und Kardinalpatron der Malteser: Jetzt ist der italienische Kardinal Paolo Sardi gestorben. Er wurde 84 Jahre alt.
Älteste deutsche Ordensfrau mit 110 Jahren gestorben
Schwester Konrada Huber lebte 89 Jahre im Kloster

Älteste deutsche Ordensfrau mit 110 Jahren gestorben

Das Geheimnis ihres hohen Alters wollte Bischof Rudolf Voderholzer bei der Feier ihres 110. Geburtstags wissen. "Der Herrgott hat mich halt vergessen", antwortete Schwester Konrada Huber darauf. Jetzt ist die älteste Ordensfrau Deutschlands gestorben.
Paul-Werner Scheele: Lebensaufgabe Ökumene
Früherer Würzburger Bischof gestorben

Paul-Werner Scheele: Lebensaufgabe Ökumene

Er hat noch das Zweite Vatikanische Konzil miterlebt. Dort bekannte sich die katholische Kirche erstmals zum Dialog als Weg zur Einheit aller Christen. Dafür hat sich Paul-Werner Scheele bis zuletzt eingesetzt.
Deutscher Pfarrer unter Absturzopfern in Äthiopien
Bei Flugzeugcrash starben alle 157 Insassen

Deutscher Pfarrer unter Absturzopfern in Äthiopien

Die Nachricht schockierte am Wochenende: Bei einem Flugzeugabsturz in Äthiopien starben mehr als 150 Menschen. Wie jetzt bekannt wurde, sind unter den Opfern auch ein deutscher Pfarrer sowie weitere Kirchenvertreter.
Kardinal Lehmann ist tot
Nach dem Trauerjahr gibt es auch kritische Anfragen

Ehrungen und Nachfragen zum ersten Todestag von Kardinal Lehmann

Am 11. März 2018 starb Kardinal Karl Lehmann im Alter von 81 Jahren. Ein Jahr danach nimmt die Debatte um weitere Ehrungen für den beliebten Kirchenmann Fahrt auf. Zugleich gibt es kritische Nachfragen zum Thema Missbrauch.
Ein Kardinal bei der Feier eines Gottesdienstes im Petersdom.
Er hatte international für Schlagzeilen gesorgt

Spanischer Kardinal Sebastian gestorben

International geriet er in die Schlagzeilen, weil er Homosexualität als heilbaren "Defekt" bezeichnet hatte: Jetzt ist Kardinal Fernando Sebastian Aguilar gestorben. Unterdessen nahm der Papst den Rücktritt eines anderen Kardinals als Erzbischof an.
Aus einer Tür scheint ein heller Lichtstrahl
Kolumne: Unterwegs zur Seele

Das Jenseits – der große Schritt ins Unbekannte

Christen könnten dem Tod gelassen, ja sogar neugierig entgegengehen, glauben sie doch an die Unsterblichkeit der Seele. Weit gefehlt: Geht es ums Ganze, siegt auch bei ihnen die Angst vor dem Nichts, dem Verlust des "Ich bin". Was kann helfen?
Video 00:06:51
Ein Tag im Hospiz

Ein Tag im Hospiz

"Sie haben nichts anderes im Sinn, als einem Gutes zu tun." - Nikola Rothmann lebt sei wenigen Monaten im Hospiz St. Ursula. Hier wird sie bis zu ihrem Tod begleitet.
Der ehemalige Chefredakteur der KNA, Helmut S. Ruppert
Sein letztes Buch handelte von Todesanzeigen

Ehemaliger KNA-Chefredakteur Ruppert gestorben

Der katholische Publizist Helmut S. Ruppert ist tot. Der ehemalige Chefredakteur der katholischen Nachrichtenagentur starb im Alter von 74 Jahren. Neun Jahre lang leitete er die kirchliche Agentur.
Video 00:03:38
Wenn das eigene Kind stirbt

Wenn das eigene Kind stirbt

Ihr Sohn Benjamin ist unheilbar krank. Und doch ist Anita Gerber voll Hoffnung: Im Kinderhospiz Balthasar in Olpe kann ihre Familie die Zeit nutzen, die ihr gemeinsam bleibt - und das im Vertrauen auf Gott.
Ein grimmer Schnitter ist der Tod
Ein satirischer Wochenrückblick von Joachim Heinz

Ein grimmer Schnitter ist der Tod

Mitten im Leben sind vom Tod wir umgeben – erst recht im November. Joachim Heinz blickt satirisch auf eine Woche voller morbider Höhepunkte zurück: Blutige Paramente, gut abgehangene Priesterleichen und wanderlustige Diktatorengebeine.
Diese sieben Friedhöfe müssen Sie kennen
Von Buenos Aires bis Wien

Diese sieben Friedhöfe müssen Sie kennen

Sie sind Begräbnisorte und bedeutende Kulturdenkmäler in einem: Katholisch.de stellt sieben Friedhöfe auf drei Kontinenten vor, die aufgrund ihrer Geschichte, ihrer parkähnlichen Gestaltung und der Grabstätten prominenter Persönlichkeiten besonders sehenswert sind.
Video 00:02:06
Kreuze am Wegesrand

Kreuze am Wegesrand

Sie sind echte Hingucker: Wegkreuze.
Video 00:05:00
L(i)ebensbriefe - Briefe die zum Himmel fliegen

L(i)ebensbriefe - Briefe die zum Himmel fliegen

Den Themen Tod, Trauer und Abschied widmet sich rund um Allerheiligen, eine besondere Installation auf dem neuen Friedhof Gartlberg in Pfarrkirchen. "Liebensbriefe" ist der Titel des Projekts - bei der Kinder- und junge Erwachsene einen persönlichen Brief an verstorbene Freunde, Verwandte oder auch Haustiere verfassten.
Video 00:03:31
OSTERFRAGEN! - Todkranke begleiten?

OSTERFRAGEN! - Todkranke begleiten?

Der 49-jährige Apotheker Christian Lindinger aus Passau stellt an Bischof Stefan Oster eine ganz persönliche Frage.
Video 00:02:55
Sarah, Notfallseelsorgerin: Färbt Trauer ab?

Sarah, Notfallseelsorgerin: Färbt Trauer ab?

Sarah ist Pfarrerstochter, Diplom-Sozialpädogin und macht gerade eine Ausbildung zu Hospizkoordinatorin.
Video 00:07:50
Wer war Jesus Christus?

Wer war Jesus Christus?

Ein Beitrag der Serie "Katholisch für Anfänger". Die Zeichentrickserie erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um die Jesus Christus.
Video 00:01:35
Dieses Gebet kann die Angst vor dem Tod nehmen

Dieses Gebet kann die Angst vor dem Tod nehmen

Die Franziskanerin Martina Maria Klüber begleitet Menschen beim Sterben. Dafür hat sie ein Gebet, das – so ihre feste Überzeugung – die Angst vor dem Tod nehmen kann. Sie betet und erklärt es.
Video 00:03:40
Trauer um Kardinal Lehmann

Trauer um Kardinal Lehmann

Am 11.März 2018 ist der frühere Mainzer Bischof Karl Kardinal Lehmann verstorben. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat ihn in einem Pressestatement als bedeutenden Theologen und beliebten Bischof gewürdigt. In einer Totenvesper haben die Mainzer seiner gedacht.
Video 00:02:42
Ein verstorbener Mensch ist nicht austauschbar

Ein verstorbener Mensch ist nicht austauschbar

Pfarrer Bernd Kemmerling über die Einmaligkeit jeder Beerdigung.
Standpunkt
Schachfigur
Agathe Lukassek über eine verstörende Frömmigkeitsform

Schluss mit den Reliquien-Touren!

Agathe Lukassek über eine verstörende Frömmigkeitsform
Video 00:10:35
Zeit schenken, Kraft geben!

Zeit schenken, Kraft geben!

Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser für Nordschwaben.
Video 00:03:12
Was kommt nach dem Tod?

Was kommt nach dem Tod?

Ein Beitrag der EinsPlus Serie FREISPRECHER.
Video 00:02:16
Das leise Sterben - bevor das Leben beginnt

Das leise Sterben - bevor das Leben beginnt

Entrich wieder Montag: Der Wochenimpuls von Dominikanerpater Manfred Entrich.
Tod
Prälat Wilhelm Schätzler
Prälat Wilhelm Schätzler wurde 89 Jahre alt

Früherer Sekretär der deutschen Bischöfe gestorben

Wilhelm Schätzler leitete 13 Jahre lang das Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz in Bonn. Jetzt ist er nach langer und schwerer Krankheit im Alter von 89 Jahren gestorben.
Video 00:01:36
Jugendkreuzweg 2013 - Epilog

Jugendkreuzweg 2013 - Epilog

Jesus überwindet den Tod
Video 00:02:58
Jugendkreuzweg 2013 - 7.Station

Jugendkreuzweg 2013 - 7.Station

Jesus stirbt am Kreuz
Video 00:02:18
Jugendkreuzweg 2013 - 5.Station

Jugendkreuzweg 2013 - 5.Station

Jesus wird verspottet, seine Kleider werden verteilt
Video 00:01:52
Jugendkreuzweg 2013 - 4.Station

Jugendkreuzweg 2013 - 4.Station

Jesus ist erschöpft, die Kräfte verlassen ihn
Video 00:01:49
Jugendkreuzweg 2013 - 3.Station

Jugendkreuzweg 2013 - 3.Station

Maria muss mit ansehen, was ihr Sohn erleidet
Video 00:02:25
Jugendkreuzweg 2013 - Prolog

Jugendkreuzweg 2013 - Prolog

Ein Kreuzweg ist die Erinnerung an das Leiden Jesu
Krankheit
Die Eltern vom todkranken Alfie Evans
Nach dem Tod von Alfie Evans veröffentlicht Bambino Gesu Kindercharta

Vatikan-Kinderklinik: Recht auf Behandlung im Ausland

Die vatikanische Kinderklinik Bambino Gesu wollte den todkranken Alfie Evans und Charlie Gard helfen. Aber eine Verlegung ins Ausland war nicht möglich. Nun veröffentlicht sie eine Kinderrechtscharta.
Tod
Kardinal Miguel Obando y Bravo
Der schillernde Salesianer starb mit 92 Jahren

Nicaraguanischer Kardinal Obando y Bravo gestorben

Kardinal Miguel Obando y Bravo war Salesianer und einer der prominentesten und schillerndsten Kirchenvertreter Nicaraguas. Nun teilte die Bischofskonferenz mit, dass er mit 92 Jahren gestorben ist.
Gesundheit
Eine Frau nimmt einen Organspendeausweis aus ihrem Portemonnaie.
Zum "Tag der Organspende" werden verschiedene Modelle diskutiert

Organspende: Neue Debatte über "Widerspruchslösung"

Am Tag der Organspende wird erneut die sogenannte Widerspruchslösung diskutiert. Gesundheitsminister Spahn will die Bereitschaft zur Organspende steigern, Mediziner und Krankenkassen auch. Die Kirche pocht auf Freiwilligkeit.
Trauer
Hans-Reinhard Koch war von 1994 bis 2004 Weihbischof im Bistum Erfurt. 2018 ist er gestorben.
Nach einem Sturz nicht mehr aus dem Koma erwacht

Erfurts Altweihbischof Hans-Reinhard Koch gestorben

Das Bistum Erfurt trauert um seinen Altweihbischof: Am frühen Morgen ist Hans-Reinhard Koch gestorben. Der 88-jährige emeritierte Weihbischof hatte sich von einem Sturz nicht mehr erholt.
Tod
Kirchen gegen Diamanten aus Totenasche
Katholisches Büro erneuert Kritik an neuem Brandenburger Bestattungsgesetz

Kirchen gegen Diamanten aus Totenasche

Mit der Gesellschaft wandelt sich auch die Trauerkultur. Diese Veränderungen möchte das neue Brandenburger Bestattungsgesetz widerspiegeln. Doch einigen Punkten stehen die Kirchen kritisch gegenüber.
Tod
Kardinal Karl Lehmann
Kardinal Gerhard Ludwig Müller würdigt Verstorbenen

Gedenkmesse für Kardinal Karl Lehmann in Rom

Am Ostermontag hat die deutschsprachige Gemeinde Roms Kardinal Karl Lehmanns gedacht. Kardinal Gerhard Ludwig Müller würdigte den Verstorbenen in seiner Predigt. Und an der Messe nahmen weitere prominente Würdenträger teil.
Theologie
Wo sind die Toten? Über die Auferweckung des Leibes
Fundamentaltheologe Matthias Remenyi über die leibliche Auferstehung

Wo sind die Toten? Über die Auferweckung des Leibes

Sind die Toten tot – im Grab? Oder leben sie – bei Gott? Der Fundamentaltheologe Matthias Remenyi stellt sich den Fragen, die der christliche Auferstehungsglaube mit sich bringt.
Ostern
Karsamstag: Der Inbegriff des christlichen Alltags
Eremitin Maria Anna Leenen über das Geheimnis der Grabesruhe

Karsamstag: Der Inbegriff des christlichen Alltags

Der Tod gehört zum christlichen Leben. Immer wieder müssen wir Abschied nehmen. Davon zeugt der Karsamstag, erklärt die Eremitin Maria Anna Leenen. Kann man so einen Tag feiern? Und wenn ja, wie?
Bistum Mainz
Der Abschied von Kardinal Lehmann in Bildern
So nahm die Kirche Abschied vom früheren Mainzer Bischof

Der Abschied von Kardinal Lehmann in Bildern

Mit Trauerzug und Requiem endeten am Mittwoch die Trauerfeierlichkeiten für Kardinal Karl Lehmann. So nahm die Kirche Abschied vom früheren Mainzer Bischof.
Bistum Mainz
Der Sarg mit Kardinal Karl Lehmann wird aus der Kirche getragen.
Katholisch.de sprach mit kirchlichen Würdenträgern

Weggefährten erinnern sich an Kardinal Karl Lehmann

Wie behalten die Kardinäle Marx und Müller und der Mainzer Bischof Kohlgraf Kardinal Lehmann im Gedächtnis? Katholisch.de sprach mit ihnen und anderen über den Verstorbenen und die Beisetzung in Mainz.
Tod
Kardinal Keith O'Brien
Kardinal verzichtete nach Belästigungs-Vorwürfen auf seine Privilegien

Papst kondoliert zum Tod von Kardinal O'Brien

Der Kardinal, der 2013 nach Belästigungs-Vorwürfen auf das Konklave verzichtete, ist nun tot. Papst Franziskus kondoliert zwar, verzichtet aber auf eine Würdigung der Verdienste von Keith O'Brien.
Liturgie
Der umgedrehte Bischofsstab und die Bischofsmütze des verstorbenen Kardinals Joachim Meisner auf der Prozession zum Requiem.
Die Schritte von der Aufbahrung bis zur Beisetzung

Der Weg des Bischofs zur letzten Ruhestätte

Acht Tage lang liegt der Leichnam von Kardinal Karl Lehmann aufgebahrt in der Seminarkirche von Mainz. Das ist eine von mehreren Besonderheiten der Totenfeier für Bischöfe. Katholisch.de erklärt sie.
Video 00:03:03
Sterbehilfe: Leben bis zuletzt?

Sterbehilfe: Leben bis zuletzt?

Kapuzinerbruder Paulus Terwitte über die Ärzte, das Gewissen und die Position der Kirche zur Sterbehilfe
Schwester Cecylia Maria Roszak ist am 16. November 2018 im Alter von 110 Jahren gestorben
Als "Gerechte unter den Völkern" geehrt

Älteste Nonne der Welt und Judenretterin stirbt mit 110

Als die Nazis Polen besetzten, unterstützten sie und ihre Schwestern den jüdischen Widerstand – dafür wurde Schwester Cecylia als "Gerechte unter den Völkern" geehrt. Nun ist die älteste Nonne der Welt im Alter von 110 Jahren gestorben.
Musik
Dolores O'Riordan war Sängerin von "The Cranberries"
Dolores O'Riordan war am Montag tot aufgefunden worden

Bischof würdigt verstorbene Cranberries-Sängerin

Mit dem Hit "Zombie" wurden Dolores O'Riordan und ihre Band "The Cranberries" berühmt. Nach ihrem plötzlichen Tod trauern nicht nur Fans um die "Frau der Seele und des Mutes".
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • tumblr
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Jobs
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023