Dossier

Das sind die deutschen Bistümer

Die katholische Kirche in Deutschland gliedert sich in 27 Bistümer. Doch die könnten hinsichtlich ihrer Geschichte, Größe und Katholikenzahl unterschiedlicher nicht sein. Doch gerade diese Vielfalt macht das kirchliche Leben in Deutschland aus. In einer Serie stellt katholisch.de die Diözesen vor.
Bistum Würzburg Bistum Trier Bistum Speyer Bistum Rottenburg-Stuttgart Bistum Regensburg Bistum Passau Erzbistum Paderborn Bistum Osnabrück Bistum Münster Erzbistum München und Freising Bistum Mainz Bistum Magdeburg Bistum Limburg Erzbistum Köln Bistum Hildesheim Erzbistum Hamburg Bistum Fulda Bistum Görlitz Erzbistum Freiburg Bistum Erfurt Bistum Essen Bistum Eichstätt Bistum Dresden-Meißen Erzbistum Berlin Erzbistum Bamberg Bistum Augsburg Bistum Aachen Hamburg Berlin Görlitz Dresden- Meißen Passau Regensburg München und Freising Hildesheim Magdeburg Osnabrück Münster Essen Paderborn Köln Aachen Trier Speyer Freiburg Augsburg Rottenburg- Stuttgart Eichstätt Bamberg Würzburg Mainz Limburg Fulda Erfurt

Die deutschen Bistümer

Rund 23,6 Millionen Menschen gehören in Deutschland der katholischen Kirche an. Regional ist die Anzahl der Katholiken sehr unterschiedlich verteilt: Während sich in Nord- und Ostdeutschland – abgesehen von einigen katholisch geprägten Regionen – nur eine Minderheit zum katholischen Glauben bekennt, ist der Katholikenanteil in Süd- und Westdeutschland deutlich höher. Die katholische Kirche in Deutschland ist gegliedert in 27 Erzbistümer und Bistümer, die die ganze Vielfalt des kirchlichen Lebens in Deutschland widerspiegeln. In den Erzbistümern und Bistümern gibt es mehr als 11.500 Gemeinden und Seelsorgestellen sowie mehr als 15.000 Priester.