
Medienbischof wendet sich gegen Gleichgültigkeit und Hass
Gedenken an Opfer von Hanau bei Berlinale-Empfang der Kirchen
Mit einer Schweigeminute haben die Kirchen bei ihrem Berlinale-Empfang der Opfer des Terroranschlags von Hanau gedacht. Die Schlüsse aus Auschwitz und dem Holocaust "sind für uns heilige Verpflichtung", sagte Medienbischof Gebhard Fürst.

Rücktrittsgründe, Konklave und das WM-Finale vor dem TV
Faktencheck: Was stimmt beim Netflix-Film "Die zwei Päpste"?
Nominiert war der Film "Die zwei Päpste" gleich für mehrere Golden Globes und Oscars. Viele Fans aber fragen sich: Wie nah ist der Film an der Realität? Und was ist Fiktion? Ein Faktencheck.

Netflix-Film könnte in mehreren Kategorien abräumen
"Die zwei Päpste": Pryce und Hopkins für Oscar nominiert
Bekommen Benedikt XVI. und Papst Franziskus einen Oscar? Zumindest ihre Darsteller im Kirchen-Drama "Die zwei Päpste" können nun auf den wichtigsten Filmpreis hoffen.

Hollywoodstar über seine Vorbereitung auf Film "Die zwei Päpste"
Anthony Hopkins: Habe Benedikt XVI. sehr genau studiert
"Ich wollte seine Gestik und Sprache perfekt beherrschen": Hollywood-Schauspieler Anthony Hopkins verrät, wie er sich auf seine Rolle als Papst Benedikt XVI. vorbereitet hat. Am Freitag startet "Die zwei Päpste" bei Netflix.

Standpunkt
Benedikt-Film: Mehr Gelassenheit hätte der Kirche gut getan
Die kirchliche Kritik am neuen Dokumentarfilm über Benedikt XVI. fiel teilweise maßlos aus, bemängelt Steffen Zimmermann. Er wünscht sich, dass die Kirche sachlich und mit guten Argumenten auf den Film reagiert hätte.

Französisches Drama ist ab sofort in deutschen Kinos zu sehen
"Gelobt sei Gott": Eine filmische Stimme für die Missbrauchsopfer
Ab sofort läuft der Film "Gelobt sei Gott" in den deutschen Kinos. Sorgfältig recherchiert, würdigt das Drama über einen Missbrauchsskandal in der französischen Kirche den Mut der Opfer, die Verbrechen und ihre Traumata öffentlich zu machen.

Anthony Hopkins und Jonathan Pryce als Päpste Benedikt und Franziskus
Film "The Two Popes": "Überraschend witziger" Machtkampf im Vatikan
Erbitterter Streit zwischen dem Bewahrer Benedikt und dem fortschrittlichen Franziskus – zumindest wenn es nach den Machern von "The Two Popes" geht. Im September feiert der Film beim Filmfestival von Toronto Premiere. Jetzt wurde ein erstes Foto veröffentlicht.

"Unbequeme Filme"
Deutschlands einziges ökumenisches Filmfestival feiert Jubiläum
Ein Unikat feiert rundes Jubiläum: Das Kirchliche Filmfestival Recklinghausen besteht seit zehn Jahren. Ab heute werden in der Ruhrgebietsstadt wieder (auch für die Kirche) unbequeme Filme gezeigt – und ein Papst-Regisseur für sein Lebenswerk geehrt.

Kolumne: Mein Religionsunterricht
Was Religionslehrer von Netflix lernen können
Wie findet man ein gutes Thema für den Religionsunterricht? Die Gleichung "Lehrplan plus eigene Begeisterung plus tolles Medium" geht leider nicht immer auf. Was Lehrern noch dabei helfen kann, guten Unterricht zu machen? Streamingdienste wie Netflix.

"Einige Inhalte werden das Publikum wohl schockieren"
Passion Christi 2: Mel-Gibson-Film über Auferstehung bald fertig
"Die Passion Christi" zählt zu den erfolgreichsten religiösen Filmen aller Zeiten – und provozierte durch seine explizite Gewaltdarstellung. Jetzt steht Teil 2 vor der Fertigstellung. Handlung und voraussichtlicher Kinostart sind schon bekannt.

Bischof Fürst betont besondere Rolle des Kinos
Kirchen ehren scheidenden Berlinale-Direktor Kosslick
Nach 18 Jahren tritt Dieter Kosslick in diesem Jahr als Direktor der Berlinale zurück. Beim traditionellen Ökumenischen Empfang der Kirchen während der Filmfestspiele wurde der 70-Jährige mit dem Ehrenpreis der Ökumenischen Jury ausgezeichnet.

Standpunkt
Das Ende des Happy Ends
In den Fernsehkrimis entdeckt Uwe Bork einen neuen Trend: Immer öfter entgehen die Täter der irdischen Gerechtigkeit. Diesen resignativen Ausgang der Geschichten hält Bork aus einem bestimmten Grund für verheerend.

In den Kinos startet ein Film über Marienverehrung
Als Maria dem Mädchen Anna erschien
Ein französischer Reporter soll eine Marienerscheinung überprüfen, die einer 18-Jährigen widerfahren sein soll. Dabei kommen er und die junge Anna sich immer näher. "Die Erscheinung" ist ein irritierender Film über Glaube und Glaubwürdigkeit.

Auszeichnung für "Engelchen, flieg!"
Die Brigitte Redakteurin Angela Wittmann ist Preisträgerin des Kath. Medienpreises 2011. Im Portrait erzählt Sie wie besonders die Geschichte für sie ist.

Das Thema Missbrauch trifft einen Nerv bei den Zuschauern
Rekordstart für Kinofilm "Kleriker" in Polen
Fast eine Million Zuschauer in Polen sind in den ersten Tagen nach dem Kinostart in den Film "Kleriker" gegangen. Das umstrittene Werk löst im Nachbarland eine Debatte über die Kirche und ihren Einfluss aus.

Mit christlicher Botschaft Themen anbieten
Der neue Tatort "Einmal wirklich sterben" wurde von der katholischen Tellux-Gruppe produziert. Geschäftsführer Martin Choroba spricht über den Film und andere Produktionen.

Berlinale: Starke Frauen in extremen Situationen
Katholisch.de ist auf der Berlinale 2015 - und der Blick ins Programm lässt auf einige Highlights bei den Festspielen hoffen.

Filmgespräch über den Kinofilm "Gnade"
Gnade heißt der neue Film mit Jürgen Vogel und Birgit Minichmayr.

Deutscher Regisseur plaudert aus dem Nähkästchen
Wim Wenders: Dabei ist der Papst ausgerastet
Papst Franziskus kann nichts aus der Ruhe bringen? Von wegen! Regisseur Wim Wenders hat beim Dreh seines Papst-Films erlebt, wie der Pontifex so richtig aus der Fassung geraten ist. Und darum ging es.

Heute startet "Ein Mann seines Wortes" in den Lichtspielhäusern
Kino als Kanzel – Der neue Papst-Film
Der Film "Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes" startet in den Kinos. Ob das Pontifex-Porträt des deutschen Filmemachers Wim Wenders gelungen ist, beantworten wir in unserer ausführlichen Filmanalyse.

Der Regisseur über seinen Film mit Papst Franziskus
Wim Wenders über den Papst: "Der Mann hat Mut!"
Wim Wenders ist ein Veteran der Filmfestspiele von Cannes. Doch seine jüngste Premiere war selbst dort eine Sensation. Im Interview spricht der Regisseur über die Arbeit mit dem Protagonisten Papst Franziskus.

Agathe Lukassek über die gekreuzigte "Star Wars"-Figur
Am Kreuz hängt kein Soldat
Agathe Lukassek über die gekreuzigte "Star Wars"-Figur

Hollywood-Star dokumentiert Bußsakrament mit Video und Fotos
Mark Wahlberg feiert Beichte von Tochter auf Instagram
Das Bußsakrament scheint hierzulande kaum noch eine Rolle zu spielen. Anders in den USA: Dort zelebriert Hollywood-Star Mark Wahlberg die Erstbeichte seiner Tochter sogar öffentlich.

Ein neuer Film zeigt das Evangelium aus der Perspektive einer Frau
Maria Magdalena: Die Apostelin der Apostel im Kino
Maria Magdalena ist die erste Zeugin am Grab und die erste Verkündigerin der Auferstehung. Ein neuer Film erzählt nun die Geschichte der "Apostelin der Apostel": Still, nicht sensationsheischend – aber gerade deshalb beeindruckend.

Oscar-Gewinner traf den Papst im Jahr 2015
Morricone: Habe bei Begegnung mit Franziskus geweint
Bekannt wurde er durch seine Musik für zahllose Italo-Western. Jetzt hat der italienische Komponist und Oscar-Gewinner Ennio Morricone von einer emotionalen Begegnung mit Papst Franziskus berichtet.

Monika Metternich über Missbrauch in Film und Kirche
Der "Fall Wedel" und seine Parallelen
Monika Metternich über Missbrauch in Film und Kirche

Vor 20 Jahren kam der Blockbuster "Titanic" in die Kinos
Wie Priester zu Helden der "Titanic" wurden
Faszinierende Technik und ein herzzerreißendes Ende: James Camerons "Titanic" kam vor 20 Jahren in die Kinos. Eine Nebenrolle spielen darin auch drei "geistliche Helden". Ihre Geschichte ist echt.

Der Sohn Gottes auf der dunklen Seite der Macht?
Jesus haut Jedi-Ritter - Polizei sucht Zeugen
Eigentlich kämpfen die Jedi-Ritter aus dem Star-Wars-Universum gegen die dunkle Seite der Macht. Doch an Halloween bekamen sie es mit einem ganz anderen Gegner zu tun.

An diesem Donnerstag startet "Ben Hur" in den Kinos
Bruderkampf ohne Regeln
Eine Neuverfilmung des Klassikers "Ben Hur" kommt am morgigen Donnerstag in die Kinos. Die setzt auf sportliche Action der Wagenrennen - und vernachlässigt die Geschichte von Jesus von Nazareth.

Ab Donnerstag läuft der Film "Auferstanden" in den Kinos
Die Auferstehung als Detektivgeschichte
Der römische Tribun Clavius wird von Pontius Pilatus beauftragt, den gekreuzigten Jesus so schnell wie möglich zu beseitigen. Doch dann ist dessen Grab auf einmal leer - und die Suche beginnt. Ab Donnerstag läuft "Auferstanden" in den Kinos.

"Son of Saul" wurde mit dem Oscar als bester fremdsprachiger Film prämiert
Ein letztes Stück Humanität
Der Jude Saul hilft den Nazis in Auschwitz bei der Entsorgung unzähliger Leichen im Krematorium. Doch die Leiche eines Jungen will er unbedingt rituell begraben. Der oscarprämierte Film "Son of Saul" ist ein ebenso abgründiges wie meisterhaftes Werk.

Kurzfilmtage der Deutschen Bischofskonferenz zeigen Produktionen jenseits des Mainstreams
Lämmer, Helium und ein Vorstellungsgespräch
Produktionen zu zeigen, die sich vom Mainstream abheben - das ist der Anspruch der Kurzfilmtage der Bischofskonferenz. Ab Mitte Januar gastieren sie in mehreren deutschen Städten. Wir haben einen Ausblick auf das Programm der "Augenblicke" zusammengestellt.

Britische Kinos sperren sich gegen Pläne der anglikanischen Kirche
Kein Vaterunser vor Star-Wars-Film
Es ist ein kurioser Streit: Weil sich britische Kinos weigern, vor dem neuen Star-Wars-Film einen christlichen Werbespot zu zeigen, hat die anglikanische Kirche von England rechtliche Schritte angekündigt. Der Film feiert am 17. Dezember Premiere.

Filmfestival plant, "Der Exorzist" in Kirche zu zeigen
Priester gegen Exorzistenfilm in verlassener Kirche
Horrorfilme in einer verlassenen Kirche zu zeigen verspricht einen besonderen Zuschauergenuss, meint ein irisches Filmfestival. Ein Priester protestiert nun dagegen, vor allem wegen der Filmauswahl.

US-Regisseur für Lebenswerk ausgezeichnet
Martin Scorsese erhält katholischen Medienpreis
Für seinen Film "Silence" hat Star-Regisseur Martin Scorsese viel Lob erhalten. Nun wurde er mit einem katholischen Medienpreis ausgezeichnet - passend zu den beiden Leidenschaften seines Lebens.

Film "40 Tage in der Wüste" kommt in die Kinos
Probelauf für das Heilswirken
Der neue Kinofilm "40 Tage in der Wüste" behandelt die Versuchung Jesu in der Wüste. In dem überzeugenden Drama läuft die Geschichte allerdings anders ab als in der Bibel.

Naive Verfilmung des Bestsellers "Die Hütte" ohne Tiefgang
Frommer Kitsch
Der Roman "Die Hütte - Ein Wochenende mit Gott" war und ist ein Bestseller, wird aber auch kontrovers diskutiert. Der Verfilmung, die heute in die Kinos kommt, dürfte es ähnlich ergehen.

Kirchliches Filmvestival in Recklinghausen beendet
"Der Himmel wird warten" erhält Kirchen-Filmpreis
Das Kirchliche Filmfestival in Recklinghausen ist bundesweit einzigartig. Es geht um Themen wie Menschlichkeit, Ethik oder Gerechtigkeit. In diesem Jahr gewann ein Film aus Frankreich.

Ein satirischer Wochenrückblick von Felix Neumann
"True Lies" und andere Realitäten
Ein satirischer Wochenrückblick von Felix Neumann

Katholischer Jungenchor der London Oratory veröffentlicht erstes Album
Sakrale Musik statt Harry-Potter-Soundtrack
Die Stimmen dieses katholischen Jugendchors sind bereits aus Filmen wie Harry Potter und Herr der Ringe bekannt: Nun gibt die London Oratory Scola ihre erste CD heraus – mit ganz besonderem Liedgut.

Vor 20 Jahren wurde der israelische Ministerpräsident Izchak Rabin ermordet
Schüsse hallen bis heute nach
Es gab immer die Sorge vor einem Anschlag auf Izchak Rabin - aber mit einem jüdischen Attentäter hatte niemand gerechnet. 20 Jahre nach dem Mord an ihrem Ministerpräsidenten fragen sich die Israelis, was wäre, wenn er überlebt hätte.

Ab Donnerstag in den Kinos "Wir können nicht den hellen Himmel träumen"
Mit Humor und noch mehr Arbeit
Seit mehr als 50 Jahren leben die Schwestern Angelika und Benvenuta im Kloster Steinach in Südtirol. Und sie wollen bleiben - auch wenn sie nur noch zu zweit sind. Am Donnerstag startet "Wir können nicht den hellen Himmel träumen" in den Kinos.

Warum es Filmemacher immer wieder ins Kloster zieht
Lange vor Dir, lange nach Dir
Das Jahr der Orden lenkt den Blick auf Klöster und Ordensgemeinschaften. Das gilt auch für viele Kinofilme. Das Magazin "Filmdienst" und katholisch.de haben das Thema "Kloster im Film" in einem Themenspezial näher beleuchtet.

Die Angst vor der Angst
In "Hedi Schneider steckt fest" wird eine äußerlich glückliche Frau völlig unerwartet von Angst- und Panikattacken gequält. Trotzdem ist es ein Kinofilm mit Humor.

Am Donnerstag kommt ein Film über die rassistischen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen ins Kino
Jung und stark?
Mit Riesenschritten nähert sich der junge deutsche Film der Gegenwart. Gerade erst rekonstruierte Giulio Ricciarelli in "Im Labyrinth des Schweigens" mit viel Rechercheaufwand die Vorgeschichte des Frankfurter Auschwitz-Prozesses von 1963-1965 als Kostümfilm; und Daniel Harrich stellte in "Der blinde Fleck" sehr nachdrücklich offengebliebene Fragen zum Anschlag auf das Oktoberfest 1980. Nun also Rostock-Lichtenhagen, August 1992.

Weibliche Dämonin oder erste Feministin?
Lilith: Der Horror-Mythos um die erste Frau Adams
Ob als Herrscherin über das Böse oder erster Vampir: In Horrorfilmen kommt in dieser Rolle häufig die berüchtigte Lilith vor. Nach jüdischem Volksglauben war sie die erste Frau Adams. Ihre Darstellung reicht dabei von einer männerhassenden Verführerin bis hin zur Feministin.

Schauspieler stellt auch das Zweite Vatikanum infrage
Mel Gibson teilt gegen Bischöfe aus: "Haufen von Mietlingen"
Ein Rundumschlag gegen Bischöfe, den Papst und die Kirche generell: In einem Video übt US-Schauspieler Mel Gibson scharfe Kritik daran, dass glaubenstreue Priester zunehmend verfolgt würden. Und er hat auch einen Verdacht, wie es dazu kommen konnte.

Millionen Zuschauer in aller Welt sind begeistert
Jesus-Serie "The Chosen" sorgt für Furore
Mit "The Chosen" präsentiert Regisseur Dallas Jenkins ein Historiendrama über das Leben Jesu fern aller Verklärung. Der durch Spenden finanzierte Film stellt Jesus und seine Jünger in ihrer Menschlichkeit vor.

Ergänzung zu Apostolischer Bibliothek und Vatikan-Archiv
Papst will Filmarchiv gründen – und outet sich als Cineast
Seit seiner Kindheit ist Papst Franziskus ein großer Fan des Kinos. Nun hat das Kirchenoberhaupt in einem vorab veröffentlichten Auszug aus einem Interviewbuch durchblicken lassen, dass er im Vatikan sogar ein Filmarchiv eröffnen möchte.

"Father Stu" verstarb 2014
Film über US-Priester in Arbeit – Mark Wahlberg spielt Hauptrolle
Der Hollywood-Schauspieler Mark Wahlberg ist bekennender Katholik. Nun will er einem vor einigen Jahren verstorbenen Priester, der auf Umwegen zu seiner Berufung kam, ein filmisches Denkmal setzen. Mit dabei ist auch ein anderer gläubiger Filmstar.

Dreharbeiten zu "The Swiss Guard" sollen im Herbst beginnen
Hollywood macht Thriller um Schweizergarde und Papst-Entführung
Der neue Papst hat sich eine gründliche Reform der Kurie und ihrer Finanzen auf die Fahnen geschrieben – und soll entführt werden: Retten kann ihn im geplanten Hollywood-Thriller "The Swiss Guard" nur noch die erste Frau bei der Schweizergarde.

Nach Erfolgsfilm "Die zwei Päpste"
Bericht: Netflix plant Doku-Reihe über Papst Franziskus
Im vergangenen Jahr war der Spielfilm "Die zwei Päpste" ein voller Erfolg – jetzt legt der Streamingdienst Netflix nach: Offenbar ist eine Doku-Reihe über und mit Papst Franziskus geplant, die exklusives Material beinhalten soll.

Komponist hinter den Italowestern wurde 91
Maestro der Filmmusik, geweint beim Papst – Ennio Morricone ist tot
"Spiel mir das Lied vom Tod" und mehr: Ennio Morricone war ein Meister der Filmmusik und hat als Komponist Kultstatus erlangt. Über 500-mal schrieb er Musik für Film und Fernsehen. Nun ist er im Alter von 91 Jahren gestorben.

Schauspieler Jonathan Pryce bewundert den aktuellen Papst
Franziskus-Darsteller: Kardinal Turkson liebt "Die zwei Päpste"
Kürzlich wurde der Film "Die zwei Päpste" für die Golden Globes nominiert. Am Freitag läuft er bei Netflix an. Und das Drama findet auch Anklang im Vatikan – und hat einen bekannten Kardinal als Fan gewonnen.

Dokumentation lasse Fakten aus
Regensburger Institut: Benedikt-Film "tendenziös und manipulativ"
Die Kinodokumentation "Verteidiger des Glaubens" über Benedikt XVI. schlägt weiter Wellen. Der stellvertretende Leiter des Regensburger Benedikt-Instituts bemängelt jetzt eine unzureichende Faktendarstellung des Films.

Buch zum Film "Die zwei Päpste" erschienen
Autor: Entschluss zum Rücktritt Benedikts XVI. bereits 2010 gereift
Wollte Benedikt XVI. schon 2010 zurücktreten? Welche "Sünden" hat Jorge Bergoglio während der argentinischen Militärdiktatur begangen? Und war Franziskus der Wunschkandidat Benedikts? Das Buch zum Film "Die zwei Päpste" bietet neue Thesen.

Zum "Star Wars"-Tag am 4. Mai
Das haben Jesuiten und Jedi-Ritter gemeinsam
"Star Wars"-Fans in aller Welt feiern immer am 4. Mai den Jahrestag ihrer Kultfilm-Reihe. Sind Sie ein Fan? Wenn ja, dann dürften Sie diese Parallelen zwischen den legendären Jedi-Rittern und dem legendären Jesuitenorden interessieren.

Streaming-Dienst Netflix zeigt "Die zwei Päpste"
Der Benedikt-Franziskus-Film: Hier kommt der Trailer!
Der große Showdown zwischen dem Bewahrer Benedikt und dem fortschrittlichen Franziskus? Zum heißersehnten Netflix-Film "Die zwei Päpste" wurde jetzt ein erster Trailer veröffentlicht – und der hat es in sich.

Sein "Jesus von Nazareth" prägte Generationen
Filmregisseur Franco Zeffirelli gestorben
Mit "Jesus von Nazareth" prägte Franco Zeffirelli das Jesus-Bild zahlreicher Fernseh-Zuschauer. Heute wurde bekannt, dass der weltberühmte Regisseur gestorben ist - mit geistlichem Beistand am Totenbett.

Viele Filme mit religiösen Anspielungen
Stahlblaue Augen, verschmitztes Lächeln: Terence Hill wird 80
Ihm gehören zwei der "Vier Fäuste für ein Halleluja": Terence Hill wurde durch Italowestern im Duo mit Bud Spencer berühmt. Zuletzt verkörperte er 18 Jahre einen Pfarrer in einer italienischen TV-Serie. Am Freitag wird der Schauspieler 80 Jahre alt.