Ihre Suche ergab 425 Treffer
Frankreich - Die Kirche La Madeleine gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Paris. Künftig wird den Besuchern in den langen Gängen der Krypta ein neues Highlight geboten - und zwar kulinarischer Art.
Soziologie - Die Katholiken in Frankreich stehen stärker unter Druck als in Deutschland, wirtschaftlich wie gesellschaftlich. Eine Studie analysiert nun die französischen Gläubigen und zeigt interessante Ergebnisse auf.
Beim Brand in der Kathedrale in Nantes vor zwei Wochen konnte zwar das Kirchengebäude gerettet werden, die Orgel wurde jedoch zerstört. Nun musste das Gesundheitsamt feststellen, dass auch viel Blei bei dem Feuer verbrannt wurde.
Seit 2013 war der Erzbischof von Marseille, Georges Pontier, Vorsitzender der Französischen Bischofskonferenz. Auf ihrer Vollversammlung haben die französischen Oberhirten jetzt einen Nachfolger gewählt.
Missbrauch - Bisher musste der frühere Bischof von Orleans, Andre Fort, nur als Zeuge in einem Missbrauchsfall vor Gericht aussagen. Jetzt sitzt der 81-Jährige in Frankreich selbst auf der Anklagebank.
Vor genau zwei Monaten brannte die Kathedrale Notre-Dame in Paris lichterloh. Heute wurde die erste Heilige Messe nach dem Feuer gefeiert. Für den Gottesdienst mussten besondere Schutzvorkehrungen getroffen werden.
Frankreich - Sie kandidieren für das Amt des französischen Staatspräsidenten: ein wertkonservativer Wirtschaftsliberaler, ein forsch rechter Linker und eine Rechtspopulistin. Wer Werte will und sozialen Zusammenhalt, hat ein Problem.
Terrorismus - Er könnte ein Mitwisser der Attentäter sein, die nahe Rouen einen Priester ermordeten. Jetzt hat die französische Justiz das Anklageverfahren eröffnet.
Soldatenwallfahrt - Blasmusik, Begegnungen, bunte Uniformen - rund 15.000 Soldaten aus mehr als 30 Nationen haben an der 57. Soldatenwallfahrt nach Lourdes teilgenommen. Doch neben Feierstimmung wurden auch ernste Themen angesprochen.
Weil er Missbrauchsfälle nicht angezeigt hatte, war der Lyoner Kardinal Philippe Barbarin zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Nun gibt es Vorwürfe gegen ihn, die über Vertuschung hinausgehen.
Fußball - Wer hätte nicht gerne den Heiland auf seiner Seite? Der FC Toulouse hat sich das wohl auch gedacht. Daher führt der französische Fußballclub ab der kommenden Saison ein neues Wappen.
Frankreich - Als nicht angemessen bewertet der Lyoner Kardinal Philippe Barbarin heute seinen früheren Umgang mit Anzeigen sexuellen Missbrauchs. Im September ist er zur Anhörung vor Gericht geladen.
Geschichte - Das Languedoc gehört vielleicht zu Frankreichs schönsten Regionen. Beim Dösen in der Sonne mag man sich nicht vorstellen, dass hier vor 800 Jahren ein Religionskrieg gegen die Katharer wütete.
Architektur - Eine "gute Lage im Geschäftszentrum", eine Grundfläche von 280 Quadratmetern und ein Garten von knapp 130 Quadratmetern: Mit der Josefskirche wird in Frankreich eine eher untypische Immobilie verkauft.
Ein neuer Leiter für Lourdes: Olivier Ribadeau Dumas wechselt von Paris nach Lourdes. Der Priester war schon Generalsekretär der französischen Bischofskonferenz, hat aber auch Verbindungen in den Wallfahrtsort.
Folge 10 der Serie “2000 Jahre Christentum“ (1789 - 2000)
Die Bilder im Fernsehen und in den sozialen Medien sind erschreckend: Die Pariser Kathedrale Notre-Dame brennt lichterloh. Hintergründe zum Großbrand der weltberühmten Kirche sind noch nicht bekannt. Dafür melden sich erste Kirchenvertreter zu Wort – und zeigen sich fassungslos.
Technik - Bald könnte es in französischen Klingelbeuteln nicht mehr klingeln: Das Erzbistum Paris startet einen Pilotversuch mit einem elektronischen Kollektenkorb – Gläubige können kontaktlos spenden.
Das Feuer in der Kathedrale von Nantes war wohl Brandstiftung, die Ermittlungen laufen. Ein Mann wurde jetzt in Gewahrsam genommen. Er hatte mit der Kirche zu tun.
Öffnung der Archive, Ansprechpartner in jedem Bistum und psychologische Unterstützung – die französischen Bischöfe haben bei einem Treffen mit Priesterkindern Ziele gesteckt, um diese zu unterstützen.