Ihre Suche ergab 219 Treffer
Buntes - Endlich wieder eine Hochzeit bei den Royals. Das britische Königshaus hat die Verlobung von Prinz Harry veröffentlicht. Die ersten Gratulanten: der Erzbischof von Canterbury, Justin Welby und Kardinal Vincent Nichols.
Homosexualität - In ihrem Bericht hatten anglikanische Bischöfe die Anerkennung gleichgeschlechtlicher Ehen zurückgewiesen. Die Generalsynode in London stimmte dagegen - eine überraschende Entscheidung.
Ein Brexit ohne Deal sorgt bei vielen EU-Bürgern auf der Insel für große Unsicherheit. Betroffen sind vor allem Katholiken – ihnen springt die Kirche zur Seite. Doch das ist auch umstritten.
Justiz - Ein katholischer Geistlicher aus dem nordenglischen Chester le Street hat 50.000 Pfund aus dem Besitz seiner Gemeinde veruntreut. Das Geld gab er aber nicht für sich selbst aus.
Großbritannien - Ein Pferd! Mein Königreich für ein Pferd!" So soll König Richard III. am 22. August 1485 auf dem Schlachtfeld von Bosworth ausgerufen haben. Zumindest wenn es nach William Shakespeare geht. Doch der Dramatiker war bei der Abfassung ganz von der Ideologie der damals herrschenden Tudor-Dynastie eingenommen - die damals als Siegerin aus der Schlacht hervorging.
Trauer - Mit seinem Humor und seinen differenzierten Stellungnahmen war Kardinal Cormac Murphy-O'Connor eine wichtige Stimme in Großbritannien. Nun ist er im Alter von 85 Jahren gestorben.
Die englische Vikarin Eileen Harrop liebt seit ihrer Kindheit in Singapur chinesisches Essen – dass sie als Pfarrerin einmal im Gottesdienst zu Stäbchen greifen würde, hätte sie wohl nicht gedacht. Doch die Pandemie verlangt nach kreativen Lösungen.
Die Ehefrau von Prinz Harry werde von den Medien "auf völlig unverdiente" Weise behandelt, kritisiert Erzbischof Justin Welby. Wer zur königlichen Familie gehöre, sei ohnehin zu "einer lebenslangen Haftstrafe ohne Entspannung" verurteilt.
Er ist der höchste Würdenträger der katholischen Kirche in England und Wales: Kardinal Vincent Nichols hat vor der staatlichen Untersuchungskommission zu Kindesmissbrauch ausgesagt – und das eigene Versagen eingestanden.
Anhänger des schottischen Fußball-Clubs Glasgow Rangers hatten die polnischen Fans von Legia Warschau mit Beleidigungen gegen Papst Franziskus provoziert. Jetzt müssen sie die Konsequenzen tragen.
Standpunkt - Monika Metternich über das Sterben im Mittelmeer
Da die katholische Kirche die territoriale Aufspaltung der Insel im Jahr 1921 nicht mitmachte, sind bis heute einige irische Diözesen geteilt. Für die Praktikabilität von deren Glaubensleben hätte der Brexit dramatische Konsequenzen.
Auch in Nordirland werden Konflikte zwischen Religionsfreiheit und den Rechten von Homosexuellen anhand von Kuchen entschieden. Ob ein evangelikaler Bäcker Pro-Homo-Ehe-Kuchen verkaufen muss, hat nun ein Gericht entschieden.
England - Die Kirche von England kämpft seit Jahren mit sinkenden Besucherzahlen bei Gottesdiensten. Jetzt will man den Glauben neu beleben - mit einem speziellen Förderprogramm.
Das Vereinigte Königreich verlässt die Europäische Union. Aufgrund des Austritts verlieren auch die englischen, schottischen und walisischen Bischöfe ihren Sitz in der europäischen Bischofskonferenz. Doch zunächst sollen sie noch Teil des Gremiums bleiben - mit Einschränkungen.
Spätestens seit der Verfilmung von "Herr der Ringe" ist der Autor J.R.R. Tolkien weltbekannt. Was kaum einer weiß: Sein Sohn war Priester – und stand unter Missbrauchsverdacht. Nun äußert sich Kardinal Vincent Nichols zu dem Fall.
Tod - Zwischen Ärzten und Eltern hatte es einen erbitterten Streit um das Schicksal des schwerkranken Jungen gegeben. Heute Morgen ist der kleine Alfie Evans gestorben. Auch Papst Franziskus zeigt sich tief betroffen.
Anglikaner - Weil die schottische Episkopalkirche seit Kurzem auch homosexuelle Paare traut, wurde sie nun von der Anglikanischen Gemeinschaft ausgeschlossen. Das sorgte nicht nur in Schottland für Trauer.
Vereinigtes Königreich - Katholisch zu erziehen ist in Großbritannien nicht ganz leicht. Kirchlichen Schulen werden Steine in den Weg gelegt: Es ist ihnen verboten, ihre Schüler frei auszuwählen. Doch das könnte sich bald ändern.
Großbritannien - Der Fall erinnert an Charlie Gard: Wieder will eine Klinik die künstliche Beatmung eine Kleinkindes einstellen. Und wieder ruhen die Hoffnung auf dem Papst-Hospital "Bambino Gesu". Doch wohl vergeblich.