Ihre Suche ergab 1144 Treffer
Diese beiden indischen Mädchen können dank der Sternsinger zur Schule gehen.
Auftakt der 72-Stunden-Aktion In Kassel. Dort gibt es 8 Projekte mit insgesamt ca. 180 Teilnehmern.
In Deutschland sind mal wieder die Heinzelmännchen los…Bei der wohl größten Sozialaktion Deutschlands arbeiten mehr als 175.000 Jugendliche in fast 4.000 Gruppen für besondere Projekte vor Ort.
Zusammenfassung der Vorbereitungen für die 72-Stunden-Aktion in Heidenheim und Vorstellung der einzelnen Projekte.
Eine Sendung von und mit Schülern der Integrierten Gesamtschule Köln-Holweide
"JugendAlpha" heißt das Projekt aus dem Dekanat Roth-Schwabach, das 2018 den Alois-Brems-Preis der Diözese Eichstätt gewonnen hat.
Noch über 80 Tage bis zur großen Ministrantenwallfahrt 2018 nach Rom. 2.000 Ministranten aus dem ganzen Bistum werden sich schon bald mit ihren Begleitern auf den Weg zum Papst machen.
Ob für jemand anderen, oder einen selbst - in allen Lebensbereichen übernehmen wir Verantwortung, meist bewusst, häufig aber auch unbewusst. So ergeht es auch den heutigen Freisprechern.
Bischof Wiesemann spricht über Erlebnisse, Ereignisse und Eindrücke der letzten Tage
Aufbrüche in der Kirche, eine Filmreihe zur ökumenischen Bewegung kirche² - Lokale Kirchenentwicklung ganz praktisch
Ins Gemeindehaus der Bonifatiusgemeinde kamen 300 Jugendliche, um den Auftakt der 72-Stunden-Aktion kräftig zu feiern.
Ministranten - Thomas Gottschalk hat es gemacht, auch Thomas Müller und Christoph Maria Herbst. Anne Will durfte nicht. Genau: Es geht um Messdiener. 60.000 von ihnen fahren Ende Juli zur Ministrantenwallfahrt nach Rom.
Jugendsynode - Erstmals gibt es zur Vorbereitung einer Bischofssynode ein Online-Beteiligungsverfahren: Jugendliche können über Facebook-Gruppen mitdiskutieren – Hunderte deutsche Jugendliche sind schon dabei.
Verbände - Der BDKJ ist der größte Dachverband katholischer Kinder- und Jugendverbände in Deutschland. Seine wichtigste Aufgabe besteht in der Interessenvertretung seiner Mitglieder in Politik, Kirche und Gesellschaft.
Bistum Passau - Pater Stefan Oster (48), ernannter Bischof von Passau, hat bei seiner Vereidigung auf die bayerische Verfassung den Massenkonsum von Pornografie und Gewaltdarstellungen angeprangert. Dies komme einem flächendeckenden Verstoß gegen die Verfassung gleich, die Jugendliche vor Ausbeutung und sittlicher Verwahrlosung schützen wolle, sagte Oster am Donnerstag vor Mitgliedern der bayerischen Staatsregierung und hochrangigen Kirchenvertretern in München.
Der nächste Weltjugendtag findet im Januar 2019 in Panama statt. Aber warum ausgerechnet Panama? Und worauf können sich die Teilnehmer schon jetzt freuen?
Bei der BDKJ-Hauptversammlung verabschiedet sich Bundespräses Pfarrer Simon Rapp nach sechs Jahren aus seinem Amt.
Katholische Jugendliche erzählen, was Europa für sie bedeutet und wie die EU tickt.
Der BDKJ hat Teile des päpstlichen Fragebogens zu Familienthemen in Jugendsprache übersetzt und online gestellt. Der BDKJ-Vorsitzende Dirk Tänzler verrät katholisch.de, wie die Jugendlichen reagieren.
Nicht nur bei Jugendverbänden ist die Verunsicherung groß: Was ist beim Datenschutz zu beachten? Für die katholische Jugendarbeit soll bald eine Arbeitshilfe erscheinen – dafür werden jetzt Fragen gesammelt.