Ihre Suche ergab 129 Treffer
Wie sieht heute die Beziehung zwischen Mensch und Tier aus christlicher Sicht aus?
Es gehört zu den ältesten Haustieren und ist weltweit verbreitet. Das Schaf liefert Fleisch, Milch und Wolle. Seit Jahrtausenden ist es Kultobjekt und Opfertier. An Ostern spielt insbesondere das Lamm eine große Rolle
Ethik - Abgastests an Affen und Menschen? Für die Moralthologen Andreas Lob-Hüdepohl und Franz-Josef Bormann ist das ethisch nicht vertretbar. Eine Gleichsetzung mit Arzneimitteltests weisen sie zurück.
Bibel - Was liegt näher, als am Gedenktag des Propheten Daniel das Danielbuch im Alten Testament zu lesen? Neben Zauber, abenteuerlichen Tieren und einem Gerichtsdrama hat es vor allem eines zu bieten: Hoffnung.
Heimliche Untermieter im Kirchturm: Die Fledermäuse in Pfünz.
In der Debatte um eine höhere Mehrwertsteuer auf Fleischprodukte hat der Moraltheologe Michael Rosenberger dafür plädiert, den Fleischkonsum deutlich zu reduzieren. Als Richtschnur empfahl der Theologe dabei die kirchliche Tradition.
Zum Tag der Büchereien heute kommt der Film "Ex Libris" in die Kinos. Der dreht sich zwar um eine der größten Bibliotheken der Welt. Dominik Blum sind aber auch die viel kleineren Büchereien hierzulande ein leidenschaftliches Plädoyer wert - vor allem die katholischen.
Landwirtschaft - Mastbetriebe verursachten täglich unsägliches Leid, kritisiert der Berliner Erzbischof Heiner Koch zum Auftakt der Grünen Woche. Doch nicht nur die Massentierhaltung verurteilt er mit deutlichen Worten.
Buntes - Während einer Audienz für Zirkusleute versuchte Franziskus am Donnerstag, einen sechs Monate alten Tiger zu streicheln. Doch das klappte erst im zweiten Versuch.
Katholikentag - Für viele Besucher des Katholikentags gehört die Bratwurst mit dazu. Der Priester Rainer Hagencord ist keiner davon. Als Vegetarier will er durch Fleischverzicht "Frieden" mit den Tieren schaffen.
Buntes - Seit 500 Jahren gehört das Tier zu einem italienischen Wallfahrtsort - jetzt sollen radiologische Untersuchungen seine Herkunft klären. Denn darum ranken sich bisher wilde Legenden.
Ethik - Unter Katholiken hat sich das Essen von Tieren im Wortsinne eingefleischt. Für den Sozialethiker Kurt Remele ein Skandal. In der Kirche habe der Tierschutz keine Lobby, beklagt er im Interview.
Tierethik - Die Umwelt-Enzyklika von Papst Franziskus sieht Rainer Hagencord als Mahnung, Schöpfungstheologie in die Mitte der kirchlichen Verkündigung zu nehmen. Das ist mehr als nur Tischgebete sprechen: Der Theologe fordert Konsequenzen, wenn es um Ernährung und den Umgang mit Tieren geht.
Letztes Jahr blieb das Nest noch leer – dieses Jahr war die Freude in Speyer umso größer: Gleich drei Jungvögel kamen im Gelege auf dem Speyerer Dom zur Welt und machen nun die Kathedrale unsicher – zunächst noch zu Fuß.
Gibt es ein Jenseits auch für Tiere? Das glauben immer mehr Menschen, so die Ergebnisse eines Archäologen: Seit dem 19. Jahrhundert wird auf Tierfriedhöfen immer deutlicher die Hoffnung auf ein Wiedersehen mit Haustieren im Himmel dokumentiert.
Seit wegen der Corona-Pandemie in Rom die Pilger und Touristen ausbleiben, erobern Vögel das Areal rund um den Petersdom. Moderne Technik soll ihnen schonend Einhalt gebieten. Ein Experte hält jedoch weit drastischere Schritte für nötig.
Männliche Küken direkt nach ihrer Geburt massenweise zu töten, bleibt weiter erlaubt: Für den Zoologen und Theologen Rainer Hagencord ist das ein Unding. Schließlich gäbe es eine Alternative.
Die Wieskirche in Oberbayern ist eine der berühmtesten Kirchen Deutschlands. Jetzt muss das Gotteshaus jedoch vorrübergehend geschlossen werden, da sich Ungeziefer im Inneren breit gemacht hat.
Ausgelegt! - Gottes leise Stimme geht im Trubel schnell unter. Ist also alles eine Frage der richtigen Technik? Schwester Christine Klimann entdeckt im Sonntagsevangelium einen ganz anderen Ansatz und erklärt, warum wir uns spielerisch auf Gottes Melodie für unser Leben einlassen dürfen.
Überfüllte Christmetten nerven auch Dominik Blum. Deswegen aber Eintrittskarten zu verteilen, hält er für den falschen Weg. Er hat ein paar andere Vorschläge.