Anzeige:
nach Relevanz Chronologisch  
Mali-Blog
Militärpfarrer Stephan Frank bereitet sich auf Weihnachten vor

Weihnachten im Wüstenstaub

Jedes Jahr die große Frage vieler Pfarrer: Was mache ich dieses Jahr im Advent ? Wie kann man neue Akzente setzen angesichts der immer gleichen Lieder und Symbolik? Militärpfarrer Stephan Frank hat unterdessen ganz andere Probleme. In Mali funktionieren weder europäische Symbole noch deutsche Lieder. Die Planungen für das Weihnachtsfest im staubigen Koulikoro laufen unterdessen bereits auf Hochtouren.
Peru-Blog
Walter Brüggemann füllt im Kinderdorf gleich vier Stellen aus

Der Tellerdreher

So hat sich Walter Brüggemann das Jahresende in Peru wohl nicht vorgestellt. Nachdem die anderen Freiwilligen aus unterschiedlichen Gründen die Casa Santa Rosa verlassen mussten, ist er inzwischen der einzige Voluntario im Kinderdorf. Das bedeutet, er ist nun für alles zuständig und füllt gleich vier verschiedene Stellen in Personalunion aus. Wie es ihm dabei ergeht und was das für sein Weihnachtsfest bedeutet, erzählt er in seinem Beitrag.
Mali
Französische Soldaten auf ihrer Militärbasis in der malischen Hauptstadt Bamako.
Drei Fragen an den Mali-Referenten von Caritas international

"Der Westen war betriebsblind"

Französische und afrikanische Truppen haben die Aufständischen im Norden Malis erfolgreich zurückgedrängt. Am Montag hat Boubarcar Keita die Stichwahl für sich entschieden und ist neuer Präsident des westafrikanischen Landes. Herausforderer Soumaila Cisse hat die Niederlage akzeptiert. Hannes Stegemann, Mali-Referent von Caritas international, über die politische Lage und die Situation der Christen in dem Land.
Peru-Blog
Ex-Manager Walter Brüggemann erzählt von seiner Arbeit als Entwicklungshelfer in Peru

"Und die Teller drehen sich weiter"

Weihnachten steht vor der Tür und es sind nur noch drei Wochen bis die fünf neuen "Voluntarios" (Freiwillige) bei uns eintreffen. Auch die erste von fünf Besuchergruppen aus Kanada kommt dann bei uns im Kinderdorf an, um bei Projekten hier vor Ort mitzuarbeiten. Die Zeit wird langsam knapp und ich stehe inzwischen noch früher auf und gehe noch später ins Bett, um alles zu organisieren und zu koordinieren.
Entwicklungshilfe
Helfen will gelernt sein
Martin Vehrenberg über den Schutz von Entwicklungshelfern

Helfen will gelernt sein

Laute aggressive Stimmen hallen über einen Hinterhofparkplatz in Köln-Deutz. Zwei bewaffnete maskierte Männer zwingen die Insassen eines PKW auszusteigen und sich auf den Boden zu setzen. Eine Gruppe beobachtet die Szene aus sicherer Entfernung. Filmaufnahmen? Nein, Entwicklungshelfer der katholischen Arbeitsgemeinschaft für Entwicklungshilfe (AGEH) e.V bereiten sich in einem Sicherheitstraining auf ihre Mitarbeit im Ausland vor und üben das Verhalten bei einem Überfall auf der Straße.
Peru-Blog
Special Education Teachers helfen Kindern mit Lernschwächen

Lernfortschritt dank Förderung

Alle Kinder in der Casa Santa Rosa haben ihre eigene Geschichte und keine davon ist einfach. Die meisten stammen aus einem Umfeld, in dem von Anfang an jede Art von Erziehung und Förderung gefehlt hat. In der Schule kommen sie dann schlecht mit, haben Schwierigkeiten sich zu konzentrieren oder sich im Klassenverband zu integrieren. Seit Juli 2014 kümmern sich zwei Sonderpädagoginnen im Kinderdorf um diese Jungen und Mädchen. Mit beachtlichem Erfolg, wie Walter Brüggemann berichtet.