Ihre Suche ergab 92 Treffer
Jubiläum - Das Bistum Speyer feiert 2017 den 200. Jahrestag seiner Neugründung. Bischof Karl-Heinz Wiesemann stellte jetzt das Programm vor – und natürlich spielt auch der "Domnapf" eine prominente Rolle.
Bischöfe - Fast ein Vierteljahrhundert war Anton Schlembach Bischof von Speyer. Im romanischen Kaiserdom empfing er Papst Johannes Paul II., aber auch viele andere Staat- und Regierungschefs. Heute wird er 85.
Trauer - Helmut Kohls Witwe sorgt für Ärger: Ohne Genehmigung hat sie am Grab auf dem Domherrenfriedhof Überwachungskameras installieren lassen. Das Domkapitel will das dulden – fürs Erste.
Der langjährige Bischof von Speyer, Anton Schlembach, liegt im Sterben. Wie die Diözese mitteilte, befindet sich der 88-Jährige in einem "besonders kritischen Zustand". Das Bistum rief die Gläubigen zum Gebet auf.
Zahlungen an Missbrauchsopfer werden auch im Bistum Speyer nicht aus der Kirchensteuer, sondern aus Mitteln des Bischöflichen Stuhls finanziert. Zugleich sagt Generalvikar Andreas Sturm, was bei noch lebenden Tätern passiert.
Fast ein Vierteljahrhundert war Anton Schlembach Bischof von Speyer. Im romanischen Kaiserdom empfing er Papst Johannes Paul II., aber auch viele andere Staats- und Regierungschefs, und wohnte noch 2017 der Trauerfeier für Altbundeskanzler Helmut Kohl bei. Nun ist er mit 88 Jahren gestorben. Ein Porträt.
"Wir sind Bischof", eine Serie der Katholischen Fernseharbeit
Die Liege mit einem Handtuch reservieren, einen über den Durst trinken, sonntags ausschlafen: Was ist für Christen im Urlaub in Ordnung und was nicht? Pfarrer Carsten Leinhäuser gibt Reisetipps.
Medien - Der Kamera entgeht nichts, kein Zucken, keine Zornesfalte. So entsteht eine intime Atmosphäre, in der vier Bibelerzähler ihre Version bekannter Bibelstellen wiedergeben. Sehen Sie die Videos bei katholisch.de.
Nach einem feierlichen Requiem ist Altbischof Anton Schlembach im Speyerer Dom beigesetzt worden. Der amtierende Speyerer Oberhirte Karl-Heinz Wiesemann würdigte den Verstorbenen als Mann von großer Herzlichkeit und ehrlicher Menschlichkeit.
Letztes Jahr blieb das Nest noch leer – dieses Jahr war die Freude in Speyer umso größer: Gleich drei Jungvögel kamen im Gelege auf dem Speyerer Dom zur Welt und machen nun die Kathedrale unsicher – zunächst noch zu Fuß.
Die Corona-Pandemie verleihe Fragen eine neue Relevanz, die die Kirche schon länger beschäftigen, findet Bischof Karl-Heinz Wiesemann. Das ändere den Blick auf existentielle Themen und das Wesen der Kirche im 21. Jahrhundert.
Zu Wochenbeginn hat der Vatikan neue Richtlinien fertiggestellt: Die regeln den Umgang mit Priestern, die Väter sind. Jetzt hat das Bistum Speyer die Zahl seiner Geistlichen mit Kindern veröffentlicht.
Nach einem beispiellosen Niedergang spielt der 1. FC Kaiserslautern inzwischen nur noch in der 3. Liga – und kämpft dort gegen den Abstieg. Immerhin: Mit dem Speyerer Bischof Karl-Heinz Wiesemann hat der Verein nun ein prominentes Vereinsmitglied.
Bistum Speyer - Früher war er Jugendbischof, heute ist er in der katholischen Kirche deutschlandweit für Glaubensfragen und Ökumene zuständig. Am Freitag ist Karl-Heinz Wiesemann seit zehn Jahren Bischof von Speyer.
Hilfswerke - Das wohl härteste Radrennen Europas, das Transcontinental Race, bestritt Christoph Fuhrbach nicht nur für sich. Er sammelte Geld für Hilfsprojekte und besuchte auf dem Weg Projektpartner in Osteuropa.
Bistum Speyer - Um Helmut Kohl ist es ruhig geworden. Der Altkanzler lebt mit seiner Frau zurückgezogen in Ludwigshafen. Kurz vor Weihnachten aber machte das Ehepaar jetzt einen besonderen Besuch - im Speyerer Dom.
Bistum Speyer - Der Speyerer Bischof Karl-Heinz Wiesemann lebt mit einer aus Somalia geflüchteten Familie unter einem Dach. Beim Besuch im Vikarienhof berichten sie, wie das nachbarschaftliche Zusammenleben klappt.
Wer zu kirchlichen Gesetzen auf dem Laufenden bleiben will, muss Amtsblätter lesen – in Münster ist das künftig noch einfacher möglich: Das Verlautbarungsorgan des Bischofs erscheint bald volldigital – und jeder kann es abonnieren.
Von 1983 bis 2007 stand er dem Bistum vor: Am Sonntag hieß es, der frühere Speyerer Bischof Anton Schlembach befinde sich in einem "besonders kritischen Zustand". Am Montagabend starb er schließlich im Alter von 88 Jahren. Sein Nachfolger Karl-Heinz Wiesemann und die Deutsche Bischofskonferenz würdigten ihn.