Ihre Suche ergab 172 Treffer
Nicht nur im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen, sondern auch im vermeintlich katholischsten droht ein Kirchenaustrittsrekord: Eine Recherche des Bayerischen Rundfunks offenbart für Bayern mehr als alarmierende Zahlen.
Statistik - "Ich traue keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe", soll Winston Churchill gesagt haben. Auch bei zwei Umfragen zum Kirchenbesuch an Weihnachten gehen die Prognosen weit auseinander.
Statistik - Die Bischofskonferenz hat ihre Statistik für 2017 veröffentlicht. Und diese enthält eine traurige Nachricht: Die Zahl der Kirchenaustritte ist wieder gestiegen. Andere Zahlen zeigen positive Entwicklungen.
Kirche - Gläubige, die an diesem Sonntag an der heiligen Messe teilnehmen, werden Teil der kirchlichen Jahresstatistik. Am sogenannten Zählsonnntag werden bundesweit die Gottesdienstbesucher gezählt.
Statistik - Der Boom auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela ist ungebrochen. Kurz vor Jahresende und zwei Jahrzehnte nach der Erhebung zum UNESCO-Weltkulturerbe ist klar: 2013 wird als eines der pilgerreichsten Jahre in die Geschichte eingehen. Nie zuvor trafen außerhalb der "Heiligen Jahre" - wenn also der Jakobus-Tag 25. Juli auf einen Sonntag fällt - so viele Pilger in der Apostelstadt im Nordwesten Spaniens ein.
Zum Weltmissionssonntag hat der vatikanische Pressedienst Fides statistische Eckdaten zur katholischen Weltkirche präsentiert. Demnach ist die Zahl der Katholiken im Jahr 2016 weltweit angestiegen. Eine Ausnahme bildet nur Europa.
Statistik - Die altkatholische Kirche kennt keinen Zölibat und weiht Frauen zu Priestern. Das bewog manch enttäuschten Katholiken zum Übertritt. Doch damit könnte es nun laut der neuesten Statistik vorbei sein.
Papst - Ob Homosexualität oder Frauen: Viele Deutsche meinen, dass Franziskus seit seiner Wahl vor fünf Jahren nicht viel in der Kirche verändert hat. Und dennoch zeigen sie sich zufrieden mit seinem Wirken.
Finanzen - Wenn es um seine Finanzen geht, gibt sich der Vatikan nach wie vor zugeknöpft. Über seine Einnahmen ist nur wenig bekannt. Fest steht nur: Vermögen und Immobilienbesitz reichen zum Überleben nicht aus.
Christenverfolgung - Ob religiös motiviert oder aus politischen Gründen: Christen werden weltweit immer stärker verfolgt, beklagt das Hilfswerk "Kirche in Not". Eine neue Studie zeigt, wo die Lage besonders schlimm ist.
Kriminalität - Der Fall des ermordeten französischen Priesters Jacques Hamel im Juli sorgte weltweit für Entsetzen. Er ist aber nicht der einzige katholische Seelsorger, der 2016 sein Leben ließ.
Flüchtlinge - Weil weniger Flüchtlinge nach Deutschland kommen, gehen viele Menschen offenbar davon aus, dass sich die Lage auf den Flüchtlingsrouten entschärft habe. Hilfswerke warnen: Das Gegenteil ist der Fall.
Kinder - Dei Zahl der Entbindungen in christlichen Krankenhäusern steigt: Laut einer Studie eines Babynahrungsherstellers wurden im vergangenen Jahr in Kliniken mit kirchlicher Trägerschaft fast 10.000 Kinder mehr zur Welt gebracht als noch im Jahr zuvor.
Statistik - In Deutschland kommen wieder mehr Kinder zur Welt. Wird Familie hierzulande also wieder groß geschrieben? Experten sehen zumindest eine Trendwende. Das Geburtendefizit wird aber noch nicht ausgeglichen.
Statistik - Die Zahl der Katholiken weltweit steigt schneller als die Weltbevölkerung. Das geht aus den neuesten statistischen Angaben hervor, die der Vatikan veröffentlichte. Das Interesse am Priesteramt sinkt hingegen - außer auf einem Kontinent.
Weihnachten - Stille Nacht, heilige Nacht? Für die Mehrheit in Deutschland ist Weihnachten laut einer Umfrage nicht mehr mit einem Kirchgang verbunden. Nur 28 Prozent der Befragten wollen an den Feiertagen einen Gottesdienst besuchen.
Statistik - Weltweit sind laut Vatikan im vergangenen Jahr 22 Seelsorger gewaltsam ums Leben gebracht worden. Die meisten wurden im Zusammenhang mit anderen Verbrechen getötet. Die Mehrzahl der Toten stammt aus Lateinamerika und Asien.
Medizin - Die Verkaufszahlen der sogenannten Pille danach sind nach dem Ende der Rezeptpflicht gestiegen, um sich nach drei Monaten auf konstantem Niveau einzupendeln. Das ergeben Zahlen der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände aus dem Juli 2015.
Statistik - Fällt der Begriff Kirchenstatistik, dann denken die allermeisten wohl an die jährlich veröffentlichten Kirchenaustritte. Doch Andreas Rogozinski verbindet viel mehr mit dem Begriff: Denn er ist bei der Deutschen Bischofskonfernez zuständig für die amtliche Statistik.
Standpunkt - André Uzulis über aktuelle Studien und deutsche Stereotypen