Menü

Das Nachrichtenportal der katholischen Kirche in Deutschland

Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
Debatte
Wer den Sonntag zur Pflicht erklärt, hat Eucharistie nicht verstanden

Wer den Sonntag zur Pflicht erklärt, hat Eucharistie nicht verstanden

In einem Interview hat der Paderborner Moraltheologe Peter Schallenberg die Aussetzung der Sonntagspflicht im Zuge der Corona-Pandemie kritisiert. Der Tilburger Theologe Stefan Gärtner widerspricht ihm: Die Pflicht zur Teilnahme an einer Eucharistiefeier sei ein Widerspruch in sich.
Kirche in den Niederlanden legt Bericht zu Reformforderungen vor

Kirche in den Niederlanden legt Bericht zu Reformforderungen vor

Mit Blick auf die Weltbischofssynode zur Synodalität hat die Kirche in den Niederlanden jetzt die Ergebnisse einer Befragung unter ihren Gläubigen zu Reformen in der Kirche veröffentlicht. In dem Bericht finden sich klare Forderungen.
Katholische Publizisten: Brandsma würdiger Patron der Journalisten

Katholische Publizisten: Brandsma würdiger Patron der Journalisten

Am Sonntag wird der Ordensmann und Journalist Titus Brandsma heiliggesprochen. Niederländische und belgische Journalisten haben bereits gefordert, ihn zum Patron der Journalisten zu ernennen. Unterstützung gibt es jetzt auch aus Deutschland.
Petition an Papst: NS-Opfer soll Patron der Journalisten werden

Petition an Papst: NS-Opfer soll Patron der Journalisten werden

Mit dem heiligen Franz von Sales gibt es bereits einen offiziellen Schutzpatron der Journalisten – doch der reicht manchen nicht aus: Zahlreiche Medienschaffende fordern den Papst in einer Petition auf, einen weiteren Patron zu ernennen.
Konflikt in Amsterdams russischer Gemeinde um Patriarch Kyrill

Konflikt in Amsterdams russischer Gemeinde um Patriarch Kyrill

Der Moskauer Patriarch hält im Ukraine-Krieg fest zu Putin. Seine Haltung hat Auswirkungen bis in die Mitte Europas: In Amsterdam musste die orthodoxe Gemeinde nun schließen, nachdem sie Kyrills Namen in der Liturgie nicht mehr nennen wollte.
Nach 35 Jahren: Aus für niederländisches Blumenmeer bei Papstsegen

Nach 35 Jahren: Aus für niederländisches Blumenmeer bei Papstsegen

Auf dem österlichen Petersplatz endet eine Ära: Nach über 35 Jahren wird es künftig kein Blumenmeer aus den Niederlanden mehr geben. Schuld hat auch Corona. Florist und Projektleiter Paul Deckers zeigt sich enttäuscht.
"Bares für Rares" in Holland: Gebetbuch ist rund 100.000 Euro wert

"Bares für Rares" in Holland: Gebetbuch ist rund 100.000 Euro wert

Dieser Sensationsfund wurde zwar nicht bei Horst Lichter gemacht, dafür aber in der holländischen Variante von "Bares für Rares": Ein mittelalterliches Stundenbuch entpuppte sich dort als weit wertvoller als von der Besitzerin gedacht.
Katholische Kirche untersagt ab sofort Abendmessen in den Niederlanden

Katholische Kirche untersagt ab sofort Abendmessen in den Niederlanden

Die Kirche dürfe keine "Quelle von Ansteckung" sein, betonen die Bischöfe in den Niederlanden. Deshalb sind dort ab sofort keine Gottesdienste am Abend mehr möglich. Das betrifft auch das Weihnachtsfest.
"Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr": Klage und Trost im Lied

"Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr": Klage und Trost im Lied

Das Singen im Gottesdienst kann nicht nur Lob und Freude sein, schreibt Stefan Klöckner. Wenn einem der Glaubensjubel im Hals stecken bleibt, braucht es Lieder wie "Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr". Es schafft Raum für das Gefühl der Gottesferne – und hofft zugleich auf seinen Trost.
Päpstliche Visitatoren in Köln eingetroffen

Päpstliche Visitatoren in Köln eingetroffen

Sie kamen über die Tiefgarage, abgeschirmt von der Öffentlichkeit: Die Bischöfe Arborelius und van den Hende sind in Köln angekommen, wo sie im Auftrag von Papst Franziskus das Erzbistum unter die Lupe nehmen sollen. Ein Termin ist bereits bekannt.
Was die deutsche von der niederländischen Kirche lernen kann

Was die deutsche von der niederländischen Kirche lernen kann

Seine Heimatkirche war tief gespalten, in Deutschland dagegen fand der Niederländer Erik Sengers eine gut vernetzte Volkskirche – das war vor 25 Jahren. Heute beobachtet er hierzulande ähnliche Zustände und warnt: Stellt die deutsche Kirche nicht die Pastoral ins Zentrum, droht ihr der Verfall.
Vom "Macho" zum Mönch: Kurzfilm über Bekehrung des Ignatius von Loyola

Vom "Macho" zum Mönch: Kurzfilm über Bekehrung des Ignatius von Loyola

Er war ein Krieger und Lebemann – dann traf ihn eine Kanonenkugel: Dieses Ereignis war der Beginn eines radikalen Wandels, Ignatius von Loyola wandte sich Gott zu. Die niederländisch-flandrische Ordensprovinz hat dazu einen Animationsfilm produziert.
Kuriose Geldbuße: Als ein Jesuit die Scheibe eines Sex-Shops einwarf

Kuriose Geldbuße: Als ein Jesuit die Scheibe eines Sex-Shops einwarf

Es ging hoch her in den Jahren um 1968. Als Moralgrenzen fielen, griffen auch die Moralisten zu nicht zimperlichen Mitteln. Die des niederländischen Jesuiten Eduard Krekelberg waren vor 50 Jahren sogar buchstäblich niederschmetternd.
Deutsche Kapuzinerprovinz wird für die Niederlande zuständig

Deutsche Kapuzinerprovinz wird für die Niederlande zuständig

Noch vor 60 Jahren waren die Niederlande mit mehr als 600 Kapuzinern eine der größten Provinzen ihres Ordens. Das war einmal. Aktuelle Umstände führen dazu, dass die dortigen Ordensmitglieder der deutschen Provinz einverleibt werden.
Niederländischer Kardinal Simonis mit 88 Jahren gestorben

Niederländischer Kardinal Simonis mit 88 Jahren gestorben

Er leitete das Erzbistum Utrecht von 1983 bis 2007 und war in dieser Zeit mehr als 20 Jahre Vorsitzender der Niederländischen Bischofskonferenz: Jetzt ist Kardinal Adrianus Simonis im Alter von 88 Jahren gestorben.
Pastor: "Die Leute spielen lieber, als sich eine Predigt anzuhören"

Pastor: "Die Leute spielen lieber, als sich eine Predigt anzuhören"

Der niederländische Pastor Marien Kollenstaart hat das Spiel Monopoly auf links gedreht: Anstatt Geld zu verdienen, soll man es verlieren. Im Interview erzählt er, dass es ihm dabei auch um eine Reflexion christlicher Werte geht.
Niederländischer Pastor entwickelt christliche Monopoly-Version

Niederländischer Pastor entwickelt christliche Monopoly-Version

Das Spiel "Monopoly" gilt vielen als Verkörperung des Kapitalismus: Schließlich geht es darum, auf Kosten anderer so viel Geld wie möglich anzuhäufen. Dem setzt ein Pastor aus den Niederlanden eine eigene Version entgegen.
Corona: So werden in unseren Nachbarländern Gottesdienste gefeiert

Corona: So werden in unseren Nachbarländern Gottesdienste gefeiert

In einigen deutschen Bundesländern werden schon jetzt wieder öffentliche Gottesdienste gefeiert. Bei vielen unserer europäischen Nachbarn sind Heilige Messen mit anwesenden Gläubigen noch verboten – wenn auch nicht überall. Ein Überblick.
"Die Passion": Zwischen Religion und Unterhaltung

"Die Passion": Zwischen Religion und Unterhaltung

Die wichtigste christliche Erzählung als Unterhaltungsevent? Genau das plant RTL mit der Sendung "Die Passion" kurz vor Ostern. Ein zweischneidiges Schwert, findet der Theologe Stefan Gärtner. Er sieht aber vor allem eine große Chance.
Wie der Petersplatz an Ostern zum Paradiesgarten wird

Wie der Petersplatz an Ostern zum Paradiesgarten wird

So ist der Petersplatz nur einmal im Jahr zu sehen: Zu Ostern verwandelt er sich jedes Jahr in ein Blumenparadies. Dahinter steckt viel Arbeit für den Niederländer Paul Deckers und sein Team. Er weiß genau, welche Blumen dem Papst gefallen.
Kirche auf dem Land nicht so unverzichtbar wie gedacht

Kirche auf dem Land nicht so unverzichtbar wie gedacht

Eine unbequeme Erkenntnis: Dorfgemeinden verkraften die Schließung ihrer Kirche besser als angenommen. Wichtige soziale Funktionen übernehmen dann andere. Und das Gotteshaus im Nachbarort wird mitnichten voller.
Als die Niederländer den Zölibat abschafften

Als die Niederländer den Zölibat abschafften

Das Abstimmungsergebnis war ein Paukenschlag: Vor 50 Jahren entschied das niederländische "Pastoralkonzil", dass katholische Priester nicht mehr ehelos leben müssen. Doch Rom zog nicht mit. Das hatte chaotische Zustände zur Folge – mit Auswirkungen bis heute.
Kardinal: Keine Sakramente bei assistiertem Suizid

Kardinal: Keine Sakramente bei assistiertem Suizid

Wie sollen Priester mit Menschen umgehen, die sich für einen assistierten Suizid entscheiden? Für den Utrechter Kardinal Willem Eijk steht fest: Eine Sakramentenspendung ist ausgeschlossen. Bis zu einem gewissen Punkt sei eine Begleitung aber möglich.
Warnung vor der synodalen Sackgasse

Warnung vor der synodalen Sackgasse

Etwas Ähnliches wie den "synodalen Weg" hat die Kirche in den Niederlanden schon vor 50 Jahren versucht. Das damalige "Pastoralkonzil" endete allerdings im Desaster. Daraus kann der deutsche Reformprozess etwas lernen, kommentiert Ludwig Ring-Eifel.
Großteil niederländischer Katholiken für aktive Sterbehilfe

Großteil niederländischer Katholiken für aktive Sterbehilfe

Die Mehrheit der Christen in den Niederlanden hat sich in einer Umfrage für aktive Sterbehilfe ausgesprochen; besonders groß war die Zustimmung unter Katholiken. Die Umfrage lieferte noch weitere bemerkenswerte Ergebnisse.
Immer mehr niederländische Städte verzichten auf "Zwarte Piet"

Immer mehr niederländische Städte verzichten auf "Zwarte Piet"

"Zwarte Piet" heißt der Nikolausgehilfe in den Niederlanden. Traditionell ist sein Gesicht schwarz – doch für Kritiker ist diese Darstellung rassistisch. Nun trägt der "Piet" in mehreren Städten Ruß statt Schminke. Auch das ruft Protest hervor.
Kirche in den Niederlanden durch Großbrand zerstört

Kirche in den Niederlanden durch Großbrand zerstört

Es ist wohl ein riesiger Schock für die Bewohner des 1.400-Einwohner-Dorfes in den Niederlanden: Die Kirche von Hoogmade nahe Leiden brennt lichterloh. Im Internet zeigen Videos den dramatischen Einsturz der Turmspitze.
Homosexueller Priester in den Niederlanden entlassen

Homosexueller Priester in den Niederlanden entlassen

Er berichtete von seinen homosexuellen Beziehungen und Besuchen in Schwulen-Saunen: Dafür wurde ein niederländischer Priester zunächst beurlaubt und nun ganz entlassen – aber nicht wegen der Homosexualität an sich, wie es heißt.
Schon jede fünfte Kirche in den Niederlanden ist zweckentfremdet

Schon jede fünfte Kirche in den Niederlanden ist zweckentfremdet

Nicht nur in Deutschland werden Kirchen umgenutzt. In den Niederlanden sind es noch viel mehr Gebäude, die nicht mehr als Gotteshäuser verwendet werden. Bei Umnutzungskonzepten sind Protestanten weniger zimperlich als Katholiken.
Vatikan: Suizid von Mädchen ist "Niederlage für gesamte Gesellschaft"

Vatikan: Suizid von Mädchen ist "Niederlage für gesamte Gesellschaft"

Eine junge Frau aus den Niederlanden ist mit 17 Jahren gestorben: Nach Missbrauch in der Kindheit wollte sie nicht mehr leben. Der Vatikan sieht diesen Fall als Symptom der gesamten Gesellschaft.
Niederlande verweigern schwulenfeindlichem US-Prediger die Einreise

Niederlande verweigern schwulenfeindlichem US-Prediger die Einreise

Er leugnet den Holocaust und vertritt die Auffassung, dass "Homosexuelle exekutiert werden müssen": US-Pastor Steven Anderson darf deshalb nicht in den Schengenraum reisen. Dafür gesorgt hat eine niederländische Homosexuellen-Organisation.
Nach Coming-Out: Bischof beurlaubt homosexuellen Priester

Nach Coming-Out: Bischof beurlaubt homosexuellen Priester

Weil er öffentlich erklärt hat, den Zölibat nicht zu halten, wurde nun ein homosexueller Priester in Amsterdam beurlaubt. In einem Buch berichtet er ausführlich von Beziehungen und Besuchen in Schwulen-Saunen. Für seinen Bischof war das zu viel.
Katharinen-Kathedrale bleibt doch Bischofskirche von Utrecht

Katharinen-Kathedrale bleibt doch Bischofskirche von Utrecht

Lange Zeit sah es so aus, als ob die Bischofskirche des Erzbistums Utrecht verkauft werden würde. Nach Protesten von Katholiken und auf Bitte von Kardinal Willem Jacobus Eijk hat die zuständige Pfarrei nun jedoch Abstand von den Plänen genommen.
Niederländische Katholiken protestieren gegen Kathedral-Verkauf

Niederländische Katholiken protestieren gegen Kathedral-Verkauf

Die Sankt-Katharinen-Kathedrale – immerhin die Bischofskirche des Erzbistums Utrecht – soll aus finanziellen Gründen verkauft werden. Doch gegen diese Pläne protestieren Katholiken in den Niederlanden nun mit einer Petition.
Seit 28 Tagen Gottesdienst in niederländischer Kirche

Seit 28 Tagen Gottesdienst in niederländischer Kirche

Oft ist Kirchenasyl für Flüchtlinge die letzte Möglichkeit, eine Abschiebung zu verzögern. In den Niederlanden hat eine Gemeinde in Den Haag nun einen ungewöhnlichen Weg gefunden, einer Familie in ihrer Kirche Unterschlupf zu gewähren.
Niederländer streiten um den "Schwarzen Piet"

Niederländer streiten um den "Schwarzen Piet"

Der Nikolaus ist in den Niederlanden unterwegs und bringt die Geschenke. Ein schönes Kinderfest. Doch um seine schwarzen Helfer gibt es einen erbitterten Rassismus-Streit. Die Fronten sind verhärtet.
Niederlande: Gesten können für aktive Sterbehilfe ausreichen

Niederlande: Gesten können für aktive Sterbehilfe ausreichen

Aktive Sterbehilfe ist in den Niederlanden schon seit 2002 erlaubt. Jetzt sollen in bestimmten Fällen als Zustimmung auch kleine Gesten ausreichen. Das entschied die Staatsanwaltschaft anhand eines konkreten Falls.
Willem-Alexander und Maxima besuchen den Trierer Dom

Willem-Alexander und Maxima besuchen den Trierer Dom

Royaler Besuch im Bistum Trier: Der niederländische König Willem-Alexander und seine Frau Maxima ließen sich am Donnerstagmorgen von Bischof Stephan Ackermann durch den Trierer Dom führen. Dabei habe es "eine ganze Reihe von Nachfragen" gegeben, wie Ackermann verriet.
Niederländischer Jugendbischof sagt Teilnahme an Bischofssynode ab

Niederländischer Jugendbischof sagt Teilnahme an Bischofssynode ab

Bereits mehrere Bischöfe haben angesichts der weltweiten Missbrauchsskandale gefordert, die Jugendsynode im Herbst abzusagen – ohne Erfolg. Deshalb zieht jetzt der niederländische Jugendbischof persönliche Konsequenzen.
Missbrauchsvorwürfe gegen niederländische Kirche

Missbrauchsvorwürfe gegen niederländische Kirche

Jetzt wird auch die Niederlande vom Missbrauchsskandal erschüttert. Laut Medienberichten gibt es Vorwürfe gegen 20 hochrangige Würdenträger – darunter auch Kardinäle und Bischöfe.
Niederlande
Wird diese Bischofskirche abgerissen?

Wird diese Bischofskirche abgerissen?

Dass Kirchen profaniert, verkauft und sogar abgerissen werden, ist heutzutage keine Seltenheit mehr. Aber gleich die Bischofskirche? Im Erzbistum Utrecht ist die Kathedrale jetzt von der Schließung bedroht.
Niederlande
Hunderte Missbrauchsfälle bei Zeugen Jehovas

Hunderte Missbrauchsfälle bei Zeugen Jehovas

In den vergangenen Wochen gab es bereits Meldungen aus Großbritannien und Norwegen. Nun wurden auch Hunderte Missbrauchsfälle bei den Zeugen Jehovas in den Niederlanden bekannt.
Ostern
Vatikan schützt Blumen mit Lasern und Drachen

Vatikan schützt Blumen mit Lasern und Drachen

Der österliche Blumenschmuck auf dem Petersplatz stammt traditionell aus den Niederlanden. Nachdem er im vergangenen Jahr von Möwen zerpflückt wurde, greift der Vatikan nun zu speziellen Maßnahmen.
Standpunkt
Wo Sterbehilfe ganz normal ist

Wo Sterbehilfe ganz normal ist

Gabriele Höfling über niederländische Verhältnisse
Belgien
Ältester Priester der Welt stirbt mit 108 Jahren

Ältester Priester der Welt stirbt mit 108 Jahren

Fast 82 Jahre lang war er Priester und beinahe 70 davon in der selben Pfarrei tätig. Nun ist Jacques Clemens tot. Ein langer Ruhestand war dem wohl ältesten Priester der Welt nicht vergönnt.
Feiertage
Niedersachsen: Reformationstag soll Feiertag werden

Niedersachsen: Reformationstag soll Feiertag werden

Hamburg und Schleswig-Holstein haben es bereits getan. Jetzt soll der Reformationstag auch in Niedersachen ein gesetzlicher Feiertag werden. Die katholische Kirche ist dagegen.
Niederlande
Wiederverheiratete: Kardinal will Klarheit vom Papst

Wiederverheiratete: Kardinal will Klarheit vom Papst

Wie soll die Kirche mit wiederverheirateten Geschiedenen umgehen? In dieser Frage soll der Papst laut dem Utrechter Erzbischof Eijk nun Klarheit schaffen. Dafür fordert er ein neues päpstliches Dokument.
Zeitgeschichte
 Kardinal Alfrink: Reformer oder Zerstörer?

Kardinal Alfrink: Reformer oder Zerstörer?

Vor 30 Jahren starb der niederländische Kardinal und Konzilsvater Bernard Jan Alfrink. Während der "Spiegel" ihn in einem Nachruf lobte, war Alfrink Innerhalb der katholischen Kirche höchst umstritten.
Lebensschutz
Wo Sterbebilfe selbstverständlich scheint

Wo Sterbebilfe selbstverständlich scheint

Immer mehr Menschen mit Demenz entscheiden sich in den Niederlanden für aktive Sterbehilfe. Der Hausarzt Jaap Schuurmans setzt sich für eine würdevolle Pflege von Demenzpatienten bis zum Tod ein.
Niederlande
Kreuze in Kirchen bald nur noch als Duplikate?

Kreuze in Kirchen bald nur noch als Duplikate?

Fast wöchentlich verschwinden in den Niederlanden inzwischen Kreuze und Statuen aus Kirchen. Was dagegen tun? Der Sprecher des Bistums Roermond hat eine radikale Idee.
Niederlande
Niederländisches Königspaar beim Papst

Niederländisches Königspaar beim Papst

Das niederländische Königspaar lebt in einer konfessionsverbindenden Ehe: Willem-Alexander ist Protestant, seine Frau Maxima Katholikin. Bereits zum dritten Mal waren sie nun bei Papst Franziskus.
Kirchen
Wohnen, wo früher gebetet wurde

Wohnen, wo früher gebetet wurde

Die Anzahl der Katholiken nimmt in den Niederlanden seit Jahrzehnten kontinuierlich ab. Um die leer stehenden Kirchen sinnvoll anderweitig zu nutzen, gibt es ungewöhnliche Ansätze.
Lebensschutz
Belgien bezuschusst Pränataltests

Belgien bezuschusst Pränataltests

In Belgien mussten Schwangere den Pränataltest bislang meist selbst bezahlen, nun soll die Untersuchung 9 statt 290 Euro kosten. Wird dabei das Down-Syndrom festgestellt, hat das oft eine traurige Folge.
Niederlande
Bischöfe erfreut über Sieg des bürgerlichen Lagers

Bischöfe erfreut über Sieg des bürgerlichen Lagers

Die niederländischen Bischöfe freuen sich über die hohe Wahlbeteiligung bei der Parlamentswahl. Sie hatten zuvor zur Teilnahme aufgerufen. Aber auch das Ergebnis der Stimmabgabe bewerten sie positiv.
Niederlande
Kommission rügt Arzt wegen Sterbehilfe

Kommission rügt Arzt wegen Sterbehilfe

Sterbehilfe ist in den Niederlanden grundsätzlich erlaubt. Jetzt steht ein Arzt jedoch in der Kritik, möglicherweise gegen den Willen des Patientin gehandelt zu haben. Das könnte Konsequenzen haben.
Orden
Designer interpretiert Dominikanerhabit neu

Designer interpretiert Dominikanerhabit neu

Es ist ein ikonisches Design: Schwarz und weiß, geistlich und praktisch - die Ordenskleidung der Dominikaner. So etwas ist schwer zu verbessern. Ein niederländisches Modelabel hat es trotzdem versucht.
Serie: Mein Glaube
"Einsiedler kann man nicht im Laden kaufen"

"Einsiedler kann man nicht im Laden kaufen"

Er ist der einzige Eremit in den Niederlanden: Pater Hugo Beuker konvertierte schon als Jugendlicher zum Katholizismus. Um ein Leben in der Einsamkeit zu leben, musste er viele Hindernisse überwinden.
Malerei
Vom Erfolg verwöhnt und doch nicht glücklich

Vom Erfolg verwöhnt und doch nicht glücklich

Ruhm und Grab fand der flämische Weltenbummler Anthonis van Dyck in London. Denn schon im 17. Jahrhundert war der Kunstbetrieb ein internationales Geschäft. Vor 375 Jahren starb der Maler.
Niederlande
Eine von drei Kirchen wird umgewidmet

Eine von drei Kirchen wird umgewidmet

900 Kirchengebäude hat die niederländische Organisation "Reliplan" bereits neuen Nutzern vermittelt. Und in den nächsten Jahren sollen noch tausende folgen. Käufer für profanierte Kirchen gibt es genug.
Kunst
Der Monster-Macher

Der Monster-Macher

Flammende Infernos, Monster und Fratzen, wie sie danach erst wieder für den "Krieg der Sterne" erschaffen wurden: Hieronymus Bosch scheint Jahrhunderte voraus - und war doch fest in seiner Zeit angesiedelt.
  • Teilen:
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Jobs
© katholisch.de 2022