
Fastenaktion von Misereor nimmt Klima in den Blick
Wie gelingt globale Klimagerechtigkeit? Um diese Frage dreht sich die nächstjährige Fastenaktion von Misereor. Mit größerer Solidarität sei eine Welt möglich, in der die Schöpfung für zukünftige Generationen bewahrt werde, betont das Hilfswerk.

Gewichtheberin gewinnt Gold bei Olympia – und dankt Maria und Jesus
Hidilyn Diaz ist Olympiasiegerin im Gewichtheben – es ist die erste Goldmedaille in der Geschichte der Philippinen. Ihren Erfolg führt die gläubige Katholikin auch auf die Fürsprache der Gottesmutter zurück. Die Bischofskonferenz gratulierte ihr.

Zu Tränen gerührt: Kardinal Tagle spricht über geflohenen Großvater
Die Schicksale von Flüchtlingen gehen dem philippinischen Kardinal Luis Antonio Tagle nah. In ihnen erkenne er seinen Großvater, der aus China geflohen sei, erzählte Tagle jetzt mit Tränen in den Augen bei einer Pressekonferenz.

Hunderttausende strömen trotz Verboten zum "Schwarzen Nazarener"
Mehrere Millionen Menschen nehmen für gewöhnlich an der Prozession des "Schwarzen Nazareners" teil. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Prozession in diesem Jahr abgesagt – und doch kamen Hunderttausende zusammen.

Seliger Carlo Acutis wird zum Exportschlager
Schon Monate vor der Seligsprechung sicherte sich ein römischer Seminarist von den Philippinen eine Statue von Carlo Acutis – und verschaffte so einem Holzkünstler aus der "Schnitzerei-Hauptstadt" einen Vorsprung. Der kann sich jetzt vor Aufträgen kaum retten.

Bischof Antonio Ablon – In seiner Heimat droht ihm der Tod
Der philippinische Präsident Duterte führt einen erbitterten Krieg gegen politische Gegner. Auch Bischof Antonio Ablon steht offenbar auf seiner Todesliste. Der setzt seinen Kampf für Menschenrechte von Hamburg aus fort.

Covid-19-Test negativ: Kardinal Tagle wieder gesund
Zwei Wochen lang war Kardinal Tagle in strikter Quarantäne – auf Heimatbesuch in Manila wurde er positiv auf das Corona-Virus getestet. Der Präfekt der Evangelisierungs-Kongregation kann nun aufatmen: Der letzte Test war negativ.

Kardinal Tagle mit Coronavirus infiziert
Nach der Ankunft in seiner philippinischen Heimat wurde Kurienkardinal Luis Antonio Tagle auf das Coronavirus getestet. Das Ergebnis: positiv. Der Vatikan veröffentlichte bereits Informationen zu seinem Gesundheitszustand.

Justizministerium: Bischöfe sind keine Verschwörer
Immer wieder gibt es Streit zwischen dem philippinischen Präsidenten Duterte und den Bischöfen des Landes. Vier von ihnen wurden jetzt vom Vorwurf entlastet, Teil einer Verschwörung zu sein. Abgeschlossen ist der Fall damit aber noch nicht.

Manilas Kardinal Tagle erhält wichtigen Kurien-Posten im Vatikan
Personalwechsel im Vatikan: Der philippinische Kardinal Luis Antonio Tagle bekommt einen Chefposten, sein Vorgänger wechselt an die Spitze des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem.

Bischof will die Messe nur noch "ad orientem" feiern lassen
Ein philippinischer Bischof will, dass in seiner Diözese die Messe "ad orientem" gefeiert wird. Konservative in aller Welt jubeln ihm dafür zu. Aber: Darf er das?

Warum im Kongo im Gottesdienst getanzt wird – und in Deutschland nicht
Wie Katholiken ihren Glauben leben und feiern, unterscheidet sich von Kontinent zu Kontinent. Während in deutschen Gottesdiensten zwar viele Lieder aus dem Gotteslob gesungen werden, sind laute, ausgelassene Musik oder gar Tanz eher selten. Wie sieht das in anderen Teilen der Welt aus? Wir haben bei vier deutschen Auslandsseelsorgern nachgefragt.

Priester musste während Geiselhaft Bomben für Islamisten bauen
Er musste kochen, putzen – und Bomben bauen. Ein katholischer Priester auf den Philippinen hat jetzt über seine Geiselhaft bei IS-nahen Islamisten im Jahr 2017 berichtet. Sein Glaube an Gott sei dadurch "wirklich in Frage gestellt" worden.

Dominikaner haben neuen Ordensmeister
Die Dominikaner sind einer größten und ältesten Orden der Kirche. Heute haben die Predigerbrüder bei ihrem Generalkapitel in Vietnam einen neuen Ordensmeister gewählt: Erstmals steht ein Asiate an der Spitze des Ordens.

Präsident Duterte will Todesstrafe für Missbrauchspriester
Die Welt wäre eine bessere, wenn man solche Priester "noch heute töten" würde: Der philippinische Präsident Rodrigo Duterte fordert die Todesstrafe für Geistliche, die sich an Kindern vergehen.

Nur noch 122 Papstwähler
Da waren es nur noch 122: Mit dem Erreichen der Altersgrenze von 80 Jahren scheidet heute Kardinal Orlando Beltran Quevedo aus dem Kreis der potenziellen Papstwähler aus. Ein anderer Purpurträger vollendet heute sein 95. Lebensjahr.

Frau soll hingerichtet werden – Bischof kämpft für sie
2017 wurde sie wegen Mordes an ihrem Chef zum Tod verurteilt, sie selbst will aus Notwehr gehandelt haben: Der gebürtigen Philippinin droht in Saudi Arabien nun die baldige Exekution. Ein Bischof aus ihrer Heimat will das nicht hinnehmen.

Attentat auf Kathedrale – Fünf Terroristen stellen sich Polizei
Der Bombenanschlag auf die Kathedrale von Jolo forderte über 20 Tote und 100 Verletzte. Jetzt ist es der philippinischen Polizei gelungen, mehrere mutmaßliche Täter zu stellen – der größere Teil der Terroristen ist indes noch auf der Flucht.

Nach Anschlag mit 20 Toten: Duterte besucht Kathedrale von Jolo
Mindestens 20 Tote, mehr als 110 Verletzte: Das ist die Bilanz des gestrigen Anschlags auf Gottesdienstteilnehmer in der Kathedrale im philippinischen Jolo. Präsident Rodrigo Duterte besuchte jetzt den Tatort – und kündigte Konsequenzen an.

Philippinen: Viele Tote bei Angriff auf katholischen Gottesdienst
Bei einem mutmaßlich terroristischen Angriff auf einen katholischen Gottesdienst sind am Sonntag auf den Philippinen mindestens 27 Menschen getötet worden. Vermutet wird, dass das Ergebnis einer Volksabstimmung Motiv für den Angriff gewesen sein könnte.

Duterte: Vatikan soll Priestern Beziehungen zu Männern gestatten
"Die meisten von denen sind schwul": Der Streit zwischen dem philippinischen Präsidenten Duterte und den Bischöfen des Landes gewinnt zusehends an Schärfe. Jetzt sprach Duterte auch direkt den Vatikan an.

Mehr als 21 Millionen Pilger in Manila erwartet
Die Philippinen sind ein Land der Superlative: Nirgendwo sonst kommen so viele Christen zu Veranstaltungen zusammen. Bei der "Prozession des Schwarzen Nazareners" werden nun insgesamt 21 Millionen Pilger erwartet.

Nach über 100 Jahren: USA geben Philippinen Kirchenglocken zurück
Im Jahr 1901 läuteten sie den Angriff auf die US-Besatzungstruppen ein: die Glocken von Balangiga. Was folgte, war ein Massaker und die Entwendung der Kirchenglocken. Jetzt kehrten sie auf die Philippinen zurück.

US-Priester gefasst – Er soll mehr als 50 Opfer missbraucht haben
Der 77-jährige Priester soll sich unter anderem an zahlreichen Ministranten vergangen haben. Jetzt wurde der Mann auf den Philippinen gefasst. Ihm droht die Auslieferung an die USA.

Duterte wirft Bischof Drogenkonsum vor – der kontert
"Ich vermute mal, Sie Hurensohn stehen auf illegale Drogen": Erneut hat der philippinische Präsident Rodrigo Duterte einen Bischof seines Landes hart angegriffen. Der verteidigt sich – und bleibt dabei ziemlich gelassen.

Rodrigo Duterte: Ich bin der einzig wahre Schutzheilige
"Beschafft euch ein Bild von mir und stellt es auf den Altar – fertig ist Santo Rodrigo": Der philippinische Präsident Duterte hat die Kirche zu Allerheiligen erneut massiv beleidigt und sich über ihre Heiligenverehrung lustig gemacht.

Katholische Hilfswerke starten nach Taifun Soforthilfe
Nach dem Taifun "Mangkhut" auf den Philippinen wird von schweren Verwüstungen berichtet. Katholische Hilfswerke haben deshalb erste Hilfsaktionen gestartet. Die Lage vor Ort ist aber noch unübersichtlich.

In Flip Flops durchs Wasser zum Traualtar
Eine Trauung in einer überfluteten Kirche ist sicher nicht jedermanns Sache. Ein Paar auf den Philippinen hat sich davon jedoch nicht abhalten lassen. Das Video zur Wasser-Hochzeit ist jetzt schon ein Internet-Hit.

Vor Treffen mit Duterte: Bischöfe zeigen Grenzen auf
Priester werden ermordet, die Kirche schwer beleidigt. Dennoch kommt es nun zum Gipfeltreffen zwischen Präsident Rodrigo Duterte und den philippinischen Bischöfen. Die finden im Vorfeld deutliche Worte.

Duterte: Wenn Gott existiert, trete ich sofort zurück
Der philippinische Präsident Rodrigo Duterte ist für seine markante Kirchenkritik bekannt. Jetzt hat er noch einmal nachgelegt. Recht gut scheint er sich jedoch dem Vorsitzenden der Bischofskonferenz zu verstehen.

Jetzt will Duterte einen Dialog mit den Kirchen
Nachdem der philippinische Präsident Gott in der vergangenen Woche als "Hurensohn" bezeichnet hatte, hagelte es Kritik. Nun reagiert Rodrigo Duterte - und beruft sich auf die Religionsfreiheit.

Duterte: Gott ist dumm, wenn er Zerstörung zulässt
Der philippinische Präsident Rodrigo Duterte ist als vehementer Gegner der Kirche bekannt. Jetzt arbeitet er sich an der biblischen Schöpfungsgeschichte ab.

Bischöfe trotz Mordserie gegen Waffen für Priester
Drei ermordete Priester innerhalb von sechs Monaten. Viele Geistliche auf den Philippinen wollen sich deshalb bewaffnen. Doch die Bischöfe sagen: Wir müssen dem Tod ins Auge sehen, wenn Gott es will.

Polizei errichtet einen Jesus aus Gewehren und Kugeln
Ein christliches Kunstwerk auf den Philippinen symbolisiert Zerstörung und Frieden zugleich. Unkonventionelle Baumaterialien machen den "Waffen-Jesus" besonders. Das findet jedoch nicht jeder gut.

Messdiener hilft bei Festnahme von Priestermörder
Am Sonntag wurde er am Altar brutal ermordet: Der Priester Richmond Nilo ist bereits der dritte getötete Geistliche auf den Philippinen binnen kurzer Zeit. Jetzt wurde der Hauptverdächtige geschnappt – dank eines Ministranten.

Geistliche klagen an: "Sie töten unsere Herde"
"Sie töten uns Hirten. Sie töten unseren Glauben. Sie verfluchen unsere Kirche." – Mit scharfer Kritik an der Regierung Duterte reagiert die Kirche auf den Philippinen auf die Ermordung eines Priesters.

Priester auf den Philippinen am Altar erschossen
Es ist der dritte ermordete Geistliche innerhalb von sechs Monaten. Nun wird im Land über die Bewaffnung der Priester zur Selbstverteidigung diskutiert. Die Bischöfe haben dazu eine klare Meinung.

Attentäter erschießt Priester bei Kindersegnung
Der junge Geistliche segnete gerade Kinder, als ein maskierter Mann ihn vor den Augen seiner Schützlinge erschoss. Es ist nicht der erste Mordanschlag auf einen philippinischen Priester in der jüngeren Vergangenheit.

Philippinen weisen missliebige Ordensfrau endgültig aus
Schwester Patricia Fox kämpft auf den Philippinen für die Menschenrechte. Dafür wurde sie bereits inhaftiert und von Präsident Rodrigo Duterte beschimpft. Jetzt geht der Streit in die nächste Runde.

Von Islamisten verwüstet: Kathedrale wird abgerissen
Im vergangenen Jahr hatten Islamisten die Kathedrale von Marawi erobert und verwüstet. Die entweihte Domkirche ist zwar mittlerweile befreit. Doch nun ist klar: Für das Gotteshaus gibt es keine Rettung.

Auf den Philippinen fällt die Heilige Woche aus
Bereits im August konnte die Kathedrale im philippinischen Marawi von der Besetzung durch islamistische Terroristen befreit werden. Dennoch fallen die Kartage und Ostern in diesem Jahr aus.

Philippinen erkennen kirchliche Eheannullierungen an
Wer auf den katholischen Philippinen kirchlich heiratet, dessen Ehe wird auch staatlich anerkannt. Nun ist für Eheannullierungen ein ähnliches Gesetz geplant. Die Bischöfe begrüßen das Vorhaben.

Hilfswerk missio unterstützt Protest gegen Duterte
Zwischen der Kirche auf den Philippinen und Präsident Rodrigo Duterte gibt es schon lange Spannungen wegen dessen Drogenkrieg. Jetzt schaltet sich auch das deutsche Hilfswerk missio ein.

Duterte will Beziehungen zur Kirche verbessern
Der philippinische Präsident Rodrigo Duterte regiert mit eiserner Hand. Er hat den Drogen den Kampf angesagt und steht mit der Kirche auf Kriegsfuß. Am zweiten Punkt will er nun etwas ändern.

Priester aus islamistischer Geiselhaft befreit
Über ein Vierteljahr war der Priester Teresito "Chito" Suganob in der Hand islamistischer Terroristen. Nun ist der philippinischen Armee gelungen, worauf viele gehofft hatten.

Entweihte Kathedrale auf den Philippinen zurückerobert
Drei Monate war die St.-Marien-Kathedrale auf Mindanao in den Händen von Islamisten. Nun hat die philippinische Armee sie zurückerobert. Die Schäden sind groß - nicht nur am Kirchengebäude selbst.

Erzbischof lässt Glocken gegen "Drogenkrieg" läuten
Mit über 80 Toten war die vergangene Woche eine der blutigsten im "Drogenkrieg" auf den Philippinen. Der Vorsitzende der dortigen Bischofskonferenz will jetzt ein Zeichen des Protests setzen - jede Nacht.

Greift die neue Regel zur Seligsprechung erstmals?
Jüngst führte Papst Franziskus einen neuen Weg zur Selig- und Heiligsprechung ein. Aber was bedeutet die dafür geforderte "Hingabe des Lebens" konkret? Der junge Jesuit Richie Fernando starb vor 21 Jahren für seine Schützlinge und Freunde – und könnte der erste sein, der dafür kanonisiert wird.

Stola aus Stoffresten für den Kardinal
Vor zehn Jahren hatte Kardinal Tagle in einem Armenviertel Manilas eine Frau getroffen, die ihren Lebensunterhalt mit der Wiederverwertung von Abfällen verdient. Nun erreichte ihn endlich ihr Geschenk.

Philippinen wollen Kirchenglocken von USA zurück
1901 läuteten sie den Angriff der Rebellen gegen die US-Besatzer ein. Der Vergeltungsschlag der USA bestand aus einem Massaker und der "Entführung" der Balangiga-Glocken.

Bischof kritisiert Verteilung von Bibeln an Muslime
In Hilfslieferungen an muslimische Flüchtlinge aus der philippinischen Stadt Marawi waren Bibeln gefunden worden. Für die Aktion fand ein örtlicher Erzbischof jetzt scharfe Worte.

Tagle: Priester sollen nicht "Guten Morgen" wünschen
Sollen Priester im Gottesdienst "Guten Morgen" oder doch lieber "Der Herr sei mit euch" sagen? Für Kardinal Luis Antonio Tagle kann es darauf nur eine Antwort geben.

Schick lobt Miteinander trotz Islamisten-Drohung
Gegenwärtig liefern sich auf der philippinischen Inselgruppe Mindanao Regierungstruppen und islamistische Rebellen blutige Gefechte. Erzbischof Ludwig Schick hat sich ein persönliches Bild vor Ort gemacht.

Islamisten verwüsten philippinische Kathedrale
Heiligenstatuen werden zertreten, das Kruzifix zu Boden geworfen, ein Bild des Papstes zerrissen: Ein Video zeigt, wie islamistische Terroristen eine Kirche auf den Philippen zerstören.

Entführter Priester fleht in Video um sein Leben
Seit einer Woche befindet sich der philippinische Priester Teresito "Chito" Suganob in der Gewalt islamistischer Terroristen. Nun ist eine Videobotschaft von ihm im Internet aufgetaucht.

Muslime helfen Christen bei Flucht vor Islamisten
Auf der philippinischen Insel Mindanao tobt der Kampf zwischen Regierung und islamistischen Terroristen. Diese haben es auch auf Christen abgesehen. 39 von ihnen wurden nun gerettet - von einer Muslima.

Kirche protestiert gegen Rosenkranz-Verbot
Die Philippinen haben religiöse Symbole in Autos verboten. Der Grund: Die Sicht könne versperrt und damit die Sicherheit gefährdet sein. Die Bischofskonferenz sieht das allerdings anders.

Terroristen nehmen Priester als Geisel
Auf der philippinischen Insel Mindanao herrscht Kriegsrecht: Islamistische Terroristen besetzen und zerstören Gebäude. Nun haben sie Geiseln genommen, darunter ist auch ein katholischer Priester.

Christen leisten Widerstand gegen Drogenkrieg
Im "Anti-Drogen-Krieg" der Philippinen sind unter Präsident Rodrigo Duterte schon mehr als 8.000 Menschen getötet worden - zumeist Arme aus den Slums. Nun setzen sich Opferfamilien zur Wehr.

24 Stunden läuft ein Gebet um die Welt
Am ersten Freitag im März findet die wohl größte ökumenische Aktion weltweit statt: Der Weltgebetstag der Frauen. Dieses Jahr steht dabei eine Bibelstelle im Zentrum, die es in sich hat.