Ihre Suche ergab 92 Treffer
Die Philippinen sind ein Land der Superlative: Nirgendwo sonst kommen so viele Christen zu Veranstaltungen zusammen. Bei der "Prozession des Schwarzen Nazareners" werden nun insgesamt 21 Millionen Pilger erwartet.
Bestattungskultur - Auch auf den katholisch geprägten Philippinen ist die Feuerbestattung immer beliebter. Allerdings können sich die nur Reiche leisten.
Manila - Kardinal Gaudencio Rosales (83), emeritierter Erzbischof von Manila, zeigt Talent zum Hirtendienst auch im Straßenverkehr: Nachdem er in der philippinischen Hauptstadt über eine halbe Stunde im Stau festsaß, machte er sich zu Fuß auf, um nach dem Rechten zu sehen.
Wie Fischerfamilien auf den Philippinen gegen die Folgen des Klimawandels kämpfen.
Liturgie - Sollen Priester im Gottesdienst "Guten Morgen" oder doch lieber "Der Herr sei mit euch" sagen? Für Kardinal Luis Antonio Tagle kann es darauf nur eine Antwort geben.
Philippinen - Über ein Vierteljahr war der Priester Teresito "Chito" Suganob in der Hand islamistischer Terroristen. Nun ist der philippinischen Armee gelungen, worauf viele gehofft hatten.
Terrorismus - Drei Monate war die St.-Marien-Kathedrale auf Mindanao in den Händen von Islamisten. Nun hat die philippinische Armee sie zurückerobert. Die Schäden sind groß - nicht nur am Kirchengebäude selbst.
Philippinen - Auf der philippinischen Insel Mindanao herrscht Kriegsrecht: Islamistische Terroristen besetzen und zerstören Gebäude. Nun haben sie Geiseln genommen, darunter ist auch ein katholischer Priester.
Verhütung - Auf den mehrheitlich katholischen Philippinen sollen Frauen die Anti-Baby-Pille nach einem Erlass des umstrittenen Präsidenten Duterte künftig gratis erhalten. Wie reagiert die Kirche auf diese Entscheidung?
Philippinen - Tausende Menschen sind Präsident Dutertes Anti-Drogen-Krieg auf den Philippinen bereits zum Opfer gefallen. Das kritisieren auch die Bischöfe des Landes. Der Politiker reagiert mit derben Beschimpfungen.
Philippinen - Der neue philippinische Präsident Duterte hat bislang 3.500 Menschen im Kampf gegen den Drogenhandel töten lassen. Was sagt die Kirche dazu? Kardinal Tagle plädiert bei aller Kritik für einen differenzierten Blick.
Bei einem mutmaßlich terroristischen Angriff auf einen katholischen Gottesdienst sind am Sonntag auf den Philippinen mindestens 27 Menschen getötet worden. Vermutet wird, dass das Ergebnis einer Volksabstimmung Motiv für den Angriff gewesen sein könnte.
Philippinen - Die Gewalt auf den Philippinen eskaliert weiter. Bei einem islamistischen Terroranschlag kamen am Freitag mindestens 14 Menschen ums Leben. Die katholischen Bischöfe warnen nun vor Racheakten.
Glaube - Der 51. Eucharistische Weltkongress ist auf den Philippinen zu Ende gegangen. Für die deutsche Bischofskonferenz war der Würzburger Bischof Friedhelm Hofmann dabei, der eine positive Bilanz zog. Besonders beeindruckt hat ihn die Glaubensfreude der Menschen vor Ort.
Die Welt wäre eine bessere, wenn man solche Priester "noch heute töten" würde: Der philippinische Präsident Rodrigo Duterte fordert die Todesstrafe für Geistliche, die sich an Kindern vergehen.
Christenverfolgung - Bereits im August konnte die Kathedrale im philippinischen Marawi von der Besetzung durch islamistische Terroristen befreit werden. Dennoch fallen die Kartage und Ostern in diesem Jahr aus.
Sakramente - Wer auf den katholischen Philippinen kirchlich heiratet, dessen Ehe wird auch staatlich anerkannt. Nun ist für Eheannullierungen ein ähnliches Gesetz geplant. Die Bischöfe begrüßen das Vorhaben.
Religionsfreiheit - Die Philippinen haben religiöse Symbole in Autos verboten. Der Grund: Die Sicht könne versperrt und damit die Sicherheit gefährdet sein. Die Bischofskonferenz sieht das allerdings anders.
Philippinen - Der philippinische Präsident Rodrigo Duterte lässt Drogendealer töten - und sein Volk feiert ihn dafür. Die Bischöfe stellen sich gegen Duterte: Es dürfe keine "Herrschaft des Terrors" geben.
Philippinen - In Manila kommen heute Millionen Gläubige aus dem ganzen Land zusammen. Grund dafür ist der geheimnisvolle Schwarze Nazarener, dem man Wunder nachsagt. Um ihn zu berühren, nehmen viele sogar Verletzungen in Kauf.