Ihre Suche ergab 347 Treffer
"Zu Gast bei Jesus und seinen Freunden"
"Christus macht uns sehend"
"70 Jahre Rosenkranz-Sühnekreuzzug"
Wer sich als Eremit versuchen will, muss vieles auf sich nehmen. In der Saalfeldener Klause, einer der letzten bewohnten Einsiedeleien Europas, probiert es nun Matthias Gschwandtner. Mesner, Handwerker, Seelsorger: Er ist alles in einem – und sorgt für ein Novum in der langen Geschichte.
Terminator - Anlässlich einer Beerdigung war Schauspieler Arnold Schwarzenegger in der alten Heimat – und hat auch das Kloster Rein besucht. Den Zisterziensern versprach er: Hasta la vista, padres!
Kriminalität - Erst am 10. Juli war die Passauer Hütte in den österreichischen Alpen nach Umbauarbeiten neu eingeweiht worden. Jetzt hat ein Dieb das Kreuz aus dem Herrgottswinkel der Hütte gestohlen.
In Österreich steigt die Zahl der Priesterweihen. Sie liegt auch im Vergleich mit anderen Jahren des noch jungen Jahrhunderts höher – ist von früheren Zahlen aber dennoch weit entfernt.
Österreich - Schon länger plädieren sie für eine Einheit Tirols und die Diözesangrenzen von 1919. Jetzt warnen die "Alt-Tyroler Schützen" vor dem Innsbrucker Diözesanadministrator.
Österreich - Negativer Einfluss von Frauen, schlechter Führungsstil: Schwere Vorwürfe stellen die 17 Kärntner Jahre von Bischof Alois Schwarz in ein ungutes Licht – und sorgen für Verunsicherung auch in seiner neuen Diözese St. Pölten.
Österreich - 620 Kirchen in Österreich öffneten in der Nacht zum Samstag ihre Türen – und 350.000 Menschen kamen. Laut den Veranstaltern war vor allem ein Gotteshaus bei der "Langen Nacht der Kirchen" gut besucht.
Orthodoxie - Ein kleiner Ort im Burgenland wird Standort des ersten orthodoxen Klosters Österreich. Damit erfülle man auch einen Auftrag des heiligen Johannes Paul II., heißt es aus der katholischen Diözese.
Kriminalität - Es waren schreckliche Bilder aus einer österreichischen Pfarrkirche: Der Opferstock gestohlen, das Tabernakel geschändet, ein Pentragramm und Kot auf dem Boden. Nun meldet die Polizei einen Fahndungserfolg.
Es brauche zwar nicht unbedingt jeder Priester eine Frau, aber es gebe das Problem der Vereinsamung – vor allem im Alter, findet der designierte Gurker Bischof. Auch bei anderen Themen hat er eine klare Meinung.
Karfreitag ab 14 Uhr frei? Diese von der ÖVP-FPÖ-Regierung zwischenzeitlich favorisierte Lösung eines halben Feiertags war sehr umstritten. Nun hat man sich auf eine andere Regelung geeinigt - und findet die Zustimmung der Kirchen.
Heilige drei Könige - Der FPÖ-Politiker Norbert Hofer hat die Sternsinger empfangen. Das Foto davon auf Facebook sorgt für Empörung: Seine Fans fordern vehement einen schwarzen König – und drohen mit Konsequenzen.
Politik - Norbert Hofer, Kandidat für das Amt des österreichischen Bundespräsidenten, ist nach eigenen Angaben aus der katholischen Kirche ausgetreten. Nun macht er Wahlwerbung - mit christlichem Bekenntnis.
Österreich - Seit rund 350 Jahren gibt es auf dem Palfen eine Kapelle und Klause. Die haben sich in den vergangenen Jahren zu einem attraktiven Ziel für sinnsuchende Pilger und Touristen entwickelt. Nun ist dort eine Stelle frei.
Österreich - Für Kardinal Schönborn ist der Islam fester Bestandteil Österreichs. "Unsere österreichischen muslimischen Mitbürgerinnen und Mitbürger gehören zu Österreich", sagte der Wiener Erzbischof. Derzeit leben in Österreich rund 600.000 Muslime.
Der Dogmatiker Gottfried Bachl hat Generationen von Theologen in Österreich und darüber hinaus geprägt. Nun ist der Salzburger Theologe, der auch literarisch tätig war, im Alter von 88 Jahren gestorben.
Die "Liebe zum Gottesdienst" trieb ihn an: Mit seinen eher ungewöhnlichen Forschungsschwerpunkten leistete der österreichische Theologe Philipp Harnoncourt einen wichtigen Beitrag für die Liturgiereform. Nun ist er im Alter von 89 Jahren verstorben.